Posts by R2E2

    Jetzt willst du's aber perfekt haben :winking_face:


    Also die xml nach dem Export direkt in den richtigen Ordner zu kopieren und zu verarbeiten kann man mit der "%Page%renamxml" erreichen. (Pfad zu xml2meta noch eintragen!).
    [Dateianhang entfernt]


    Vermutlich müsste ich das Tool dafür etwas anpassen.


    In den drei XML-Dateien ist das Zeichen &. Das müsstest du manuell durch die Zeichenfolge & ersetzen.

    OK, hab mal auf die Schnelle 2 Export Vorlagen für den Film Info Organizer gebastelt.


    Entpacke die Zip-Datein in den vorgesehenen Export Ordner des Programms.
    Bei WindowsXP wäre das C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Film Info! Organizer\Export


    Danach stehen im Fim Info Organizer diese Export-Optionen zur Verfügung.


    - Neutrino: erstellt XML's geeignet für XML2META
    - E2-Meta: erstellt direkt Enigma2 Meta-Dateien
    [Dateianhänge entfernt]


    Genaueres über Export-Vorlagen kannst du hier nachlesen: http://fiohelp.blogspot.de/2011/04/export.html


    Erzähl doch mal im Gegenzug, wie man die meta- und eit-Dateien benennen muss und wohin man sie speichert.

    Quote

    Original von Coolzero82
    Habs grade mal getestet, nur leider ohne erfolg, wird nichts angezeigt.
    Das Konvertieren mit deinem Prg hat aber problemlos funktioniert.


    Tja, besser du eröffnest dafür ein eigenes Thema, und stellst erstmal die Frage, ob man bei DVD's auf dem NAS überhaupt eine Inhaltsangabe hinterlegen kann.

    Die Frage ist doch, ob der Mediaplayer die Inhaltsangaben der DVD, ähnlich wie bei TV-Aufnahmen, aus einer Meta-Datei holt.
    Und wenn ja, wie muss die Meta-Datei heißen und wo muss sie gespeichert sein?


    Ich habe deine beiden XML's mal in das Neutrino Aufnahme-Format gewandelt (etwas abgespeckt). Du kannst sie jetzt mit XML2META
    konvertieren und dann versuchen obiges herauszufinden.

    Ich weiß jetzt woran es liegt. In der 3sat_The_Rolling_Stones__Live_at_the_Max_2010-12-31_195900.xml ist ein nicht-konformes Zeichen, weshalb der XML Parser den Dienst verweigert. Scheint bei Aufnahmen von ZDF, arte und 3sat voruzukommen. In neueren dbox2 Images (ab 2012) wurde das gefixt.


    Ich habe jetzt ein Work-around eingebaut, damit es auch mit den betroffenen XML-Dateien klappt. Die neue Version ist im ersten Post.

    Für Umsteiger von dbox2 (Neutrino) auf Enigma2 Receiver, hier ein Tool zum Konvertieren der Aufnahme-xml ins meta/eit-Format.
    Brauchbar, wenn man dbox2 Aufnahmen auf einem NAS hat und diese mit einem Enigma2 Receiver abspielen will.


    Ich hatte das Tool mal für den Eigenbedarf erstellt, vielleicht kann es der eine oder andere noch gebrauchen.


    Handhabung:
    XML2META.exe starten und aus dem Windows Explorer die zu konvertierende xml-Datei(en) bzw. einen Ordner mit der Maus auf das Programmfenster ziehen.
    Die meta- und eit-Dateien werden dann im selben Ordner erstellt.


    PS: Ich hab's nur unter WindowsXP verwendet, keine Ahnung ob's auch unter Vista oder Win7 läuft.


    [Edit]
    Work-around für unzulässiges Zeichen in der XML eingebaut.

    paschua


    Wenn du jeweils ein Album in einem eigenen Unterverzeichnis hast, kannst das Cover dort reinkopieren und 'cover.jpg' nennen.
    Wenn du aber alle MP3's gemischt in einem einzigen Verzeichnis hast, müssen die Cover nach dem Muster <Albumname>.jpg benannt werden. Kannst zusätzlich ein neutrales Cover dort reinkopieren und 'folder.jpg' nennen. Das wird dann ersatzweise für die noch fehlenden Cover angezeigt.


    In der Plugin Version 1.3r3 wird <Albumname>.jpg noch nicht unterstützt, Jörg ist aber informiert ;). Der Albumname wird auch auf dem LCD angezeigt werden, dann sieht man auch, wie das jpg heißen muss.

    Für alle, die bei den Covern nicht so richtig durchblicken, hier eine kleine FAQ:


    Frage: Was sind eigentlich Cover?
    Antwort: Mit Cover (Cover-Art) ist das Bild auf einem Musik-Album gemeint. Bezogen auf Filmen, ist es das Bild auf der DVD bzw. das Filmplakat.


    Frage: Wann wird das Cover angezeigt?
    Antwort: Das Cover wird angezeigt, wenn im Mediaplayer eine Film- oder MP3-Datei abgespielt wird., für die ein Cover-Bild hinterlegt wurde.


    Frage: Ich habe die Coveranzeige in der L4L Config aktiviert, warum werden keine oder nur wenige Cover angezeigt?
    Antwort: Das Plugin hat kein passendes Cover gefunden.


    Aktuell sucht das Plugin (Version 1.3) nach Covern in dieser Reihenfolge:


    bei MP3:

    • eingebettetes Cover (in der MP3-Datei drin)
    • <Albumname>.jpg (der Albumname steht in der MP3-Datei, im ID3-Tag)
    • cover.jpg (Cover.jpg)
    • folder.jpg (Folder.jpg)
    • front.jpg (Front.jpg)

    Die Cover müssen im selben Verzeichnis sein wie die MP3 Datei. Diese Reihenfolge wird übrigens auch von Winamp verwendet. Groß/Kleinschreibung beachten! bei Filmen:

    • <Titel>.jpg im selben Verzeichnis
    • <Titel>.jpg im Unterverzeichnis 'cover'
    • <Titel>.jpg im benutzerdefinierten Verzeichnis1 (in der Config einstellbar)
    • <Titel>.jpg im benutzerdefinierten Verzeichnis2 (in der Config einstellbar)
    • <Dateiname>.jpg im selben Verzeichnis (<Dateiname> OHNE Erweiterung)

    Falls im Titel Zeichen vorkommen, die in Dateinamen nicht zugelassen sind (/&+:?*), müssen diese im jpg-Dateinamen durch '_' ersetzt werden. Beispiel: Filmtitel ist 'Alarmstufe: Rot' > Cover muss heißen 'Alarmstufe_ Rot.jpg'. Frage: Wo bekomme ich Cover her? Antwort: Manuell aus dem Internet herunterladen und in einem der o.g. Suchpfade speichern oder einen Mediaplayer/Plugin verwenden, welches die Cover automatisch herunterlädt.


    Frage: Ich verwende MediaPlayer/MovieCenter XY und dieser zeigt die Cover auch an, nur auf dem externen Display sind sie nicht zu sehen.
    Antwort: Jeder Mediaplayer hat sein eigenes System zum Verwalten der Cover. Das L4L Plugin kennt jedoch nicht den verwendeten Speicherort und den Dateinamen der Cover bei jedem Player.


    [UPDATE]
    LCD4linunx kann auch aktiv ein passendes Bild aus dem Internet herunterladen, falls es kein lokales Cover findet. Diese Möglichkeit ist ab Version 2.5 implementiert.


    Ich hoffe, das hilft für's Erste. Viel Spaß beim Einrichten :winking_face:

    Quote

    Original von joergm6
    ... wo kommen die Cover-Bilder her und liegen die immer alle in einem einzigen Verzeichnis?

    Die Filmcover kann man z.B von IMDB.com herunterladen, die haben ungefähr die Auflösung vom Pearl Display.
    Bei diesem ersten Entwurf liegen alle Bilder in einem Verzeichnis. Flexibler wäre es, in folgender Reihenfolge nach dem Cover zu suchen: zuerst im Verzeichnis der Filmdatei, danach in einem Unterverzeichnis 'cover' und zuletzt in dem in der Konfig angebenen globalen Ordner. Aber um das so umzusetzen fehlt mir die Info, wie man den Pfad des laufenden Films herausfindet.


    Quote

    Original von joergm6
    Und da man MPBildFile ja dann nicht braucht, kann das MPBildFileMovie eigentlich dort hinein und benötigt keine eigene Konfig.
    Jörg

    Eine eigene Konfig deshalb, weil ja noch die MP3 Cover hinzukommen, und die wiederum auch eine eigene Config brauchen.
    Das eigentliche MPBildFile würde dann angezeigt, wenn das Cover fehlt.


    Quote

    Original von joergm6
    Und Dinge die ich nicht nutze, sind natürlich dann auch nicht so interessant für mich.


    Nutzt du den Mediaplayer gar nicht?

    Quote

    Ich hatte ja gehofft, das es ein paar "Zuarbeiten" von Anderen gibt und nicht nur Wünsche...
    Jörg


    Ich habe mal auf die Schnelle ein paar Zeilen Code gebastelt, um ein Film-Cover im Mediaplayer anzuzeigen, wenn der Film läuft.
    Das Cover wird bei mir auf dem 2. Pearl Display angezeigt. (im Hochformat)


    Einrichten:
    - Filmcover besorgen und in einem Ordner speichern. Eine gute Quelle für Spielfilm-Cover ist IMDB.com
    - Dateiname des Filmcovers muss der Titel des Films sein. Unerlaubte Sonderzeichen &?/:*+ mit _ ersetzen!
    (z.B. bei Filmtitel 'Alarmstufe: Rot' muss das Cover 'Alarmstufe_ Rot.jpg' heißen.


    Plugin konfigurieren (MediaPlayer Modus):
    - 'Zeige Bild' einstellen
    - Ein default Bild eintragen (optional)
    - Template für das Cover eintragen: Beispiel: /mnt/net/cover/%T.jpg
    (/mnt/net/cover/ ist Ordner wo sich die cover befinden, %T ist ein Platzhalter wo das Plugin den Titel einsetzt, .jpg ist die Erweiterung der Bilddatei.)


    Wer es ausprobieren möchte, einfach die plugin.py im Ordner /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux auf der Box ersetzen.


    jörg, wie soll das Zuarbeiten ablaufen, über Diff-Dateien?


    Edit: Anhänge entfernt, da die Cover-Unterstützung im Plugin integriert wurde.