-
Hi,
kann es sein das beim TimerCheck was nicht richtig läuft es jedes mal ein Konfligt gemeldet.
finished add
sanitycheck
check
checkTimerlist
recording service: 1:0:19:81:6:85:C00000:0:0:0:
record: 0
recording service: 1:0:1:24:4:85:C00000:0:0:0:
record: 0
timer conflict detected!
[<RecordTimer.RecordTimerEntry object at 0x2df3b6d0>, <RecordTimer.RecordTimerEntry object at 0x2f532870>]
TimerSanityConflict
der eine Timer ist Monatgs der andere Dienstags
nobody9
-
ja das ist Enigma2 spezifisch.
Marker Type 64 ist eine Trenzeile die man in die Bouqets einsetzen kann.
Type 134 ist beim Tunermischbetrieb hier kann man festlegen welcher altanative Sender auf einem andern Tuner genommen wird wenn der Tuner belegt ist.
Hatte mal angefangen den Dreamboxedit auf FreePascal (habe selbst einen Mac) umzustellen aber es sind sehr viele Windows-Spezifische sachen im Quellcode und da fehlte es mir an Zeit.
nobody9
-
Elemental,
so wie ich das gesehen habe steht dort immer 0:0:0
auser bei makern type 64 0:0:Marker Name
und bei type 134 0:0:der select für die alternativen Sender
Ich hoffe das Hilft dir.
Desweitern gibt es ja den DreamboxEdit 3.0 im Quellcode in Delphi.
http://sourceforge.net/project…=227294&package_id=275195
nobody9
-
Elemental,
das lesen und schreiben findest du in lib/dvb/db.cpp
mfg
nobody9
-
Hi 3c5x9,
Nim PHP Excel Reader zum Lesen und bearbeite die Ausgabe mit Spreadsheet_Excel_Writer.
http://sourceforge.net/projects/phpexcelreader/
http://pear.php.net/package/Sp…eet_Excel_Writer/download
Direcktes Editieren gibt es soweit ich weis nicht
Nobody9
-
adenin,
danke für den patch.
Ein anderes problem wenn auf eine Sender sich zwei Aaufnahmen überschneiden durch vor und nachlaufzeit wird diese auch als Fehler gemeldet, obwohl es gehen solte.
Die cleanup wird in enigma2-Verzeichnis in der Timer.py definiert
nobody9
-
Danke,
habe mich mal angemeldet, mal sehen ob es klappt.
-
Cannot find package enigma2-plugin-systemplugins-networkwizard
in build
source ./env.source
bitbake -cclean enigma2-plugins
bitbake enigma2-plugins
wurde enigma2-plugin-systemplugins-networkwizard auch erstellt ich weis nicht warum nicht vorher.
-
lolcat,
an deinem Plugin hätten mit Sicherheit einige Leute Interesse.
nobody9
-
hi,
anbei die aktuellste Version für python 2.5.
Ist ungetestet.
nobody9
-
hallo lolcat,
schaue mal hier:
PIL für DM7025
nobody9
-
mit der gehts
bitte das bb-file python-pyopenssl_0.7.bb nenen. Sonst schlägt die abhängikeit im WebInterface fehl und es geht kein build root-fs mehr.
DESCRIPTION = "python-openssl by CVS."
HOMEPAGE = "http://sourceforge.net"
MAINTAINER = "Info@i-have-a-dreambox.com"
SRC_URI = "http://downloads.sourceforge.net/pyopenssl/pyOpenSSL-0.7.tar.gz"
S = "${WORKDIR}/${SRCNAME}-${PV}"
Display More
NOTE: package python-pyopenssl-0.7: started
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_compile: started
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_compile: completed
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_install: started
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_install: completed
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_package: started
NOTE: Not creating empty archive for python-pyopenssl-dbg-0.7-r0
Packaged contents of python-pyopenssl into /home/tuxbox/dm7025/build/tmp/deploy/ipk/python-pyopenssl_0.7-r0_mipsel.ipk
NOTE: Not creating empty archive for python-pyopenssl-doc-0.7-r0
NOTE: Not creating empty archive for python-pyopenssl-dev-0.7-r0
NOTE: Not creating empty archive for python-pyopenssl-locale-0.7-r0
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_package: completed
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_populate_staging: started
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_populate_staging: completed
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_build: started
NOTE: package python-pyopenssl-0.7-r0: task do_build: completed
NOTE: package python-pyopenssl-0.7: completed
Display More
-
aptitude search libstdc++
p libstdc++2.10-dbg - The GNU stdc++ library (debugging files)
p libstdc++2.10-dev - The GNU stdc++ library (development files)
i libstdc++2.10-glibc2.2 - The GNU stdc++ library
i libstdc++5 - The GNU Standard C++ Library v3
p libstdc++5-3.3-dbg - The GNU Standard C++ Library v3 (debugging files)
p libstdc++5-3.3-dev - The GNU Standard C++ Library v3 (development files)
p libstdc++5-3.3-doc - The GNU Standard C++ Library v3 (documentation files)
p libstdc++5-3.3-pic - The GNU Standard C++ Library v3 (shared library subset kit)
i libstdc++6 - The GNU Standard C++ Library v3
p libstdc++6-4.1-dbg - The GNU Standard C++ Library v3 (debugging files)
i libstdc++6-4.1-dev - The GNU Standard C++ Library v3 (development files)
p libstdc++6-4.1-doc - The GNU Standard C++ Library v3 (documentation files)
p libstdc++6-4.1-pic - The GNU Standard C++ Library v3 (shared library subset kit)
p libstdc++6-dbg - The GNU Standard C++ Library v3 (debugging files)
p libstdc++6-dev - The GNU Standard C++ Library v3 (development files)
p libstdc++6-doc - The GNU Standard C++ Library v3 (documentation files)
p libstdc++6-pic - The GNU Standard C++ Library v3 (shared library subset kit)
Display More
die einzige lib die bei mir mehr ist ist die alte libstdc++2.10-glibc2.2.
Habe eben mal das Kernel neu gebaut bei mir stehen auch diese meldungen sh .. und c++ -c unkown option drin kanst allso wieder deine orginal bash nehmen. Muß also wie Imhotep an schrieb an der linstd++ liegen.
-
in etch ist die 3.1.xx drin diese leuft hier bei mir. ich habe sie mal angehängt hoffe die abhängikeiten stimmen.
nobody9
-
Es scheint als sei die 3.2 ohne Patches sehr buggy und mit dem letzten Patch geht '--' nicht mehr richtig
That's a defect reported in bash 3.2 within a few days of its release (there were others but did not affect ncurses). I think most of those have been addressed (and updating bash is supposed to fix it).
nobody9
-
steht dort im LOG auch wieder
/bin/sh: --: invalid option
und ist der Link /bin/sh auf die selbstkompilierte bash
nobody9
-
cpp (GCC) 4.1.3 20070629 (prerelease) (Debian 4.1.2-13)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Ich gehe mal davon aus es liegt an der bash Version. Das in deiner Version das -- nicht mehr richtig interpretiert wird und dadurch das -c mit an cpp mit übergeben wird
-- A -- signals the end of options and disables further option
processing. Any arguments after the -- are treated as file-
names and arguments. An argument of - is equivalent to --.
GNU bash, version 3.1.17(1)-release (i486-pc-linux-gnu)
Copyright (C) 2005 Free Software Foundation, Inc.
-
Die letzte Änderung war am 2.Juni. Das einzig neue ist deine Bash von 18. Juni.
Bei der DM800 ist kein Squashfs im Kernel. Dort bleibt er bei die auch hängen.
nobody9
-
hi Schadelmeister,
hast du dein System neu aufgesetzt ??
/bin/sh: --: invalid option
Usage: /bin/sh [GNU long option] [option] ...
/bin/sh [GNU long option] [option] script-file ...
-irsD or -c command or -O shopt_option (invocation only)
-abefhkmnptuvxBCHP or -o option
cpp: "-c" is not a valid option to the preprocessor
Display More
scheint irgendwie ein Problem mit der Shell zu sein.
Nobody9
-
3c5x9
wäre nett wenn du die Änderung noch übernehmen könntest so das die Picture Buttons auch sichtbar sind.
+ <widget name="key_red" position="0,360" size="140,40" valign="center" halign="center" zPosition="5" font="Regular;18" transparent="1" foregroundColor="white" shadowColor="black" shadowOffset="-1,-1" />
+ <widget name="key_green" position="140,360" size="140,40" valign="center" halign="center" zPosition="5" font="Regular;18" transparent="1" foregroundColor="white" shadowColor="black" shadowOffset="-1,-1" />
+ <widget name="key_yellow" position="280,360" size="140,40" valign="center" halign="center" zPosition="5" font="Regular;18" transparent="1" foregroundColor="white" shadowColor="black" shadowOffset="-1,-1" />
Warum du mit deinen anderen Plugins keine Probleme hattest liegt daran das du dort keine
Picture Buttons eingesetzt hast.
Nobody9