Posts by Hasi99

    Hello chrl2000,


    I am slightly confused by the information you give.

    Quote

    I am wondering if it is possible to bun HD format movies to my bul-Ray drive in HD Format,, I did try but it can't recognize the The blu-Ray drive insted burn it in other format

    Which machine is not able to recognize the drive?!?! Your PC? A DM800 does not have any BD-drive built in!


    Quote

    is there any way or any other Immage to do it?

    The image does not really care! After recording to the internal HDD you have to copy the stream to you PC, convert it to a BD-structure and burn it to a disc (UDF2.5 as I remember for BD).

    Hallo Bumi,


    ich nehme doch mal an dass du den Film in HD-Qualität (also eine "Blue Ray" auf DVD) brennen willst, die du auf einem BD-Player (PS3 o.ä.) abspielen kannst.


    Ohne Geld für Profisoftware auszugeben kannst es mit 3 Freewareprogrammen lösen:


    1) Cypheros TSDoctor (Bereinigt den Stream, du kannst Beginn und Ende damit schneiden - Szenen mitten drin lassen sich leider so nicht einfach rausschneiden)


    2) D2MP-HD (eine GUI welche eine Vielzahl von Freeware für einfache Bedienung zusammenfasst, die registrierte Version hat ein paar Vorteile kostet nur ca. 7EUR)


    3) ImgBurn (zum Brennen der Files im UDF 2.5 Format)


    Die PS3 hat die DVD anstandslos als AVCHD erkannt und ind voller Pracht abgespielt!


    Grüße
    Hasi99

    Also mit ccam2.1.1 unter E2 (DM800) keinerlei Probleme mit A02-Karte. Bestellte Fime waren innerhalb von Mwenigen Minuten freigeschalten.


    Offenbar gibts bei E1 diesbezüglich Probleme. Auf der DM7020 mit cccam 2.0.11 (neuere noch nicht getestet) wurde es nix mit der Freischaltung!


    Mfg

    Schönen Abend,


    das Plugin "permanent clock" für E2 hat sich auf der DM800 so gut bewährt dass meine Lieben auch auf der DM500 eine fixe Uhr haben möchten. Gibt es so etwas auch für E1????


    Die Uhr welche man über den Quickbutten aufrufen kann gibt es, ist aber nicht das Gleiche. Und außerdem fehlt mir dann das Plugin-Menü auf der gelben Taste, und an das hab ich mich schon so gewöhnt :-)))


    Hat jemand einen Tip wie man links oben in der Ecke DAUERHAFT eine Uhrzeit anzeigen kann?????


    Vielen Dank
    Hasi99

    Tja, backup war nicht. Bis jetzt hab ich es vorgezogen die paar Dinge beim neu flashen auch neu zu installieren. dauert ja nur ein paar Minuten!


    Wie dem auch sei, nach einiger Zeit Telnetten :) hab ich mitbekommen dass Samba3.0.20 plötzlich als User "guest" benötigt. Bis jetzt war der Username immer so etwas von egal...... Seit Samba wieder zu mounten geht ruckelt auch die Widergabe nicht mehr.....

    Hallo,
    bin gerade etwas am Verzweifeln....
    Habe (was man nicht sollte) in letzter Zeit die DM800 von GP3.8 auf GP3.9 und eine DM7020 sowie eine DM500 auf GP4.5 upgedatet. Nach einigen Tagen ist mir dann aufgefallen dass es plötzlich mehreres nicht mehr möglich ist:


    1) Samba 3.0.20 auf DM800: Andere Dreamboxen können plötzlich einen SAMBA-Share nicht mehr verbinden. Wählt man im TuxCom den Share so landet man plötzlich im root-Verzechnis...(irgendwie sieht man auch 2 Leere EInträge im Baum...komisch).


    2) Verbinde ich über NFS die 7020 mit der 800 so findet die 7020 die Platte, wähle ich einen Film so stockt es alle 2-3Sekunden (das klappte früher alles perfekt!!!!).
    Liest die 7020 von einem freigegebenen Verzeichnis am PC so läufts, also am GP4.5 und den DM7020 dürfte es nicht liegen!


    3) der PC kann den SMABA-share der DM800 verbinden, aber wenn ich am PC mittels VLC ein File schauen will stockt die Wiedergabe auch alle paar Sekunden.


    4) Die DM800 kann ebenfalls den SAMBA-share der DM7020 nicht mehr öffnen. Klappt auch nur mehr per NFS....


    Was klappt ist: Die DM800 kann sowohl von der DM7020-Platte (per NFS) und dem PC wiedergeben ohne Probleme....


    Platte in der 800 hab ich auch schon getauscht, brachte nix.
    Geschwindigkeitstest (BP) zeigt ca. 20MB/s transfergeschwindigkeit. Ist ca. identisch auf der DM7020 (dachte immer die SATA-Platte in der 7020 hätte mehr Durchsatzs als die ATA in der 7020....), dieser Speed sollte aber allemal reichen......


    Disktest der DM800-Platte (Samsung, 320GB) i einem Laptop mittels Samsung-Utility zeigte keinen Fehler auf der Platte.....


    Habe auch versucht wieder GP3.8 auf der DM800 zu installieren (3.8 und 3.9 waren jeweils im Flash), slebes Fehlerbild. GP3.8 von USB (mittels BA) ebenfalls slebes Fehlerbild...


    Hat da jemand einen heißen Tip... Habe schon unzählige Stunden mit Fehlersuche und Probieren verbracht, mir fällt nix mehr zum Testen ein.....


    Danke im Voraus
    Hasi99

    Also das Plugin funktioniert einwandfrei.
    "Autoresolution enable" auf "ja", wenn die Modi wie du es beschreibst eingestellt sind gibt die Box auch unterschiedliche Modi aus.


    Achte darauf dass du nach dem Aktivieren auch wirklich auf einen Sender wechselst welcher eine andere Auflösung hat! Schaltest du nur zwischen solchen gleicher Auflösung hin und her tut sich erstmal gar nix. Dann bleibt der eben eingestellte (meist 1080i) erhalten.


    Beim "Debug Mode" kommt vor jedem Wechsel ein Fenster und fragt nach ob umgeschaltet werden soll.


    Mfg
    Hasi99

    Hallo auch,


    bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer einer DM800. Nächtens fiel das Netzwerk aus (bemerkte mein Junior) und erholte sich nicht wieder. Die 800er als Ursache zu finden war eher Zufall, damit hätte ich nicht gerechnet.
    Bei einem weiteren Absturz selber Effekt, großes Aufheulen in der Family wegen Netzwerkausfall.
    Strom raus/rein bei der DM800 und es läuft wieder.


    Habe Gemini3.6 im Flash (original habe ich nie getestet), DHCP am Router (Netgear) 3 Switches im Haus verteilt an denen diverse Dreamboxen, PC´s und Playstations hängen.
    Bis zur 800er Inbetriebnahme gab es keinerlei derartige Probleme.


    Nachdem es seit einigen Tagen keinerlei Posting mehr gibt, hat etwa jemend dir Ursache eingrenzen können?
    Wäre für Info sehr dankbar!


    Mfg
    Hasi99

    Den DHCP kannst laufen lassen und über die MAC-Adresse (phsyikalische Kennung jedes Netzwerkgerätes) eine bestimmte IP-Adress als fix definieren. Diese wird dann vom DHCP-Server zugewiesen.
    Bei Netgear heisst das LAN/IP-config!

    Hallo,
    nachdem es die DM 600 PVR ja schon gibt würde mich interessieren wie es da mit Gemini aussieht!
    - Läuft auf der 600er das Image der 500er?
    - Wird dann die Festplatte erkannt?
    - Kann das kleine Ding auch Timeshift?


    Würde mich sehr interessieren ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat!


    Danke
    Hasi99

    You can use DCC (Dreambox Control Center) to connect to your Dream from a PC. I like it because you can directly modify files on your Dreambox AND you must not worry about the editor (files must be saved in Linux-format).


    or


    If you prefer to work directly on the Dreambox install TuxCom (if available for 7025) and modify or delete the file. TuxCom is a tool looking like the Norton-Commander in ancient DOS-times :) to copy, delete, rename, edit,...... files.


    Normally "ignore.list" is to be found in the "/var/keys" directory.

    Also ich hatte mal das Problem dass der PCM-Ton über LWL funtionierte, der AC3-Ton allerdings nicht.
    Es war lediglich der LWL an der DBox nicht korrekt reingesteckt.


    Offenbar ist die Übertragung des PCM-Tones (geringere Datenrate) weniger Fehleranfällig als bei AC3.
    Schau dir mal den Leiter an oder teste mal einen Anderen, womöglich hilfts.


    Mfg
    Hasi99

    Hallo, habe einen Monobloc für Astra/Hotbird im Einsatz.
    Nun wollte ich mal auf 19,2/23,5 ein wenig schauen.
    Hat schon jemand Erfahrung ob ein 6° Monobloc an einer 80er Schüssel auch wirklich auf 23,5° landet??
    Ist dann ja doch fast 2 Grad falsch...


    Umsonst möchte ich ja nicht aufs Dach klettern :winking_face:

    I have a monobloc mounted in the same way.
    If you look into the dish (from the feed) the right LNB is fixed (e.i. in the middle of the dish) and the second LNB ist left.
    Then left is Astra and right is Hotbird


    DMM500
    Satellite configuration: 2 Satellite Simple DISEqC A/B
    DISEqC AA -< Hotbird (13)
    DISEqC AB -< Astra (19,2)


    Look HERE
    (scroll down for a photo)

    Mir ist aufgefallen dass beim Gemini 2.9 das update nicht funktionier (unter 2.8 lief es).
    Wenn ich IPKG UPDATE per Telnet starte erhalte ich folgende Fehlermeldung:



    Wo finde ich denn die Updates jetzt (und vor allem: Wie kann ich im Gemini den korrekten Link hinterlegen????)


    Schöne Grüße
    Thomas

    Elias


    Also ich bin mit Samba 2.0 kläglich gescheitert. Habe es bei Gemini 2.6 nicht geschafft so zu installieren dass es automatisch beim booten gestartet wird.
    Hab allerdings einen schönen Tip bekommen und das Samba 3.0 installiert, das hat auf Anhieb geklappt:


    Quote

    Original von Sterke-Jerke
    Mann kann auch Samba 3.0 installieren:


    ipkg update
    ipkg install sambaserver


    (Alles per telnet eingeben)

    Quote

    Original von m0p3d
    Hi leute was is das bitte für ein Telnet Problem das ich hier habe.
    1.Root kann bestimmte befehle nich ausführen
    2.Keine Gemini begrüssung
    3.Kein root PW gefordert


    Schonmal im Vorraus vielen dank anbei Screenie


    ACHTUNG! Auf deiner Box hat der user "root" KEIN Passwort (ist standardmäßig so). Deshalb wird deine Eingabe "dreambox" als Befehl interpretiert und den gibt es eben nicht, darum die Meldung.
    Wenn ein Passwort vergeben wöre wurde dich eine Eingabeaufforderung zur Eingabe nötigen.


    Das ist schon korrekt was auf deinem Screenshot zu sehen ist!


    Der Befehl "ls" liefert nichts weil eben das Verzeichnis LEER ist.
    Sag mal "cd .." und dann "ls", dann solltest schon mal was sehen.

    Hallo,


    habe Samba 2.0 per BluePanel installiert und angepasst (auf der 7020!)..
    Wenn ich mittels Telnet das Script "/etc/init.d/samba mit der option "start" anwerfe läuft es klaglos. Leider startet das Script aber Samba NICHT bei einem NEUSTART.


    In "Menü-System-Experten" habe ich "Dateifreigabe..." aktiviert (soll ja laut Info Samba aktivieren), nützt aber nichts.


    Welches Script ruft denn eigentlich das "/etc/init.d/samba" mit der Option "start" auf?
    Ich bräuchte dann ja nur diesen Eintrag aktivieren bzw. einfügen! Oder sehe ich das zu einfach???


    Danke
    Hasi99

    Nun, mit cmad3 hat es aber auch geklappt (nur leider nicht stabil).
    Bevor im Bluepanel-CAM-"Multikanal" aktiv war, wurde die Aufnahme beim zappen während der Aufnahme kommentarlos abgebrochen.
    Nach dem Aktivieren von "Multikanal" war Zappen am selben Transponder möglich.
    Einige Versuche zeigten, dass es sehr wohl klappt dass die Aufnahme weiterläuft, die anderen Male war während des Zappens nur "schwarz" zu sehen.


    Mit SCAM hingegen war das deutlich stabiler, hier klappte die Aufnahme während des zappens immer!


    mfg
    Hasi99