root@dm7020hd:~# ps ax
PID USER VSZ STAT COMMAND
1 root 1724 S init [3]
2 root 0 SW [migration/0]
3 root 0 SWN [ksoftirqd/0]
4 root 0 SW [migration/1]
5 root 0 SWN [ksoftirqd/1]
6 root 0 SW< [events/0]
7 root 0 SW< [events/1]
8 root 0 SW< [khelper]
9 root 0 SW< [kthread]
10 root 0 SW< [kblockd/0]
11 root 0 SW< [kblockd/1]
12 root 0 SW< [khubd]
13 root 0 SW [pdflush]
14 root 0 SW [pdflush]
15 root 0 SW< [kswapd0]
16 root 0 SW< [kswapd1]
17 root 0 SW< [aio/0]
18 root 0 SW< [aio/1]
19 root 0 SW< [ata/0]
20 root 0 SW< [ata/1]
21 root 0 SW< [ata_aux]
22 root 0 SW< [scsi_eh_0]
23 root 0 SW< [scsi_eh_1]
24 root 0 SW [mtdblockd]
25 root 0 SW< [scsi_eh_2]
26 root 0 SW< [usb-storage]
28 root 0 SWN [jffs2_gcd_mtd3]
85 root 2180 S < udevd --daemon
361 root 0 SW [b_event]
362 root 0 SW [b_idle]
392 root 0 SW< [mpeg]
393 root 0 SW< [mpeg]
396 root 0 SW< [dmx0]
398 root 0 SW< [dmx1]
402 root 0 SW< [dmx2]
403 root 0 SW< [dmx3]
404 root 0 SW< [dmx4]
405 root 0 SW< [dmx_hw_sec]
455 root 0 SW< [ci0]
456 root 0 SW< [ci1]
474 root 1928 S /usr/bin/wdog tpmd
475 root 4312 S tpmd
511 root 4076 S nmbd -D
513 root 6780 S smbd -D
536 root 6780 S smbd -D
558 messageb 2408 S /usr/bin/dbus-daemon --system
579 root 28600 S /usr/bin/gdaemon
587 root 28600 S /usr/bin/gdaemon
588 root 28600 S /usr/bin/gdaemon
590 root 28600 S /usr/bin/gdaemon
589 root 2348 S /usr/sbin/dropbear -r /etc/dropbear/dropbear_rsa_host
597 root 1832 S /usr/sbin/inetd
603 root 2520 S /sbin/syslogd -n -O /var/log/messages -s 32 -b 1 -m 2
605 root 2520 S /sbin/klogd -n
719 root 2256 S /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_autof
766 root 2256 S /usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_media
776 avahi 3084 S avahi-daemon: running [dm7020hd.local]
786 root 2520 S /bin/sh /usr/bin/enigma2.sh
789 root 195m S /usr/bin/enigma2
799 root 195m S /usr/bin/enigma2
852 root 195m S N /usr/bin/enigma2
900 root 195m S /usr/bin/enigma2
919 root 195m S /usr/bin/enigma2
920 root 195m S /usr/bin/enigma2
921 root 195m S /usr/bin/enigma2
924 root 195m S N /usr/bin/enigma2
1267 root 195m S /usr/bin/enigma2
1269 root 195m S /usr/bin/enigma2
1270 root 195m S /usr/bin/enigma2
1275 root 195m S /usr/bin/enigma2
1277 root 195m S /usr/bin/enigma2
840 root 0 SW< [kjournald]
848 root 0 SW< [kjournald]
940 root 1632 S /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/AirPlayer/
1265 root 0 SW< [rpciod/0]
1266 root 0 SW< [rpciod/1]
1274 root 0 SW< [clip0]
1276 root 0 SW< [clip1]
2199 root 7324 S smbd -D
2508 root 2840 S telnetd
2509 root 2836 S -sh
2517 root 2836 R ps ax
Posts by cRiXX
-
-
wird es so klappen:
HDD -fstype=nfs,rw,soft,nolock,tcp,rsize=8192,wsize=8192 192.168.0.XXX:/harddisk/movie
als automount in der 500er Box
-
sonst noch jemand eine Idee?
-
Quote
Original von MH1962
Die Samba-Freigabe wird in /etc/samba/smb.conf "geregelt".Bitte trotzdem beachten, dass NFS und Samba zwei paar Schuhe sind! Ist wirklich die Samba-Freigabe gemeint?
Gibt der Netzwerkbrowser (ich nehme an, das entsprechende Plugin ist gemeint) denn eine Fehlermeldung aus, wenn Du versuchst, die Freigabe zu verbinden?
Kann ein PC die Freigabe verbinden? Wenn nein, was kommt da für eine Fehlermeldung?
Also für mich ist die Frage ob dieser Ordner Harddisk SMB oder NFS Freigabe ist. Aber wenn du sagst es steht unter ...smb.conf, dann ist es wohl smb.
Netzwerkbrowser (Plugin) findet den Ordner Harddisk, kann sich damit aber nicht verbinden, sprich die Weltkugel wird nicht angezeigt, sondern ein rotes X
-
erstmal danke für eure Beiträge, mit NFS Samba-Freigaben kenn ich mich aus, wird auch alles bei meinem NAS in zusammenhang mit den Boxen genutzt... aber wenn ich beispielsweise auf der 500 mit dem Netzwerkbrowser scanne, findet er auch die Freigabe Harddisk, kann sich damit aber nicht verbinden. Deshalb die Frage: Wo wird diese Freigabe eingestellt, bzw. geregelt?
Gruß,
crixx -
Hallo zusammen,
ich habe mir nun zwei Tage einen Wolf gesucht und leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Ich habe zu Hause eine Dreambox 7020HD mit einer 1tb Festplatte und eine Dreambox 500HD. Beide laufen mit dem 3.2.3 release Image. (7020=release-dm7020hd-3.2.3.nfi / 500=release-dm500hd-3.2.3.nfi)
Ich möchte nun die Festplatte für die 500er freigeben, sodass ich
a) von dort aus auf die aufgenommenen Filme zugreifen kann und
b) die Festplatte der DM7020 als Festplattenersatz für die 500er nutzen kann und dorthin aufnehmen kann.Ich habe mit dem Netzwerkbrowser gestern den ganzen Abend rumgetüftelt, auch Anleitungen dazu gefunden und befolgt aber es funktioniert nicht.
Ich bekomme keine Freigabe auf der 7020HD eingestellt.
Wäre nett wenn mir jemand Helfen könnte.
Freundliche Grüße,
der Crixx -
-
-
Quote
Original von Kasper12
Tip: günstiges Abo mit Zweitkarte für 12 €. Mit Bruder oder gutem Bekannten, die Kosten halbe halbe und das wars dann!exakt!
-
Quote
Original von emanuel
Ist heute Fußball?es ist IMMER fussball!
-
...danken, dass sie überhaupt gegen Bayern spielen durften!
-
Hab ne Frage zu dem Entwickeln einer App für PV
Gibt es schon irgendwelche Ideen in Zukunft eine App zu entwickeln die ähnlich aufgebaut ist wie die der XMBX App.
wäre cool.
Danke,
crixx -
\\IP-DER-DREAMBOX ins verzeichnis HDD wandern und mit VLC Player abspielen.
-
-
danke für die posts
-
Gibt es hierzu einige Updates? Wäre gut wenn es funktionieren würde, solange Airplayer noch nicht richtig mit Musik geht.
Danke an alle beteiligten!
-
Quote
Original von lei1768
hatte das selbe Problem.Der Fehler liegt in der mediafiles.db.Hatte eine Sicherung davon.Nachdem ich diese wieder eingespielt habe,alles ok.Kein grüner mehr, wenn ich auf Movies gehe.wo der Fehler aber in der mediafiles.db ist ,keine Ahnung.ich mache jetzt jedenfalls immer eine aktuelle Sicherung von der mediafiles.db,damit die ganze Arbeit nicht umsonst ist.
ich hab nochmal einen sync gestartet, dann ging wieder alles
-
Quote
Original von cRiXX
Kann sich das hier mal bitte jemand ansehen?Ich hab jetzt 2 Stunden lange alle Filme bearbeitet mit Hilfe der Weboberfläche, Filme die falsch gefunden wurden umbenannt, Serien die unter Filme waren in Failed geschoben und dann als ich fertig war, wollte ich in Movies gehen und jedes Mal wenn ich dahin gehe bekomme ich einen Screenscreen -.-
Kannst sich jemand das File mal ansehen?
LG
und Danke -
Kann sich das hier mal bitte jemand ansehen?
-
Quote
Original von Deepjungle
Moin,ich hatte bis vor kurzem auch jede Menge Probleme gerade beim Sync mit Serien. Wichtig dabei scheint zu sein, dass die Serie auf IMDB vorhanden ist. Ohne Eintrag bei IMDB gibts auch keine wirklichen Infos. Erik hatte mir geschrieben das anhand der IMDB ID auf thetvdb gesucht wird. Ich habe in dem anderen Forum mal ne Anleitung geschrieben wie ich es hinbekommen habe.
1. Sucht eure Serie in IMDB
2. Legt in den Serienordner eine Datei valerie.info an und schreibt dort den kompletten Link rein (http://www.imdb.de/title/tt0000000/) fügt mit Enter eine Leerzeile darunter ein.
3. Kontrolliert ob die ID aus IMDB zu einer Serie auf thetvdb gemappt ist. Am besten direkt nach der ID im Suchformular suchen.
4. Existiert die ID zu der von euch gewünschten Serie ist alles gut und es sollte funktionieren.
5. Existiert die Serie aber gibt es die Serie nicht als deutsche Sprache, muss man selber die Folgen in deutscher Sprache anlegen
6. Sollte eine Falsche Serie gemappt sein sucht nach dem Titel der Serie. Dadurch das keine doppelten imdbids gespeichert werden muss man jetzt bei der falschen Serie die imdb ID rausnehmen netterweise sucht man die richtige und trägt diese ein. Dann trägt man die imdb ID von der Serie die man gesucht hat bei der richtigen Serie ein und fertig.
7. Im schlimmsten Fall gibt es die Serie noch nicht, da hilft nur komplett neu anlegen und auch gleich die imdb ID eintragen.Nach einem fehlgeschlagenen Sync Vorgang verschiebt die Serie in einen anderen Ordner, löscht die Einträge aus der DB am besten über das WebIf und prüft die blacklist.conf ob dort die Serie drinne steht. Erst wenn dort auch die Serie rausgenommen wurde kann die Serie wieder zurückgeschoben werden und im gleichen Ordner erneut ein Sync Vorgang gestartet werden ansonsten wird die Serie nicht mehr gefunden (lt. Aussage der Entwickler).
Vielleicht hilft das einigen weiter um den Sync zu erzwingen. Bei mir ist die Ordnerstruktur wie folgt:
hdd/Shows/Show Name/Show Name - SXXEXX - Episode Name.format. Ich habe in den letzten Tagen ab REL 1196 ca. 1300 Folgen korrekt erkannt. Ein paar Ausreißer sind dabei aber das sind dann komplette Serien wo es Zurodnungsprobleme zwischen IMDB und TheTVDB gibt und stellt damit nicht wirklich ein Problem von Valerie dar. Da heißt es dann selber Hand anlegen und die Einträge auf den Datenbanken korrigieren, ergänzen oder komplett neu anlegen.Gruß Deep
Vielen Dank für den Tipp, ich habe jetzt mal kurzerhand alle Lost Folgen nach dem Schema Lost - SXXEXX - Das Ende genannt auf meinem NAS und er hat es mit einem Fast Sync direkt gefunden so wie ich es haben wollte! Top!
Fehlen jetzt nur noch ein paar Kinderfolgen aber die werde ich wohl kaum auf IMDB finden...
trotzdem danke an die Entwickler und danke an alle hier im thread!