QuoteOriginal von m0rphU
Ein zwei Vorschläge hätte ich trotzdem:
Im Wiki steht ja was zu den Senderziffern... Könntest du das nicht verwenden?
Außerdem fände ich es gut, wenn du einen Plugin-Dialog machst, wo man die gespeicherten Kanal-Referenzen etc. verwalten kann... Ist imho komfortabler, als das immer im Timer-Menü zu ändern...
Dann hab ich mal noch was gefunden, was du aber sicher schon kennst
http://www.zelczak.com/showview.htm
Danke für die Kritik. Ich werde mal schauen was sich machen lässt.
- Fürs automatische Suchen müsste ich mir mal die ganzen DVB-Sendernamen raussuchen und mit in das Plugin packen. Problematisch ist hierbei dass die Sendernamen regional kleine Unterschiede aufweisen (z.B. bei mir ProSieben Austria). Folglich müsste ich einen "Fuzzy Match" implementieren. Das wäre mir momentan etwas zu aufwendig bzw. fehleranfällig.
- Die Leitzahlen-Tabellen, welche man im Internet so findet, würde ich auch gerne verwenden. Jedoch stimmen diese nicht 1:1 mit den "channels" in meinem Plugin über ein (Diskontinuitäten!) Wie man den "channel" in eine Leitzahl konvertiert ist mir nicht bekannt und ich fürchte ich werde es auch nicht mehr herausfinden.
- Es wird wohl darauf herauslaufen dass ich mir die Tabelle mit hilfe von Fernsehzeitschriften und möglicherweise auch mit Hinweisen von euch selber bastle
- ein Listeneditor im Plugin gefällt mir eigentlich ganz gut und will ich auch demnächst implementieren. Ohne Sendernamentabelle wird man aber nicht wissen ob man für eine bestimmte "channelnummer" wirklich den richtigen DVB-Kanal erwischt hat.
- Danke, die zelczak webseite ist mir bekannt und ich bin dem Verfasser dafür auch sehr dankbar. Die Seite hat mir ermöglicht in das Thema hineinzukommen. Was noch zu tun war herauszufinden wie 7- und 8-stellige Codes kodiert sind.