Innerhalb eines Ordners kannst du es nur durch das Aufnahmedatum verschieben. Must nur vom PC aus auf die Festplatte zugreifen und dann das Datum anpassen/verändern.
Posts by Pontiac
-
-
Prüf doch mal mit einem Meßgerät die Spannungszufuhr an der Zündspule, bei laufendem Motor. Die muß immer gleich bleiben egal ob im Leerlauf oder beim Gas geben, nicht das dort schwankungen auftreten.
-
Sorry, hätte genauer lesen sollen
Habe diese Daten zu Kawasaki FC 150 V gefunden:
Leistung 3,3 Kw / 4,5 PS
4-Takt-Motor OHV
Nenndrehzahl: 3600
Bohrung: 65 mm
Hubraum: 153 cm³
Zündkerze: NGK BPR5 ES
Elektrodenabstand: 0,7 mm
Gemischregulierschraube, Umdrehungen: 1,0
Zündzeitpunkt v.o.T.: fest
Spaltmaßzwischen Spule und Magnet: 0,3 mm
Hauptdüse: 68,8
Leerlaufdüse: 40
Ventilspiel bei kaltem Motor, Einlaß: 0,15 mm
Ventilspiel bei kaltem Motor, Auslaß: 0,15 mm
Stoßspiel der Kolbenringe: -1,0 mm
Anzugsmomente, Zylinderkopf: 23 Nm
Anzugsmomente, Pleuel: 12 Nm
Anzugsmomente, Schwungrad: 45 Nm
Ölmenge im Motor, ca.: 0,55 Liter
Kubelwellendurchmesser 22,5 mm
Höhe der Kurbelwelle: 50 mmHier ist ein Spaltmaß zwischen Spule und Magnet von 0,3 mm angegeben!!!
Hast du das schon überprüft? -
....und dieses batschen deutet auf eine Fehlzündung hin.
Früher konnte man den Kontaktabstand und Zündzeitpunkt einstellen, doch durch die elektronischen Zündanlagen läßt sich nur noch der Zündzeitpunkt einstellen.
Ich kenne den Aufbau nicht, daher kann ich dir nur Tipps geben wonach du schauen solltest.
Gib mir mal die genaue Bezeichnung von dem Gerät, mal gucken ob ich da was finde.
-
Und dieser Abstand muß in den Technischen Daten angegeben sein.
Im Standgas läuft der Motor rund und wenn die Kompression nicht da ist, würde es sich auch im Leerlauf bemerkbar machen und nicht erst bei höherer Drehzahl.
Dieses "batschen" bei höherer Drehzahl deutet auf Fehlzündung hin.
Wie gesagt, Ferndiagnose ist nicht so einfach. Wenn ich selbst daran Schraube, ist es leichter den Fehler zu lokalisieren.
-
Ferndiagnose stellen ist nicht so einfach.
Kommt mir so vor, als hätte er bei höherer Drehzahl aussetzer, was zu diesem "springen" führt. Könnte mit der Zündspule zusammenhängen.
Ich hatte noch nichts mit Rasenmähern zu tun, aber irgendwoher muß die Zündspule den Strom bekommen. Da würde ich bei der Suche mal anfangen.Den Zündzeitpunkt sollte man einstellen können, denn diese "Aussetzer" deuten darauf hin. Eventuell die Zündspule tauschen.
-
Zur Not kann man auch über Google die Infos und Cover beziehen.
Mit dem EITitor kann man dann die *.eit Datei anlegen oder bearbeiten. -
.....und ich wohne in der Mitte
-
Bau mal die CF Karte aus und teste dann noch mal. Hab schon öfters gelesen, daß es damit Probleme gibt.
Eventuell ein neues Experimental aufspielen.
-
Wann ist bald?
-
Moin moin, habt ihr alle schon ausgeschlafen?
Bin gerade erst aufgestanden und gefrühstücktWar überrascht das gestern Abend alle gemeldeten da waren ......hatte sich wohl rumgesprochen das OoZooN Betatester ist und Goliath vorstellt
..................................................Goliath noch nicht gesehen? Must auf den Stammtisch kommen
-
Jaaa und OoZooN liefert Infos über die Goliath, da er schon alles weiß und Betatester ist
bitte nicht hauen
-
Jaaa kommt nur nach Deutschland und besucht den geilen Stammtisch
.........dann könnt ihr auch cs_e im Mini sehen und diese Sensation gibt es nur auf unserem Stammtich
-
nenene laß mal, sonst wird meine Freundin böse
aber Goliath guggen -
booooaaaaahhh muß mal vorbeikommen und guggen
-
Uuups, wuste gar nicht das dies eine VU+ Seite ist .....hab mich wohl verlaufen
-
Zwischen Cat5 und Cat6 ist der Preisunterschied nicht so viel, da sie die gleichen Stecker haben. Aber für das Cat7 Kabel werden andere Stecker und Zange benötigt und das wird teurer. Deshalb hatte ich mich für Cat6 entschieden, da ich mein Netzwerk zu hause ausbauen möchte.
-
Einen Lambo hab ich noch nicht gefahren, kam aber schon in den Genus einen Ferrari 308 zu fahren und das machte sogar Spaß.
Würde meinen Trans Am aber niemals dagegen eintauschen, schon alleine wegen den Unterhaltungskosten und leise ist der auch nichtman sieht mich nicht, aber.......... TÜV hat sich schon beschwert, mußte dem guten Mann dann klar machen, daß ich die "Auspufftapete" erneuern muß ....darauf wußte er keine Antwort und ich hatte meinen TÜV.
Wer Gbit Lan nutzen kann, für den ist es schon interessant, aber in Deutschland gibt es viele Ländliche Gegenden und Kleinstädte, wo es noch sehr lange dauern wird, bis es Realität wird. Und mal ganz ehrlich, wieviele tausende von GBit werden den jeden Tag übertragen??? Ihr tut alle so, als würdet ihr nichts anderes machen, als jeden Tag nur zu kopieren und habt zu wenig Zeit.
Aber dazu muß auch das Heimnetzwerk mit ausgebaut sein und da müssen meines Wissens nach CAT7 Kabel verlegt sein und die meisten haben nur CAT6. Somit nutzt das Gbit LAN überhaupt nix ....aber man hat es und kann damit prahlen. -
Hunde die bellen, beissen nicht.
Ist ein altes Sprichwort und trifft sehr oft zu. Hier wird sehr oft nach Goliath gebrüllt, aber die wenigsten davon werden sich eine kaufen.
.....und was soll ein schneller Prozessor bringen, wenn man ihn nicht nutzen kann. Ein Ferrari ist auch nutzlos, wenn man nur 120 km/h fahren darf.
Man kann damit PrahlenWenn jemand schnelleres booten benötigt, sollte man sich einen billigen Baumarktreceiver zulegen, denn die booten schneller als ein Fernseher das Bild sendet ......haben allerdings nicht so viele Funktionen.
Bei HBBTV mag ein schnellerer Prozessor sinnvoll sein. Aber wollen wir damit nicht in erster Linie fernsehn???
Dafür sind die Satreceiver doch ausgelegt, oder sind hier manche schon so verwöhnt, daß sie einen Alleskönner benötigen?
Dann kauft euch einen hochleistungs PC mit 4 Prozessoren und reichlich Arbeitsspeicher, dann seit ihr für die nächsten Jahre bestens ausgerüstet und könnt den immer weiter ausbauen :D. Es gibt ja mittlerweile jede Menge Sender, die man über eine IP beziehen kann.
Gigabit lan nutzt mir auch nichts, da es Telecom nicht überall realisieren kann. Ich hab nur DSL 3000 und mehr ist im Moment bei mir nicht drin. Es wohnt auch nicht jeder in Berlin, Frankfurt oder München, wo so etwas real ist.Ach ja, wenn der PC dann nicht schnell genug bootet, müßt ihr euch beim PC Hersteller beschweren und da spielt es keine Rolle, was und wie viele Prozessoren und Arbeitsspeicher drin ist, der braucht seine Zeit zum booten, ob euch das passt oder nicht.
Bleibt doch mit den Füßen auf dem Teppich und schreit nicht nach Sachen, die man nicht realisieren kann.
-
cs_e im rosa Minirock möchte ich mir nicht entgehen lassen