Display Moretrotzdem bitte ...
Ich glaube, es gibt keine saubere Lösung dafür. Wie bereits geschrieben: woher soll das Script oder Enigma2 wissen wann du die Box in standby schicken willst, damit vor dem Umschalten auf den gewünschten Startsender umgeschalten wird. Warum das Umschalten nach dem Wechsel in den active mode nicht reicht kann ich nicht nachvollziehen.
Im Grunde hast du noch zwei Möglichkeiten:
- Script Lösung:
- Man lässt über das script die box nach dem Wechsel in den idle mode sofort wieder in den active mode wechseln
- dann prüft man den laufen Sender
- wenn das Erste HD nicht läuft, umschalten und die Box wieder in den idle mode senden
- wenn das Erste HD läuft die Box sofort wieder in den idle mode ohne Umschalten senden
D.h. die Box geht per FB in den idle, dann kurz active und dann sofort wieder in den idle mode
Wenn dich das nicht stört, der code nachstehend- du patcht Enigma2 damit VOR dem Power Event toggle oder idle das current service abgerufen wird und bei Bedarf umgeschalten wird oder baust ein eigenes Plugin für dein Vorhaben. Eine einfache Lösung sehe ich nicht
Scriptlösung mit executeonpowerevent Plugin
BashDisplay More#!/bin/bash ServiceReference="1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:" if [ -e /tmp/.zap ] then rm /tmp/.zap exit 1 fi get_session_id () { SESSIONID=$(curl -s -X POST "http://localhost/web/session"|grep e2sessionid|sed 's/e2sessionid\|<\|>\|\///g') &>/dev/null } toggle () { curl -s -X POST "http://localhost/web/powerstate?newstate=0&sessionid=$SESSIONID" &> /dev/null } zap (){ curl -s -X POST "http://localhost/web/zap?sRef=$ServiceReference:&sessionid=$SESSIONID" &> /dev/null } touch /tmp/.zap get_session_id toggle if ! dreamboxctl currentService|grep $ServiceReference &>/dev/null then zap fi toggle exit 0
also mit der Lösung kann ich leben, vielen Dank dafür