dreambox login: root
Posts by Joey99
-
-
OE2.5 ist kein Image. Das ist die Entwicklungsumgebung. Eine pauschale Aussage, dass ältere Images mehr können als neuere, ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Im DreamOS ist vieles anders umgesetzt und basiert nicht auf irgendwelchen Service Apps, die das Multimediaframework komplett verbiegen.
-
OpenPLI / OpenATV / Pure2 laufen auf doch als OE2.0 Images oder nicht?
Nein. OE2.0 (Denzil) basierte Images gibt es ausschließlich für Dreamboxen und haben mit den Open-Images nichts zu tun. Deren Basis ist ein alter OE1.6 Fork. Da ist aber nichts mehr vergleichbar, da die Entwicklungen sehr weit auseinandergehen. Davon ab sagt die Version der Entwicklungsumgebung recht wenig über den Stand des Betriebssystems.
-
Service App unter einem OE2.0 basierten Image, wie soll das denn gehen und auf welcher Dreambox?
-
Für neuere Versionen von AVM:
Änderung - Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche "nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort" eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen "fritz" und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus.
Diesen automatisch angelegten Benutzernamen im FritzCall-Setup eintragen.
-
Ein drei Zoll LED hintergrundbeleuchtetes TFT-Display, und das nicht neuerdings, sondern seit Marktstart 2016.
-
In o. a. Liste wird - anders als in dem von mir zitierten Beitrag von SAT Vision - NICHT auf die Kompatibilität des Twin Silicon DVB-S2 Tuner mit der DM8000 hingewiesen!
Weil sie es nicht besser wissen. Der Tuner funktioniert in der DM8000 nicht, egal was die Sat Vision oder ein Händler schreibt. Du wärst auch nicht der erste, der auf die Beschreibung einiger Händler hereinfällt und den Tuner dann enttäuscht zurückschickt, weil er in der DM8000 nicht läuft. Das fängt schon damit an, dass es keinen Treiber für diese Kombination gibt.
Auch wenn die Homepage von Dream nicht immer aktuell ist, in dem Fall ist die Beschreibung dort korrekt: https://dreambox.de/de/2015/10…-klein-kuehl-und-sparsam/
-
Der TE verwechselt FBC (Full Band Capture) und FCC (Fast Channel Change). Letzteres gibt es bei Dream gar nicht.
-
-
-
Was meint ihr, kann das sein?
Ein defektes HDMI-Kabel.
-
Lass mich raten, es handelt sich dabei um eine „Testliste“ von einem halbseidenen Anbieter. Da gurken zu viele User auf einmal auf der Liste rum. Das MediaPortal kann nichts dafür.
-
Dem BouquetEditor im Webinterface ist das Betriebssystem egal. Sortieren, sichern und wiederherstellen geht damit ganz gut und man braucht auf dem Rechner kein zusätzliches Programm installieren.
-
https://dreambox.de/board/inde…&postID=226416#post226416
https://dreambox.de/board/inde…&postID=226493#post226493
Eigentlich reicht das einmal zu posten.
Es ist immer noch der RAM defekt.
-
Du kannst so viele Transponder parallel empfangen, wie du SCRs dem Tuner zuweist, maximal jedoch acht. Wenn deine Unicable-Anlage dir nicht mehr als die vier SCRs bietet, nützt dir ein weiterer Tuner nichts. Du kannst mit deinen vier SCRs "nur" vier Transponder parallel empfangen. Jede SCR darf nur einmal vergeben werden. Man kann also nicht die selbe SCR mehreren Tunern zuweisen.
Der FBC-Twintuner hat acht Demodulatoren und kann höchstens acht Transponder parallel tunen und somit alle Sender von acht Transpondern parallel empfangen. Transponder sind nicht Sender. Auf einem Transponder werden mehrere Sender übertragen.
Aufteilung nach Transpondern auf 19,2°O:
-
Deinen Angaben nach hast du dem Tuner vier SCRs zugewiesen. Damit kannst du Sender von vier unterschiedlichen Transpondern parallel empfangen, unabhängig davon auf welcher ZF-Ebene diese liegen. Kommt ein Sender hinzu, der auf einem weiteren (fünften) Transponder liegt, kann dieser nicht mehr empfangen werden.
-
Es gibt im Newnigma2 kein automatisches Update. Um ein Update auszuführen, ist immer das Eingreifen des Users erforderlich.
Das Problem von heute morgen ist repariert und wird durch des erneute Ausführen eines Systemupdates per Konsole mit dem Befehl up und anschließendem Reboot behoben.
-
Zwei Eingänge für den DVB-S Teil und einen Eingang für DVB-C/T, macht in Summe drei Eingänge.
-
-
Es gibt nur einen offiziellen Weg und der ist per Installationscript, wie im ersten Beitrag dieses Thread beschrieben.