-
Hi,
nach /media/hdd wird ja eine evtl. verbaute Festplatte oder eben das Standardspeichergerät gemountet. Es ist also gewissermaßen reserviert.
Wenn du es erzwingen willst, solltest du aber trotzdem über die fstab nach /media/hdd mounten können. Es sollte dann nur nichts anderes dort gemountet sein.
-
Ok. Dachte ich mir schon fast. Hatte mich schon gewundert, weshalb es noch nicht passiert ist ;). Wollte nur so langsam mal die bisherigen VOD-Plugins gegen die aktuellen Gemini Versionen austauschen.
-
Wird dieses Plugin auch noch durch eine Gemini-Variante ersetzt?
-
Bin mal gespannt, ob das (Aufnahmenm TS) gut funktioniert. Berichte mal 
-
Hi,
ich hatte eine Samsung Evo 850 1TB SSD angeschlossen, die zuvor schon in einer DM7080 verbaut war. Allerdings habe ich vor ein paar Wochen endlich das Netzwerk erweitert, erneuert und umgebaut und in dem Zuge ist die SSD ausgezogen und es wird auf ein NAS aufgenommen. Für Timeshift ist ein 64GB USB 3 Stick angeschlossen.
Probleme gab es mit der SSD nicht und gibt es aktuell auch mit dem USB Stick nicht.
-
OpenPli musst du dazu nicht flashen. Gibt doch auch gar keine offiziell unterstützte Version.
Die Configfiles die du brauchst, kannst du dir aus deinem Backup holen. Quasi die Eintrittskarte ins Museum 
-
Je nach dem, ob du das Backup öffnen kannst, könntest du einzelne Dateien übernehmen. Allerdings gilt das wirklich nur für wenige Dateien.
-
Kannst du in der Shell einfach den Befehl 'telnet' ausführen? Wo liegt das Telnet-Binary im Dateisystem?
-
Ok... da weiß ich dann nicht mehr weiter. Evtl. kommt emanuel hier nochmal vorbei 
-
Lad dir hier das passende ZIP FIle herunter: https://sourceforge.net/projects/opengapps/files/arm/ (Android 9; pico). kopier es nach nach /data/android und führ dann das Script aus. Lösche aber vorher das ZIP File, was das Script heruntergeladen hat. Sofern es noch exisitiert.
Probier einfach mal ein paar ältere Files aus.
-
Spontan würde ich sagen, dass das heruntergeladene ZIP File mit den GApps defekt ist.
-
Hi,
ich kann gerade nicht nachschauen, aber evtl. sind die Phoenix-Inhalte im Mediaportal unter ZDF zu finden.
Zu Amazon Prime: dafür brauchst du eine Dreambox One. Mit der DM900 oder der DM525 wird das leider nichts mehr.
-
Ich meine, dass ich den Fehler beim Ausführen des Scripts auch hatte, bin mir aber nicht mehr sicher, woran es lag. Mach mal ein
dos2unix /Pfad/zum/script.sh
-
Auf der Box ist ja kein eigenständiger Webserver installiert. Das macht die Sache mit Script etwas schwieriger, zumal auch nicht gesichert ist, dass die Switch auch wirklich etwas damit anfangen kann.
Wie sieht es denn mit einem UPNP Client für die Switch aus? Gibt's da etwas?
-
Quote
pPlay can stream media from an http server with directory listing enabled, or an ftp server.
Live TV wirst du damit nicht streamen können, da die HTTP Streams nicht über ein Directory Listing bereitgestellt werden. Was maximal funktionieren könnte, wäre das Abspielen von Aufnahmen via FTP.
Die URL für das Configfile würde dann so ähnlich aussehen:
ftp://ip_der_dreambox:21/media/hdd/movie
-
Bei gestartetem Android hast du keinen Zugriff auf die Sattuner der One. Ein Parallelbetrieb von Android und E2 auf einer Box ist nicht möglich.
-
Hi,
die Multicast URLs der frei empfangbaren Sender kannst du in ein Bouquet übernehmen. Ich kenne aber keine aktuelle Liste. Vielleicht können Google oder jemand anders da aushelfen.
Die verschlüsselten Sender kannst du mit der Dreambox nicht nutzen.
-
Hi,
die Datei tar: '/tmp/.sundtek/mipsel2/installer.tar.gz' existiert nicht, deshalb crasht das Script. Du könntest dir das Installationsscript anschauen und die Zeile finden, die den Installer herunterlädt. Dann kannst du prüfen, ob die Datei mit einen PC heruntergeladen werden kann.
Aber: evtl. liegt es auch am Image. Da du ein OpenATV Image nutzt, frag besser in deren Board nach.
-
Quote
W: Failed to fetch https://feed.mediaportal.info/apt/./Packages SSL certificate problem: certificate is not yet valid
Sind Datum und Uhrzeit auf deiner Box korrekt?
-
Hi,
zu deiner ersten Frage: ja, das funktioniert soweit ich weiß noch. Das Feature heißt VPN on demand, ist aber etwas umständlich zu konfigurieren. Du musst den Apple Configurator 2 installieren, die VPN Verbindung konfigurieren, das Profil dann im Editor öffnen und das VPN für die On Demand Verbindung konfigurieren.
EDIT: VPN OnDemand funktioniert auch ohne den Apple Configurator und manuelles Editieren: https://www.idownloadblog.com/…/20/iphone-on-demand-vpn/
Zur zweiten Frage: bei einer VPN Verbindung werden durch den Overhead (verschlüsselt und getunnelt) mehr Daten übertragen. Die Menge hält sich aber in Grenzen.