Posts by NaiLmaN

    Quote

    Original von jbleyel


    Bitte versuch doch einfach mal nicht den port 80 von aussen zu nehmen.
    Manche Router haben mit dem Extern 80 ein Problem.
    Einfach mal Port 81 Extern und 80 Intern.


    Hatte ich bereits, als ich auch den Port fürs Webinterface geändert habe, versucht - leider ohne Erfolg.

    morlix: wie gesagt Lancom-Router, der mit dem WLAN-Anschluss und der öffentlichen IP im Internet ist. Der LAN-Anschluss im Intranet ist für alle Clients das Default Gateway und Nameserver. Auf einem Server läuft ein DHCP-Server. Aber die beiden beteiligten Devices (der Router und die DM7020HD) haben beide feste IPs.
    Ich habe also auf dem Router ein Portforwarding für Port 80 auf die DM7020HD eingeschaltet. Ist nicht das einzige aktive Portforwarding, alle anderen funktionieren - mit anderen Geräten. Nur bei der Dreambox kommt nix an. Mit dem Telnetport 23 klappts auch nicht. Hab den Webinterfaceport auch geändert - ohne Erfolg.
    In einem anderen Thread hab ich meinen Workaround beschrieben: das Portforwarding am Router zeigt jetzt auf einen anderen PC, dort läuft ebenfalls ein Portforwarder, der auf die Dreambox zeigt. Ist ne etwas kranke Lösung, aber ich kann so meine Dreambox von unterwegs erreichen.

    Ok, Problem gelöst: bei eingehenden Verbindungen will mein Router nicht mit der Dreambox reden. Ich habe auf einem anderen Rechner einen Portforwarder installiert, der nun die eingehenden Verbindungen für die Dreambox von aussen annimmt und dann an die Dreambox weiterleitet. So gehts jetzt.

    morlix: zu deiner Frage vom 13.11.: mein Router ist ein Lancom DSL-I/10+


    Mittlerweile habe ich mal auf einem Rechner in meinem Intranet einen von aussen zugänglichen HTTP-Proxy installiert. Wenn ich diesen auf einem externen Rechner als Proxy eintrage, dann klappts mit dem Zugriff aufs Webinterface der DM7020HD. Aber die Lösung funktioniert leider nicht mit dem e2Remote-App, weil ich beim iPhone keine Proxy eintragen kann, wenn ich ohne WLAN unterwegs bin.

    Ah, ich vergass zu erwähnen: innerhalb meines Netzwerkes zuhause funktioniert der Zugriff per HTTP und HTTPS auf die Dreambox. Irgendwie scheinen der Lancom-Router und die Dreambox nicht zusammen kommunizieren zu können, obwohl die Dreambox sehr wohl über den Router nach "draussen" kommt. Auf dem Router habe ich leider kein Ping- oder Telnet-Tool, um das zu verifizieren.

    Ich möchte per Web-Zugriff von aussen (also aus dem Internet) auf meine 7020HD zugreifen. Mit anderen Diensten in meinem LAN ist das per Port-Forwarding an meinem Lancom-Router überhaupt kein Problem. Nur mit der 7020HD klappt das überhaupt nicht, der Browser erhält keine Antwort. Hab den HTTP-Port an der 7020HD schon von 80 auf andere geändert, aber leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee?

    Bei mir ist alles legal, Karte von Kabel Deutschland im Alphacrypt TC Modul im CI-Schacht.
    Ich muss nochmal nachfragen: du sagst, wenn man mit legalen Mitteln schaut, dann trifft es auf jeden Receiver zu, dass man nicht zwei Programme gleichzeitig entschlüsseln kann. Du aber hast mit deiner 8000HD keine Probleme. Also illegal?
    Ich habe in einem anderen Zimmer eine Humax iPDR8000 mit einem Twin-Sat-Tuner, dort sind 2 verschlüsselte Programme gleichzeitig ebenfalls kein Problem. Insofern kann ich deine Aussage (auch bei legalen Mitteln) nicht bestätigen. Oder bezog sich diese nur auf Kabel?

    Habs gestern per Timer nochmal ausprobiert: um 14 Uhr Kabel Eins Classics aufgenommen und ab 14:30 Uhr ESPN America.
    Ergebnis:
    1. der Film von Kabel Eins Classics ist ok
    2. die Sportaufnahme ist während der Überschneidung schwarz
    3. nach Beendigung des Spielfillms hat die ESPN-Aufnahme Bild.
    Fazit: die DM 7020 HD kann zumindest in der Version mit zwei Kabeltunern nicht zwei Sendungen gleichzeitig entschlüsseln. Kann das jemand bestätigen? Das wäre ein schwerer Mangel erster Güte. Das 2-Tuner-Konzept ist so für mich nicht brauchbar.

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich hab vorhin auf Tuner A ESPN America angeschaut, als um 22:40 wie geplant eine Aufnahme von SKY Cinema Hits auf Tuner B startete. Als der Film schon lief habe ich mal kurz auf den Film gewechselt und wollte dann zurück auf ESPN. Da sehe ich aber nur noch ein schwarzes Bild. Die Info zeigt ESPN an. Beim Wechsel auf ARD kam die Meldung, dass kein Tuner frei wäre. Mittlerweile geht ARD doch wieder, ohne dass ich etwas verändert hätte (die Aufnahme auf Tuner B läuft noch). Nun sieht es so aus, dass ich mit dem freien Tuner A nur öffentliche Sender sehen kann (ARD, ZDF, 3sat usw.), alle verschlüsselten Sender liefern nur ein schwarzes Bild. Hat jemand eine Idee was da los ist? Kann man einen Tuner gezielt reseten?


    Edit: nach Beendigung der Aufnahme kann ich mit Tuner A wieder alle Sender sehen.


    Edit2: Jetzt wirds etwas komplizierter. Die Aufnahme von SKY Cinema Hits ist zu Beginn auch nur schwarz (beim Vorspulen bleibt die Zeitanzeige bei 0:00) und erst ab dem Zeitpunkt zu dem ich von ESPN dahin gewechselt habe ist der Film ok. Man könnte meinen, die Box kann nur einen verschlüsselten Sender zur Zeit bedienen.

    Ah, danke für die Erläuterung. Kann man diese Eigenschaften an den Programmen irgendwo sehen? Vermutlich auf jeden Fall in der Senderliste des Kabelanbieters.


    Oh, und noch etwas zu den vielen Kommentaren bzgl. der blauen LED: ich bin mir sicher, dass ich beim ersten Einschalten der 7020HD am letzten Donnerstag noch diese fiese helle Licht gesehen habe, aber jetzt ist die LED aus - auch im Standby. Ich weiss nicht warum, aber ich nehme es mal als Glücksfall mit.

    Früher in diesem Thread wurde gesagt, dass jeder Tuner in der 7020HD bis zu vier Aufnahmen gleichzeitig durchführen kann. Ich habe gestern mit den beiden DVB-C-Tunern in meiner 7020HD (Kabel Deutschland) gleichzeitig von ESPN America (Tuner A) und Sky Cinema Hits (Tuner B) aufgenommen. Als ich dann auch noch ARD schauen wollte kam die Meldung, dass kein Tuner mehr frei wäre (was mich dann doch nicht überraschte). Hätte ich dann aber ARD aufnehmen können? Mir ist auch nicht technisch ganz klar, wie *ein* Tuner gleichzeitig mehrere Sender empfangen soll.

    Danke jbleyel, das war der entscheidende Tipp. Mir war nicht klar, dass man bei HTTPS den anderen Port eintragen muss. Ich dachte 443 wird dann automatisch genommen. Alles ok jetzt.
    Wenn ich jetzt noch meinen Router dazu bringen könnte, den SSL-Port auf die Box umzuleiten wäre alles gut :winking_face:

    Moin, SSL-Verbindung per PC und Browser funktioniert, das Setup meiner DM7020HD stimmt also. Aber mit der e2Remote-App funktioniert SSL weder vom iPad noch vom iPhone aus (alles im eigenen WLAN Home). Hat jemand erfolgreich eine SSL-Verbindung hinbekommen?

    Den Verdacht habe ich auch, aber im Menu der 7020HD finde ich nichts, um die Karte zu konfigurieren. Ich kann nicht einmal die PIN ändern. Ich habe eine D02 von KD in einer AlphaCrypt TC.

    Moin, ich habe dieses Forum und Google durchsucht und leider keinen Hinweis gefunden, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Problem nicht irgendwo schon behandelt wurde: ich erstelle einen Timereintrag für eine Sendung im SKY-Bouquet, die mit einem Jugendschutz versehen ist, z.B. "Der unglaubliche Hulk, FSK: ab 16". Obwohl der Jugendschutz meiner DM7020HD ausgeschaltet ist, wird die Jugendschutz-PIN der Smartcard im CI-Slot beim Start der Sendung verlangt (Hinweis "Sendung freigeben"). Das macht die Timerfunktion für SKY-Sendungen mit Jugendschutz m.E. unbrauchbar. Mein Humax-Sat-Receiver nimmt die verschlüsselte Sendungen auf und verlangt die PIN erst beim Abspielen. So würde ich mir das auf der DM-Box auch wünschen. Habe ich was übersehen?