auch wenn OpenAAF und ET9200 hier nicht supportet werden, wollte ich mal sagen, dass das Plugin einfach Klasse ist. Der Bug im OpenAAF wurde gefixt und es läuft jetzt wunderbar.
Danke an dirtylion!
auch wenn OpenAAF und ET9200 hier nicht supportet werden, wollte ich mal sagen, dass das Plugin einfach Klasse ist. Der Bug im OpenAAF wurde gefixt und es läuft jetzt wunderbar.
Danke an dirtylion!
stuerzt auf meiner ET9200 mit OpenAAF leider ab:
[eEPGCache] remove channel 0x745141d8
stop release channel timer
child has terminated
pipes closed
poll: unhandled POLLERR/HUP/NVAL for fd 57(16)
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.py", line 348, in doTimerHide
AttributeError: 'MusicChartPlayer' object has no attribute 'pvrStateDialog'
(PyObject_CallObject(<bound method MusicChartPlayer.doTimerHide of <class 'Plugins.Extensions.chartsplayer.plugin.MusicChartPlayer'>>,()) failed)
hast nach der Installation gebootet?
wenn ja und es zeigt sich nicht, weiss ich auch nicht weiter. Evtl. ist dein Gemini zu alt, keine Ahnung. Lies dir mal den kompletten Thread durch, da hatten welche schon Probleme wg. eines veralteten Image.
Vorschlag zur Identifizierung des Problems: mal das Airplayer Plugin von Hellmaster probiert? Wenn das funzt, liegt es ganz klar an der Box/OpenAir.
na das sehe ich aber definitiv nicht so.
Erstaunlicherweise hat das ipk keinen control File. Wenn man den Inhalt des data.tar darin in das von ftabin angegebene Verzeichnis kopiert (das ipk also entpackt), ist das an sich schon richtig.
bitte mal das zugehörige Wiki lesen:
http://wiki.blue-panel.com/index.php/Ipkg
wo der Unterschied zwischen ipkg und opkg kann ich nicht sagen (google würde helfen), bei mir auf der Duckbox verwende ich ipkg, die Prozedur ist aber exakt die gleiche.
Airplayer muss im Erweiterungsmenü erscheinen, ich würde es also noch einmal von Hand mit opkg install usw. installieren.
damit das nicht in Glaskugelglotzen ausartet: hast Du Dir die Parameter im Einstellungsmenü des Plugins angesehen?
ist das jetzt nicht eher eine iOS Frage und du damit im falschen Thread? Mangels iOS kann ich leider nicht helfen.
im Erweiterungsmenü
wenn man unterschiedliche Namen für die jeweilige Box im Airplayer-Plugin vergeben hat, sollte man diese auch als unterschiedliche Zielpunkte auf dem Handy angeboten bekommen. Kann es aber nicht testen.
alle Leute mit Problemen bei Android sollten den entsprechenden Thread aufsuchen, die mit iOS-Problemen den ihrigen.
Und diejenigen, die Probleme mit dem Airplayer Plugin auf der Box haben, bleiben hier.
Bei Android habe ich im entsprechenden Thread und hier manches schon gesagt, was man machen kann. Z.B. muss man länger warten, bis das Symbol erscheint.
Auf der Dreambox machen manchmal ältere Images Probleme, also am besten updaten.
QuoteOriginal von carabira
Hellmaster: Kannst Du mir bitte auch kurz sagen, warum es 2 verschiedene Dateien (MIPS und die andere) gibt ?
Bezeichnet den Prozessor, der in der jeweiligen Kiste drinsteckt.
MIPS steckt in der Dreambox und vergleichbaren Boxen
SH4 ist eine CPU von ST Microelectronics, die in vielen Boxen drinsteckt, z.B. Kathrein, Topfield usw.
Alle Dreamboxler müssen also die MIPS Datei nehmen.
erster Treffer bei Google trotz Buchstabendreher: such nach xbmc
ist kein Plugin, sondern eine PC- Software.
carabira:
Deinstallation mittels
ipkg remove...
hat den Airplayer bei mir praktisch rückstandslos entfernt. Vermute daher, dass das Deinstall nicht vollständig war
Welchen Client verwendest Du, auf iOS- oder Android-Basis?
Hilfsweise kannst XBMC auf dem PC installieren, darin Airplay einschalten und testen, ob es mit dem PC funzt. Wenn ja, liegt es an der Box, wenn nein an einem Bedienungsfehler.
QuoteDisplay MoreOriginal von carabira
Hallo zusammen,
habe mal das Plugin wieder deinstalliert - die Tonaussetzer sind jedoch noch immer da !?
Manchmal setzt sogar das Bild kurz aus...
Hat keiner eine Idee, wodran das liegen könnte bzw. Wie ich das wieder beheben könnte.
Würde das Plugin sehr gerne nutzen...
Für sachdienliche Hinweise danke ich Euch vorab...
ich habe auf meinem Topfield 7700HDPVR auch dieses Performanceproblem, das mich zwang, den Airplayer wieder zu deinstallieren. Danach war es definitiv wieder weg. hast nach Deinstallation neu gebootet?
Saya: nach der installation die Box gebootet, im Airplayer-Menü Service aktiviert?
auf Dreambox Samba Server aktivieren, das Fotoverzeichnis freigeben, vom iPad dieses Verzeichnis als Netzwerkverzeichnis ansprechen (weiß nicht ob das geht, von Android aus kein Problem), Bilder mit einer FotoApp auf iPad ansehen. Mangels Dreambox und iPad kann ich es nicht testen, müsste so gehen. Airplayer brauchst Du dafür nicht, denn Airplayer sendet Files zur Dreambox.
mann oh mann, hier wird über gänzlich ungelegte Eier herumphilosophiert, wartet doch mal ab, ob er es überhaupt entwickelt (er sagt selbst dass es unwahrscheinlich ist) und, wenn ja, ob es dann wirklich ein Bezahlmodell aufweist.
Diese hätte/könnte/wäre/sollte Open Source Diskussion bringt doch nichts.
Zurück zum Airplayer Plugin!
zur Zeit sind 15 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 59 Gäste online - Record: 5,681 Users ()