Posts by tesky

    Hat noch jemand seit 2 Tagen Probleme, Youtube-Videos abzuspielen?
    Ich komme zwar bei Youtube rein und kann auch nach Videos suchen. Diese werden auch gefunden, wenn ich sie dann aber auswähle und abspielen will, bricht er ab und führt mich wieder auf die vorherige Seite.


    Kennt da jemand eine Lösung?


    Edit:
    Es ist natürlich die aktuelle Version drauf und der Fehler tritt sowohl beim alten iCVS + GP3, als auch beim aktuelle experimentellen OE2.0 + GP3 auf.

    Das wird nicht möglich sein.
    Das ORE2.0 läuft momentan nur zu Testzwecken auf meiner Dreambox. Da sind nur ganz wenige Plugins drauf. Solche Dinge wie satfinder, modem etc. sind alle deinstalliert. Installiert habe ich nur das GP3.2, HbbTV, Browser und EMC. Genutzt wird ein SD-Skin ohne Picons. Da ist also nichts zum entrümpeln.

    Guten Morgen,


    Ihr alle kennt das Problem, dass die 800se für die neuen Anwendungen wie HbbTV einen zu kleinen Speicher hat. Ich hab das Problem bisher so gelöst, dass daran ein 4GB Intenso werkelt und habe mit Dumbo das Image darauf ausgelagert.


    Das Problem: Die Transferraten dieses Intenso (und auch aller anderen Sticks, die ich hier habe) sind äußerst mager. Die Bootzeiten haben sich bei mir massiv verschlechtert und auch im laiufenden Betrieb hat die Box Hänger (Zahnräder).


    Daher wollte ich mal den TeamGroup X092 probieren. Kennt den jemand und hat damit schon hinsichtlich der Transferraten oder ganz allgemein Erfahrungen sammeln können?

    Ich habe ein Problem entdeckt, von dem ich glaube, dass es kein Enigma-Problem ist, sondern vom EMC verursacht. Womöglich wurde es hier auch schon mal thematisiert, allerdings bin ich immer noch nicht in der Lage einen bestimmten Thread nach speziellen Schlüsselwörtern zu durchsuchen, daher weiß ich das nicht.



    Zum Problem:
    Wenn man in den Einstellungen bspw. einen Vor- und Nachlauf von 10 min. einstellt, hat man ja in der fertigen Aufnahme dort jeweils einen Marker (roter Strich). Das hat den Vorteil, dass man den Vorlauf ganz leicht überspringen kann, wenn man im EMC-Menü einstellt, dass die Wiedergabe einer Aufnahme gleich am ersten Marker beginnen soll.
    Ich habe jetzt beobachtet, dass diese Marker nicht gesetzt werden, wenn man eine noch laufende Aufnahme startet. Könntet ihr das fixen, sodass unabhängig davon in jedem Fall Marker gesetzt werden?


    System: DM 8000 mit "aktuellem iCVS und "aktuellem" GP3, EMC-stable-Version 3.0.0

    Hallo,
    ich habe leider zwei Probleme mit dem Programm. Womöglich bauen die aufeinander auf, das weiß ich aber nicht. Ich habe als erstes die Settings angepasst (IPs geändert, Pfade geändert, Häkchen bei mehreren Tunern gesetzt).


    Dann habe ich bemerkt, dass das Programm wohl ein Problem mit der Abfrage der HTTP-Connection hat. Manchmal gibt die Verbindungsprüfung trotz korrekter IP einen Verbindungsfehler aus, wenn man gleich danach die Prüfung nochmal durchführt ist alles in Ordnung. Ich habe mal einen Log angehängt, wenn der Verbindungsfehler auftritt.


    Der zweite, viel gravierendere Fehler, ist, dass ich beim Import der Daten die Fehlermeldung bekomme, dass die Daten nicht zusammengeführt wetrden können. Diese vFehlermeldung wurde hier im Thread zwar schon mal thematisiert, aber eine wirkliche Antwort/ Lösung für das Problem habe ich nicht gefunden.


    Ich kann also die Bouquet-Suite überhaupt nicht nutzen, aber wo liegt der Fehler?


    ----


    Betriebssystem Win7 64-bit
    DM8000 SSS mit letztem iCVS und letztem GP3
    Programmversion: 1.22

    Quote

    Original von savita
    ich nicht. bin auch dumbofiziert unterwegs. habt ihr die emc option "zeige verzeichnis informationen" abgedreht?


    Danke. Die Verzeichnis-Infos zu deaktivieren brachte einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs.


    -------


    Kurze Frage noch generell: Ist es möglich Cover für bestimmte Ordner darstellen zu lassen? Ich hab bspw. auf meinem NAS zahlreiche Serienordner. Kann ich die irgendwie mit Covern bestücken?

    Mal eine grundsätzliche Frage:


    Ich habe die aktuelle Beta installiert (DM800se), davor habe ich den Flash mithilfe von Dumbo erweitert. Kann es sein, dass es durch das Auslagern auf den USB-Stick zu massiven Performance-Einbußen beim EMC kommt (speziell zu beobachten bei Navigation durch die Ordner des NAS) oder liegt das an der Beta selbst?
    Ich nutze ja auch auf meiner 8000 das EMC (stable) und kann dort flüssig durch die Ordner navigieren. Bei der 800se,. die ja einen besseren Prozessor hat, geht überhaupt nichts flüssig. Ich sehe quasi permanent Zahnräder.

    savita
    Danke für Deine Hinweise. Dass mit dem Hinzufügen der Code-Zeile hatte ich im Dreambox-Blog schon gelesen. Mittlerweile funktioniert der Red Button auch, leider habe ich mir das etwas anders vorgestellt:
    Ich muss erst die rote Taste drücken, damit auf dem Bildschirm die rote Leiste mit dem Hinweis auf die Existenz eines HbbTV-Angebotes überhaupt erscheint, erst das nochmalige drücken der roten Taste führt dann zum HbbTV-Angebot des Senders. Ist das normal? Ich hätte gern, dass der Hinweis auf den Red Button bereits eingeblendet wird, ohne das ich erst auf die rote Taste drücken muss. So ist es auch bei proprietären HbbTV-Lösungen (zumindest bei Medion).


    Bzgl. Autoswapping:
    Ich habe Autoswapping bereits auf ja gestellt. Allerdings habe ich einen Dumbo-Stick ohne Swap-Partition erstellt. Bringt das dann überhaupt was?

    Hallo Gemeinde,


    nachdem ich in den letzten Tagen ein wenig mit Freeze und Dumbo rumprobiert habe, wollte ich nun auf meiner 800se das HbbTV-Plugin installieren. Dazu habe ich mir von dreamboxupdate.com die Datei "enigma2-hbbtv-plugin_0.999git20120627-r1.0_mips32el.ipk" gezogen und das Ganze installiert (einmal per BluePanel, einmal per Telnet und einmal über das Dreambox-Menü "Lokale Erweiterung installieren").


    Nach dem Neustart wird das HbbTV-Plugin aber nicht gefunden und diese Red-Button-Funktion ist auch nicht aktiv. Was mache ich falsch?


    Ich hatte das HbbTV-Plugin in einer früheren Version von Mitte Mai schon mal installiert. Nach dem Neustart fand ich die HbbTV-Suite im Hauptmenü. Doch ort ist sie jetzt nicht aufgeführt.


    Meine Daten:
    Box: 800se
    Image: aktuelles OE2.0 mit allen Updates und GP3.2 auf einem USB-Stick (Boot mit Dumbo)
    Skin: Default-HD (testweise, weil ich im Dreambox-Blog gelesen habe, dass man es wg. des Red-Button-Feature mit des Standardskin versuchen soll).

    Sorry, hatte das mit der 3.0.8. zwar gelesen, wusste aber nicht, dass das auch für mein Problem gilt. Ich habe nun die 3.0.8 installiert, welche auch funktioniert. Die von Dir gestern veröffentlichte 3.1.1 hat bei mir jedoch nicht funktioniert. Auch mit der war der USB-Srick nach dem befüllen leer. Ich were jetzt mal ausprobieren, was für mich besser ist. Dumbo oder Freeze.


    Kurze Anschlussfrage noch: Dass mir im Dumbo-Menü nur 7 MB "free Memory" ausgegeben werden, ist normal?

    Ich glaube, dass ich den Fehler gefunden habe. Das Bios ist zwar richtig eingestellt, aber auf dem Stick ist absolut nichts drauf! Der ist komplett leer. Wie kann das kommen? Eigentlich müsste darauf doch das Image entpackt worden sein...
    Und ausgewählt habe ich den Stick im Dumbo-Menü auf alle Fälle.

    Nachdem ich gestern an Dumbo gescheitert bin, habe ich mich nochmal rangesetzt. Image komplett neu geflasht und Dumbo auf ein frisches Flash-Image installiert. Nun bootet er zwar (Verbesserung zu gestern), aber ich habe das Gefphl, er bootet aus dem Flash und nicht vom USB-Stick, denn in Dumbo steht so etwas wie "gestartet vom Flash" und im Menü sehe ich auch nur Partitionen, die wenige MB groß sind. Müssten die bei eine,m 4GB-Stick nicht deutlich größer sein?


    Wäre schön, wenn sich jemand den Bootlog einmal ansehen könnte.

    Zwei kurze Frage für ganz dumme wie mich:


    Welches Kabel benötige ich, um für die 800se einen Bootlog zu erstellen?
    Mein Nullmodem-USB-Kabel kann ich ja nicht verwenden, weil die 800se - anders als die 8000 - keinen seriellen Anschluss hat. Daher bin ich jetzt total überfragt, wie ich den Mini-USB-Anschluss nutzen soll. Ich habe es zwar mit einem normalen Mini-USB-Kabel versucht, aber das scheint nicht das richtige zu sein. Ich habe da weder mit dem HyperTerminal noch mit Putty einen Log hinbekommen. Aber das könnte auch an fehlerhafter Terminal-Config liegen.


    Was genau muss ich als Host angeben und welchen Port? Ich hab es mit der IP probiert und Port 22 und 23 probiert, aber nichts hat irgendwie funktioniert.
    Da ich im Hyperterminal nur TCP/IP als Verbindungsart auswählen kann und nicht COM1 o.ä. hat mir auch die im Wiki verlinkte Bootlog-Hilfe wenig weitergeholfen. :frowning_face: