Hi,
schau nochmal in den Chat, soweit ich weiß funktioniert die Dreambox One mit dem Tuner, wird wohl irgendwo eine Einstellung sein die bei Dir nicht passt.
Hi,
schau nochmal in den Chat, soweit ich weiß funktioniert die Dreambox One mit dem Tuner, wird wohl irgendwo eine Einstellung sein die bei Dir nicht passt.
Läuft der Sundtek MediaTV Pro III Tuner (DVB-C/ T/ T2) an der neuen Drembox TWO? Od gibt es da bereits Erfahrungen mit der ONE? Weiters sollte das von ++++ (edit by Jake - Grauzone - bitte Boardregeln beachten - Danke ) unterstützt werden.
Nur mal so im Nachhinein der Tuner funktioniert mit der Dreambox Two.
QuoteOriginal von Gunah
Kabeldeutschland ist der Anbieter
zu dem muss immer Enigma2 neugestartet werden, damit der Tuner da ist, nutze nicht das Plugin
Ah, der Installer wurde aktualisiert und entfernt die alten Startskripte (von der alten DM800HD) die auf der neuen Box jetzt nicht mehr klappen.
Mach einfach ein Treiberupdate.
Nunja einmal muss E2 neu gestartet werden damit der Tuner registriert wird, das war doch schon immer so.
Im Sundtek Controlcenter muss Autostart auf Ja gesetzt werden.
Oder gibt's da was was ich nicht kenne?
Welchen Kabelanbieter hast du?
(der übliche Verdächtige wäre Unitymedia) dort müsste man nen anderen Scan machen.
Hi,
es gibt ein kleines aber bedeutungsvolles Update, es wurde mit einigen Boxen bei uns getestet und funktioniert. Da es alle unsere Tuner auf den Settopboxen beeinflusst gebt hier bitte Feedback ob das bei euch auch in Ordnung ist (ansonsten gehen wir wieder auf die vorige Version zurück)
Du kannst ja nochmal im Chat vorbeischauen eventuell wird was in der Enigma2 Logfile angezeigt.
QuoteOriginal von Receptor
.., die in Asien produziert werden.
Vorsicht sonst machen wir noch Bilder unserer Bestückungsanlage
Wir haben 2014 in Berlin bei Syscom Electronic produziert, 2015 haben wir uns eine eigene Anlage (Pastendrucker, Bestückungsautomat, Reflow Ofen) angeschafft.
Ein DM520HD Update kommt in 20 Minuten.
Der Installer wurde aktualisiert damit er auch die DM520HD erkennt.
Die Platinen kamen halt zur Zeit von der DM500v1 raus, mit der v2 haben wir uns nicht mehr beschäftigt (es funktioniert aber auch damit).
QuoteOriginal von bax
Ich habe hier folgendes Problem. Soundtek installiert, Newnigma drauf, mit einem orginal SSL84 wird der stick gefunden und lässt sich mounten. Flashexpander zeigt allerdings einen Error an
Flashe ich den gemoddeten SSL84 kein Stick mehr da
Weiß jemand Rat?
Falls möglich entferne die Widerstände wie im PDF im Shop angegeben, damit hast du Die einfachste und Beste Kompatibilität.
LaLo: schick falls möglich ein Foto ich denke bei der DM500HDv2 ist ohnehin alles gleich wie bei der DM500HDv1 (es wird wohl nur ein größerer Speicher verwendet).
Wir empfehlen im Allgemeinen die Widerstände wie in der Dokumentation angegeben zu entfernen.
Die Software läuft z.B.:
* Raspberry PI
* diversen TP-Link Routern (Router mit DD-WRT, getestet TL-WDR4300)
* QNAP NAS
* Synology NAS
* AVM Routern (sofern Zugang besteht).
* auch unter MacOSX
im Grunde nahezu überall wo Linux drauf läuft und USB vorhanden ist.
Jeder Sundtek Stick kann damit verwendet werden.
http://support.sundtek.com/ind…/topic,2075.msg16398.html
Hier der Link wo demnächst weiteres freigegeben wird.
Nur so lange die IP gültig ist:
http://85.179.152.120:800/
Ein kleiner Vorgeschmack. Aufnahmen werden dann auch möglich sein. Es wird aktuell ziemlich viel daran gearbeitet (Features ausbauen usw).
Kodi/XBMC wird damit auch direkt unterstützt.
TV wird nicht über das Internet fuktionieren da unsere Leitung nicht sonderlich schnell ist.
Ich denke wir werden in Zukunft diverse TP-Link Router mit unserer Software bundlen damit man die Sundtek Sticks damit sofort in Betrieb nehmen kann und selber so gut wie überhaupt nichts mehr machen muss.
Demnächst wird auch ein Android TV App erscheinen.
Die W-Lan Streaming Geschichten sind etwas mit Vorsicht zu genießen, es funktioniert zu 99% diverse Funkstörungen können halt das Video stören.
Ethernet Kabel hingegen funktionieren wirklich gut.
Die Vorgehensweise auf der DM820 ist das man den Treiber im Sundtek Controlcenter auf Autostart setzen muss und dort auch die Geräte konfigurieren muss.
Auf den älteren Boxen hat es ausgereicht den Settopbox Installer zu verwenden.
Sollte es da noch irgendwelche Schwierigkeiten mit den neuen Boxen geben einfach melden, eigentlich sollte das Thema soweit bereits abgehakt sein.
Du verwendest ein altes Plugin, sollte es Probleme geben einfach posten (wir pflegen das Controlcenter nach wie vor).
Siehe private Mitteilung. Wenn bei den alten Tunern etwas heiß wird kann's wohl nur die Spule sein und die Spule müsste dann wohl getauscht werden. Nachtrag, es war der Spannungsregulator neben der Spule der einfach getauscht wurde.
Auch wenn's etwas offtopic ist, wir werden demnächst einen Streamingserver mitliefern, damit laufen die Tuner dann direkt und einfach z.B mit dem Raspberry PI (auch wenn der Tuner an der Dreambox hängt
zur Zeit sind 37 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 90 Gäste online - Record: 5,681 Users ()