Posts by Joey99

    Du kannst normal flashen, aber diesmal bitte ein Image für die DM900uhd.

    Die beiden Haken "Backup current settings before flashing" und "Restore settings after flashing" deaktivieren.

    … wenn ich die Stoptaste gedrückt halte beim einschalten.

    Beim Einschalten darf der Finger noch nicht auf der Powertaste liegen. Strom am mechanischen Schalter auf der Rückseite einschalten und erst dann den Finger auf der Powertaste halten. Manchmal braucht es ein paar Versuche das Timing zu treffen.

    avi ist ein Container. Was, wie, wo abspielbar ist, hängt davon ab was genau in der jeweiligen avi-Datei drin ist. Ohne diese Information ist eine pauschale Aussage nicht möglich.

    Die „neuen“ RC10 (zu erkennen an der blauen, statt roten LED der Dream-Taste) haben keinen beleuchteten Schriftzug mehr. Die Lernfunktionen sind, im Gegensatz zu den Billigkopien, vorhanden.

    Gestern, in deinem identischen Thread im NN2-Board, war die 800se noch eine Clonebox.


    Partitioniere doch auf 2GB um. Dauert inkl. Wiederherstellung eines Backups keine drei Minuten.


    Wahrscheinlich ist die EPG-Datenbank beschädigt.

    Die /etc/enigma2/epg.db löschen. Das geht direkt per Menü mit dem Plugin EPGRefresh (Menü > Erweiterungen > EPGRefresh > Zurücksetzen epg.db auf ja) oder manuell per:

    systemctl stop enigma2

    rm /etc/enigma2/epg.db

    systemctl start enigma2

    Ohne externe Stromversorgung tritt genau dieses Problem auf. Die Stromversorgung ist nicht zuverlässig, die Festplatte steigt unbemerkt kurz aus und ist zeitweise nicht eingehängt. Verwende eine externe Stromversorgung bzw. einen aktiven HUB und es sollte dann zuverlässig funktionieren.

    Energiespareinstellungen/automatisches Herunterfahren

    In Menü > Einstellungen > System > Anpassen > Benutzerfreundlichkeit lässt sich festlegen, dass nach einer einstellbaren Zeit die Box aus dem Idle-Mode automatisch in den Standby wechselt (Menüpunkt Herunterfahren nach einer Inaktivität von) und damit komplett herunterfährt. Mit der Einstellung deaktiviert, wird das automatische Herunterfahren ausgeschaltet. Diese Einstellung wird auch im Startassistenten abgefragt.


    Betriebsmodi

    Betrieb

    Die Box ist vollständig an.


    Idle-Mode

    Bild und Tonausgabe sind abgeschaltet, das Betriebssystem läuft aber noch komplett.

    Damit ist der Zugriff auf das Webinterface weiterhin möglich, das Display ist aktiv (falls vorhanden und entsprechend eingestellt) auch Softcams laufen noch.

    In älteren Softwareversionen wurde dieser Modus als Standby oder Softstandby bezeichnet.


    Standby

    Die Box ist heruntergefahren, das Betriebssystem läuft nicht.

    Das Display (falls vorhanden) ist aus, das Webinterface ist nicht aktiv. Die Box wacht für Timeraktivitäten auch aus diesem Modus auf.

    In älteren Softwareversionen wurde dieser Modus als Deepstandby bezeichnet.


    Die Bezeichnung der Betriebsmodi der Box ist den EU-Vorgaben angepasst. Da ein aktuelles Gerät im Standby nicht mehr als 1 Watt brauchen darf, was sich bauartbedingt hier aber nicht umsetzen lässt, weicht die Bezeichnung Standby dem Idle-Mode.

    Es ist wie bei dem Combo Stecktuner ein dual Tuner / Demod. Aber jeweils nur ein Anschluss vorhanden.

    Sprich man kann ein Sat und ein C/T2 Kabel anschliessen.

    Man kann also z.b. einen Transponder über DVB-C emfangen... und gleichzeitg Sat. Oder Aber zweimal DVB-C .. oder ein/zweimal DVB-T(2).

    Was nicht geht ist DVB-C und DVB-T2 gleichzeitig, weil ja nur ein Anschluss vorhanden ist.

    Auf der Client-Box:

    apt-get update && apt-get install enigma2-plugin-extensions-partnerbox

    reboot


    Am Client IP und Zugangsdaten der Server-Box in Partnerbox eintragen.


    Kanalliste auf dem Client aufrufen, Menü drücken und PartnerboxSender/Bouquet hinzufügen auswählen.

    Die eingefügten Sender der Serverbox sind dann in der Kanalliste des Clients verfüg- und anwählbar als wären es lokale Kanäle.