Ich vermisse vielmehr einen Button zum erneuern der Internetverbindung. Wäre diese Funktion über das Plugin möglich?
Posts by R2E2
-
-
Also mir fällt kein Szenario ein, wann das ganz nützlich wäre... Soweit mir bekannt, ist ein Reboot nur bei grundlegenden Änderungen in den Fritzbox Einstellungen erforderlich. Und das macht man dann ohnehin über das WEB-Interface der Fritzbox.
-
Ich hatte schon Sorge, dass es die Fritzbox auf Werkseinstellung zurück setzt.
Sollte man bei so einer Funktion nicht besser eine Rückfrage einbauen? Oder den Button ganz weg lassen? Wenn man da versehentlich drauf kommt, weiß man ja gar nicht was passiert.
-
DrMichael, was bewirkt die rote Taste "Zurücksetzen" auf der Status-Seite?
Ich frage für einen Freund
-
-
-
-
Also bei meiner FritzBox war "Zugriff für Anwendungen zulassen" nicht aktiviert.
Somit lief zwar die releaste FritzCall Version, nicht aber die Testversion.Was fehlt, ist ein Hinweis, dass man diese Option checken soll.
-
Quote
Original von DrMichael
Ich habe die Kommunikation mit der FBF komplett auf TR-064/SOAP umgestellt.Muss man demnach folglich "Zugriff für Anwendungen zulassen" in der FritzBox aktivieren? (Heimnetzübersicht/Netzwerkeinstellungen)
-
-
-
Hallo Jörg, damit die Config Vorschau auch bei FullHD Skins passt, hatte ich mal eine Anpassung vorgeschlagen.
LCD4linux-Plugin - WLAN-Web / Android / Pearl / Samsung - LCD-Display an der Dream [05.07.2017]
Würdest dir den Patch bei Gelegenheit mal anschauen u. evtl. in eine nächste Ver. einbauen?
-
Den 500-er Fehler hab ich selber noch nicht gesehen. Wo wird der denn gelogt und was sind die Auswirkungen?
Bei mir war es jedenfalls so, dass nur mit der neuen Rev der GS kam. Sobald ich Rev 1411 zurück kopierte, ging sofort wieder alles. -
Aktueller Stand bei mir (an zwei Standorten getestet, gleiche Sat-Box, gleiche FBF):
Am ersten Standort klappt nach dem Verlassen der Config zunächst kein Status und keine Anrufliste.
Am zweiten Standort gibt es bei Aufruf des FBF Status einen GS. Die Anrufliste klappt nicht.QuoteTraceback (most recent call last):
File "/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 2779, in menu
self.session.open(FritzMenu)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 297, in open
dlg = self.current_dialog = self.instantiateDialog(screen, *arguments, **kwargs)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 240, in instantiateDialog
return self.doInstantiateDialog(screen, arguments, kwargs, self.desktop)
File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 257, in doInstantiateDialog
dlg = screen(self, *arguments, **kwargs)
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 948, in __init__
self._getInfo()
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 958, in _getInfo
self._fillMenu(fritzbox.information, True)
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 1104, in _fillMenu
if guestAccess.find('WLAN') != -1:
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'find'
Mit der Rev. 1411 gibt es diese Probleme nicht. -
[Korrektur] Es muss doch nicht zwingend "BoxAdmin" als Benutzer eingetragen sein.
Aber nach Verlassen der Config klappt die Statusabfrage zunächst nicht:QuoteKann keine Infos von der FRITZ!Box bekommen
Entweder startet das Plugin noch oder die Firmware-
Version ist falsch
Komischerweise findet sich kein Eintrag dazu im Logfile...Wenn man nochmal die Config speichert oder E2 neu startet klappt's wieder.
Eigenartig das Ganze... ist das nur bei mir so??
(Rev 1473) -
Genau das dachte ich auch... dass der Benutzername dann egal ist...
Aber wenn im Plugin nicht der Benutzer "BoxAdmin" steht, sondern was beliebiges, dann funktionieren Statusabfrage und Anrufliste nicht.
-
Ich weiß jetzt was den GS verursacht:
Ich habe ja in der FBF keine Benutzer angelegt. Wenn man aber in der Config des Plugins keinen Benutzernamen einträgt, kommt bei der Statusabfrage der besagte GS.
-
Sieht nicht gut aus. Bei der Statusabfrage gibt es einen GS.
QuoteFile "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 949, in __init__
self._getInfo()
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 959, in _getInfo
self._fillMenu(fritzbox.information, True)
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FritzCall/plugin.py", line 1105, in _fillMenu
if guestAccess.find('WLAN') != -1:
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'find' -
Hallo DrMichael,
ich hab meine Sat-Box neu aufgesetzt und dann auch gleich die neue Revision 1465 installiert.
Funktioniert aber irgendwie nicht: die Verbindung zur FBF wird aufgebaut, aber werder Status noch die Anrufliste klappt.Hast du eine Idee, was da nicht stimmt?
FRITZ!OS ist 06.83, im Plugin ist "6.35 und neuer" eingestellt.
-
Ich hab bei mir als Quickfix "Das Örtliche" aus der reverselookup.xml gelöscht.
[Edit] Hab dasörtliche wieder reingenommen - obwohl mir nicht ganz einleuchtet, warum die nach Alternativen suchen, indem sie die Nummer verkürzen.