3 bzw 6 Monate Sky gratis finde ich schon ganz nett
Posts by unimatrix-01
-
-
Quote
Original von netman
Da spart man ja 0,08 € pro Jahr, anstatt einer eigenen HD+ Karte
Kleinvieh macht auch Mist
-
Quote
Original von Lynsch
Hält Sky nun immer noch daran fest die Sport und BuLi HD Optionskanäle nur komplett an Vollzahler abzugeben genau so wie Sky Go oder gibts das mittlerweile doch wieder im Rabattabo für 35 Euro?ich denke nicht. oder ich hab nicht gut genug verhandelt. habe extra mein Abo auf Vollzahler umgestellt damit ich sky go nutzen kann. Allerdings hatte ich nur HD gratis und sonst schon das Vollabo.
-
das sind definitiv (Laien)Darsteller... Die Werbung tut echt weh.
-
ich schubse das Thema noch mal an... ich habe nämlich das selbe Problem.
Schüssel, Kabel, LNB kann ich ausschließen. Hatte nen anderen Receiver an dem Anschluss. Der hat seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet.
DMM 800 läuft mit aktuellem experimental oe2.0 image und GP. Habe allerdings auch andere Images getestet. Allerdings mit dem selben Fehlerbild: "Tunen Fehlgeschlagen" bei HD Sendern.
ich hatte schon früher mal hin und wieder das Problem, dass "tunen fehlgeschlagen" ist. Damals jedoch immer nachdem ich eine Aufnahme von der Festplatte abgespielt habe und wieder auf TV gestellt habe. Nach einigen Minuten funktionierten alle Sender wieder tadellos. Zuerst die SD und dann die HD-Kanäle.
Nun aber kann ich lediglich die SD-Kanäle noch sauber Empfangen. Was meint Ihr? Gibt es eine Lösung oder muss ich meine Box in den Ruhestand schicken?
-
Quote
Original von mahrko
Ich hab ja nix gegen sky gesagtNur, dass sie trotzdem damit werben... obwohl, sie's eig besser wüssten müssen
jo, machen sie alle. klingt ja auch schon. "... live und in hd" xD
-
Quote
Original von ReneRomann
Ich kann ihn dir gerne erklären:
Farbfilter filtern bestimmte Wellenlängen des Lichtes heraus - egal von welcher Polarisationsebene. Dadurch wird fast immer das Bild verfälscht, da ja die Farbinformationen durch den Filter verfälscht werden (bestimmte Frequenzen werden ja herausgefiltert).Polarisationsfilter hingegen filtern das Licht der verschiedenen Polarisationsebenen - und nicht nach Wellenlängen!
Dementsprechend kommt bei einem Polfilter die Farbe unverändert durch.Und dementsprechend sind Farbfilter NICHT gleichzusetzen mit Polfiltern.
Zumal:
Für Polfilter müssen gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein:
Der Monitor/Fernseher muss zwei verschiedene Polarisationsebenen des Lichtes erzeugen können - also zwei um 90° versetzt polarisierte Lichtquellen besitzen - und dann darf auch keine Drehung der Polarisationsebenen durch irgendwelche Einflüsse mehr geschehen.
Im Kino heißt das also, dass dort Spezialleinwände benutzt werden müssen, damit an der Leinwand bei der Reflexion der Lichtwellen KEINE zwei Wellen mit 90° Polarisationsversatz entstehen. Denn diese würden das Verfahren stören.Für Farbfilter ist diese - doch recht schwierige Voraussetzung - nicht erforderlich.
Und was Shutterbrillen anbetrifft:
Hierbei werden das rechte und das linke Bild nacheinander gezeigt und die Brille schaltet jeweils ein Auge schwarz. Durch die Trägheit des Auges bemerkt bei 120 Hz Bildfrequenz der Nutzer keinen Unterschied mehr und nimmt kein Flackern mehr wahr. Voraussetzung dafür sind dann aber aktive Shutterbrillen, welche durch bestimmte Signale (Funk, Kabel oder IR) mit dem eigentlichen Bild des Projektors/Monitors synchronisiert werden.da hat sich jetzt echt jemand die mühe gemacht. wow, danke dafür. bin aber selber physikalisch nicht ganz unbeleckt. grundsätzlich werden immer irgendwelche wellensprektren auf der einen seite der brille gefiltert, die auf der anderen seite durchgelassen werden. da kannste jede technik nehmen, die mit brillen funktioniert. polarisieren ist nichts anderes als licht filtern. bissi rafinierter vielleicht
QuoteIch brauche auch kein 3d und werde das überspringen. Bei 4d steige ich wieder ein, denn dann könnte ich jetzt schon den Tatort vom nächsten Sonntag sehen.
in warnemünde kann man spongebob in 5d schaun. tolle sache das
-
Quote
Original von dhwz
Nö, hat nix mit Polarisation zu tun, übrigens gibts im Kino auch verschiedene Verfahren, z.B. arbeitet Dolby 3D auch nicht mit polarisierten Brillen.
Für Zuhause gibts Shutterbrillen, oder von früher bekannt das Anaglyphenverfahren, dort gab es verschiedene Farbkombinationen unter anderem rot/grün (nicht so gut), rot/cyan oder rot/gelb.
dann erklär mir mal den unterschied zwischen lichtfiltern und polarisatoren. merkste was?
-
Quote
Original von mrwilli
Bist entwder schon etwas älter oder alternativ noch zu jung und kennst das nur vom Höhrensagen.
Rot/Grün brillen gab es in den 80iger. Das war farblich wirklcih nicht so der Bringer. Dazu kommt noch das auf den damal üblichen "kleine" TV Geräten der efekt ohnehin nicht so doll war.
In den 90 gab es aber bereits Sendunden die mit einer grau/grau Brille zu gucken waren. Der Vorteil, mann konnte den Film auch ohne Qualitätsverlust ohne Brille gucken und mit Brille hat man eben den 3D Efekt.weder noch. ich habe mir kürzlich Coraline und Final Destination 4 auf Blue Ray in 3D gekauft. Die mitgelieferten Brillen waren rot/grün. grau/grau muss dann polarisation sein. aber sowas hab ich bisher nur im kino gesehn.
-
Quote
Original von netman
Ja und wieder sollen die dummen Endkunden sich neue Geräte kaufen.
3d ist schon toll. wenn jetzt mehr in die richtung produziert wird, wäre ich auch bereit mir entsprechende geräte zuzulegen. fühle mich auch kein bisschen dumm dabei^^
-
da bin ich ja mal gespannt. die 3d-geschichten, die man im tv anschaun konnte, waren bisher ja nicht so der bringer, weil durch die rot/grünen Brillen doch sehr die farbenpracht leidet. hab final destination 4 und coraline in 3d geschaut. coraline ging, da eh net soviel farbe im spiel war, aber final destination 4 war recht blass.
3d ala avatar mit auf lichtplolarisation basierender technologie ist ja meines wissens nicht auf herkömmlichen tv-geräten möglich. oder gibts da was neues?
-
hi hans,
dich haut hier keiner, keine angst!kleiner tipp: benutzte mal die boardsuche. da gibts schon massig einträge zum thema.
mfg -
danke für die ausführliche Erklärung.
-
den hdmi-anschluss find ich auch gut. wenn sie rauskommt, werd ich sie mir auch zulegen
-
Quote
Original von bukowsky
Für ein CL Spiel zahle ich im Stadion 50 €, da schau ich mirs lieber für 50 € auf SAT1 in bester Qualität und für ein ganzes Jahr.wenn du so rechnest, kannste auch sky abonieren. ich rechne auch so, 1 spiel inkl. bratwurst bier und fahrt bei der eintracht 150 euro = 2,5 monate sky. da gönn ich nur dann nur noch die spiele, die in der nähe sind live im stadion
Topic egal ob du dir ci+/hd+ technologie ins haus holst oder nicht. sowie du die entsprechenden sender mittels einer smartcard guckst, unterstützt du diese vollkommen überflüssigen standard. die karte gibts ja auf legalem wege nur in verbindung mit nem hd+-receiver. so finanzierste es mit und ses astra freut sich n zweites loch in den a...
-
ist smargo nicht plug&play? eine antwort ist für mich auch interessant, da ich mir son teil bestellt hab und es mit mtv unlimited betreiben möchte. soll ne überraschung zum geburtstag meiner freundin sein (23.2.). Also bissi dringend. deshalb schubs
-
wenn du nen phillips tv hast, kann es durchaus sein, dass du mit nem phillips receiver bessere bildqualiät erzielst. schließlich stimmen die ihre geräte aufeinander ab bzw. haben markenstandards.
kann sein, dass du ganz schön an deiner dream rumfrickeln musst um ähnliche ergebnisse zu erzielen.
-
das is ja mal ne option. danke für die vielen infos
-
kingastraone danke dir, ich find das sieht ganz vernünftig aus! hotbird empfang ich auch. kann man cyfra+ bzw. entsprechende teile in deutschland irgendwie abonieren?
-
ne ich meine Arte HD ansich gibts schon lange. ansonsten drück ich dir die daumen