Posts by tesky

    Quote

    Original von Swiss-MAD


    Nur einen Teil. :winking_face:
    Du kannst aber vorher im EMC Verzeichnis die paar .cfg Dateien sichern und wieder zurückspielen.
    Das sind diese. cfg Dateien ---->https://github.com/betonme/e2o…vieCenter/tree/master/etc


    Die restlichen Einstellung sind in der E2 Config Datei und bleiben erhalten.


    Funktioniert das auch, wenn man von deutlich älteren Versionen kommt? Da sind ja sicher in der cfg nicht alle Optionsmöglichkeiten hinterlegt.

    Ich hab auf meiner 8000er noch die alte 3.7.4 vom Oktober 2013 installiert.
    Kann ich die ipk-Datei, die Anfang November hier im Thread von dhwz gepostet wurde einfach drüber installieren ohne das ich Einstellungen etc,. verliere?

    Quote

    Original von dhwz
    Wo bitte wurde auch nur irgendwas weniger? Erzähl doch nicht so einen Unsinn.


    Lieber dhwz, es mag ja sein, dass Du Dein Plugin unkritisch bewertest, aber blind bin ich deshalb noch lange nicht. Wenn ich vorher (vor dem Update auf 7.3.0) einen zweiseitigen Homescreen hatte (erste Seite komplett voll und auf der zweiten Seite noch 3 oder 4 Dienste) und jetzt nur noch eine Seite (und die letzte Zeile des Homescreens noch nicht einmal vollständig ist), sind da "Apps" verschwunden. Welcher das genau sind, kann ich nicht zu 100% sagen, was allerdings auch daran liegt, dass ihr ja nie einen Changelog postet.


    Ebenfalls wurde beim Update auf 7.3.0 "obsolete files" gelöscht, was für mich ein Beleg dafür ist, dass Dienste nicht mehr verfügbar sind.

    Ich finde es schade, dass es gefühlt immer weniger Dienste werden, die unterstützt werden. Nach dem letzten Update sind von meinem Homescreen sechs Dienste verschwunden. Aber solange BS.to noch funktioniert, will ich mich nicht beklagen.

    Hat noch jemand das Problem, dass die Box manchmal freezed, wenn man das MP beenden will? Nachdem man im MP-Hauptfenster auf Exit gedrückt hat, müsste doch die Übersicht mit den installierten Erweiterungen erscheinen. Bei mir ist es jedoch hin und wieder so, dass das Drücken auf Exit zu den Zahnrädern führt und sich nix mehr rührt. Die Erweiterungsübersicht wird nicht mehr angezeigt. Da hilft dann nur noch, die Box über den Netzschalter zum Reboot zu zwingen. Leider ist das Problem nicht reproduzierbar: Mal funktioniert der Exit, mal nicht. :frowning_face:


    Ein Crashlog wird nicht erstellt.
    MP-Version ist aktuell.


    Kennt jemand das Problem?

    crazydogs
    Das habe ich mal gemacht, vielleicht hilft es ja.
    Ich werde allerdings erst nach Ostern prüfen können, ob das erfolgreich war, da wohl erst für Dienstag kommender Woche neue Folgen anstehen und bis dahin diese Sendung nicht läuft. Die Aufnahmen bis dahin habe ich ja bereits über das Webinterface als Timer hinterlegen können.


    Sollte das nicht klappen, werde ich einfach versuchen, die Autotimer nochmal gänzlich neu zu programmieren.


    betonme
    Das letzte E2-Update habe ich vielleicht vor 1-2 Wochen durchgeführt, als ich das letzte mal das UP in meiner Statusleiste habe aufblinken sehen. Genau kann ich es Dir nicht mehr sagen, kann man das irgendwo einsehen? Aktuell findet er mit "opkg update" und "opkg upgrade" keine weiteren Updates.


    Zum E2-Log: Ich hab das jetzt so gemacht, wie im Wiki beschrieben, erst "init 5" und dann "enigma2.sh > ~/debug.log 2>&1". Laut Wiki sollte dann "init 3" eingegeben werden, das war mir aber nicht mehr möglich, weil das Telnet nach dem Kommando keine Eingaben mehr zuließ. Ist "init 3" vielleicht obsolet durch das vorherige Kommando?

    Also unabhängig davon, dass ich nicht glaube, dass heute Wiederholungen gesendet werden, habe ich den Autotimer so nicht eingestellt. Er prüft meines Erachtens gar nicht, ob eine Wiederholung vorliegt.


    Vor einiger Zeit gab es mal irgendein schweres Unglück (Absturz von MH17 oder vielleicht war es auch der Weltmeistertitel) da hatte RTL kurzfristig die Sendung "Alles was zählt" auf dem regulären Sendeplatz um 19:05 Uhr ausfallen lassen. Daraufhin wurde am Tag danach früh morgens auf Passion die Wiederholung des Tags davor gezeigt. Das hat er auch problemlos aufgenommen.


    Edit: Meines Erachtens liegt kein direktes Problem mit den erstellten Autotimern vor, denn als ich die EPG-Suche via Webinterface erzwungen habe, hat ja alles tadellos geklappt. Es liegt meiner Ansicht nach wirklich daran, dass er den Passion-EPG nicht mehr durchsucht. Warum, weiß ich nicht.

    Hallo Gemeinde,


    ich habe seit heute ein Problem mit den beiden von mir programmierten Autotimern. Diese sollen dafür sorgen, dass auf dem Sender Passion die Erstausstrahlungen der Daily-Soaps "Alles was zählt" (um ca. 09:00Uhr) und "GZSZ" aufgenommen werden (um ca. 10:00 Uhr).


    Die Autotimer existieren so seit rund 1,5 Jahren und funktionierten bisher (vom Stromausfall mal abgesehen) auch immer tadellos. Heute zum ersten Mal nicht, denn aus irgendeinem Grund wird im EPG des Senders Passion nicht mehr nach den Sendungen gesucht. Die Sendungen stehen zwar so im EPG, auch in dem von mir angegebenen Zeitintervall, aber es wird kein Timer gesetzt. Ìn den Einstellungen ist aktiviert, dass er automatisch für die nächsten 21 Tage suchen soll. (Wie gesagt, bisher klappte das ganze ja auch reibungslos, aber ich bin völlig ratlos, was die Atotimer jetzt aus der Bahn geworfen haben könnte)


    Ich habe das aktuell übers Webinterface gelöst und dort die Autotimer einmal durch den Passion-EPG gejagt. Das löst aber mein Problem, dass die Autotimer nicht mehr von alleine den EPG durchsuchen, nicht.


    Woran kann das liegen?

    Ein "gescheites NAS" steht hier auch rum. Dieser Hub ist nur als Backup gedacht, falls das NAS oder die darin befindlichen Platten einmal ausfallen sollten. Gemessen an diesem Einsatzzweck - und am Preis eines handelsüblichen NAS - war der Hub ein Schnäppchen.


    Ich werde bei der nächsten Kapazitätsaufrüstung einmal alles auf ext4 konvertieren und es dann nochmal versuchen.

    Also ich habe jetzt mal das free Kommando im telnet eingegeben, während der die ganze Zeit versucht hat, das ganze einzulesen. Eine Veränderung in der used-Spalte hat es nicht gegeben.


    Demnach dürfte doch die swap-Partition gar nicht verwendet werden, oder?
    Mein Problem besteht auf jeden Fall weiterhin...

    Ich habe jetzt auf meiner CF-Karte eine Swap-Partition eingerichtet.
    Da ich nicht weiß, ob ich alles richtig gemacht habe, hier mal meine "Arbeitsschritte":


    CF-Karte reingeschoben --> GP-Gerätemanager --> CF-Karte formatiert und Partition gelöscht -> Neue Partition eingerichtet (linux-swap) mit der Größe 1024 MB (da ich im Wiki gelesen habe, die soll nicht größer als 2GB sein).
    Jetzt steht dort im GP-Gerätemanager unter dem Punkt CF-Reader:
    Mountpunkt: Ram (swap)
    Gerät: /dev/sdc1 (2.0G)
    Größe (total 2.0G benutzt 0B frei 2.0G)


    Ist das so richtig?

    Ein anderer USB-Port wird nicht verwendet.


    Was meinst Du genau mit Swap? Bei den externen HDDs gibt es keine Swap-Partition. Die sind so in den Hub eingebaut, dass alle drei HDDs einzeln angezeigt werden. In der Dreambox steckt eine 2TB-HDD, da gibt es auch keine Swap-Partition...

    Hallo Gemeinde,


    ich habe gerade einen HDD-Hub von Conrad an meine Dreambox 8000 angeschlossen. Darin befindet sich 3 HDDs (je zwei TB, NTFS). Ich habe diese über den Gemini-Gerätemanager eingehägen und sie werden mittlerweile auch problemlos erkannt.
    Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Zugriff auf die HDDs unglaublich lange dauert. Wenn ich eine der HDDs anwähle, dauert es 1-2 Min., bis überhaupt die auf der HDD befindliche Ordnerstrutur angezeigt wird. Will ich die Ordnerstruktur "umblättern" oder tiefer hineingehen in die Struktur, vergehen ebenfalls jedes Mal rund 30 Sekunden.
    Diese massiven Probleme habe ich weder auf der internen HDD, noch beim Zugriff auf das NAS.


    Woran kann das liegen und wie kann ich die Zugriffs- bzw. Lesezeit reduzieren?


    Den Zugriff habe ich über den Gemini-Datei- und -Videobrowser sowie über das EMC probiert...

    Ich habe leider noch ein Problem:


    Ich habe innerhalb des EMC-Hauptfensters, welches /media/hdd anzeigt, verschiedene Ordner erstellt. Bisher waren die Immer ganz oben unterhalb des Trashcans angesiedelt. Irgendwie kriege ich das nicht mehr so hin. Bei mir sind sie jetzt ganz unten in der Filmliste, was für mich äußerst ungewohnt ist. Außerdem sieht das Ordnersymbol jetzt anders aus, wie ein halboffener Dateiordner - das wäre nicht weiter schlimm, aber vielleicht hilft es, das Problem einzugrenzen.


    Gibt es im EMC eine Einstellung, mit der ich die selbst erstellten Ordner nach oben bekomme? Ich kenne natürlich die Option "Verzeichnisse anzeigen", aber damit kann ich ja nur erreichen, dass sie entweder gar nicht, oder unten angezeigt werden. Ein mehrmaliges Drücken auf die grüne Taste, um die Sortierung zu verändern, brachte leider nicht, denn dann werden die nur alphabetisch innerhalb der Filmliste angesiedelt.

    Quote

    Original von dhwz
    Nochmal du hast die Sender nur noch als Favoriten in einem deiner Bouquets, in der Senderliste der Dream (lamedb) sind diese nicht mehr enthalten, deshalb kommt die Meldung von dreamboxEDIT, da es diese Sender automatisch aus deinen Bouquets entfernt.


    Hm, vielen Dank für Deine Mühen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, wir reden aneinander vorbei (oder ich bin nicht in der Lage, mein Problem aufgrund meiner Unkenntnis konkret zu schildern). Für mich - das ist vielleicht nicht ganz klar geworden - sind Sender- und Favoritenliste eigentlich das Gleiche (also dort, wo ich mit der blauen Taste in die Bouquet-Auswahl komme und das Favourites-Bouquet auswähle, das definiere ich als Senderliste bzw. gleichzeitig als Favoritenliste, ich sehe da keinen Unterschied).


    Dort sind alle Sender korrekt vorhanden, in dieser Favourites-Liste gibt es keine Fehler bzw. nicht-funktionfähige Sender. Diese Liste ist gepflegt und alle Einträge zeigen den richtigen Sender an (sowohl im Favourites-, als auch in dem von mir selbst erstellten Bouquet "Sky-Feeds"). Daher meine Frage: Warum gibt DreamboxEdit einen Fehler aus und meint, dass es in der Favoritenliste Sender gäbe, die entweder gar nicht mehr bzw. nicht mehr auf ihrer ursprünglichen Frequenz existieren würden.


    Ich habe jetzt mal die Senderliste geprüft, die von der Dream in das Programm geladen wird. Da fehlen tatsächlich 4 Sender. Ich habe 122 Sender, es werden zu DreamboxEdit jedoch nur 118 übertragen. Es fehlen: Super-RTL HD (Programmplatz 37), Servus TV HD Deutschland (Programmplatz 40), ORF 1 HD und ORF 2 HD (Programmplatz 108 und 109). Es betrifft also nur zwei Transponder, zufällig jene mit österreischischen Programmen udn es betrifft sowohl verschlüsselte als auch unverschlüsselte Programme. Nochmal zur Klarstellung: Die aufgezählten vier Sender gibt es in meiner Favoritenliste und die werden auch korrekt dargestellt (also auf denen habe ich ein Bild, es sind keine alten Frequenzen...).


    Mir ist irgendwie nicht ganz klar, wie DreamboxEdit funktionierende Sender aus der Liste rausschmeißen kann bzw. wie ich dem Programm das abgewöhnen kann.

    Quote

    Original von Swiss-MAD
    Probiere es einfach aus. :winking_face: ---> [e2 plugin] gp2 display darstellung


    Hach, das war ja sogar ein Beitrag, in dem Du auf mich geantwortet hast. Heißt also, ich hatte das Problem schon einmal...konnte mich aber nicht mehr daran erinnern. Auf jeden Fall geht es jetzt wieder...habe mir die skin_user.xml auch als Backup gesichert, sodass ich auch im Falle eines neuerlichen Flash-Vorgangs darauf zugreifen kann. Danke!

    Quote

    Original von dhwz
    Ja aber in deinem Favoritenbouquet waren 4 Sender drin die es nicht mehr gibt.


    Ja, das dachte ich mir. Aber die müsste ich doch in der Senderliste der Dreambox irgendwo sehen können, oder? Die sind einfach nicht da, sodass ich sie auch nicht löschen kann. Daher frage ich mich, warum das Programam diese - aufd der Dream ja nicht vorhandenen, ehemaligen Sender - immer wieder neu einliest.


    Edit: Ich habe nun das Backup-Verzeichnis, dass ich auf dem PC für meine Senderliste nutze, neu angelegt. Keine Änderung (ist ja klar, weil er die Fehler ja von den Dream-Settings ausliest)