-
Haxley, Du bist mit solchen Fragen auf dem falschen Gleis. Solche technische Daten sind zwischen den Herstellern nicht vergleichbar und deshalb irrelevant.
Entweder Du schaust Dir mal Testberichte von seriösen Zeitschriften an, damit zumindest das Gleiche miteinander verglichen wird.
Oder Du konzentrierst Dich zumindest auf technische Daten, welche wirklich relevante Unterschiede aufzeigen. Leider kenne ich das von Dir angegebene LG-Gerät nicht. Aber im heutigen Marktumfeld wird unter dem Namen 4K viel Schrott verkauft; damit ein günstiger Preis drinliegt, sparen die Hersteller am Bildschirm und benutzen TN-Panels. Da würde ich tausendmal lieber einen "normalen" FullHD-TV kaufen, welcher ein hochwertiges IPS-Panel verbaut hat.
Eine Bluray hat nun mal FullHD-Auflösung und das wird so schnell nicht ändern und jegliches Interpolieren/Hochrechnen usw. kann das Bild prinzipiell nicht besser sondern nur schlechter machen.
-
Quote
Original von Micha_123
Maaaan. ... Was wollt ihr jetzt mit ne 4k box...
Das kann ich schon verstehen. Endlich will man mit eigenen Augen sehen, dass auf normale Sehdistanz kein Unterschied zwischen HD und 4K sichtbar ist.
-
Der Online-Backup-Dienst Backblaze hat gegen 35'000 Festplatten im Einsatz. Verschiedenste Marken und Modelle. Interessanterweise erfasst er die Ausfallraten statistisch und hat diese nun veröffentlicht:
https://www.backblaze.com/blog…ty-update-september-2014/
Schon erstaunlich und teilweise erschreckend, wie gross die Unterschiede sind je nach Hersteller und je nach Modell.
Nachdem die heutigen SSDs (zumindest die Markenprodukte) inzwischen zuverlässiger sind als Festplatten und im Preis massiv heruntergekommen sind, überlege ich mir einen Umstieg.
-
Quatsch. Habe meine 4-Tuner-8000er mit Sundtek-Tuner erweitert. Geht.
-
Quote
Danke für die Info. Habe nun heute sofort bestellt. Freude herrscht. 
PS: Jetzt ist nur noch die Frage, welchen Oktober sie auf der Webseite gemeint haben.
-
Wie wäre es denn mit einer "richtigen" SSD ?
840 evo kostet in der 1-TB-Version nur noch 350 Euronen. Weniger Stromverbrauch, weniger Hitze, weniger Lärm, viel schneller.
-
Quote
Original von dhwz
Jo und genau das ist auch im neuen UHD Standard vorgesehen. Also 1920x1080 progressive. 
"Two resolutions are defined as UHDTV:
- 4K UHDTV (2160p) is 3840 pixels wide by 2160 pixels tall
- 8K UHDTV (4320p) is 7680 pixels wide by 4320 pixels tall "
Welcher UHD-Standard wird denn von Dir zitiert?
-
Sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe. Aber ich glaube, es versteht dafür jeder.
Für die technisch versierten hier: ich meine natürlich das progressive 1080p50
1080i haben wir ja schon und es hat diverse Nachteile.
-
Quote
Original von marco777
Pünktlich zur IFA 2014 startet der Satellitenbetreiber SES einen neuen Demokanal für Ultra-HD-Inhalte
Totgeburt. Wieso wird nicht ein ernsthafter Versuch gemacht, Full-HD einzuführen; das wäre ein echter Fortschritt und hätte auch Chancen sich durchzusetzen.
-
Quote
Original von __QT__
Wenn Du bei Dell zB eine SSD ab Werk kriegst, so ist das so eine Steckkarte und keine Platte in handelsüblicher 2.5" Größe. Diese jemals zu ersetzen, ist nicht so einfach, weil die Auswahl recht klein ist und weil im Innenleben kein Träger für ne normale HDD ist. Außerdem kann mir so der Hersteller nicht irgendein "schlechtes" SSD Modell einbauen.
Dies sind bedenkenswerte Punkte. Allerdings haben die Steckkarten den grossen Vorteil, dass sie in voller Geschwindigkeit arbeiten können, während die 2.5"-Modelle auf SATA-3 Maxgeschwindigkeit begrenzt sind.
Häufig ist diese Anschlussthematik gar keine Diskussion, weil die Laptops inzwischen so dünn sind, dass normale 2.5" gar nicht hineinpassen.
-
Noch ein anderer Gesichtspunkt:
Geschwindigkeitsmässig spürt man fast gar nicht, ob unter der Haube ein i5 oder i7 steckt, und ob die Taktrate 2.0 oder 2.2 GHz oder 2.4 beträgt. Jeder Cent Aufpreis ist dort falsch investiert.
Hingegen macht es einen RIESIGEN Unterschied, ob Festplatte oder SSD. Interessanterweise trauen sich die Hersteller immer noch, den Grossteil ihrer Geräte mit Festplatte zu verkaufen und somit die Geräte künstlich zu verlangsamen. Es gibt halt genug Dumme auf der Welt.
PS: Die Preise sind wieder stark gefallen. Hab jetzt gerade ein älteres Gerät mit einer SSD 840evo nachgerüstet: ein halbes Tera für 190 Euro
-
Vielleicht könnte man die Fehlerursache eingrenzen, wenn wir wüssten, was die folgenden Befehle als Ergebnis auslisten:
df -h
free
Und die Angabe, was an Add-ons alles installiert ist.
-
Gibt es diese Version auch für OS-X kostenlos?
-
Quote
Original von pph
Update - 5. Juni 2014: upc-cablecom (Schweiz, Region Luzern)
#1: 220x132, mit Rahmen
#3: 220x132, ohne Rahmen
#4: 50x30 (dunkler Skin)
Bei UPC-Cablecom wurden am 3. Juni 2014 zusätzliche Sender aufschalten.
Klasse! Deine Picons sind wie immer die Besten!
Und ausserdem immer sehr schnell nachgeführt.
Danke sehr für Deinen grossen Aufwand.
-
Quote
Original von dhwz
Das kann ich so nicht stehen lassen, in meinem E2 gibt es auch eine cables.xml 
Die terrestrial.xml hat ein ganz anderes Format wüsste nicht was dort Kabelfrequenzen zu suchen hätten.
Anscheinend bin ich nicht der Einzige. Lies doch mal im obersten Posting die allererste Zeile.
-
Quote
Original von handkurbeli
Ich habe genau die gleiche Konstellation wie Yanisduc und möchte kein anderes Image.
Die fehlenden Frequenzen in der terrestrial.xml sind hinzugefügt.
...
Auch nach dem Neustart werden die Änderungen nicht berücksichtigt. Sowohl der manuelle als auch der automatische Suchlauf benutzen weiterhin die "alten" Frequenzen. Gibt es noch weitere Lösungsansätze?
Der Dreambox-Hersteller hat das Problem erkannt und arbeitet an einem Update; siehe: http://www.dream-multimedia-tv…ge=Thread&threadID=19015&
Quote
Original von dhwz
Und wieso terrestrial.xml wenn dann wäre es die cables.xml
Quote
Original von m0rphU
Und wieso sollte das auf der 8000 anders sein? Kabel ist Kabel und nicht Terrestrich 
Also auf meiner 8000 habe ich keine cables.xml. Und wenn man sich das terrestrial.xml mal genauer anschaut, dann sind dort drin auch DVB-C Einträge.
Diese Beobachtungen werden von einem Forumseintrag beim Falken unterstützt. Dort heisst es:
"Es wird zwar immer noch nach einer solchen [cables.xml] gesucht, aber eigentlich befinden sich die Daten bei E2 in der terrestrial.xml."
Alles klar?
-
Quote
Original von Commodus
Beim heutigen Sendersuchlauf ist mir diese Option bei der automatischen Suche aufgefallen.
Kann mir jemand erklären sie bewirkt.
Diese Option ist definitiv neu. Die gabs letztes Jahr noch nicht.
Mich würde eine Antwort auch interessieren. Die Definition in der ersten Antwort hilft nicht wirklich weiter.
-
Quote
Original von MMS
Moin,
hab jetzt mal einen Hub an die Boxen gehangen und bin dann direkt mit dem PC an diesen gegangen. Jetzt haben beide Boxen ca. 8 MBit. 
Gruß MMS
Zum Vergleich: Meine DM8000 (im Standby) mit interner SSD überträgt über mein Gigabit-Netzwerk ein 379 MB-File in 43 Sekunden, also um die 9 MByte/Sek
-
Quote
Original von Enigma09
Hat jemand auch eine Idee, bis wann (S/N) die 8000er auf 2GB SDs beschränkt waren?
Bis April 2010 und Revision 1.2. SDHC funktioniert erst ab Rev. 1.3.
Die Unterschiede zwischen Rev. 1.2 und 1.3 sind im Beitrag von Menne.0201 in folgenden Freds beschrieben:
Unterschied zu 8000 S Boxen?
http://www.dream-multimedia-tv…d&threadID=13055&pageNo=1
Gruss, ibond
-
Quote
Original von relaht
Mit cocoa wird es dann auch Unterstützung für Retina-Displays geben.
Ich bin schon ganz gut fortgeschritten mit der Portierung... 
Gibt es hier jemanden der Lust hat zu testen?
Wenn ja, poste ich demnächst eine Test-Version.
3D interessiert mich weniger. Aber Retina und auch normale Macs sind bei mir vorhanden und somit würde ich die Cocoa-Portierung gerne testen helfen.
Gruss, ibond