Posts by rarr2005

    Das sollte mit einer statischen Route gehen.
    Auf Deiner Linux box gibst Du etwa foglendes ein:
    route add <ip-repeater> <ip-fritzchen> 1 (genauen Syntax mit "man route" checken)

    Wie versuchst Du zu verbinden - telnet oder Web. Hast Du auch kein Passwort versucht. Sonst geht es über die FB und dem MC commander, damit kannst Du das Passwort file anpassen. Darüber gibt es bereits einen Thread.

    Hast Du die Box direkt am Kabelanschluss dran? Ohne Durchschleifen mit Video oder ähnliches? --> direkt.
    Hast Du ein T-Stück an der Dose? --> weg damit.
    Was zeigen die Anzeigen für die Sender an?
    Wo hast Du das Cable.xml her?
    Wie machst Du den Scan? Es gibt ein Cable.xml hier im Forum - damit sollten alle Kanäle gefunden werden.

    Ich nehme da direkt über das Internet in mp3 auf mit Radiolover und Itunes (für den MAC halt). Die Variante mit dem mp2 muss über eine WAV-Datei gemacht werden - den Link dazu habe ich schon einmal in einem anderen Thread gezeigt - guckst Du - eine sehr gute Seite auch für das allgemeine SAT-KnowHow.

    EDIT: Why do you write german in the english corner???

    Quote

    Laussane kanton Vaduz
    Loussane kanton Vaduz


    Bist Du sicher, dass Du das dafür brauchst??
    Lausanne ist im Kanton Waadt und Vaduz ist im Fürstentum Lichtenstein - und das ist ein eigenes Land. Sorry, aber für etwas dass es im realen Leben nicht gibt, werden sicher auch keine Cables.xml vorhanden sein. Da müsstest Du vielleicht im SecondLife nachsehen. :confused_face:

    Ich empfehle Dir eine Schaltuhr anzuhängen (schaltet z.b um 23:30 OFF), welche der Box den Saft wegnimmt. Das Ding saugt sonst so ca. 13 W im Standby und ohne 'Strahlen' lässt sich besser schlafen. Die FB ist schon etwas 'Zielgerichtet' - da musst Du wohl auf ein anderes Produkt gehen (mit mehr Saft) - für die Pronto müsste es ein Konfigfile hie rim Board geben.

    Geht mit Eurer 7020 zum Händler, welcher die Diablo verkauft. Nimmt Eure Karte mit und testet vor Ort. Ich weiss nicht genau, was die Diablo alles unterstützt, doch das Ding zickt mit der 7020 nicht mehr. Sobald ich meine Viaccess 2.6 Karte für SF erhalte, werde ich mit der Diablo wieder testen, da man 2.6 zur Zeit mit keinem mir bekannten Emu mehr schauen kann.

    ch.eberle: Hast Du eine Idee wieso die DM500c mit QAM256 Mühe hat, obwohl scheinbar andere Boxen den gleichen Chip verwenden und keine Mühe haben - hast Du Erfahrung mit dem Treiberprogrammieren oder Ideen, was verbessert werden könnte?

    ch.eberle
    Er hat wohl Dich gemeint. Als Newbie würde ich mich besonders mit solchen Aussagen zurückhalten. Auch sonst sollte die anständige Kinderstube behalten werden.
    burak78
    Unterlasse doch bitte solche Dinge wie Beschimpfungen von Leuten - es könnte sonst sein, dass Du keine Antworten mehr erhälst - schon gar keine per PM mehr :winking_face:


    Also bleibt locker und geniesst Eure schönen Boxen.

    - Was soll ich für ein Image nehmen?


    GEmin 3.4 maxvar (hier in der Database)


    - Was ist ein Emu?


    Emulator - wird benötigt um mit der Dream und Deiner Karte des Providers alles helle zu machen. EDIT: Kannst Du hier herunterladen camd3 oder per Bluepanel über's Internet - dazu müssen natürlich die unteren Punkte schon gehen.


    - Wie verbinde ich auf die DB?


    Das geht per "telnet <ip-der-box>" vom PC aus oder über den Browser "http://<ip-der-box>"


    - Wie richte ich das Netzwerk ein?


    Am einfachsten über die Fernbedienung im Expertenmenü - Netzwerk


    - Was für Ziffern muss ich bei IP und Subnet eingeben?


    z.b IP 192.168.1.2 Maske 255.255.255.0 (falls Dein Router oder PC mit 192.168.1.1 aufgesetzt ist)


    - Was ist QAM 64 bzw. 256?


    Das ist (ohne Gewähr Guckst Du) die Modulationsart des Signals. Die Dream 500 hat Mühe mit QAM 256 und das wird leider mehr verwendet als 64.


    Vieles gemini- und DM500-spezifisches findest Du hier im Board mit der Suchfunktion oder in der Datenbank.

    Ihr seit Spassvögel. Das ist kein Plugin - oben lesen. Das ist ein Binary (Programm) und das muss von Hand installiert werden. Vorzugsweise unter /var/bin mit den Rechten 755. Dann brauchst auch noch Configfiles; dazu muss die Manpages von OpenVPN konsultiert werden. Kurz: Das ist etwas für Pröbler und braucht etwas mehr Wissen als den blauen Knopf :grinning_squinting_face: