Quote
Ich hab mich mit dem vtuner IF zum Broadcom noch nicht im Detail beschäftigt. Ist das Closed Source (so dass nur DMM da was machen kann) ?
Gruss, kara
Ja, wir konnten dort auch nicht nachsehen was dort gemacht wird...
You are about to leave i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Quote
Ich hab mich mit dem vtuner IF zum Broadcom noch nicht im Detail beschäftigt. Ist das Closed Source (so dass nur DMM da was machen kann) ?
Gruss, kara
Ja, wir konnten dort auch nicht nachsehen was dort gemacht wird...
QuoteJepp, funzt. Gibt's ne Möglichkeit (ausser der blauen LED) den Standby-Status abzufragen (Shell?).
Gruss, kara
PS. sonst keine Unterschiede festgestellt. Performance (wenn überhaupt noch was auf Sundtek's Seite möglich ist), Tunen fehlgeschlagen beim ersten Zappen, falsche SNR/BER Anzeige, etc..
Aber war wohl auch nicht im Fokus dieses Updates.
Der Stick kuehlt komplett ab wenn das LED ausgeschalten ist, sobald man auf den Stick zugreift wird er wieder eingeschalten und das LED geht wieder an.
Von der Performance her koennen wir leider nichts mehr verbessern, das ganze ist derzeit maximal optimiert von unserer Seite.
Die anderen Punkte muessen noch evaluiert werden.
bezueglich der DM500 ggf. mit uns bitte direkten Kontakt aufnehmen
http://mail.sundtek.com/chat/irc.cgi (irc.freenode.net #sundtek)
oder Skype: sundtek
Am Netzwerktreiber wurde derzeit sehr viel gemacht, am Dreambox Treiber fehlt nur noch eine Kleinigkeit welche warscheinlich heute eingebaut wird.
Das ganze funktioniert mit normalen Linux PCs (oder auch z.B Sheevaplug) ganz gut mit W-Lan und z.B einem Acer Aspire One als client - DVB-C via W-LAN
Problem das uns hier zu schaffen machte waren Fehler in der Uebertragung da W-Lan sehr fehleranfaellig ist - insbesonders da hier 29 W-Lans in Reichweite sind.
Referenz:
http://support.sundtek.com/index.php/topic,331.0.html
Erfahrungen mit der 500SE sollten naechste Woche kommen, man kann den Stick ja auch mitnehmen zu anderen Boxen, der wird auch in Zukunft mit allem moeglichen noch funktionieren. 400 Mhz sollten hierbei aber schon einiges ausmachen. Die 8000er funktioniert nach einigen Angaben hier anscheinen ziemlich gut damit.
QuoteOriginally posted by knacko
Oder ein Alix3d3 und den Stick daran hängen. Müsste das gleiche sein, nur du hast einen richtigen Server für das gleiche Geld.
Das Hauptproblem ist das vtuner/broadcom Modul von DMM, beim Einspeisen der MPEG Daten erzeugt dies bei HD sehr viel Last. Es wird wohl kaum eine Moeglichkeit geben die Videodaten 'resourceschonender' einzuspielen als mit einem USB Tuner, der Tuner ansich benoetigt nicht mehr als 2-3%.
Diesbezueglich jetzt eine Aussage zu treffen ist noch etwas zu frueh, zuerst muessen wir einmal die bestehenden Punkte abarbeiten.
Auf jeden Fall sind wir offen dafuer alle notwendigen Aenderungen zu machen um das Geraet komfortabler benutzen zu koennen.
Laut 'Ghost' muss fuer das automatische Scannen ein Python Script bei Enigma angepasst werden, es ist somit auch nur indirekt vom Treiber abhaengig,
Sobald die Graphiken fuer das Windows App da sind kann ich mal nen Screenshot machen (sollte in 1-2 Tagen soweit sein)
So gegen Wochenende werden die ausgewaehlten freiwilligen wohl einmal etwas testen duerfen
Die USB Sticks werden ueber das Netzwerk soweit auch automatisch erkannt man muss nur noch auswaehlen welches Geraet man im Windows benutzen will. Mehr dazu aber etwas spaeter da derzeit noch eifrig daran gearbeitet wird.
Der Stick ist derzeit ohnehin permanent aktiv (auch wenn er nicht benutzt wird), dies wird sich mit dem kommenden Update dann loesen (dann wird der Stick nach 15 Minuten inaktivitaet wieder Standby schalten).
Das Update ist soweit fuer Ende naechster Woche/mitte uebernaechster Woche geplant, mit dabei werden einige neue Features sein wie (wie bereits angekuendigt) das man den USB Stick dann warscheinlich von der Dreambox aus ueber das Netzwerk im Windows mit normalen DVB Applikationen benutzen kann (z.B Windows Mediacenter oder DVBViewer).
Wir stehen mit DVB-S2 kurz vor der Produktion, voraussichtlicher Release August/September (natuerlich werden die ganzen DVB-C spielereien dann auch mit DVB-S/S2 funktionieren).
Da wir der Hersteller von diesen Geraeten sind liefern wir auch wieder direkt den Treiber und Support.
QuoteDisplay MoreOriginally posted by skirmas
sorry guys for interuption & my lame question
,my german is poor
so, as i understood- i need
PC with Linux Ubuntu OS
Sundeck stick
Dm800
all those drivers from Yours hard work
& i will have aswell DVB-C/T with my DM800
Yes?
Thanx
you only need a DM800 + USB DVB-C/T
Ubuntu(Linux) and Windows are also supported (but are not required).
QuoteOriginally posted by Obermeister
Habe langsam das Gefühle daß hier einiges durcheinander läuft!
und wie...
Zentrop
this is the wrong topic for it. You might start another one or find an existing one (this discussion is not about compiling anything).
----
Derzeitiger Status Linux -> Windows Netzwerktreiber, 90% abgeschlossen. Wenn alles gut geht gibt es fuer einige Anfang naechster Woche eine Testversion. Anschliessend wird Standby fuer die Dreambox bearbeitet.
QuoteOriginally posted by derChemnitzer
wenn ihr euch den Tread gründlich durchlesen hättet würdet Ihr beiden auch gelesen haben das dieses Modul für PIP nicht im Treiber für die DM 800 eingebaut ist
Das waere ein Request an Dream Multimedia nicht an uns.
QuoteDisplay MoreOriginally posted by xemueller
sundtek
Ok danke, schade hatte es würde auch so gehen war mal in Gespräch deswegen dachte ich das es auch kommt. Wenn ihr das macht und das Dekodieren des Signals dann auch über den PC gemacht wird dann würde ich sogar direkt holen.
Mal ne Frage was geht nun eigentlich von dem
HD Aufnehmen (für den fall das mal mehr als ARD/ZDF und SKY Sport HD bei UM kommt)/ HD schauen
HD Aufnehmen / SD schauen
SD aufnehmen und schauen
wir koennen das durchaus einbauen, zuerst werden jedoch die anderen Punkte abgearbeitet (welche Willi derzeit auch auf der 1. Seite aufgelistet hat).
Bezueglich der zweiten Frage, das hat Willi ebenfalls schoen auf der ersten Seite zusammengefasst.
QuoteOriginally posted by xemueller
Also habe ich das nun falsch verstanden?. Ich dachte es währe in Arbeit das man den Stick an einem Windows PC anschließt und das es dann zur Box gesendet wird was der Stick emfängt und die Box es als zweitern internen Tuner erkennt?
Falsche Richtung ja, das kann aber spaeter auch gemacht werden. Zuerst die derzeitigen Punkte einmal abarbeiten.
QuoteOriginally posted by dirtylion
wird auch das mounten von der dreambox800 zum PC funktionieren ?
oder reden wir von vollen linux systemen mit mehr power?
genau daran wird derzeit gearbeitet, und nicht nur zu einem PC sondern zu mehreren gleichzeitig (sofern man auf dem selben Transponder bleibt). Wie das ganze mit der Dreambox ausgeht ist noch offen mit Linux auf Windows PCs funktioniert das dann auf jeden Fall.
QuoteOriginally posted by willi33
gregor11
kannst du dir nicht temporär einen DVB-C Tuner für die 800 besorgen?
Vielleicht mal einen im Internet bestellen und dann innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. (Ist vielleicht schneller als alles per Hand suchen.)
Der Stick kann doch auch unter Windows benutzt werden, da muss nicht unbedingt ein weiteres Geraet her zum suchen. Transedit von DVBViewer ist soweit frei, da gibt's auch ProgDVB und DVBDream.
Am einfachsten waere aber wohl Ubuntu LiveCD + Treiber in der Live Session installieren + w_scan
aber wie erwaehnt bei der Symbolrate kann (jeder) Tuner eventuell etwas hilfe brauchen.
DVB-S auf DVB-C Umsetzer verwenden ziemlich haeufig 6111 als Symrate (Deutsche Kabelanbieter jedoch 6900/6875)
Wir hatten dazu bereits eine Liste geposted
http://support.sundtek.com/ind…ach;topic=310.0;attach=38 DVB-S to DVB-C symbolrates.pdf (Die Liste beruht auf Erfahrungswerten)
QuoteOriginally posted by gregor11
Hi Chemnitzer,
am Kabel kann es nicht liegen, das ist recht hochwertig und ich habe es auch zwischenzeitlich erfolgreich direkt am TV getestet. Leider sind mir die Frequenzen meines lokalen Anbieters nicht bekannt :-S. Ich habe bei der manuellen Suche schon mehrere Frequenzen gescannt, allerdings ohne Erfolg :-(.
Danke und VG,
gregor11
Wenn das ganze am TV funktioniert sollten dort ja auch die Frequenzen angezeigt werden?
Wichtig sind:
* Frequenz
* Symbolrate!!
* Modulation
Enigma unterstuetzt bei dem externen Tuner lediglich die manuelle Suche (sprich Transponderinformationen - Frequenz, Symbolrate, Modulation angeben)
sind Dir Frequenzen von Deinem Anbieter bekannt?
zur Zeit sind 13 Mitglieder und 173 Gäste online - Record: 1,424 Users ()