Posts by nosound

    Quote

    Original von m0rphU
    Ein zwei Vorschläge hätte ich trotzdem:
    Im Wiki steht ja was zu den Senderziffern... Könntest du das nicht verwenden?
    Außerdem fände ich es gut, wenn du einen Plugin-Dialog machst, wo man die gespeicherten Kanal-Referenzen etc. verwalten kann... Ist imho komfortabler, als das immer im Timer-Menü zu ändern...


    Dann hab ich mal noch was gefunden, was du aber sicher schon kennst :winking_face:
    http://www.zelczak.com/showview.htm


    Danke für die Kritik. Ich werde mal schauen was sich machen lässt.

    • Fürs automatische Suchen müsste ich mir mal die ganzen DVB-Sendernamen raussuchen und mit in das Plugin packen. Problematisch ist hierbei dass die Sendernamen regional kleine Unterschiede aufweisen (z.B. bei mir ProSieben Austria). Folglich müsste ich einen "Fuzzy Match" implementieren. Das wäre mir momentan etwas zu aufwendig bzw. fehleranfällig.
    • Die Leitzahlen-Tabellen, welche man im Internet so findet, würde ich auch gerne verwenden. Jedoch stimmen diese nicht 1:1 mit den "channels" in meinem Plugin über ein (Diskontinuitäten!) Wie man den "channel" in eine Leitzahl konvertiert ist mir nicht bekannt und ich fürchte ich werde es auch nicht mehr herausfinden.
    • Es wird wohl darauf herauslaufen dass ich mir die Tabelle mit hilfe von Fernsehzeitschriften und möglicherweise auch mit Hinweisen von euch selber bastle
    • ein Listeneditor im Plugin gefällt mir eigentlich ganz gut und will ich auch demnächst implementieren. Ohne Sendernamentabelle wird man aber nicht wissen ob man für eine bestimmte "channelnummer" wirklich den richtigen DVB-Kanal erwischt hat.
    • Danke, die zelczak webseite ist mir bekannt und ich bin dem Verfasser dafür auch sehr dankbar. Die Seite hat mir ermöglicht in das Thema hineinzukommen. Was noch zu tun war herauszufinden wie 7- und 8-stellige Codes kodiert sind.

    Asche auf mein Haupt - danke für den wichtigen Hinweis. Ich habe mir einige Sachen vom PermanentTimeShift geliehen, und habe fälschlicherweise angenommen das postrm ist (wie das postinst) nur für den restart-hinweis.


    Habe sofort eine neue Version 0.0.3 nachgeschoben denn das PermanentTimeShift ist wirklich super und soll keinesfalls gelöscht werden!

    Im Digitalzeitalter programmiert man Sendungen am Besten per EPG. Jedoch gibt es auch noch die altmodische Methode der manuellen Zeiteingabe.


    Um die manuelle EIngabe etwas zu beschleunigen gibt es in Fernsehzeitschriften 1-9 -stellige Zahlencodes, welche den Kanal, den Startzeitpunkt, und die Aufnahmedauer enthalten. Ich nenne diesen Code mal "TimerCode".


    Anbei ist eine frühe Version eines Plugins welche die Recorderprogrammierung mittels TimerCode erlaubt. Diese Version ist noch etwas "Roh".

    • Keine Fehlerbehandlung (kann GreenScreens verursachen)
    • aktiviert sich unbedingt (kann nicht im PluginMenü deaktiviert werden)
    • Klinkt sich in die Menü->Timer->Hinzufügen Taste ein; die alte Funktion (programmierung der aktuell
      laufenden Sendung) wird hierbei deaktiviert
    • Ein grundlegendes Problem ist dass Fernsehzeitschriften den TimerCode der VPS-Zeit verwenden. Falls also VPS und wirkliche Zeit nicht übereinstimmen muss man händisch korrigieren


    Funktionsbeschreibung

    • Plugin händisch installieren (ipkg install ...)
    • Menü->Timer->Hinzufügen
    • TimerCode eingeben
    • Resultierende Programmierung überprüfen, gegebenenfalls korrigieren und wie gewohnt bestätigen


    Das Plugin konstruiert sich ein Mapping zwischen TimerCode Kanalnummer und Fernsehkanal (ServiceReference). Wenn ein Kanal zum ersten mal eingegeben wurde, wird einfach der aktuell gezeigte Kanal verwendet. Diesen (möglicherweise) falsche Kanal kann noch bei der Programmierung korrigiert werden und wird das nächste mal dann Wiederverwendet.


    Dieses Plugin ist mein erster Versuch der Dreamboxprogrammierung :baby:. Von besonderer Hilfe war mir hierbei der "Enigma2 auf PC" Bastelstuben-Artikel (danke adenin).

    Jetzt habe ich mir extra eine Dreambox gekauft damit ich mich nicht mit DRM & Co. rumschlagen muss und dann das:



    Devicename: dm8000
    Enigma Version: 2010-04-14-2.8
    Image Version: Release 2.8.1 2010-04-14
    Frontprozessor Version: V7
    Webinterface Version: 1.6.2


    Package: enigma2-plugin-extensions-permanenttimeshift
    Version: 1.0.0-rc11


    Was soll ich tun?