-
Das hat vorher schon jemand gemeldet, es scheint wohl eine defekte Konfigurationsdatei auf der DM7080 oder DM820 zu sein.
Zweitens ist wichtig das die Sender auf diesen Boxen über den USB DVB-C Tuner gescannt werden, da die Symbolrate des internen Tuners falsch gemeldet wird und auch falsch weggespeichert wird - der USB Tuner kann mit diesen Parametern nichts anfangen. (der USB Tuner meldet dann nur sit in pat nicht gefunden oder so ähnlich - wie erwähnt wenn über den USB Tuner gescannt wird klappt das)
Der interne Tuner kann jedoch mit den (richtigen) Werten vom USB Tuner auch umgehen.
-
Quote
Originally posted by pur
Das weiß ich, habe ich ja so gemacht, nur mittlerweile ist es Problematisch
die alten Treiber in neue Image zu machen, deshalb die Frage nach USB Tunern.
Bei Sundtek tut sich ja nichts mehr.
Hi,
es tut sich durchaus etwas bei uns, wir aktualisieren die SkyTV IV Tuner gerade auf einen neuen LNB Chipsatz (dabei gibt's leider noch n paar Probleme an denen derzeit gearbeitet wird).
Settopboxen sind ja nur ein Teil den wir unterstützen, es wird derzeit auch noch ziemlich stark an weiterer Software gearbeitet, die kann aber natürlich erst dann freigegeben werden wenn sie soweit anwenderfreundlich genug ist.
Unsere USB Tuner haben halt den Vorteil das sie vielfältig einsetzbar sind.
-
Wenn du das mal testen könntest, Dream liefert hierbei wirklich sehr guten Support aber die brauchen natürlich auch Anhaltspunkte.
-
Da muss Dream ran, hat das bei dir bei ner älteren Image Version schon mal funktioniert?
-
In Openelec gibt es ein Sundtek Plugin dieses musst du installieren.
Ich denke du kannst in dem Plugin auch den Netzwerkserver einschalten und dann zur Dream streamen (die Client-Konfiguration kann man im Sundtek Control Center auf der Dreambox vornehmen)
-
Signalstärke überprüfen?
Auch die alten DVB-C Tuner sollten eigentlich keine Probleme haben.
-
Mit nem Raspberry PI könnt Ihr das Problem auf der DM7020er übergehen.
Dream kümmert sich von allen STB Herstellern soweit am Besten um Ihre Boxen (jedenfalls wenn man nen Bug mitteilt werden diese sofort ausgebessert).
-
Da muss nicht mehr viel profiled werden auf der 7020, es gibt ein I/O Bottleneck (so kann man den Logfile Auszug bewerten).
Soweit ich weiss kann Dream da noch einen Patch für den USB Controller einspielen vielleicht hilft der ja.
-
Dann wären wir schon mal eins weiter, hat von euch jemand einen Raspberry PI? Es gibt ja einen Netzwerkmodus beim Treiber dann einfach vom RPI zur Box streamen.
-
Du hast den Bandbreitebefehl nicht genau beschrieben wann das passiert ist?
Üblicherweise geht die Bandbreite gegen Null wenn man umschaltet. Es wird ja nicht viel in dem Auszug angezeigt, jedoch nehme ich an das umgeschalten wurde da die Bandbreite sich verändert hat (was üblicherweise ein Anzeichen vom Umschalten ist)
Habe die Frage mal an Dream weitergeleitet wie's mit der 7020er aussieht, es ist halt wirklich merkwürdig das es auf den anderen Dreamboxen ruckelfrei läuft.
-
Abbruch mit STRG-C (der Befehl läuft bewusst endlos).
/opt/bin/mediaclient --cat /dev/dvb/adapter1/dvr0 > /pfad/zur/festplatte/test.ts
das kann den Sender direkt vom Tuner aus aufnehmen, bitte den Pfad ordentlich setzen.
Wenn das funktioniert und es über diese Aufnahme keine Freezer gibt gäbe es nur 2 Möglichkeiten:
1. einen Fehler in einem Modul von Dream bei der DM7020 oder
2. die Performance der Settopbox ist am Limit, und man könnte eventuell versuchen den Tuner auszulagern und via Netzwerk auf die 7020er zu streamen.
Da die anderen Boxen von Dream dieses Problem nicht haben tippe ich auf einen der beiden Punkte.
-
Habt ihr die Aussetzer bei Freetv?
Das wäre nämlich recht einfach zu testen.
/opt/bin/mediaclient --cat /dev/dvb/adapter1/dvr0 > /pfad/zur/festplatte/test.ts
das würde den Settopbox Demuxer überspringen und die Daten vom Tuner direkt auf die Festplatte schreiben.
Das klappt aber nur mit FreeTV.
Erst mal schauen wo die Limitierung auf der 7020er liegt, ich hätte da noch ein paar Ideen.
Auf der DM800SE oder anderen Settopboxen ist so ein Problem nicht bekannt, wie erwähnt verwenden ja alle den gleichen Treiber.
-
Da unser Treiber ja auf allen Boxen der Gleiche ist würde ich diesen hier erst mal ausschliessen.
Dream leistet aber sehr guten Support also wenn das reproduzierbar ist sollte man erst mal die Signalstärke auslesen und auch ob überhaupt Daten geliefert werden.
/opt/bin/mediaclient --readsignal=0 -d /dev/dvb/adapter1/frontend0
und in einem anderen Fenster
/opt/bin/mediaclient --cat /dev/dvb/adapter1/dvr0 | /opt/bin/mediaclient --pipecount=1000
Damit lässt sich schon mal identifizieren ob das Problem von der USB Seite kommt, oder es erst durch den Demuxer Treiber der Settopbox passiert.
-
Was für Tuner habt ihr eigentlich?
Versucht eventuell mal ein älteres Image aufzuspielen?
Sofern man ein Problem identifizieren kann kann man's wohl auch lösen, aber es muss halt auch reproduzierbar sein damit man herausfindet an welcher Stelle ihr das Problem habt.
Eigentlich sind aktuell keine Probleme auf der DM7020HD bekannt, es sind seit den Jahren schon recht viele Tuner im Umlauf das Problem müssten dann eigentlich deutlich mehr Leute haben.
-
Quote
Originally posted by m0rphU
Suchlauf Interner Tuner, gefundene Sender 562
WDR: Freq. 346000, Symbolrate 6945190, QAM256, FEC Auto
RTL: Freq. 114000, Sybolrate 6900000, QAM256, FEC Keine
Suchlauf USB-Tuner, gefundene Sender 562
WDR: Freq. 346000, Symbolrate 6900000, QAM256, FEC Auto
RTL: Freq. 113000, Sybolrate 6900000, QAM256, FEC Auto
Display More
Das kann auch ein Chipsatzproblem sein, in Deutschland ist die Symbolrate üblicherweise 6900ksym bzw. 6850.
6945190sym stimmt sicherlich nicht - wird wohl noch ein Fehler im Treiber für den jeweiligen internen Tuner sein.
-
Versuch mal:
systemctl stop enigma2
systemctl start enigma2
Was für ein Tuner ist das?
Ich weiss damals vor 4-5 Jahren gab's mal verschiedene Chipsätze wobei einer davon etwas langsam geladen hat.
-
Quote
Originally posted by m0rphU
Bei der 500HDv2 braucht man keine Flasherweiterung, richtig. Aber er will den USB-Port ja nicht für zusätzlichen Speicherplatz auf einem USB-Stick nutzen, sondern um einen USB-Tuner anzuschließen.
Solltest du aber ein NAS oder einen Server haben, kannst du den sundtek Tuner u.U. sogar dort betreiben und über Netzwerk in der 500HDv2 einbinden. Ganz ohne Garantieverlust und Bastelei 
[Klugscheiß] Hättest du eine 800seV2 gekauft, könntest du jetzt den internen Tuner wechseln und sogar problemlos noch den USB Tuner anschließen... Aber das ist natürlich jetzt leicht gesagt 
Das geht übrigens auch mit einem Raspberry PI als Server mit dem Tuner dran.
-
Schau wie viele interfaces du auf der Dreambox in /dev/misc zur Verfügung hast.
So viele zusätzliche externe Tuner sind auch möglich
-
Das mit der Signalstärke 0 macht mich stutzig, das sollte nicht sein.
Kannst du eventuell Fernzugriff einrichten?
-
Versucht mal FreeTV Sender?
Die Updates sind in der Tat noch nicht verfügbar.