Ich habe mich heute mal klug gefragt, umgehört und klug gelesen.
1. Die 7490 ist hardware- mäßig mit einem Dualprozessorchen deutlich
besser ausgelegt für solche Aufgaben als die 7390. Das kann man auch
über alle Tuning- Tips nicht wett machen.
2. mein EWE- Vertrag ist noch nicht alt genug, so daß ich noch zwei
Monate werde warten müssen, bis man mir die Box günstig genug
anbieten kann.
3. Die Boxen sind dann endlich nicht mehr gebrandet, so daß man da auch
die AVM- Updates und Korrekturen einpflegen kann, wenn es denn mal
wieder sein sollte.
4. Man kann die Einstellungen mit PW sichern und dann einfach in die neue
Box zurück spielen, so daß dort auch die Passwörter und Einstellungen vom
Anbieter übernommen werden.
5. Es gibt ein kleines feines Tool das man mal ergooglen soltle.
Damit kann man die Boxen debranden, die Daten sichern und
einach die Box entsprechend neu bespielen... etc.
6. und dann gibt es noch ein Config- tool, mit dem man die Passwärter
im Klartext auslesen und sichern kann... alternativ geht das auch dank
einer WIKI- Anleitung ohne das Tool...
Aber alle diese Maßnahmen helfen nicht, die deutliche Mehrpower der
7490 auszugleichen und auch das angeblich deutlich bessere W-LAN, das
wieder auf dem Niveau der 7270 (die mit drei Antennen) liegen soll, sorgt
für einen Haben- will- Faktor.
Kacke ist nur, daß ich nun noch so lange warten darf, denn für die geringe
Zuzahlung würde es mich ewig ärgern, wenn ich mir die 7490 vorher teurer kaufe.
Was aber auch noch ganz Nett sein würde: Wenn hier direkt hinter der Dreambox
einfach noch ein Fritz Powerline 546 E Plaziert werden würde... dann könnte ich da
stumpf die Dreambox und den Android Sufstick per Lan anschließen, hätte ein
W- Lan Adapter hier in der Ecke des Hauses und müßte dann allerdings noch einen
weiteren 546er oder neueren Powerline- Adapter mit neuerem Lan- Modus zulegen.....
Dann wären aber gleich zwei Anschlüsse an der Fritzbox frei für ein richtiges NAS....
Wie sieht das denn bei den Powerline - Adaptern aus, wenn sich nicht nur 2 sondern
vielleicht drei pder 4 Adapter um die Verteilung der Daten kümmern müssen und das
Streamen von der Dreambox dann kreuz und quer funktionieren muß? Hat einer von
Euch so eine Konfiguration?
546E hinter der Dreambox, mit Kabel angeschlossen... muß dann Streamen über Strom
--> zur Fritzbox zum PC und der NAS zum umrechnen... in langsam....
--> zu einem anderen 546e oder neuerem Adapter und dann per WLan zum Tablett / Netbook / Handy
.., in schnell und stabil...
gleichzeitig greift das Netbook auf die Netzlaufwerke oder das Nas an der Fritzbox zu...
Das wäre eine echte Powerline- Dreiecksbeziehung... kann man davon ausgehen, daß
das _"ausreichend gut"_ funktioniert?
Ach ja: Auch gelernt / gehört jhabe ich heute mehrfach den Namen Synology zum Thema NAS....
Damit ist die Firma bei dem Thema auch schon mehr oder weniger gesetzt. Fehlt nur noch das Modell,
wenn es mal dazu kommen sollte....
[Edit: Da mein Haus sehr alt ist, habe ich hier hervorragend viele alte Leitungen,
die alle noch über eine Sicherung laufen... von daher würde sich wohl ein Powerline-
Test lohnen. Auf der Anderen Seite: der 546e braucht auch wieder Strom, so daß
man auch einen Switch hinter der Dreambox für ein NAS betreiben könnte... und
LAN- Kabel sind durch nichts zu ersetzen außer noch schnellere LAN- Kabel....]