wir verwenden axis cams in der Firma und hatten bis jetzt noch selten Probleme
was echt gut funktioniert ist die einfache config mit dem cam managment tool von axis wenn man mehrere cams im einsatz hat.
Gruß AustriaBoy
wir verwenden axis cams in der Firma und hatten bis jetzt noch selten Probleme
was echt gut funktioniert ist die einfache config mit dem cam managment tool von axis wenn man mehrere cams im einsatz hat.
Gruß AustriaBoy
Habe sowas im Einsatz und streame damit auf einer 800se aufgenommene HD Filme die über Lan Kabel am Router hängt an eine 800er die per Powerline angeschlossen ist.
Geht problemlos.
Man sollte wenn möglich daruf achten, dass Sender und Empfänger dieser Powerline Adapter auf der selben Phase hängen. Das beugt Problemen vor...
mfG AustriaBoy
Also entweder bin ich zu dumm und versteh die Frage nicht, oder es ist sowieso nicht gestattet darüber zu reden ,ah schreiben
Klär uns mal auf was du willst ???
Hab schon vor über einem Jahr fast die gesamte Wohnungsbeleuchtung auf LED umgestellt und ich kann Euch sagen es zahlt sich aus...
Unter 3 Watt kannste vergessen, und alles was unter 10 Euro pro Stück kostet ist einfach nur Schrott.
Bin aus der Branche. Weiß nicht ob ma hier Links zu seriösen Herstellern posten darf, drum lass ich es erstmal.
Des weiteren ist es wichtig zu wissen das man die LED Spots nicht wirklich dimmen kann.
Es gibt zwar welche, aber diese sind sehr teuer und funktionieren nur mit speziellen Dimmern.
Dann ist es wichtig wo ma die LED einsetzt. Zahlt sich nur aus wenn sie sagen wir über eine Stunde am Tag leuchten. Am WC ist es nicht sinnvoll.
Hab im Wohnzimmer 6 Stück mit jeweils 3 Watt (warmweiß) und hab jetzt 18 Watt Verbrauch statt vorher 175.. Hatte vorher nur 5 Stück 35 Watt Spots.
Von der Helligkeit her ist kein messbarer Unterschied, außer das ich jetzt eine Lampe mehr brauche. Stück kostete damals 18 Euro.
Habs auch in der Küchenzeile, allerdings coolwhite auch 6 Stück (schwarze Küchenzeile) und das schaut genial aus.
Gruß AustriaBoy
hatte ich auch.
einfach eine rma bei dream aufmachen.
die schicken dir dann ein neues display zu.
Selbst austauschen sollte kein Problem darstellen, und wenn das neue funktioniert schickst du ihnen das kaputte zurück
Back vom Treffen
Bissi wenig war ma aber fein.... *g*
Gruß A
Mit dem neuem Treiber funktioniert wohl die Standbyfunktion wieder leider dürfte sich wohl noch ein kleiner Bug eingschlichen haben:
ich kann obwohl der Tuner in Standby ist, auf der selben Satleitung einige Sender nicht schauen. Im Speziellen ist mir gestern aufgefallen das Puls4 nicht geht.
Witzigerweise blockiert der Tuner sonst nicht wirklich viel. Ich kann z.B.: SF2 oder dergleichen schauen, obwohls auf einem anderen Sat liegt. Auch ORF HD die deutschen HD Sender, SKY usw. funktioniert....
werde das heute im Laufe des Tages noch mal checken und mehr Feedback geben.
Sobald ich die Satleitung vom Stick abstecke, geht aber Puls4 sofort wieder
Gruß AustriaBoy
Edit: schaut so aus wie wenn die high und low umschaltung hängen bleiben würde bzw. das signal dazu im standby stehen bleiben würde....
und wie schauts mim standbyfeature aus??? das wäre dringender nötig
Danke AustriaBoy
So nach neuen Test's hier noch ein Nachbericht:
Standby geht nicht, was für mich totärgerlich ist, da ich die zweite LNB Leitung für den Sundtekstick wie auch für meine alte 800er im Schlafzimmer nutze. Somit blockiert mir der Stick entweder das Low oder Highband, je nachdem wo ich vorher war und ich kann im SZ quasi nicht mehr fernsehen, obwohl der USB Tuner nicht verwendet wird.
Ich musste den internen Tuner nicht daektivieren, sobald ich mim internen Tuner aufnehme verwendet Enigma automatisch den zweiten Tuner.
also liebes Sundtekteam: bitte den Treiber insofern aktualisieren das der Tuner wieder in den Standby geht. Dann läufts perfekt, zumindest für mich
Gruß AustriaBoy
was ich auch noch wissen wollte: kann ich den USB Tuner an der 800se übers Netzwerk freigeben, so das andere Boxen im Netzwerk den Tuner, falls er frei ist, benutzen können???
im zweifelsfall mal neuflaschen....
aber was soll ich sagen, bei mir gehts
Treiberstand ist 2.3. und Secondstage ist 82
Heute Stick bekommen...
angeschlossen, Controlcenter installiert, Treiber gezogen aktiviert. viola Stick läuft.
Herzlichen Dank für so ein tolles Produkt.
Einzig die Channelchangetime könnte bei verschlüsselten HD Sendern noch ein bissi schneller sein, da dauerts gut und gerne 3 Sekunden, aber alles in Allen ein wirklich klasse Produkt!
Im übrigen läuft der Stick an einer 800se mit dem letzten NN2.
Gruß AustriaBoy
passt.....
bin schon gespannt
naja ein paar vorschläge hats ja schon gegeben
vorallem sollte man eventunell einen tisch, bzw. eine ecke reservieren.
oder kommen eh nur zwei leute, dann kömm ma uns wo dazu setzen *g*.
centimeter wär auch noch ne alternative.
Gruß A
Freu mich schon auf meinen, sollte ja schon unterwegs sein und hoffentlich bald ankommen
dann kann ich berichten wies läuft *g*
Schönes Wochenende noch
AustriaBoy
gibts schon genauere Info's wann der Tuner für die Allgemeinheit lieferbar ist und vorallem zu welchen Preis??
Gruß AustriaBoy
Gibts schon was neues bezüglich Lokalität?
Gruß AustriaBoy
zur Zeit sind 37 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 103 Gäste online - Record: 5,681 Users ()