Posts by klaviermueller

    Hallo Fred,
    [quote]Original von Fred Bogus Trumper
    Wenn die Anti-Hijack Maßnahmen und Token-basierte Sicherheit deaktiviert sind, müsste z.B. das klappen:


    toggle standby on/off


    Code
    http://IP-Dreambox/web/powerstate?newstate=0



    Ganz wunderherzlichen Dank! das klappt so! Die beiden Einstellungen waren schon deaktiviert und ich hatte am Ende aus einer Beschreibung her mit der 4 und der 5 experimentiert und das klappte nicht. Aber nun kann ich anfangen zu basteln :-).


    wenn das klappt kannst die Remote Controll commands ausführen siehe auich https://dream.reichholf.net/wi…ebInterface#RemoteControl


    Die commands im obigen link enthaltenen commands sind teilweise veraltet, die aktuellen commands kannst du dir aus der /usr/lib/enigma2/python/keyids.py holen



    Wie macht man das, mit Telnet?



    Gruß Und nochmal Danke!


    Roland
    :hurra:

    Hallo Swiss-MAd,



    Ja, mich gibt es noch, hatte bloß lange keine Probleme mit meiner hübschen Box :)
    Ok, ich dacht, es sei klahr, was ich möchte, also:
    Ich möchte im Prinzip 2 Dinge erreichen,
    einmal möchte ich mir eine Linksammlung zusammenstellen mit den gebräuchlichsten Funktionstasten der Fernbedienung, wie lauter, leiser, mit verschiedenen Prozentzahlen, Pause, weiter, die Ziffern 3 6 9 und 1 3 7 zum Spulen in Filmen usw.
    Also eben jede FB-taste mit einem Link aufrufbar machen.


    Die zweite Sache, ich möchte dann diese Links in meine Homematic-automation einbinden, um sie dann per Alexa steuern zu können.
    ich häng mal eine Datei an, in der das Vorgehn dafür beschrieben ist, dann wird's ganz deutlich.


    Mit dem Skill Enigma Control möchte ich nicht gern arbeiten, da ich mich beim Skillbetreiber mit meinen Amazon-Daten einloggen muß.


    Gruß Roland

    Guten tag,


    Gern möchte ich Funktionen der Dreambox als Http-befehle über den
    Internetbrowser am Pc ausgeben können, damit ich mir als Sehbehinderter
    eine angenehme Bedienung gestalten kann.
    Ich habe viel in Foren gelesen, aber keine für mich funktionierende
    Lösung gefunden, die Befehle werden einfach nicht ausgeführt, z.b.:
    http://192.168.178.96/web/powerstate?newstate=4


    oder:
    http://user:pw@192.168.178.96/web/vol?set=set50



    Username und Password habe ich nicht vergeben.


    Die beiden letzten Punkte in System-einstellungen-netzwerk-webinterface
    sind deaktiviert.


    Was kann ich noch tun?
    Imageversion experimental 2017 03.29


    freundliche Grüße


    Dreambox


    Typ : DMxxxx
    DHCP: ein/aus
    IP: xxx.xxx.xxx.xxx
    SubnetMask : xxx.xxx.xxx.xxx
    Nameserver : xxx.xxx.xxx.xxx
    Gateway : xxx.xxx.xxx.xxx


    PC


    Betriebssystem : xxx
    Firewall : aktiv/inaktiv


    LAN1


    IP : xxx.xxx.xxx.xxx
    SubnetMask : xxx.xxx.xxx.xxx
    Nameserver : xxx.xxx.xxx.xxx
    Gateway : xxx.xxx.xxx.xxx


    LAN2/W-LAN


    IP : xxx.xxx.xxx.xxx
    SubnetMask : xxx.xxx.xxx.xxx
    Nameserver : xxx.xxx.xxx.xxx
    Gateway : xxx.xxx.xxx.xxx


    Verbindung PC zur Dream : crossover oder per Switch/Router


    Router


    DHCP-Server : ja/nein
    IP : xxx.xxx.xxx.xxx
    SubnetMask : xxx.xxx.xxx.xxx
    ISP : xxx (für evtl. einzutragenden DNS-Server des Providers)


    Fehlerbeschreibung : ......

    Hallo ihr alle,
    Ich wollte doch keine Disskusion über sparen oder Umwelt, ich möchte wissen:
    - kann ich erreichen, daß meine DM7080 nach Stromunterbrechung wieder automatisch bootet?
    - Gibt es dazu Einstellungen im Bios der Box und wie kann ich das aufrufen?
    - oder gibt es eine Möglichkeit, Wol zu aktivieren/installieren?
    - - Hab mich noch nie mit Harmonie Hup bescheftigt, wie kann ich mir das vorstellen?


    Danke und Gruß Klaviermueller

    Hallo,
    Mit dem Wol hast du wohl recht, das verstehe ich auch nicht bei der Dreambox.
    Ich denk da jetzt auch nicht einfach nur an die Umwelt, sondern ich möchte einfach den Service haben können, wie ich ihn bei der steinalten 7025 hatte nutzen können und es wiederstrebt mir einfach, wenn ich mehrere Tage wegfahre, irgendwelche Geräte mit unnützem Stromverbrauch laufen lassen zu müssen.
    Ist ja auch so, macht man das mit einem Gerät, so kommt noch eins dazu und noch eins... und das summiert sich dann.
    Naja, ich wollte jetzt keine Umwelt- oder anderweitige Spardisskusion entfachen, sondern einfach nur in Erfahrung bringen, geht' das nun irgendwie zu machen mit der 7080 und vor allem, wie kommt man in das Bios hinein, um da evtl. eine Einstellung zu finden?


    Gruß Klaviermueller

    Hallo Bernd,

    Quote

    Original von Bschaar
    hast du schon im BIOS geschaut?


    Da muß wohl was mit meinem Beitrag vorher nicht hingehaun haben, ich fragte ja, weil ich technisch nicht so versiert bin, wie komme ich bei der Dreambox überhaupt ins Bios?


    Gruß Klaviermueller

    Hallo,
    Ich möchte gern mit einer Schaltbaren Funksteckdose meine DM7080 aus der Ferne einschalten können.
    Jedoch unterbreche ich den Strom und schalte ihn wieder an, so bootet die Box nicht.
    Habe ich den Strom getrennt und drücke einmal kurz die Powertaste und schalte dann den Strom wieder ein, so fährt die Box dann hoch.
    Nun kann ich aber aus der Ferne schlecht die Powertaste drücken :)
    Kann mir jemand erklähren, warum sich das so verhält und was ich unternehmen kann, um das Booten nach Stromausfall hinzubekommen?



    Gruß Klaviermueller

    Hallo,
    Wollte auch meine DM7080 mit einer schaltbaren Funksteckdose aus der Ferne einschalten können, Funktioniert aber bei mir nicht.
    Habe die Bocx heruntergefahren, schalte ich den Strom weg und dann wieder zu, so passiert kein booten.


    Übersehe ich da irgendwas?


    Gruß Klaviermueller

    Hallo, liebe User!


    Danke, daß ihr es mit mir und diesem Thema solang ausgehalten habt!
    Ich kann jetzt vermelden, daß mein Qnap und mein Fritznas so laufen, wie ich es haben wollte!
    Swiss-MAD hat mir eine Automount-XML angepaßt und jetzt läuft alles!


    Vielen herzlichen Dank also!


    Gruß Klaviermueller

    Hallo,
    [quote]Original von Swiss-MAD
    Da sind wirklich keine mounts in den Files.
    Aber vielleicht wäre das ganze etc gar nicht schlecht gewesen. Weil in älteren Gemini Versionen sind die Automount auch unter automount.conf oder auto.hotplug zu finden.


    Wer hat die mounts denn auf der DM7025 eingerichtet ?


    Ein Bekannter, dem ich gesagt habe, was er mir im Netzwerkbrowser einrichten soll.


    Kennst du die genauen Einstellungen / Zugangsdaten zum NFS Server auf der Qnap und dem CIFS Server auf dem FritzNAS?


    Mir sind bei Beiden die Benutzernamen, die Ip-Adressen und die Passwörter bekannt. Habe auch gestern extra nochmal kontrollieren lassen, ob bei Qnap der NFS-Server überhaupt aktiv ist und er ist es.


    Gruß Klaviermueller

    Hallo,

    Quote

    Original von mfgeg
    Sieht nicht so aus als würde bei dir ein NFS Server laufen,
    um zuzugreifen.


    Ja sowas ähnliches dacht ich mir schon, aber was währen die nächsten Schritte, denn wie gesagt, im Netzwerkbrowser ist beides zu sehn nach dem Durchsuchen und mit meiner dm7025 klappt die Anbindung ja mit der Fritzbox, deshalb kannst doch nach meinem Dafürhalten nicht an der FritzBox liegen...



    Gruß Klaviermueller