Hi,
hilfreich wäre vielleicht mal die Hardware zu posten!
Posts by holymoly
-
-
Tja, die Farbanpassung ist ein altes leidliches Thema.
Du kannst die Werte in der config so stehen lassen und im Plugin die Farbwerte (color adjustment- user definiert) einzeln verändern bis "weiß" passt. Hilfreich dazu sind die Testpattern darunter. Eine perfekte Einstellung kann Dir keiner geben, da ja Deine Wandfarbe dahinter entscheidend ist.
Im übrigen bleiben immer zwei Farben übrig die nicht richtig passen, da der Daemon ist einfach zu ungenau geproggt wurde. Blacklevel solltest du auf 20 stellen. Speed zwischen 40 und 55.viel Spaß!
-
-
Quote
Original von mamba0815
holymoly: Haha ... stimmt. Ich bin zwar nicht heiß auf Spende, verstehe aber was du meinst.Ich meinte ja nur, vorrangig sollte so etwas in einer freien Community nicht sein - aber .. .. weshalb den nicht wenn kein weiterer da ist!!!
Das EL läßt sich auf einer 4k Box installieren und läuft, somit gehe davon aus, das lediglich der Grabber an die ARM Architektur angepasst werden muss -gleichgeltend für Dein Atmolight. Tiefere Kenntnis in .py habe ich leider aber keine.
-
Quote
Original von m0rphU
Spannend wird die ganze Geschichte halt für die UHD-Boxen, weil die glaube ich alle einen ARMv7-Chip statt MIPSEL haben.Mich betrifft es ja nicht mehr, da entschieden, aber der erste DEV der ein Atmolight- Plugin auf einer 4k Box zum laufen bekommt und dann noch einen Donate einrichtet kann sich freuen! grins
Nachfrage diesbezüglich ist in allen Foren rege vorhanden. -
-
Es bleiben immer zwei Farben übrig, die nicht stimmen.
Hatte damals auch Kontakt zu (glaube ich) "Oktay". Es ist aber leider verlaufen.
Im Arduino Forum sagte man mir, dass die Stripes-Technik das eigentlich hergeben könnte. Nur fand ich halt keinen der den Grabber anpasste.
Glaub mir, habe mich tagelang mit der Problematik befasst.
Natürlich muss man schon Aufmerksam sein, aber man sieht es, habe sogar spezielle Videos zum Testen dafür erstellt.
Aber egal - das Projekt ist für mich soweit gestorben. Warte auf den bezahlbaren Philips mit Beamer. -
-
Jo, kann auch ambilux heissen.
turi
gehe davon aus, dass du insanelight ansprichst.
klar macht, euer Set das ambilight 4k tauglich.
Ich würde aber bei einem Upgrade das ambilight mal zu 100% geniessen können würden.
Der grabber aus, glaube 2006 oder 2008, stellt eben die Farben nicht zu 100% dar.
Darauf habe ich keine Lust mehr. -
Er wollte ja das Hyperlight erstellen. Nachdem ihm aber sein Läppi abgeraucht war, waren auch alle files weg. Ok, war ein Problem hätte man aber elegant lösen können.
Inwieweit diese Aussage von ihm Bestand hat, möchte ich nicht beurteilen. Der DEV war seither immer unzuverlässig, hatte Stoßzeiten der totalen Aktivität und dann kam aber auch lange lange nichts mehr. Die Betatester haben aber immer in den Boards supportet und bugs an ihn weitergeleitet - wollten das Plug halt für alle "perfekt" machen. Es wurde leider nur sporadisch darauf reagiert oder gar nicht. Klar war "Speedy" Dev des Plugins, aber die Personengruppe um ihn herum opferte auch eine immense Zeit.
Somit versteht man vielleicht, weshalb manche Tester dann irgendwann angepisst waren und es zu spitzen Äußerungen kam.Habe für mich dann den Entschluß gefasst sich ncht mehr auf Privatpersonen zu verlassen und mir einen Philips gekauft. Dort erhalte ich profesionellen Support 24H lang.
Außerdem hat der Grabber Farbabbildungswächen, ist aber beim Philips auch leicht vorhanden. Deshalb warte ich, bis der neue 4k Philips mit Ambivsion mal erschwinglich wird.
-
EL läuft auf 4kBoxen nicht . Und da der Herr Programmer es nicht schafft sein Hyperlight fertigzustellen, raten wir schon seit langem eine alternative Hardware einzusetzen.
-
Dann frag halt mal den "Nico" wie es funktioniert!
-
Du must das Sedu in einen bestimmten Modus versetzten. Welchen muste nachlesen, vom EL kommt diese Ansteuerung definitiv nicht!
-
das musst du im sedu einstellen. Da gibts ein tool dafür!
-
Egal wie, wir seid leider aus der Community draußen!
Viel Glück! -
Quote
Original von chrisly
Was nutzt das beste Ambilux, wenn es am Philips-TV hängt ...z.b dass es funkitoniert, ich immer einen Support erhalte wenn nötig, und nicht in Foren herumbetteln muss. Und da meine Lebensjahre immer weniger werden, ist es mir mittlerweile egal ob ich 300€ mehr für einen TV ausgebe. Im übrigen kann man Ambilux überhaupt nicht mit der LED Technik vergleichen, letztere verliert haushoch (Farbtreue).
Habe hier noch einen Arduino und Sedu Controller, wer interesse hat dann bitte ne kurze PN an mich!
-
Hi JW,
sei mir bitte nicht böse, aber ich (und einige andere auch) sind aus dem Thema raus.
Zu funktionieren wenn es dann der DEV für nötig hält mal aktiv zu werden, darauf haben wir keinen Bock mehr.
Ich warte mal noch ein wenig ab, bis das Ambilux von Phillips ein wenig günstiger wird, dann kann die LED Technik eh abstin*ken! -
Hi Medaxxxx,
better is, you put one of the external System!
Ambilux by Philips, Ambivision or RaspBerry Pi,
The DEV of the Plugin for E2 Receivers is more than unreliable! -
Sicherlich hat auch jeder Programmer ein Leben. Nur, wenn man in die Tuba bläßt sollte dann halt auch mal zeitnah etwas bereitgestellt werden. Und da dieses nicht der Fall ist, wenden sich die User mehr und mehr ab - Der Programmer wird zur Farce! Die User suchen sich eine Alternative und lassen den DEV dann links liegen. Also Speedy solltest du schnellstmöglich handeln - ansonsten wirst du unglaubwürdig/fallen gelassen!
-
Man wartet und wartet, hoffentlich sterbe ich nicht zwischendurch!
Und einen weiteren DONATE - ne da sollte erst mal was kommen.
Recht traurig das Ganze .. ..