Posts by arcade

    Problem konnte ich mit der Umsetzung aus Post 2 beseitigen.


    Es scheint so, als ob ein mittels GP3-Dateimanager verstecktes Verzeichnis nicht 2x mit dem gleichen Namen im Filesystem vorkommen darf, weil es sonst ebenfalls unsichtbar wird...
    ...blöd... :) wenn man es nicht weiß...


    Ob das so gewollt ist???
    Für mich hat sich das Thema erledigt.

    ...ich antworte mir einfach mal selbst, denn ich glaube ich weiss, wie ich diesen Effekt in den Griff bekomme. Hab mir das vermutlich selbst eingebrockt...


    Bei nochmaligen Lesen meines ersten Beitrages ist mir beim Verzeichnislisting aufgefallen,
    dass ich auf der internen Festplatte (/media/hdd/Filme) ebenfalls ein Unterverzeichnis mit den Namen "HD" angelegt hatte... => meine ext. Platten waren zum damaligen Zeitpunkt vermutlich voll..


    Ich benutze den GP3-Dateimanager aus genau 2 Gründen, dem bereits genannten "genialen" Favoriten-Modus (damit ist es selbst meiner Frau möglich meine "Datenflut" problemlos mit der Fernbedienung zu beherrschen.. :) ) und 2. weil man in der Ansicht unerwünschte Verzeichnisse sehr einfach ausblenden kann...
    => und genau dies habe ich für das Verzeichnis "/media/hdd/Filme/HD" vor Ewigkeiten getan.. Auf die Inhalte dieses Verzeichnisses greife ich durch Verlinkung an anderer Stelle meines Filesystems zu..
    Ich starte also den Favoriten-Modus am Einstiegspunkt /media/hdd/Filme und hatte an dieser Stelle ursprünglich nur die Möglichkeit zwischen der Verzweigung "1.HD_Medien" bzw. "2.SD_Medien" zu wählen. Irgendwann fand ich es sinnvoll dann die ext.HDD´s bzw. über Verlinkung auch direkt das NAS anzusprechen... Ich wollte aber in keinem Fall das oben erwähnte Verzeichnis /media/hdd/Filme/HD angezeigt bekommen und habe es ausgeblendet..


    Um den Überblick zu behalten sieht die Ordnerstruktur auf allen Datenträgern ähnlich aus, z.B. /media/hddext1/Filme/SD bzw. HD/"GenreContainer"(z.B. Krimi, Action, Serien..)


    Das Ausblenden des Verzeichnisse "/media/hdd/Filme/HD" führt also vermutlich dazu, dass alle anderen "HD-Verzeichnissse" im Fav-Modus (z.B. /media/hddext1/Filme/HD) ebenfalls nicht angezeigt werden.


    Ich werde heute Abend einfach mal das HD-Verz. auf der internen Platte wieder sichtbar schalten, dann bspw. in "HDhdd" umbenennen, die Verlinkungen anpassen und dann "HDhdd" verstecken... Klingt umständlich, wird aber verm. mein Problem lösen...

    Wunderschönen guten Morgen,
    ich habe eine Frage bzgl. des GP3-Dateimanagers. Ich benutze diesen vorrangig im Favoriten-Modus, um meiner Frau bzw. mir das Auffinden von Dateien möglichst einfach zu gestalten.
    Gestartet wird der Dateimanager meistens über die "Dateien"-Verknüpfung aus dem Easymedia-Plugin. Auf meiner DM8000 läuft Merlin3 (aktuell) in Kombination mit dem GP3-Addon. An der Dream hängen zusätzlich zur internen noch 6x 2TByte + eine angemountete Synology Diskstation. Diese ganzen Inhalte der Festplatten/NAS habe ich durch logische "Verlinkungen" in eine kompakte/verständliche und nach Genres sortierte Dateistruktur überführt... An der Unix-Konsole funktioniert auch alles tadellos... man kann sich fehlerfrei durch alle Verzeichnisebenen durchhangeln un bekommt alle entsprechenden Inhalte angezeigt. Schau ich mir das Konstrukt dann über den Favoriten Modus vom GP3-Dateimanager an fehlen Verzeichniseinträge! Schalte ich an der gleichen Hirarchiestufe vom "Favoriten-Modus" in den "eCommander-Modus" wird wie an der Konsole korrekt bzw. vollständig angezeigt. Das kann ich nicht nachvollziehen...


    Konkret fehlen mir auf allen Festplatten Verzeichnisse mit dem Namen "HD"


    Schaut euch die Konsole an und dann die beiden Screenshots. Hat jemand eine Idee warum der Fav-Modus nicht das gleiche anzeigt wie der eCommander?


    Danke arcade


    root@dm8000:/# cd /media/
    root@dm8000:/media# cd hdd
    root@dm8000:/media/hdd# cd Filme/
    root@dm8000:/media/hdd/Filme# ls -l
    lrwxrwxrwx 1 root root 23 Jul 10 2012 1.HD_Medien -> /media/hddext1/Filme/HD
    drwxr-xr-x 17 root root 4096 Jan 16 2014 2.SD_Medien
    drwxr-xr-x 5 root root 4096 Sep 11 15:07 HD
    lrwxrwxrwx 1 root root 21 Nov 3 2013 SynologyVideo -> /media/net/NAS_public
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext1root -> /media/hddext1/
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext2root -> /media/hddext2/
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 30 2012 ext3root -> /media/hddext3/
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext4root -> /media/hddext4/
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 May 12 2013 ext5root -> /media/hddext5/
    lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 15 2013 ext6root -> /media/hddext6/
    root@dm8000:/media/hdd/Filme# cd ext1root/
    root@dm8000:/media/hddext1# cd Filme/
    root@dm8000:/media/hddext1/Filme# ls -lisa
    1633025 4 drwx------ 4 root root 4096 Oct 6 2011 .
    2 4 drwxrwxrwx 4 root root 4096 Feb 27 2012 ..
    1633026 4 drwxr-xr-x 12 root root 4096 Sep 8 00:04 HD => um bspw. dieses Verzeichnis geht es mir !!!
    1824016 4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 27 2012 SD

    hi pcd,
    there are any plugin-addons(GermanSection) on my dream8000 with problem´s:


    1. online-install o.k. , but dosen´t work:
    -myvideo_de, daserste (Error:Please submit debug log..)


    2. no online-install, because "invalid zip magic...": 4players, drdish-tv, superrtl.now, voxnow


    3. streaming dosen´t work or its "hanging": southpark_de, filmstarts_de


    This plugins works great:
    br, zdf_de_lite, kika_de, ardmediathek_de, dmax_de, mdr, giga_de, myspass_de, rtl_now


    Can you help to resolve the problems?


    ..nice job..
    Thanks for your support
    Greetings from Germany
    arcader

    hi pcd, thanks for your answer... i have resolve my problems...


    => After upgrade my Dreambox the swapspace was corrupt and dosen´t work.
    I use the merlin3-image together with gp3-addon. gp3-addon has now a bug. I can´t create the swap with the gp3-gui...
    I had do this manually(:


    Console:
    dd if=/dev/zero of=/hdd/swapfile bs=1024 count=262144
    mkswap /hdd/swapfile
    swapon /hdd/swapfile


    Autostart (/etc/fstab):
    /hdd/swapfile swap swap defaults 0 0


    After this I had reboot my box and start your Plugin again.. Now it works.. XBMC-Addon need the swap!


    root@dm8000:~# free
    total used free shared buffers cached
    Mem: 149560 145240 4320 0 3476 32124
    -/+ buffers/cache: 109640 39920
    Swap: 262140 6824 255316


    => the 4players.zip-Archive is corrupt! I cant extract it on my pc... I had use winrar, winzip, 7zip... All Zippers say´s the same.. the file is corrupt...


    => i use also the plugin xbmcwetter... I think the other files had create this plugin...


    Greetings arcade

    Hi pcd,
    i have installed yesterday your version 8 on my dreambox8000.
    Before ...i had update alle enigma2 SW-packages and addons. My DM8000 is up to date.
    Your plugin start... i had make all setings for me and have install all Enigma2 SW - packages from your plugin. I dosen´t have install a Script!
    Then I had test to install 3 plugins: ardmediathek, giga_de and 4players...
    The first both was installed correctly, but they crash ever with a greenscreen, also after reload the box...
    4players i can´t install because the installer say´s "invalid zip magic 2072623C"


    The debug for the ard-crash protocol this:


    cmd = rm /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XBMCAddons/plugins/plugin.video.ardmediathek_de/default.py && cp /tmp/default.txt /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XBMCAddons/plugins/plugin.video.ardmediathek_de/default.py
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 66, in action
    return ActionMap.action(self, contexts, action)
    File "/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
    res = self.actions[action]()
    File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XBMCAddons/plugin.py", line 1735, in okClicked
    self.checkImports()
    File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XBMCAddons/plugin.py", line 1436, in checkImports
    path = addon.getAddonInfo("path")
    File "/usr/lib/python2.7/xbmcaddon.py", line 111, in getAddonInfo
    tree = xml.etree.cElementTree.parse(xfile)
    File "<string>", line 56, in parse
    File "<string>", line 25, in parse
    IOError: [Errno 2] No such file or directory: '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XBMCAddons/XBMC/plugin.video.ardmediathek_de/addon.xml'
    (PyObject_CallObject(<bound method NumberActionMap.action of <Components.ActionMap.NumberActionMap instance at 0x44a64e0>>,('OkCancelActions', 'ok')) failed)
    popen: could not run 'opkg list_installed | grep enigma2': Cannot allocate memory
    popen: could not run 'opkg list_installed | grep dream': Cannot allocate memory
    popen: could not run 'opkg list_installed | grep gst': Cannot allocate memory
    popen: could not run 'find /usr/lib/enigma2/python/ -name "*.py" | xargs md5sum': Cannot allocate memory
    main thread is non-idle! display spinner!
    Killed


    Any ideas?


    greetings arcade

    Wunderschönen Guten Morgen in die Republik..


    Filesystemcheck hat an der Anzeige des Auslastungsverhaltens nichts geändert...


    root@dm8000:~# init 4
    root@dm8000:~# umount /media/hddext6
    root@dm8000:~# fsck.ext3 /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    e2fsck 1.42.1 (17-Feb-2012)
    HDDEXT6 has been mounted 240 times without being checked, check forced.
    Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes


    Pass 2: Checking directory structure
    Pass 3: Checking directory connectivity
    Pass 4: Checking reference counts
    Pass 5: Checking group summary information
    HDDEXT6: 2422/244203520 files (1.9% non-contiguous), 482251388/488377856 blocks
    root@dm8000:~#


    root@dm8000:~# mount /media/hddext6
    root@dm8000:~# init 3
    root@dm8000:~# df -k
    Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
    ubi0:rootfs 230024 142628 87396 62% /
    devtmpfs 74672 0 74672 0% /dev
    none 74784 452 74332 1% /var/volatile
    /dev/mtdblock2 7168 3644 3524 51% /boot
    /dev/disk/by-uuid/2074df5f-f6e1-484b-a1fa-5cb872b5ddf5
    1464682104 1060088232 404593872 72% /media/hdd
    /dev/disk/by-uuid/f7740392-2e73-4ece-9a39-b70c03f8b7de
    1952906864 1945451852 7455012 100% /media/hddext1
    /dev/disk/by-uuid/fb4d91d9-698a-4e48-b355-a52640ceca9f
    1952906860 1930114856 22792004 99% /media/hddext2
    /dev/disk/by-uuid/e6f833f9-0e94-4af7-90b9-e41f4de6929c
    1952906860 1874785184 78121676 96% /media/hddext3
    /dev/disk/by-uuid/0309361e-8a8d-9c57-e1c9-6ca11c0c07e4
    1922856752 1804391380 20789852 99% /media/hddext4
    /dev/disk/by-uuid/a0816180-9c6b-49b4-ab94-8f7648510ecc
    1952906860 1947145000 5761860 100% /media/hddext5
    /dev/disk/by-uuid/ded7fecc-84aa-4986-a7b8-49faef1d7756
    1922040 478812 1443228 25% /media/U3CruzerMicro


    Hier die Ausgabe für ext.HDD6... weiterhin 100% full...


    /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    1922857776 1898351904 0 100% /media/hddext6


    Muss man das Thema der "root"-Reserve bei Enigma2 evtl. anders angehen bzw. lösen?


    Grüße arcade

    Hi netman, hi andre..


    danke für beide Vorschläge. Das mit der "root-Reserve" hab ich echt noch nie gehört, klingt aber plausibel.
    Leider funktionieren die Kommados auf einem enigma2 nicht. Ich vermute, hier wurde im Gegensatz zu Linux nur eine abgespeckte Version implementiert. Und ja, die ext. Platten sind lediglich Dateispeicher bzw. Archiv. Mit der Fragmentierung solltet es keine Probleme geben.


    root@dm8000:~# tune2fs -l /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    tune2fs: invalid option -- 'l'


    root@dm8000:~# tune2fs -L /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    BusyBox v1.19.4 (2013-06-03 21:22:04 CEST) multi-call binary.


    Usage: tune2fs [-c MOUNT_CNT] [-i DAYS] [-L LABEL] BLOCKDEV


    Adjust filesystem options on ext[23] filesystems


    root@dm8000:~#


    Die Optionen "-m", "-r" existieren leider nicht..


    Den Filesystemcheck hab ich mal angeworfen... Sieht so aus, als würde er die ganze Nacht dauern... Dann soll sie mal, die Box.
    Ich schau morgen früh, ob sich was verändert hat:


    root@dm8000:~# init 4
    root@dm8000:~# umount /media/hddext6
    root@dm8000:~# fsck.ext3 /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    e2fsck 1.42.1 (17-Feb-2012)
    HDDEXT6 has been mounted 240 times without being checked, check forced.
    Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes


    Grüße arcade

    Hi,
    ich habe an meiner Dream8000 (Kombi:Merlin3/Gemini) ein für mich momentan nicht erklärbares Festplattenphenomen. Evtl. kann mir ja ein Linux-Fuchs einen Tip geben..
    Neben meiner Synology DiskStation-Kombi DS1512+/DX513 (mom. 8x3TB) verwaltet meine Dream momentan eine interne 1,5TByte und 6x ext. 2TByte-USB-Platten. Es funktioniert auch alles einwandfrei. Alle Datenträger sind sauber angemounted, das Filesystem der lokalen Festplatten habe ich durch logische Verlinkung zu einem "großen" Datenspeicher zusammengefügt...


    root@dm8000:~# mount
    rootfs on / type rootfs (rw)
    ubi0:rootfs on / type ubifs (rw,relatime)
    devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=74672k,nr_inodes=18668,mode=755)
    none on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
    none on /var/volatile type tmpfs (rw,relatime,mode=755)
    sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
    none on /proc/bus/usb type usbfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
    /dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro,relatime)
    /dev/disk/by-uuid/2074df5f-f6e1-484b-a1fa-5cb872b5ddf5 on /media/hdd type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/f7740392-2e73-4ece-9a39-b70c03f8b7de on /media/hddext1 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/fb4d91d9-698a-4e48-b355-a52640ceca9f on /media/hddext2 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/e6f833f9-0e94-4af7-90b9-e41f4de6929c on /media/hddext3 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/0309361e-8a8d-9c57-e1c9-6ca11c0c07e4 on /media/hddext4 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/a0816180-9c6b-49b4-ab94-8f7648510ecc on /media/hddext5 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c on /media/hddext6 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    /dev/disk/by-uuid/ded7fecc-84aa-4986-a7b8-49faef1d7756 on /media/U3CruzerMicro type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=1,data=writeback)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620)
    automount(pid550) on /autofs type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=550,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)
    automount(pid603) on /media/net type autofs (rw,relatime,fd=4,pgrp=603,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)
    nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw,relatime)


    root@dm8000:~# ls -lisa /media/hdd/Filme/
    75137 4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Dec 15 00:48 .
    2 4 drwxr-xr-x 15 root root 4096 Jun 3 17:57 ..
    75139 0 lrwxrwxrwx 1 root root 23 Jul 10 2012 1.HD_Medien -> /media/hddext1/Filme/HD
    75138 4 drwxr-xr-x 17 root root 4096 Jan 16 22:06 2.SD_Medien
    1107330 0 lrwxrwxrwx 1 root root 21 Nov 3 2013 SynologyVideo -> /media/net/NAS_public
    75140 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext1root -> /media/hddext1/
    75141 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext2root -> /media/hddext2/
    1107329 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 30 2012 ext3root -> /media/hddext3/
    75142 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Jul 10 2012 ext4root -> /media/hddext4/
    75327 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 May 12 2013 ext5root -> /media/hddext5/
    1107331 0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Dec 15 00:48 ext6root -> /media/hddext6/



    Mein Frage bezieht sich auf die Ausgabe des Kommandos "df -k" insbesonder auf die Festplatte hddext6:


    root@dm8000:~# df -k
    Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
    ubi0:rootfs 230024 142628 87396 62% /
    devtmpfs 74672 0 74672 0% /dev
    none 74784 412 74372 1% /var/volatile
    /dev/mtdblock2 7168 3644 3524 51% /boot
    /dev/disk/by-uuid/2074df5f-f6e1-484b-a1fa-5cb872b5ddf5
    1464682104 1060086204 404595900 72% /media/hdd
    /dev/disk/by-uuid/f7740392-2e73-4ece-9a39-b70c03f8b7de
    1952906864 1945451852 7455012 100% /media/hddext1
    /dev/disk/by-uuid/fb4d91d9-698a-4e48-b355-a52640ceca9f
    1952906860 1930114856 22792004 99% /media/hddext2
    /dev/disk/by-uuid/e6f833f9-0e94-4af7-90b9-e41f4de6929c
    1952906860 1874785184 78121676 96% /media/hddext3
    /dev/disk/by-uuid/0309361e-8a8d-9c57-e1c9-6ca11c0c07e4
    1922856752 1804391380 20789852 99% /media/hddext4
    /dev/disk/by-uuid/a0816180-9c6b-49b4-ab94-8f7648510ecc
    1952906860 1947145000 5761860 100% /media/hddext5
    /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    1922857776 1891379324 0 100% /media/hddext6
    /dev/disk/by-uuid/ded7fecc-84aa-4986-a7b8-49faef1d7756
    1922040 478812 1443228 25% /media/U3CruzerMicro
    root@dm8000:~#


    Diese Platte zeigt, obwohl identisch zu allen anderen konfiguriert, bereits eine Auslastung von 100% obwohl bedeutend mehr Blöcke frei sind, als bspw. auf der disk "hddext5"?
    Die 6. Platte lässt sich auch weiterhin beschreiben, der "used"-Counter vergrößert sich auch korrekt, available ist allerdings nix:


    /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    1922857776 1891736564 0 100% /media/hddext6


    Im Internet habe ich nur hinweise auf "hängende" Prozesse, welche evtl. den Platz reservieren gefunden. Dies halt ich aber für unwahrscheinlich, weil ich die Box täglich vom Netz nehme.


    Warum wird bei der 6.Platte eine Auslastung von 100% angezeigt...?


    zur Ergänzung:
    root@dm8000:~# df -h
    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
    ubi0:rootfs 224.6M 139.3M 85.3M 62% /
    devtmpfs 72.9M 0 72.9M 0% /dev
    none 73.0M 412.0K 72.6M 1% /var/volatile
    /dev/mtdblock2 7.0M 3.6M 3.4M 51% /boot
    /dev/disk/by-uuid/2074df5f-f6e1-484b-a1fa-5cb872b5ddf5
    1.4T 1011.0G 385.9G 72% /media/hdd
    /dev/disk/by-uuid/f7740392-2e73-4ece-9a39-b70c03f8b7de
    1.8T 1.8T 7.1G 100% /media/hddext1
    /dev/disk/by-uuid/fb4d91d9-698a-4e48-b355-a52640ceca9f
    1.8T 1.8T 21.7G 99% /media/hddext2
    /dev/disk/by-uuid/e6f833f9-0e94-4af7-90b9-e41f4de6929c
    1.8T 1.7T 74.5G 96% /media/hddext3
    /dev/disk/by-uuid/0309361e-8a8d-9c57-e1c9-6ca11c0c07e4
    1.8T 1.7T 19.8G 99% /media/hddext4
    /dev/disk/by-uuid/a0816180-9c6b-49b4-ab94-8f7648510ecc
    1.8T 1.8T 5.5G 100% /media/hddext5
    /dev/disk/by-uuid/d172878f-106e-a442-1739-e7d2a3299a6c
    1.8T 1.8T 0 100% /media/hddext6
    /dev/disk/by-uuid/ded7fecc-84aa-4986-a7b8-49faef1d7756
    1.8G 467.6M 1.4G 25% /media/U3CruzerMicro


    Grüße arcade

    Hi,
    ich hatte bereits eine Seite vorher um etwas camoFS-Support gebeten. Evtl. kann sich ein Wissender dazu äussern oder hat eine Empfehlung?
    Im Gegenzug hab ich auf meinem Blog eine kompletten Erfahrungsbericht bzgl. Montage, Inbetriebnahme, Features zu meinem neuen chinesischen "Haustier" geschrieben. Ihr seht Videobeispiele, eine Liveview.. Ihr könnt Euch da die aktuelle chinesische CAM-FW downloaden.. Bei einem Preis von 100€, wenn auch noch nicht ganz perfekt, ist diese Cam aus meiner Sicht absolut zu empfehlen, ... ein ungeschliffener Rohdiamant sozusagen... :)


    Nochmal:
    1. Ich benötige etwas UNterstützung beim Einbinden der Cam ins camoFS-Plugin .
    2. Wenn einer ne Idee bzgl. ssh/telnet/ftp-Access hätte, wäre das auch sehr schön..


    Meine Erfahrungen findet Ihr hier:
    http://sfreakblog.wordpress.com/2014/02/24/gugge-mal/


    => Viel Spassss
    ...und Danke
    arcade

    Hmmmm schade das der Entwickler das Plugin nicht weiter unterstützen will. Evtl. kann mir ja jemand anderes helfen. Ich hab mir eine aktuelle sehr innovative ip-cam aus China geordert. Geliefert wurde die "easyN H3-V10R (http://www.easyn.com/ProductsShow.aspx?id=513)" lediglich mit einem chin. Quick-Install-Guide.
    Nach Montage und Erstinbetriebnahme sind mir kleinere SW-Bugs(zeitsync,e-mail-Versand) aufgefallen. Aus diesem Grund habe ich mit dem Support in China-Kontakt aufgenommen und ein FW-Upgrade erhalten.. Leider sind die Probleme auchmit der neusten FW nicht gelöst. Ich habe China gerade nochmal angeschrieben..


    Auf meine Nachfrage wurden mir z.B. die RTSP-Streams mitgeteilt: rtsp://user:password@IP/11 bzw. 12


    Im vlc bekomme ich mit diesen Adressen das Live-Bild der cam problemlos gestreamt.
    Trägt man diese adressen jetzt in camoFS ein, werden vom Plugin keinerlei streams erkannt ?? Was kann ich tun. Weiterhin fehlt mir noch die cgi-syntax, um die Kamaera-Move-Buttons konfig. zu können. Kann mir da evtl. auch jemand einen Tip geben.
    Momentan sehe ich im Plugin nur ein, ich vermute Standbild, welches zyklisch neu geholt wird.


    Danke arcade

    wowowow...


    Ich bin schwer beeindruckt.. Genau das ist, was ich schon ewig auf der Dream gesucht habe... Vielen Dank mfgeg!!!!


    Ich finde dieser Befehl sollte als fester Bestandteil ins "Enigma2" integriert werden. Er ergänzt Filesystemkommandos wie "ls" bzw. "find" optimal, und ist sehr leistungsfähig...


    Für meine Zwecke reicht das Kommando:
    root@dm8000:/media/hdd/Filme# tree -d -l > /tmp/filesystem


    Alle Directorys und Links meiner 6HDD werden gelistet bzw. in die Datei filesystem geschrieben... Das dauert ein kurze Weile, weil sich die Platten im Standby befinden.
    Aber es fkt. tadellos:


    root@dm8000:/media/hdd/Filme# more /tmp/filesystem
    .
    |-- 1.HD_Medien -> /media/hddext1/Filme/HD
    | |-- 3D -> /media/hddext5/Filme/HD/3D-Filme/
    | | |-- Abenteuer


    u.s.w.


    Jeder kann sich die Hilfe wie von Dir beschrieben ansehen, aber ich finde, um die Leistungsfähigkeit des Kommandos zu erkennen, hänge ich die Ausgabe hier einfach mal an:


    root@dm8000:/media/hdd/Filme# tree --help
    usage: tree [-acdfghilnpqrstuvxACDFQNSUX] [-H baseHREF] [-T title ] [-L level [-R]]
    [-P pattern] [-I pattern] [-o filename] [--version] [--help] [--inodes]
    [--device] [--noreport] [--nolinks] [--dirsfirst] [--charset charset]
    [--filelimit[=]#] [--si] [--timefmt[=]<f>] [<directory list>]
    ------- Listing options -------
    -a All files are listed.
    -d List directories only.
    -l Follow symbolic links like directories.
    -f Print the full path prefix for each file.
    -x Stay on current filesystem only.
    -L level Descend only level directories deep.
    -R Rerun tree when max dir level reached.
    -P pattern List only those files that match the pattern given.
    -I pattern Do not list files that match the given pattern.
    --noreport Turn off file/directory count at end of tree listing.
    --charset X Use charset X for terminal/HTML and indentation line output.
    --filelimit # Do not descend dirs with more than # files in them.
    --timefmt <f> Print and format time according to the format <f>.
    -o filename Output to file instead of stdout.
    -------- File options ---------
    -q Print non-printable characters as '?'.
    -N Print non-printable characters as is.
    -Q Quote filenames with double quotes.
    -p Print the protections for each file.
    -u Displays file owner or UID number.
    -g Displays file group owner or GID number.
    -s Print the size in bytes of each file.
    -h Print the size in a more human readable way.
    --si Like -h, but use in SI units (powers of 1000).
    -D Print the date of last modification or (-c) status change.
    -F Appends '/', '=', '*', '@', '|' or '>' as per ls -F.
    --inodes Print inode number of each file.
    --device Print device ID number to which each file belongs.
    ------- Sorting options -------
    -v Sort files alphanumerically by version.
    -r Sort files in reverse alphanumeric order.
    -t Sort files by last modification time.
    -c Sort files by last status change time.
    -U Leave files unsorted.
    --dirsfirst List directories before files (-U disables).
    ------- Graphics options ------
    -i Don't print indentation lines.
    -A Print ANSI lines graphic indentation lines.
    -S Print with ASCII graphics indentation lines.
    -n Turn colorization off always (-C overrides).
    -C Turn colorization on always.
    ------- XML/HTML options -------
    -X Prints out an XML representation of the tree.
    -H baseHREF Prints out HTML format with baseHREF as top directory.
    -T string Replace the default HTML title and H1 header with string.
    --nolinks Turn off hyperlinks in HTML output.
    ---- Miscellaneous options ----
    --version Print version and exit.
    --help Print usage and this help message and exit.



    Nochmals sehr Vielen Dank!!!
    arcade

    Hi,
    ich habe an der Dream8000 mehrere USB-Festplatten(NAS ist ebenfalls angemounted) hängen und im Laufe der Zeit, auch unter Verwendung vieler "Symbolik-Links", ein ziemlich umfangreiches, aber verständliches Filesystem für alle möglichen Medien-Dateien geschaffen. Als Einstiegspunkt für mein "spez. Directory" habe ich /media/hdd gewählt. Verwendet man bspw. den "Favoriten"-Modus des GP3-Dateimanageres als Startmodus, gelingt es durch die logische Verteilung/Benennung der Verzeichnisse auch meiner Frau sehr einfach, das gewünschte Medium innerhalb kurzer Zeit in den Terrabyte-Tiefen zu finden bzw. abzuspielen...


    Da die Symbolik Links direkt auf den jeweiligen Datenträgern angelegt werden, muss man diese nach ggf. HDD-Defekt manuell wieder erstellen. Es wäre für mich hilfreich, wenn ich mein Filesystem individuell komplett listen könnte.
    Wünschenswert wäre evtl. auch eine grafische FS-Darstellung, ähnlich der alten "TREE"-DOS-Variante:


    http://www.i8086.de/dos-befehle/tree.html
    bzw.
    http://mschettler.com/tree-command-on-osx-10-8/


    Ich möchte nur Verzeichnisse und S-Links, ab bspw. /media/hdd/Filme angezeigt bekommen. Mit "ls" bzw. "find" bin ich noch nicht zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen...
    -entweder wurden Verzeichnisse + Dateien, aber keine Links angezeigt oder aber
    -es wurde nur angezeigt, was sich direkt auf der internen Platte (/media/hdd) befindet...


    1. Habt Ihr evtl. einen TIP?
    2. Gibt es eine "TREE"-Implemetation für Enigma2, für das grafische Directory listen? Unter Linux(Ubuntu) gibt es wohl eine Möglichkeit...


    Danke arcade

    Hi shadowrider,
    ich bin total begeistert... Neue Version 5.22 installiert... Box mehrfach richtig stromlos gemacht..
    -die Zeitverzögerung funktioniert tadellos
    -die korrekten Daten meiner neuen ics-Datei wurden bei jedem Test nun korrekt angezeigt.


    Evtl. liegt das urspr. unterschiedliche Verhalten auch am verw. Image auf der Box. Die Version 5.22 funktioniert nun bei mir in der Kombi "Merlin OE2/GP3.2", auch mit installiertem FRITZ-Plugin sauber.


    Vielen Dank für den super Support!!!


    Grüße arcade

    Ich werde zum Elch.... :frowning_face:
    Die korrekte Datumsanzeige funktioniert genau einmal, ...anscheinend wenn man die Konfiguration abgespeichert hat. Hmmm Ich versteh es nicht. Nach der Anpassung gestern und einem Box-Neustart wurden die korrekten Novembertermine angezeigt.. Heute beim ersten starten der Box.. (Datum des Terminfensters war korrekt) hat das Plugin erneut falsch die Januar-Termine angezeigt.


    Ich habe den gesamten Planer nochmal deinstalliert, /etc/ConfFS gelöscht, neu installiert..
    Meine ics-Datei eingespielt ("X-WR-CALNAME:......" gelöscht) ..mehrfach neu gestartet..:


    -Einstellungen wie gestern nach GUI-Restart... vorgenommen
    1.Start: Datum o.k. => korrekte Novembertermine angezeigt
    => Box komplett ausgeschalten, kurz gewartet, wieder eingeschalten, keine Einstellungen verändert
    2.Start: Datum o.k. => falsche Januartermine werden angezeigt


    Den Export hatte ich mit der im Jahr 2011 aktuellen Outlook-Version durchgeführt. Da der Export bis zur 4.84 funktioniert hat, habe ich nie über einen neuen Export nachgedacht. Aktuell nutze ich Outlook2010.


    schade, schade ...ich glaube, Sie hassen mich jetzt...
    Sah gestern echt so gut aus...
    Haben Sie noch einen Tipp... bzw. das 4.84ipk in das man die Start-Verzögerung einbauen könnte..? Bis zu dieser Version funktionierte zumindest die Auswertung meiner ics-Datei aus dem Standby(also wenn das Plugin die korrekte Zeit kennt)
    Sorry arcade

    Hey shadowrider,


    beim ersten Versuch hat er nur Januar-Termine angezeigt, obwohl das korrekte Datum 08.11.2013 erkannt wurde.
    Habe dann die Termin-Monatsanzeige im Vorraus auf einen Monat reduziert und die Konfig einmalig abgespeichert. Danach kompletter BOX-reset... Nun passt alles!!


    Die korrekten Termine werden angezeigt!!
    Vielen Dank für Deine Bemühungen.
    FG arcade

    alte Version 5.16 von gestern deinstalliert, /etc/ConfFS komplett gelöscht
    => Version von heute eingespielt (mehrfach versucht), keine Veränderung zu gestern..


    Timerfenster mit den Osterfeiertagen wird angezeigt, meine Termine fehlen...sind aber im Planer-Plugin zu sehen..


    Beim Erstellen der ics-Datei hatten Sie mir 2011 geholfen. Bis Version 4.84 wurden die Termine auch korrekt in das Timerfenster übernommen.. (zumindest aus dem Standby, da nach Box-Neustart immer das falsche Datum 1970 angezeigt wurde.)