-
Hallo,
habe das gleiche Problem.
Wir hatten gestern Stromausfall, wegen Gewitter und Starkregen.
FI-Schalter flog raus. Meine Frau hat dann alle in fragekommenden Sicherungen rausgenommen FI-Schalter wieder rein und dann probiert, welche Sicherung es war.
Natürlich flog dann wärend die DM8000 am booten war der FI schalter ein par mal wieder raus. --> und jetzt Endlosschleife !!!!
Muß ich neu flashen, oder kann ich, wenn ich über Telnet rankomme, eine bestimmt Datei löschen?
Oder was kann da überhaupt passiert sein?
- Interner Flash voll durch log files?
- Filesystem corrupt?
Gruß
Thomas.
-
Perfekt! Danke!
Funktioniert wie am Schnürchen.
Die mSIS reagiert auf alle 4 Plug Einstellungen!
Wo hast Du die Version denn ausgegraben? Die ist ja schon fast ein Jahr alt.
Aber egal. Ich bin begeistert. Baust Du die Version in das Plugin ein?
schumi_x
-
geht auch nicht nur mit -t.
Er sagt er braucht unbedingt ein argument.
Das connecten zum Webinterface geht irgendwie auch nicht.
Wenn ich es enable und drauf zugreife, sagt er irgendwie immer, das das mSIS nur ein outlet hat.
Kann es sein, das die sismpctrl ein problem hat?
Ich bin ratlos ...
Gruß
schumi_x
-
Ok. Danke für die Info.
Der Scan nach Gembird devices hat funktioniert und es wurde das mSIS erkannt (siehe Anhang).
Das mit dem Toggeln hat nicht funktioniert (siehe 2. Anhang).
---
Ich probiere noch mal weiter...
Oder hilft Dir das schon mal um vielleicht die mSIS Unterstützung einzubauen?
Ich bin jederzeit bereit Modifikationen auszuprobieren.
Gruß
schumi_x
-
Hallo,
ich habe hier eine (m)SIS-PM, das ist die Version mit nur einem Power-Plug.
Die sispmctrl unterstützt diese Ausführung auch. Das Plugin erkennt sie aber scheinbar nicht. Es werden immer 4 Power-Plugs angezeigt und nichts schaltet ein oder aus.
In der 55-sispmctl.rules werden alle devices unterstützt, auch die (m)SIS IDs sind aufgeführt (04b4:fd10 und 04b4:fd12).
Was geht denn bei mir schief?
Wird die (m)SIS überhaupt von dem Plugin unterstützt?
Gruß
schumi_x
-
Hi zusammen,
mich würde aber schon mal interessieren, was sich da geändert hat; in Enigma2 oder den Treibern ...
Einige Filme, die jetzt nicht mehr abspielbar sind habe ich definitiv mit der DM8000 aufgenommen (2009/2010).
Hat denn niemand die gleichen Probleme?
Gruß
schumi_x
-
Quote
Original von kodo
Du hast mit moviecut gespielt.
Nein, habe ich nicht!
Ich habe den Film mit ProjectX neu geschrieben, weil er mit der
DM8000 nicht mehr abspielbar war.
ProcejtX hat in dem Stream die Header wieder in ordnung gebracht und vielleicht den Anfang 'geschnitten'.
Was sagt mir das -- CUT -- denn nun?
Das der Film geschnitten wurde und keine Spielzeit ermittelt werden kann?
Der Film spielt ganz normal.
schumi_x
-
Hallo,
ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe hierzu nichts gefunden.
Ich habe bei einigen Filmen in der Liste -- CUT -- stehen. Was bedeutet das?
schumi_x
-
Hallo,
so. Reconstruct hat (wie ich es befürchtet habe) nicht funktioniert.
Dann habe ich mich an ein kleines aber echt geniales Tool erinnert.
Vielleicht erinnern sich einige von euch noch daran.
Es heist ds.jar bzw. ProjectX.
Mit diesem tool kann man beliebige files (MPEG-2, AVI, TS, VOB) laden und reparieren bzw. umwandeln, splitten, cutten etc.
Ich habe einfach einen meiner Filme (MPEG-2 .ts) geladen und als .ts File neu geschrieben. Dabei wurden diverse Fehler in der struktur gefunden und die Tabellen gefixed.
Alles läuft prima.
Wer interresse hat, sucht einfach nach ProjectX.
Die aktuelle version ist 0.91.00.
Schöne Grüße
schumi_x
-
Hallo,
ich habe das Problem, das seit einiger Zeit einige Filme nicht mehr abgespielt werden können.
Es sind alles .ts Dateien.
Auf dem PC mit VLC kann ich alle Filme bestens abspielen.
- bei einigen Filmen wird die Länge korrekt angezeigt, das Bild bleibt schwarz.
- bei einigen Filmen wird keine Länge angezeigt, das Bild bleibt schwarz
- bei einigen Filmen wird folgendes angezeigt: "Fehler in PAT, kann SID nicht finden"
Wenn wirklich Fehler im TS-Stream sind, warum kann VLC die Filme abspielen, die DM8000 (original DM 3.2.1 + GP3 + EMC) nicht?
Ich bin mir ziehmlich sicher, das die entsprechenden Filme mit der DM8000 schon mal abspielbar waren, ich weiß nur nicht mehr mitwelcher SW Version.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Gruß
schumi_x
-
Quote
Original von schumi_x
Hallo Leute,
ENDLICH hat mal einer das gleiche Problem.
Ich hatte schon vor etlichen Wochen darüber berichtet, das bei "aktuelle timeshift aufnahme speichern" und anschließendem standby die Box nicht mehr auf Fernbedienungs Kommandos reagiert.
Sie geht nur scheinbar in standby (Uhrzeit erscheint und man denkt die Box ist im standby) , Bild und Ton laufen aber weiter und die Box reagiert auf gar nichts mehr.
Darauf sagte man mir, ich hätte nicht das richtige Image und das das schon seit Monaten behoben ist ...
Ich habe daraufhin zum Jahreswechsel alles neue auf DMM Version 3.2.1 komplett neu installiert. Das gleiche Problem.
Ich weiß genau, das das mal einwandfrei funktioniert hat. Vielleicht werde ich mal Schritt für Schritt wieder neu Installieren, und dann NUR PTS installieren und genau dieses ausprobieren.
Bis dann
schnumi_x
Display More
Hi zusammen.
So, ich habe jetzt meine Box nocheinmal komplett neu aufgesetzt (original DMM 3.2.1 und aktuelles PTS), und ich sage Euch, die Arbeit hat sich gelohnt.
Das Problem ist das Setting "Timeshift-Save Action on zap". Wenn man das auf "Save and record" stellt, bleibt die Box hängen, wenn man auf stand-by drückt, oder weg-zappt.
Die Box (DM8000) reagiert dann auf keine UserInterface Kommandos mehr, weder mit der Fernbedienung noch am Gerät selbst. Mann kann nur noch komplett ausschalten.
Kann sich das mal jemand anschauen. Das hatte definitiv mal funktioniert. Ist aber gefühlt schon > 6 Monate her.
Gruß
schumi_x
-
Quote
Original von salzrat
So, etwas zu früh gefreut:
Im PTS 1.1 funktioniert folgendes nun korrekt:
- ich wähle "aktuelle timeshift aufnahme speichern"
- ich zappe weg und bestätige beim popup dass ich timeshift speichern und weiter aufnehmen will.
- wenn ich nun in standby gehe, werde ich nichts mehr gefragt und alles funktioniert soweit.
Folgendes geht aber nicht:
- in den Einstellungen wähle ich aus, dass timeshift bei zap automatisch gespeichert werden soll
- wenn ich dann obiges mache, geht die box nicht mehr in standby, sondern ist in irgendeinem zwischen zustand wo sie nicht mehr auf fernbedienungskommandos reagiert...
Display More
Hallo Leute,
ENDLICH hat mal einer das gleiche Problem.
Ich hatte schon vor etlichen Wochen darüber berichtet, das bei "aktuelle timeshift aufnahme speichern" und anschließendem standby die Box nicht mehr auf Fernbedienungs Kommandos reagiert.
Sie geht nur scheinbar in standby (Uhrzeit erscheint und man denkt die Box ist im standby) , Bild und Ton laufen aber weiter und die Box reagiert auf gar nichts mehr.
Darauf sagte man mir, ich hätte nicht das richtige Image und das das schon seit Monaten behoben ist ...
Ich habe daraufhin zum Jahreswechsel alles neue auf DMM Version 3.2.1 komplett neu installiert. Das gleiche Problem.
Ich weiß genau, das das mal einwandfrei funktioniert hat. Vielleicht werde ich mal Schritt für Schritt wieder neu Installieren, und dann NUR PTS installieren und genau dieses ausprobieren.
Bis dann
schnumi_x
-
Quote
Original von Krümel-Monster
Nein das kommt nicht vom PTS sondern von dir bzw. deiner box!
Was für ein Image nutzt du denn mitlerweile auf deiner Box? Bist du auch mal unserem Rat gefolgt und hast endlich mal ein Update gemacht? Wenns immernoch das alte von Februar ist dann liegts nach wie vor am Image, aber das haben wir dir ja schon ein paar mal gesagt das es einen bösen bug im e2 gab der die box zum freezen bringen konnte in verbindung mit dem löschen von dateien oder starten von ts aufnahmen, dieser wurde im April von DMM gefixt.
Anstatt immer und immer wieder über das PTS zu meckern und u erzählen das es total unstabil läuft solltest du also eher mal deine Box checken und vielleicht auch endlich mal dein image updaten ...
Display More
Hi,
ich habe aber auch die gleichen Hänger und ich habe ein aktuelles original DMM Image.
Es scheint manchmal aufzutreten, wenn man eine laufende Sendung (aktuelle Sendung) inklusive Timeshift Buffer zuende aufnehmen läßt und dann in den Standby wechselt.
Es wird dann die Urzeit angezeigt, das Programm läuft weiter und die Box reagiert bis auf Volume +/- gar nicht mehr. Es hilft nur hart ausschalten.
Das ist irgendwie doof...
Schöne Grüße
schumi_x
-
... jetzt ist doch alles getan und erledigt, oder?
Dann könnt Ihr ja jetzt offiziell releasen ! 
Gruß
schumi_x
-
also bei mir freezed überhaupt nichts mehr seit ich die SSD (ext3) drin habe .
Ich habe über 1 Stunde HD getimeshiftet und dann umgeschaltet. Keine Zahnräder.
Vorher hatte ich mit meiner 5400ter Samsung HDD schon bei SD kurze freezer.
Die permanenten freezer habe ich in der Tat auch hin und wieder. Alle 1-2 Wochen kann schon hinkommen.
Werde bald mal mein Image updaten (wenn ich mal Zeit habe)...
-
Hallo,
ich habe eine SSD (OCZ Vertex2 - 60GB) mit Ext3 am laufen.
Habe bisher keine Freezer mehr feststellen können.
Werde heute abend noch einmal genauer hinschauen, vor allem bei HD Sendern.
Ansonsten läuft bei mir das Original 1.6er Image von DMM (v3.0.3 vom 21. Dezember) + Gemini Plugin (auch von Ende des Jahres).
schumi_x
-
Quote
Original von Homey[GER]
formatieren am besten mit ext3, aber als ext2 mounten ...
diese doofen freezer beim löschen von dateien auf ext3 is nachwievor ein problem von enigma2 und macht das leben nicht angenehm.
Probieren kannst du es mit ext3 natürlich mal. Bei meiner SSD hats aber diese freezer nicht weggemacht,die hat ich auch mit der ssd+ext3. Formatier sie aber ganz normal als EXT3, dann kannste schnell hin und her wechseln und musst nicht immer neu formatieren 
Ok. Werde ich demnächst mal probieren.
Danke
schumi_x
-
Hallo Homey,
ich habe eine neue schnelle SSD gekauft. Sollte ich die ext2 oder ext3 formatieren (weger der kurzen spinner beim Zappen)?
Ich denke, durch die hohe Performance der SSD gegenüber einer normalen 5400er HDD, müßte ext3 auf der SSD doch eigentlich kaum merkliche Umschaltprobleme machen, oder?
schumi_x
-
Quote
Original von friday13
thx schumi
ja es hatte schon funktioniert da ich das EMC frisch auf meine neue 8000 installierte. also die vorige version
und damit ging es ohne probleme. auch großgeschriebene ISO
kann es sein, das durch zwischenzeitiges softwareupdate dateien wieder überschrieben wurden?
btw
habe gad eben nochmal die aktuelle 1.1.0 drüberinstalliert - keine änderung
wie bekomme ich die volle funktionalität nun wieder?
Display More
Hi friday13,
ich würde wie erwähnt einfach die 3 geänderten Files von Chris (mußt mal ein paar Einträge zurück gehen) drüber kopieren und dann läufts (bei mir zumindest hat es so funktioniert).
Die Files sind MovieCenter.py, MoviePlayer.py, MovieSelection.py. Wobei Du bei MoviePlayer.py das zweite Update von Chris nehmen mußt.
Grüß
schumi_x
-
Quote
Original von friday13
irgendwas ist bei mir passiert
wenn ich eine dvd ordner anklicke, dann startet nicht der dvd-player, sondern ich sehe die vob´s
wenn ich eine iso klicke, dann kommt zwar der dvd-player, aber der film läuft nicht los

Display More
Hatte das bei Dir schon funktioniert?
Du mußt die 3 Files von Chris (MovieCenter.py, MoviePlayer.py, MovieSelection.py) , austauschen (um die DVD Ordner Strukturen) abspielen zu können.
Das letzet Update von Chris (MoviePlayer.py) behebt das Groß/Klein Problem bei den Fileextensions.
Ich vermute, das bei Dir das .ISO groß geschrieben ist.
Gruß
schumi_x