Ja, hab ich gerade auch gesehen. Nur blöd wenn man keinen direkten Zugriff auf die Box hat. Geht dann nur umständlich über das WebIF per Webremote. Wieso setzt man überhaupt ein root Passwort. Kann man sich doch dann selbst vergeben bei der Einrichtung.
Posts by Eaglefire
-
-
SD Card Image läuft. Wie lautet das root Passwort? Danke
-
Du musst noch die openvpn.ovpn konfigurieren. Alle entsprechenden Files unter /etc/openvpn/clients ablegen.
auth-user-pass /etc/openvpn/clients/pass.file
ca /etc/openvpn/clients/ca.crt
cert /etc/openvpn/clients/client.crt
key /etc/openvpn/clients/client.key
-
Das habe ich mir schon fast gedacht. Danke für den Hinweis Jogi29.
Da stellt sich mir die Frage, wenn ich neu installiere, wie bekomme ich alles am Besten gelöscht? Oder geht das nur manuell?
-
Es war der Ordern /data/.cache
Da waren irgendwelche Kodi Dateien enthalten, dabei habe ich Kodi nie installiert
-
Code
Display Moreroot@dm900:~# cd /data root@dm900:/data# ls -al drwxr-xr-x 13 root root 4096 Dec 11 09:40 . drwxr-xr-x 24 root root 4096 Dec 11 09:41 .. drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jul 30 17:11 .cache drwxr-xr-x 7 root root 4096 Aug 4 2019 .kodi -rw------- 1 root root 0 Aug 3 2019 .python-history drwx------ 2 root root 4096 Dec 1 2020 .recovery drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 12 2021 Boot-Radio-MVI d-wxr----t 3 root root 4096 Jul 30 17:04 IPTV_Server -rw-r--r-- 1 root root 1400 Jun 24 2017 device.db drwx------ 2 root root 16384 Oct 20 2016 lost+found drwxr-xr-x 2 root root 20480 Dec 11 09:38 picon drwxr-xr-x 2 root root 20480 Dec 1 2018 picon_220x132 drwxr-xr-x 2 root root 73728 Dec 11 09:38 picon_50x30 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dec 11 09:39 piconpool drwxr-xr-x 8 root root 4096 Feb 12 2021 spinner root@dm900:/data# du -sh /data 2.5G /data root@dm900:/data#
Ich kann da nichts erkennen was den Speicher vollstopft?
-
Das ist es ja. Gar nichts?!
Habe vor drei Tagen die Box neu aufgesetzt. Das übliche GP4, Zombieskin, etc. Nix besonderes, wie immer eigentlich.
Ich kann aber auch nicht erkennen mit was sich das so vollgestopft hat
-
Code
Display Moreroot@dm900:/data# df -h Filesystem Size Used Available Use% Mounted on /dev/root 960.4M 477.2M 417.6M 53% / devtmpfs 491.7M 0 491.7M 0% /dev tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /dev/shm tmpfs 499.7M 20.2M 479.5M 4% /run tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /sys/fs/cgroup systemd-1 2.5G 2.5G 0 100% /data tmpfs 499.7M 68.0K 499.6M 0% /var/volatile tmpfs 499.7M 20.0K 499.6M 0% /tmp /dev/mmcblk0p3 2.5G 2.5G 0 100% /data
-
Moin,
vielleicht kann hier jemand von Euch helfen? Weiss gerade nicht was da los sein soll. Irgendwas mit Flashsize 0kb. Kann aber eigentlich nicht sein:
Coderoot@dm900:~# df -h / Filesystem Size Used Available Use% Mounted on /dev/root 960.4M 473.7M 421.1M 53% /
Code
Display Moreroot@dm900:~# apt-get install -f Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Correcting dependencies... Done The following extra packages will be installed: geminiwidgets gp4-picon-hd-3d-mirror-glass-huminator-astra-19.2e The following NEW packages will be installed: geminiwidgets The following packages will be upgraded: gp4-picon-hd-3d-mirror-glass-huminator-astra-19.2e 1 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. 1 not fully installed or removed. Need to get 3.835 kB of archives. After this operation, 0 B of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] y Get:1 http://download.blue-panel.com/krogoth/gemini4-unstable/armhf/ ./ geminiwidgets 0.8-r9.0 [685 kB] Get:2 http://download.blue-panel.com/krogoth/gemini4-unstable/all/ ./ gp4-picon-hd-3d-mirror-glass-huminator-astra-19.2e 211124-r0 [3.150 kB] Fetched 3.835 kB in 38s (99,9 kB/s) (Reading database ... 17871 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../geminiwidgets_0.8-r9.0_armhf.deb ... Unpacking geminiwidgets (0.8-r9.0) ... dpkg: error processing archive /run/apt/archives/geminiwidgets_0.8-r9.0_armhf.deb (--unpack): cannot copy extracted data for './data/spinner/Gemini/wait4.png' to '/data/spinner/Gemini/wait4.png.dpkg-new': failed to write (No space left on device) dpkg-deb: error: subprocess paste was killed by signal (Broken pipe) Preparing to unpack .../gp4-picon-hd-3d-mirror-glass-huminator-astra-19.2e_211124-r0_all.deb ... Paketsize 5224kb tis to big for your Flashsize 0kb Abort Installation E: Sub-process /usr/bin/dpkg exited unexpectedly root@dm900:~#
-
Hat sich erledigt. Lag an einer bestehenden VPN Verbindung
-
Kann es sein, dass nicht das komplette Angebot von Netflix über das Plugin abrufbar ist? Es fehlen z.B. teilweise Neuerscheinungen etc…
-
So habe den Fehler nun gefunden. Irgendwie mochte die DS meine USB Platte nicht welche ich auch schon am PI genutzt habe. Komischerweise konnte ich auf die vorhandenen Aufnahmen per NFS zugreifen aber neue hat die DS dann nicht zugelassen. Vielleicht hängt es irgendwie mit dem ext4 Dateisystem zusammen. Scheint da wohl unterschiede bei der Formatierung des ext4 Systems beim PI und der DS zu geben. Nachdem ich die gleiche Platte neu in ext4 über die DS formatiert und die NFS Freigabe eingerichtet habe ging es dann. Naja vielleicht kann mir das ein Linuxfreak mal näher erklären
-
Ja einen Ordner movie ist vorhanden. Es ist die gleiche Platte die vorher am Raspberry Pi hing. Die Aufnahmepfade sind richtig gesetzt.
Mit den Rechten bin ich mir nicht sicher, sollten aber korrekt sein. In den NFS Berechtigungen habe ich lesen/schreiben ausgewählt. Mehr kann man da nicht wählen
-
Hallo zusammen,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich habe meinen Aufnahmeserver gewechselt und nutze nun eine Diskstation von Synology.
An der DS habe ich eine externe Festplatte am USB Port angeschlossen. NFS aktiviert und unter gemeinsamer Ordner die NFS Berechtigungen gesetzt. Viel kann man da ja eigentlich nicht verkehrt machen.
Über den GP Automounter wird der NFS Share auch gefunden und gemountet. Dann schön die Aufnahmepfade gesetzt und fertig.
Timeshiftaufnahme geht gar nicht und wenn ich eine Aufnahme starten möchte kommt immer die Meldung "Um die Timeraufnahme durchführen zu können..... usw.)
Irgendwie ist da wohl der wurm drin und ich weis gerade nicht wo ich suchen bzw. anfangen soll. Vorher lief alles bestens mit einem Raspberry PI und NFS.
Danke schonmal für Eure Hilfe.
-
Gibt es den ein anderes?
-
Mir ist aufgefallen, dass ich über das Plugin keine Bundesliga (habe das Abo) bei Amazon Prime schauen kann. Ist das so oder mache ich was falsch?
-
Ich hab mich dann mal hingesetzt und dir das rausgesucht ,ist aber nicht meine Aufgabe
Logitech K400 auf Deutsch umstellen funktioniert
Installier mal die Demo app und du kannst dann die externe Tastatur einstellen (und erst dann ist diese auch wirklich auf deutsch umstellbar) weil das geht mit der einstellung für die usb BT. Tastatur sonst nicht.
Dann kannst du auch AltGR drücken und mit AltGR + Q kommt dann auch das @ Zeichen usw.
Danke für den Tipp. Hat wunderbar funktioniert
-
Hab auch mal schnell meine USB Mouse und Tastatur kombie angeschlossen und mit der app umgestellt und hier geht das dann wunderbar und auch deine Zeichen gehen hier einzutippen
Vielen Dank zombi werde ich später mal testen. Die Box ist zur Zeit anderweitig im Einsatz
-
Naja, die Tastatur habe ich auf Deutsch umstellen können. Geht aber trotzdem nicht. Sowohl kabelgebundenen als auch per Bluetooth. Und eine kabelgebundene Maus muss nicht sein.
die Suchfunktion habe ich benutzt aber die Ergebnisse waren nicht zielführend. Und über 30 Seiten zu suchen ist auch mühsam. Also nicht böse sein wenn ich mal vorsichtig nachgefragt habe
-
Könnte mir mal jemand erklären wie ich Android einigermaßen gescheit steuern kann. In erster Line habe ich Probleme mit einer angebunden Bluetooth Tastatur. Symbole wie @, € etc. werden nicht angenommen. Eine Mouse habe ich ebenfalls per Bluetooth angebunden. Ist aber alles nicht so toll momentan. Irgendwelche Tips? Danke