Posts by _wW_

    Den ersten Grund für ein Posting da habe ich schon gefunden:
    Thema Cloud synct nicht wirklich.....


    - Firmen- PC um Cloud erweiterrt
    - Tabellen und PDF- Dateien in die Ordner gespeichert...
    - Diese werden auch über die Cloudprogramme auf die Synology kopiert.


    Zu Hause dann das Netbook gestartet


    - ein neuer Ordner wird nicht erstellt.
    - die Tabelle auf dem Netbook ist vom 17.02. 6:00 Uhr
    - die aktuelle Tabelle vom 17.02. 16:00 Uhr ist auf der Synology
    - die alte Tabelle auf dem Netbook im Cloudordner wird NICHT durch die aktuelle Version ersetzt.



    => Funktioniert "cloud" nur wenn alle Geräte online sind?



    Edit: Einzige mögliche Ausrede: der Firmen PC läuft unter W7 und das Netbook unter XP.... ist windoof Schuld?



    Edit2: Und nun bleibt diese Frage doch in diesem Forum, denn: das Netbook war über Nacht an und heute morgen.... nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe, schaue ich eben noch einmal nach und: Jetzt ist die aktuelle Version doch auf das Netbook kopiert worden.... das hat gestern Abend innerhalb von 3 Stunden nicht geklappt ==> das schafft leider noch kein Vertrauen...




    Edit3: Es ist windoof... es braucht(e) seine Zeit... nun läuft es ohne Änderungen gemacht zu haben sehr gut.

    angemeldet habe ich mich da schon.....


    bisher lagen die Probleme mit der Synology fast ausschließlch vor der Tastatur :winking_face:


    Von daher sortiere ich mich noch vor den ersten Fragen da.
    Und ich vermute: Die Zahl der Dreambox & Synology- Besitzer ist dort deutlich geringer...

    So.... jetzt mal nach einiger Zeit eine kleine Rückmeldung zu dem Thema.



    Im Grunde genommen ist es genau so wie damals vor 25 Jahren bei der Frage nach einem Modem
    oder neulich bei der Frage nach einem richtigen Receiver...


    Beim Modem wurde es nach dem ersten Fehlversuch gleich ein ZyXEL U1496 +
    Beim Receiver wurde es nach dem ersten Versuch dann gleich eine DM8000.
    Und bei dem Thema NAS wurde es nach den ersten Versuchen jetzt auch gleich was richtiges...



    Warum?
    - Die Fritzbox 7390 kann schon bei nur einem Anwender leider nicht die Datensicherheit gewährleisten:
    --> es kommt zu Fehlern. Dateien sind nicht mehr lesbar und werden bei einem Fsck dann gelöscht.


    - Der Bedarf der zentralen Datenaufbewahrung ist dank der neuen Rechner etc. so verändert, daß man
    auf eine Daten- / Insellösung "nur am PC oder nur, wenn dieser an ist," nicht mehr zurück kann.


    - Das Tempo könnte ein klein wenig schneller sein...




    Da Datenverluste drohten und solche Dateifehler tierisch nervten mußte eine Lösung her - und da habe ich mich
    dann auch gleich wieder zu "ganz oder gar nicht" entschieden und hier eine Synology DS 214 Play hingestellt.


    Und damit hatte ich dann gleich beim Einschalten und nach dem ersten Blick auf die Oberfläche das Gefühl,
    keinen Fehler gemacht zu haben... auch wenn viele Möglichkeiten dieser NAS- Version erst einmal wohl nicht
    gebraucht werden... Allerdings wird ein weiteres Hobby (DSLR- Foto) wohl mit dem Bedarf für die Photostation
    den Kauf dieser Version größten noch rechtfertigen. Der Cardreader an der NAS ist auch schon unverzichtbar geworden...


    Bestückt ist die DS214 Play erst einmal nur mit einer 3TB WD Red 24/7 HDD.


    --> Frage am Rande: Die 3TB- Festplatten sollen teilweise eine fehlerhafte Einstellung für das Parken der Leseköpfe haben...
    Habt ihr so etwas mal kontrolliert... wenn ja, mit welchen Tools oder kann das die Synology auch auslesen?



    Nach den ersten 10 Tagen mit dieser NAS steht aber fest, daß die zweite 3TB- HDD nachbestellt wird :winking_face:



    Nun mal die Frage zur Synology in Verbindung mit der DM8000:
    - was habt Ihr mit den beiden Geräten so angestellt?
    - zum Speichern ist ja immer noch eine 1TB- HDD in der DM8000.... Filme / Mitschnitte sollte man da lassen
    - Musik- streamen / Filme streamen geht vermutlich auch ... da die 214 play ja auf jedes Format umrechnen können soll...


    Was würdet Ihr denn so als nettes Feature empfehlen... was man noch ausprobieren sollte?



    BTW: Gibt es vielleicht ein Tool für die Synology, die TS- Mitschnitte von der Dreambox
    in MKV / M4v umrechnen kann, quasi ein Programm wie Handbrake für die Synology?


    Danke für Tips :winking_face:



    Edit: Und wenn ich das noch nicht geschrieben haben sollte:
    Ein Aldi- NAS hatte ich auch mal hier für einen Abend.
    Das Teil geht ja gar nicht - das darf man nicht als NAS bezeichnen....
    das ist ein auf Cloud- Dienst kastriertes Teil und im Vergleich zur Synology reine Zeitverschwendung.
    Vor so einem Teil muß man warnen...

    Ich habe mich heute mal klug gefragt, umgehört und klug gelesen.


    1. Die 7490 ist hardware- mäßig mit einem Dualprozessorchen deutlich
    besser ausgelegt für solche Aufgaben als die 7390. Das kann man auch
    über alle Tuning- Tips nicht wett machen.


    2. mein EWE- Vertrag ist noch nicht alt genug, so daß ich noch zwei
    Monate werde warten müssen, bis man mir die Box günstig genug
    anbieten kann.


    3. Die Boxen sind dann endlich nicht mehr gebrandet, so daß man da auch
    die AVM- Updates und Korrekturen einpflegen kann, wenn es denn mal
    wieder sein sollte.


    4. Man kann die Einstellungen mit PW sichern und dann einfach in die neue
    Box zurück spielen, so daß dort auch die Passwörter und Einstellungen vom
    Anbieter übernommen werden.


    5. Es gibt ein kleines feines Tool das man mal ergooglen soltle.
    Damit kann man die Boxen debranden, die Daten sichern und
    einach die Box entsprechend neu bespielen... etc.


    6. und dann gibt es noch ein Config- tool, mit dem man die Passwärter
    im Klartext auslesen und sichern kann... alternativ geht das auch dank
    einer WIKI- Anleitung ohne das Tool...


    Aber alle diese Maßnahmen helfen nicht, die deutliche Mehrpower der
    7490 auszugleichen und auch das angeblich deutlich bessere W-LAN, das
    wieder auf dem Niveau der 7270 (die mit drei Antennen) liegen soll, sorgt
    für einen Haben- will- Faktor.


    Kacke ist nur, daß ich nun noch so lange warten darf, denn für die geringe
    Zuzahlung würde es mich ewig ärgern, wenn ich mir die 7490 vorher teurer kaufe.


    Was aber auch noch ganz Nett sein würde: Wenn hier direkt hinter der Dreambox
    einfach noch ein Fritz Powerline 546 E Plaziert werden würde... dann könnte ich da
    stumpf die Dreambox und den Android Sufstick per Lan anschließen, hätte ein
    W- Lan Adapter hier in der Ecke des Hauses und müßte dann allerdings noch einen
    weiteren 546er oder neueren Powerline- Adapter mit neuerem Lan- Modus zulegen.....



    Dann wären aber gleich zwei Anschlüsse an der Fritzbox frei für ein richtiges NAS....


    Wie sieht das denn bei den Powerline - Adaptern aus, wenn sich nicht nur 2 sondern
    vielleicht drei pder 4 Adapter um die Verteilung der Daten kümmern müssen und das
    Streamen von der Dreambox dann kreuz und quer funktionieren muß? Hat einer von
    Euch so eine Konfiguration?


    546E hinter der Dreambox, mit Kabel angeschlossen... muß dann Streamen über Strom


    --> zur Fritzbox zum PC und der NAS zum umrechnen... in langsam....


    --> zu einem anderen 546e oder neuerem Adapter und dann per WLan zum Tablett / Netbook / Handy
    .., in schnell und stabil...


    gleichzeitig greift das Netbook auf die Netzlaufwerke oder das Nas an der Fritzbox zu...
    Das wäre eine echte Powerline- Dreiecksbeziehung... kann man davon ausgehen, daß
    das _"ausreichend gut"_ funktioniert?




    Ach ja: Auch gelernt / gehört jhabe ich heute mehrfach den Namen Synology zum Thema NAS....
    Damit ist die Firma bei dem Thema auch schon mehr oder weniger gesetzt. Fehlt nur noch das Modell,
    wenn es mal dazu kommen sollte....




    [Edit: Da mein Haus sehr alt ist, habe ich hier hervorragend viele alte Leitungen,
    die alle noch über eine Sicherung laufen... von daher würde sich wohl ein Powerline-
    Test lohnen. Auf der Anderen Seite: der 546e braucht auch wieder Strom, so daß
    man auch einen Switch hinter der Dreambox für ein NAS betreiben könnte... und
    LAN- Kabel sind durch nichts zu ersetzen außer noch schnellere LAN- Kabel....]

    Die Umstellung Auf Netzwerkfestplatten tritt gerade eine Lawine von Umstellungen los, so daß ich noch gar nicht sagen kann, wo das ganze hinführen wird. Die DM8000 hat eine 1TB HDD und ist damit gut versorgt.


    Die Filme, die ich aufnehme, ziehe ich beim umrechnen herunter...
    Und dafür ist dann die Geschwindigkeit der Box mehr als ausreichend.
    Danke an die Macher für das Programm Handbrake kann ich nicht oft genug sagen.


    Mit Freetz habe ich auch schon gelieböugelt. Aber da kommen dann andere Problemchen auf mich zu... mit einer gebrandeten Fritzbox, die vom Anbieter mit einer eigenen älteren Box- Version ausgeliefert und gewartet wird hat man das Problem, daß die Zugangsdaten nicht heraus gegeben und direkt in die Box gebraten werden. Ich hatte schon einmal nachgefragt, weil ich die neuen Features von Fritz-OS haben wollte und EWE nicht so schnell hinter her gekommen ist: Man wollte die Zugangsdaten nicht wirklich heraus geben...


    Aber bevor man in das Thema "never chance a running System" hinein rutscht:


    Welche NAS ist denn zu empfehlen?
    Der Preis für das Aldi- Teil war ja nicht so schlecht... und die haben noch welche... in der Anleitung steht nichts zur Stromaunahme... oder standby- Verbrauch... zumindest habe ich auf die Schnelle nichts in der Anleitung (im Laden) gefunden. Dank diverser externer Festplatten, die hier herumliegen, könnte ich auch mit einer Lösung leben, bei der man alternativ auch solche externen USB 3.0 Platten anschließen kann....


    --> Die Suche nach einer NAS beginnt...



    Oder wird die Box mit freetz und NFS(?) wirklcih entscheidend schneller?

    Ja, das dachte ich mir auch schon.
    Nur ist das ein weniterer Stromverbraucher...
    Und da bin ich momentan ein wenig sensibilisiert....
    Eine weitere Platte stumpf an die Dreambox oder die Fritzbox tut da erst einmal nicht (so) "weh."


    Die ersten Versuche mit der zentralen HDD gefallen.
    Allerdings ist das Tempo an der Fritzbox eher indiskutabel.


    Daher die Überlegungen, weil die DM8000 die kleinen Dateien schneller ausliefert...
    im ersten Vergleich schnell genug ausliefert... und die ist schon da.




    Angestoßen wurde dieser Gedankengang... durch den Weihnachtsurlaub und
    das Angebot von Alid.... eine NAS mit 2* 2TB- Platten für 199 Euro...

    Ich habe jetzt in der Pausenzeit auch mal die Fritzbox vorgenommen und mal ein klein wenig experimentiert:


    Die 7390 ist schon nicht so schlecht.


    Grund der Frage: Ich habe an die Fritzbox gerade eine externe 1TB HDD gehängt.
    Da diese schneller sein soll, wenn sie nicht mit FAT oder NTFS arbeitet, habe ich
    sie gleich mal unter Ubuntu mit Ext2 formatiert. Als Ergebnis habe ich nun also
    ein Pseudo- Nas mit leider nicht so überzeugenden Geschwindigkeiten.



    Was mich gerade wundert:
    Die Dreambox 8000 liefert die Dateien spürbar schneller aus als die Fritz.nas- Lösung.


    Da stellt sich doch mal die Frage:
    Hat schon einmal jemand von Euch die DM8000 als NAS- Server mißbraucht?
    Die Dreambox ist auch auch eigentlich immer an und könnte die Daten ja auch
    bereit stellen.... und das zur Zeit wirklich schneller als eine Fritzbox.
    Warum also nicht die ext2- HDD an die Dreambox hängen
    und diese dann als Fileserver mißbrauchen?


    Die Fritzbox ist mit einer relativ aktuellen Software von EWE Osnatel kontaminiert.
    Auf der DM 8000 läuft Merlin 3.


    Die Festplatte löuft deutlich schneller als der (USB2.0) USB- Stick,
    der vorher an der Fritzbox hing.


    Oder spricht etwas grundsätzlich gegen diese "Gedanken- Spielerei?"


    Oder sollte man so etwas nur mit neueren Boxen mit stärkeren / noch schnelleren Chipsätzen machen?

    Ich habe jetzt in der Pausenzeit auch mal die Fritzbox vorgenommen und mal ein klein wenig experimentiert:


    Die 7390 ist schon nicht schlecht.


    Hier im Thread drängt sich die Frage gerade auf:
    Ist die 7490 mit USB 3.0 denn wirklich schneller
    als eine 7390 mit USB 2.0?


    Grund der Frage: Ich habe an die Fritzbox gerade eine externe 1TB HDD gehängt.
    Da diese schneller sein soll, wenn sie nicht mit FAT oder NTFS arbeitet, habe ich
    sie gleich mal unter Ubuntu mit Ext2 formatiert. Als Ergebnis habe ich nun also
    ein Pseudo- Nas mit nicht überzeugenden Geschwindigkeiten.



    Was mich gerade wundert:
    Die Dreambox 8000 liefert die Dateien schneller aus als die Fritz.nas- Lösung.


    Da stellt sich doch mal die Frage:
    Hat schon einmal jemand von Euch die DM8000 als NAS- Server mißbraucht?
    Die Dreambox ist auch auch eigentlich immer an und könnte die Daten ja auch
    bereit stellen.... und das zur Zeit wirklich schneller als eine Fritzbox.
    Warum also nicht die ext2- HDD an die Dreambox hängen
    und die dann als Fileserver mißbrauchen?


    Die Fritzbox ist mit einer relativ aktuellen Software von EWE Osnatel kontaminiert.
    Auf der DM 8000 läuft Merlin 3.


    Die Festplatte löuft deutlich schneller als der (USB2.0) USB- Stick,
    der vorher an der Fritzbox hing.

    Wetten Dass war vorher schon zu Ende.
    Weit bevor die blonde zusätzliche "Moderatorin" installiert wurde.
    Die Zuschauerzahlen sanken bestimmt auch schon vorher.


    Das Konzept wurde im Laufe der Jahre sehr stark auf Gottschalk getrimmt.
    Der erste Wechselversuch auf Wolfgang Lippert war shcon ein Reinfall.
    Im Nachhinein betrachtet war der Verscuh aber besser als der Mist, den Lanz verzapft.


    Dieser Clown konnte auch durch eine Animation ersetzt werden....
    die würde es besser machen. Seine Texte & seine Art reichen gerade so
    für eine ganz- spät- abends- Flahctalk- Show, bei der die Leute halb pennen.


    Naja, auf der anderen Seite macht er es ja auch nur,
    weil sie keinen richtigen Moderator gefunden haben.


    Sein einziger Fehler ist, das er das Angebot angenommen
    hat obwohl er wissen mußte, daß er das nicht kann.
    Er hätte sich ja nur eine eigene Sendung aufnehmen und ansehen müssen.

    Quote

    Original von cybermann
    Habe mir zu der DM8000 auch die VU+ Duo2 für mein Hobbyraum zugelegt gehabt. Die VU+ Duo2 ist nun im Wohnzimmer gelandet :)


    Werde wohl die DM8000 verkaufen und mir noch eine VU+ Duo2 zulegen.


    Was bitte kann denn die Box so viel besser als eine 8000 HD?


    Ich hätte ein Riesenproblem, wenn die 8000 mal ausfallen würde.
    Die will ich nicht durch 2 Vu Duo 2 ersetzen müssen....



    Auf der anderen Seite wird es langsam schwer für DMM noch mal wieder
    auf sich aufmerksam zu machen, wenn da nicht mal langsam was kommt.
    Dr. Dish ist da so ein Quotenmeter... da kommt keine Dream- Werbung
    mehr vor und die Bilder von den Dreamboxen in der Werbung werden
    auch weniger....

    Ich schulde ja noch eine Rüclmeldung, daher: Hallo :winking_face:



    Danke für die Antworten...
    Die drei Turner scheinen alle zu funktionieren... alle bieten ein Bild
    und alle können eineni Kanalsuchlauf machen. Nun ja... vielleicht lief
    der eine oder andere Timer ja noch nach oder was weiß ich- sonst
    wäre das ein zur Zeit nicht mehr auftretendes nicht nachvollziehbares
    Problem.



    Eben gerade konnte ich den grottenschlechten Tatort aufnehmen in SD
    ZDF- neo gucken und dr. Dish am Netbook sehen und dann auf ServusTV
    schalten: Alle drei Tuner haben funktioniert.



    Das Problem wird erst einmal verdrängt bis es wieder auftaucht :winking_face:

    Nabend...


    ich habe eine Dreambox 8000HD mit drei DVB-S2 - Turnnern.
    --> die ersten beiden sind ja serienmäßig drinn.
    --> der dritte ist ein DVB-S2- Turnier, der in die Box darf.
    --> der vierte Slot ist leer.


    Seit einiger Zeit scheint einer der Turnier nicht arbeiten zu wollen.
    Wenn am TV ein HD- Programm läuft und die Box eine zweite Sendung
    aufnimmt, dann muß ich noch auf das Netbook oder den PC streamen
    können.... schließlich ist noch ein Turner frei. Aber das geht leider nicht.



    Frage(n):


    Wie kann ich testen, ob alle Turner heil sind - gibt es dafür eine Art Selbsttest?
    In welcher Reihenfolge sollte man testen, was geht und was nicht?'


    Mit schwebt gerade vor:


    Alle SAT- Kabel abziehen und nur eines an den ersten Turner.... schalten.. geht, geht das Kabel und der Turner
    Das Kabel dann an Turner 2 anschrauben und schalten... geht, geht das Kabel und der Tuner
    dieses Kabel dann an Tuner 3 anschrauben und schalten....


    Das würde gehen, wenn die Box erkennt, daß die jeweils nicht angeschlossenen Receiver gerade nicht arbeiten können.
    ---> könnte man das so machen?


    Oder gibt es eine einfachere Methode?



    Danke für Tips....

    Mal angenommen, ich würde ein backup dieses hoffentlich noch stabil genug
    laufenden Standes erstellen wollen: Gibt es dafür neuere Tools oder so?


    Nur mal so am Rande nachgefragt - nicht, daß da inzwischen was an mir vorbei ging :winking_face:




    So wie die bisher ungenutzte "R" - Taste der Zusatz- Fernbedienung,
    die seit kurzem unter Merlin für die Auswahl der Tonspur genutzt wird.

    Quote

    Original von nillebor
    du meinst wohl eher das update von 16.07. das ging bei mir wie immer reibungslos!


    Die Box ist so eingestellt, daß sie Sonntag mittags mal nach updates
    gucken soll....


    Daher wird es wohl das Update gewesen sein.



    So.


    Nach einiger Zeit des Testens... läuft die Box.


    Nach dem Tip init 4 / ..... / init 6 ... meinte die Box, es lägen
    wieder / immer noch65 Updates auf dem Server. Alle wurden
    fehlerfrei installiert.


    Der Schreck am Sonntag hat ein Ende :winking_face:



    Edit: Bei dem zweiten (letzten) Update hat die Box das enigma 2 update klaglos installiert.

    Danke für den ersten Tip...


    root@dm8000:~# init 4
    root@dm8000:~# opkg update && opkg install --force-reinstall enigma2
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.0/all/Packages.gz.
    Inflating http://feed.merlin3.info/oe_2.0/all/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/Merlin-all.
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.0/dm8000/Packages.gz.
    Inflating http://feed.merlin3.info/oe_2.0/dm8000/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/Merlin-dm8000.
    Downloading http://download.blue-panel.com/gemini32/all/Packages.gz.
    Inflating http://download.blue-panel.com/gemini32/all/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/gemini-all.
    Downloading http://download.blue-panel.com/gemini32/dm8000/Packages.gz.
    Inflating http://download.blue-panel.com/gemini32/dm8000/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/gemini-dm8000.
    Downloading http://download.blue-panel.com…i32/mips32el/Packages.gz.
    Inflating http://download.blue-panel.com…i32/mips32el/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/gemini-mips32el.
    Downloading http://update.onestep.cc/feeds/dreambox/gp-cam/Packages.gz.
    Inflating http://update.onestep.cc/feeds/dreambox/gp-cam/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/cam.
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.0/mips32el/Packages.gz.
    Inflating http://feed.merlin3.info/oe_2.0/mips32el/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/Merlin-mips32el.
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.0/third-party/Packages.gz.
    Inflating http://feed.merlin3.info/oe_2.0/third-party/Packages.gz.
    Updated list of available packages in /var/tmp/Merlin-third-party.
    Removing package enigma2 from root...
    Installing enigma2 (3.999git20130715-r9.2) to root...
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.…130715-r9.2_mips32el.ipk.
    Installing python-imaging (1.1.7-r4) to root...
    Downloading http://feed.merlin3.info/oe_2.…ng_1.1.7-r4_mips32el.ipk.
    Configuring python-imaging.
    Configuring enigma2.
    Collected errors:
    * pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/enigma2.list: No such file or directory.
    * pkg_get_installed_files: Failed to open //var/lib/opkg/info/enigma2.list: No such file or directory.
    root@dm8000:~#



    init 6 noch nicht gegeben und dank der Fehlermeldung mit dem Hoffen noch nicht begonnen.....

    Tach...


    - Heute mal wieder update "zugelassen..."
    - man sollte ja regelmäßig updaten.
    - vor 14 tagen das letzte mal (max 3 Wochen) upgedatet.


    Heute blieb leider das Update bei: "... update Enigma 2" bei ca 40% hängen.



    --> Die Box bootet bis zur Meldung des TV´s, daß er ein inkompatibles .
    . . .Audiosignal empfangen hat... das ist normal... dann zeigt er das Merlin- Logo.
    --> Normalerweise wird der Bildschirm dann noch einmal schwarz und der
    Fortschrittsbalten fängt noch einmal wieder von vorne an.
    --> das macht er jetzt auch... aber in Endlos- Schleife.


    --> mit Telnet komme ich auf die Box.


    Kann man da noch was retten, oder muß ich schon wieder neu installieren?



    Danke für Tips.

    Quote

    Original von Bschaar
    also ein backup im flash ist "quatsch" (und das ist nicht böse gemeint)


    Ich weiß.... deswegen erinnere ich mich ja uch gerade an
    diesen kleinen 1GB Flash- Speicher mit SATA- Anschluß,
    der hier ungenutzt herum liegt.

    Das ist richtig..... die DM hat 256MB Flash.
    Der zu Anfang auch nicht richtig komplett
    genutzt wurde, wenn ich mich richtig erinnere...




    Mir ist klar, daß die Immages nebenbei für lau entwickelt werden.
    Und dafür dankbar bin ich auch.... aber es muß auch erlaubt sein,
    einen Vorschlag mal nicht optimal zu formulieren --> aus dem Frust
    heraus, den man mit dem Vorschlag einfach vermeiden könnte.



    BTW:
    Ich habe mir sogar mal ein 1GB Flash- Modul (Sata) gekauft...
    aber nie eingesetzt, weil die DM8k seit dem "Fund" des restlichen
    Flash- Speichers eigentlich mehr als ausreichend genug ausgestattet ist.



    Dual boot etc. sollte eigentlich vermieden werden, weil die Frau zu 90%
    vor der Box sitzt und ich meistens nur streame... Vermutlich muß die
    Box wohl doch ein komplettes backup bekommen.... dafür wäre sogar
    im Flash Platz.


    Dank des Android Sticks, der nun alles rund ums internet am TV macht,
    braucht es auf der Box keinen Browser mehr... das Immage braucht zur
    Zeit nicht mal 30 % des Speichers.

    Quote

    Original von ketschuss
    ernst gemeinter Vorschlag meinerseits :
    Bevor du das OK drückst kann man sich ja auch erstmal im entsprechenden Board schlau machen.


    Nicht die Imageanbieter drücken auf ok - sondern der Benutzer :winking_face: Und der hat somit die Verantwortung .
    Und alles können die entsprechenden Teams auch nicht intern testen , den woher sollen sie auch wissen wer was wie installiert hat auf seinen Boxen.
    Und abschließend , wie schon erwähnt sind die Images experimentell - nutz bitte stable releases wenn du auf der sicheren Seite sein willst.



    Merlin als Unterbau für GP3 ist halt so stabil und vertrauen erweckend, daß man
    sich so sicher damit fühlt wie ich es hier beschrieben habe und entsprechend
    angefressen reagiert, wenn man in so eine "Falle" tappt.


    Der lowend- Anwender, wie ich einer bin, freut sich über die laufende Dreambox
    und schaut aus vollem Vertrauen inzwischen nicht mehr im Board nach, was zu
    den Updates geschrieben wird. Irgendwie wiederspricht das auch dem mit dem
    einfachen update- feed vermittelten Eindruck.



    BTW:
    Wenn ich updates zu meinen Bastelleien verschicke
    lege ich immer ein liesmich.htm etc. DIREKT dabei.



    Vermutlich bin ich mit dem Wunschdenken, das updates etwas
    mehr "direkt dokumentiert" werden könnten... so daß man die
    Hinweise vor der Dreambox sitzend am TV sieht,,, komplett alleine.