@ sundtek: hast du ne pm von mir bekommen?
Posts by Henni1111
-
-
naja, sundtek steht deswegen mit dmm in kontakt, dmm sagt normalerweise nicht wann updates wofür kommen, ich würde mal ganz unverbindlich in 2-3 wochen vermuten...
-
das liegt nicht an der 8k und auch nicht an sundtek.
die neuesten Images haben von dmm einen neuen kernel bekommen, und damit neue dvb-modules.
Dabei hat dmm das vtuner-interface, welches die schnittstelle zwischen usb-stick und dreambox ist, zeschossen. Wir müssen also auf ein Update seitens dmm warten, was nach Informationen von sundtek aber nicht mehr lange dauern dürfte...
Alternativ kannst du aber natürlich so lange auf ein älteres image (z.b. gemini 5.1) wechseln, da läuft der stick problemlos. -
Habe gerade mit sundtek getestet und es scheint aktuell beim 2.6.18-7.4er kernel an den dream-treibern zu liegen, insofern muss da noch auf eine bearbeitung von dream gewartet werden...
genaueres kann sundtek sicherlich selbst sagen.
-
Vielleicht sollte sich mal jemand erbarmen und für den ersten Post ein kleines FAQ schreiben, was mit dem Stick denn nun geht und was nicht, diese ganzen PIP-Fragen usw. sind ja doch schon etwas lästig..
@ sundtek:
wie siehts denn mit dem Tunen fehlgeschlagen auf den 7.4er images aus? dauerts noch lange?
-
ja, Sundtek muss ihren Treiber noch aktualisieren, da z.b. die usbkhelper noch nicht auf dem neuen kernel funktionieren. das sollte aber wohl jetzt, wo der dmm-treiber da ist, nicht mehr allzu lange dauern...
-
sundtek
Wie siehts denn mit dem 2.6.18-7.4 Support aus? Installieren geht ja schonmal wieder, der usbkhelper funzt aber noch nicht und nach der Installation gibt die Box kein Bild mehr... -
also ich habe eine wlan bridge, also box per lan an router, der per wlan an router mit inet, funktioniert absolut problemlos und die box denkt es wäre lan
Nachteil: dauerhaft am strom... vorteil: auch andere Geräte dran anschließbar... und Preislich eigentlich nicht viel teurer als ein (oder sogar mehrere sticks...)
-
Also bei mir funtioniert der Tuner nach dem Update auf das aktuelle OoZoon Image von gestern (Enigma, Kernel, DVB.Module vom 13.10.) gar nicht mehr. Wenn er aktiviert wird, kommen die Räder und dann passiert gar nichts mehr...
Da hilft dann nur stecker ziehen.Neuinstallation der Treiber geht wegen dem Check nicht, ich denke, dass da eine Kleinigkeit im Treiber angepasst werden muss und weiß nicht, ob es am neuen Kernel oder den neuen DVB-Modules liegt...
-
sprich: ein Sender wie z.B. Sky Sport HD1 würde auch bei einem neuen Sendersuchlauf (zumindest beim Manuellen in deinem Fall) gefunden und in der Senderliste aufgeführt werden. Wenn du den anstellst siehst du dann aber nichts.
Ist er hingegen nicht in deiner Senderliste vorhanden, so wird er vermutlich nicht eingespeist...
Meist setzen diese Kopfstationen aber ganze Sat-Transponder ins Kabel um, sodass du zumindest die HD-Sender empfangen können solltest, die auf Transpondern liegen, auf denen SD-Programme übertragen werden, die du schon empfangen kannst. -
und wo ist da das problem? Das ist doch genau die Vorgehensweise die in enigma2 hinterlegt ist...
Falls du immer auf den internen Tuner aufnehmen willst musste halt etwas tricksen. Aber zum reinen Aufnehmen ist der Sundtek Stick doch super geeignet. Dass du keine Funktionalitäten wie eine dm8000 auf einer 800er erwarten kannst sollte ja wohl klar sein... -
also ich habe mir einen symlink auf meine externen Medien unter /hdd/movie erstellt. Dann werden sie wie ein ganz normaler Ordner erkannt und ich muss mir ums Speichermanagement keine Gedanken machen. Musst halt dafür sorgen, dass sich der Name der externen Platte nicht ändert. Habe meine dafür in der fstab fest einem Verzeichnis zugeordnet.
-
also ich würde das aktuellste dmm experimental mal mit minimalkonfiguration, also ohne Festplatte und nichts an usb probieren. Wenn das nicht geht, dann hilft nur noch ticket aufmachen...
-
klar kannst du das installieren, aber wenn es ein Clon sein sollte wird mit Sicherheit ERR01:NO_CA_FOUND auf dem Display erscheinen. Wenn du auf eine Dreambox 800 geboten hast und nicht ersichtlich wird, dass es sich um einen Clon handelt, kannst du gegen den Verkäufer sicherlich irgendwie ein Betrugsverfahren bei Ebay einleiten oder so...
-
die 200 watt kommen halt beim Plasma immer drauf an. da jeder pixel quasi einzeln beleuchtet wird, hast du im dunklen Bildbereich viel weniger stromverbrauch als ein lcd, bei einem rein weißen Bild aber einen deutlich höheren verbrauch.
Der Gesamtverbrauch hängt somit stark von der eingesttellten gesamthelligkeit und vom Film ab. Du musst also sinnigerweise nach dem Durchschnittsverbrauch pro Stunde fragen, den man nur testen kann. Bei einem LCD sind die Werte dank dauerhafter Beleuchtung ja quasi immer gleich.
-
wenn du das willst, was du beschreibst kannst du einfach die laufende Aufnahme mit der videotaste starten und dann zeitversetzt schauen und hast dann natürlich keine 2 aufnahmen und quasi auch timeshift...
-
was solls, ist doch nicht so schlimm so lange es nicht bei aufnahmen passiert. ich habe die cpu-Auslastung in Verdacht an dieser Stelle und behaupte daher mal, dass es beim gemini häufiger auftritt als bei schlankeren images...
-
ja, das habe ich manchmal auch. Das kommt bei mir aber nur beim ersten Einschalten des Sundtek-Tuners. Da muss ich manchmal nochmal umschalten und dann gehts aber problemlos. Bei Aufnahmen hatte ich das aber bisher noch nicht.
-
welcher Dateiname ändert sich denn?
Klar funktioinert das Script nur, wenn der Standardpfad usw. gewählt wurde, aber für die, die nichts selbst anfassen wollen, wäre das doch ideal...
Klar kann man das selber machen, aber das scheint ja offensichtlich bei einigen hier nicht zu klappen. -
also ich kann ja mal eine kleine Anleitung geben, wie das Treiberupdate bei mir problemlos geklappt hat:
Vorbemerkung: Ich habe die Scripte von willi33 zum schnellen Starten und Stoppen installiert. Die Treiber liegen bei mir unter /usr/sundtek
1. DVB-Tuner stoppen. Mittels Script geht das am einfachsten.
2. mediaclient, mediasrv und usbkhelper löschen (z.B. mittels telnet auf die Box und dann im Verzeichnis /usr/sundtek die Befehle "rm mediaclient" "rm mediasrv" und "rm usbkhelper-dm800.ko" eingeben.
3. die 3 Dateien z.B. mittels wget wieder von der Sundtek-Homepage holen (Die Befehle von Seite 1!)
4. den insmod-Befehl für die usbkhelper von Seite 1
5. Box neustarten. Ich mache immer lieber einen kompletten Neustart, aber enigma2-reboot sollte eigentlich auch reichen.Ich hoffe, dass dann alles klappen sollte...
P.S.: @ willi33 Das könnte man auch sicherlich sehr schön als Script bereitstellen ala "DVB-Treiber-Update" oder sowas. Dann wäre deine Scriptsammlung perfekt...