-
betonme:
Könntest Du bitte bei nächster Gelegenheit Dein Serien-Plugin auf dem sogenannten "master-branch" aktualisieren?
Sicher, man kann die Sourcen auch als Zip vom Github laden, aber dann wird es bei der Aktualisierung des Images wieder mit der alten Version aus dem master-branch überschrieben.
-
Wenn es eine Lösung gibt, wird es sicher hier stehen.
Außerdem gibt es keinen Anspruch auf eine Lösung oder hast Du dafür bezahlt?
-
Ok, dann hast Du doch mehr als ein Update gemacht 
PS: NFS sollte aber auch per TCP funktionieren!
-
Prima, dass es jetzt funktioniert.
Wie hast Du es denn zum Laufen bekommen?
-
Also wenn schon das manuelle mounten nicht funktioniert, wird das mit dem Automount auch nichts werden. Ich werde heute abend auf meiner Box den mount-Befehl mal ausprobieren - ansonsten hab ich leider auch keine Idee mehr.
-
Ich vermute mal, dass dein NFS-Server nicht läuft oder die Freigabe 192.168.178.25:/tmp/harddisk nicht korrekt ist.
Kommst Du denn von anderen Geräten per NFS auf den NAS-Server?
-
Mach noch ein:
ls -l /media
dann
mount -t nfs -o soft,nolock 192.168.178.25:/tmp/harddisk /media/filme
-
Existiert /media/filme ?
Falls nicht, bitte Verzeichnis filme unter /media erstellen nochmal probieren.
-
OK, showmount ist bei dir nicht verfügbar.
Versuche noch ein:
mount -t nfs -o soft,nolock 192.168.178.25:/tmp/harddisk /media/filme
-
Der Pfad /media/filme ist schon ok. Da scheint aber noch ein Rechteproblem mit deinem NFS-Server zu sein, oder es fehlt noch eine Mount-Option.
Poste bitte mal die Ausgabe von:
showmount -e 192.168.178.25
-
Quote
showmount -e 192.168.178.25
Dies zeigt Dir die Freigaben des NFS-Servers, also ob der Server läuft und welche Verzeichnisse (exports) per NFS freigegeben wurden.
Versuche mal manuell zu mounten. Dann kann man sehen, warum der Mount nicht funktioniert. Auf der Konsole folgendes eingeben:
mkdir /media/filme
mount -t nfs 192.168.178.25:/tmp/harddisk /media/filme
-
Zwischen all und /dev/sda muss ein Leerzeichen sein.
-
Das ist doch alles nur Rätselraten. Ohne genauere Infos kann Dir keiner bei dem Problem weiterhelfen.
Ein Widerspruch ist z.B. "Im Deep Standby bleibt die Uhrzeit auf 3:01 hängen"
Das ist schon mal nicht möglich, da im Deep Standby die Uhr aus sein muss.
Und ja, wenn Du Dein NAS ohne es zu dismounten ausschaltest, dann kann sich die Box aufhängen.
-
BIOS-Batterie gibt es nicht. Die Bootlog wirst Du auch nicht finden, sondern musst DU erstellen und zwar über den seriellen Port (USB). Am PC dann im Terminalprogramm den Log speichern und hier anhängen.
-
Nicht ab Werk 
-
-
Natürlich manuell!
Falls du das Helferlein meinst: aktuell ist 1.9
-
Es wird auch mit den richtigen Einstellungen immer mal wieder Probleme mit den CI+ Aufnahmen geben. Also dann nicht wundern, wenn es mal gelegentlich Aussetzer in den Aufnahmen gibt. Aber die Macher des Helferleins werden das sicher noch hinbekommen. 
-
Quote
Original von just2001
aber wo finde ich das Plugin und dessen Einstellungen?
Das müsste im Menü irgendwo zu finden sein.
Oder alternativ wie von magnum vorgeschlagen, das AutoPIN PlugIn installieren.
Btw, Ursache könnte auch die Jugendschutz-PIN sein. Wenn die nicht gespeichert wurde, schlagen dann die Aufnahmen fehl...
Frag aber jetzt nicht wie Du die speichern kannst
Das geht z.B. auch mit dem AutoPin Plugin.
-
Unter Common Interface Assignment.
Falls nicht vorhanden, das Plugin nach installieren.