Posts by strichi

    10m HDMI Kabel laufen auch bei mir vollkommen problemlos (auch FullHD).


    Mit einem HDMI Switch von Pearl funktioniert sogar die "gleichzeitige" Wiedergabe von FullHD auf unserem LED TV und dem Beamer, selbst bei der BluRay Wiedergabe von der Playstation (trotz HDCP). Das hatte ich gar nicht erwartet (wegen HDCP).


    Aber mal was zum eigentlichen Thema:


    Wenn man ein Android Phone oder PAD hat, benötigt man keine IR Verlängerungskrücken. Denn dann kann man mit einigen Apps auch per Android Gerät über WLAN jede Enigma2 Box im Heimnetz fernsteuern, umschalten, streamen, programmieren ...


    Das funktioniert sehr komfortabel und zuverlässig.


    Gruß
    Strichi

    Es ist schön zu sehen, dass Du hin und wieder doch noch nach dem Rechten schaust Homey ...


    Da bei uns in letzter Zeit auch aufgefallen war, dass irgendetwas mit dem Timeshift nicht ganz i.O. ist, habe ich hier mal wieder reingesehen, obwohl ich dachte, dass hier wohl nix mehr passiert ...


    Ich freue mich, dass Du doch noch ab und zu hier bist ...


    DANKE ...


    Heute hatten wir mal wieder das Problem, dass wir von einer bestimmten Stelle einfach nicht weg spulen und auch nicht weg springen konnten. Wir sind immer an die selbe Stelle des Films zurück katapultiert worden. Genau wie damals, bevor Du Ghost dann endlich überzeugen konntest, dass es diesen Bug tatsächlich gibt und er dann kurze Zeit später das Timeshiften gefixt hatte, woraufhin sich Dein PTS jetzt ja so genial weiter entwickelt hat ...


    Auch im Namen von Yvonne, die mir nur wegen Deinem PTS erlaubt hat, die DreamBoxen zu behalten und nun mittlerweile gar nicht mehr ohne DreamBox klarkommen würde kann ich Dir immer wieder aufs Neue danke sagen ...


    Danke und Gruß
    Strichi

    Is ja wohl aber klar, dass hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit Temperaturschwankungen unweigerlich auch zu Kondensatanfall in elektrischen Geräten führen kann.


    Und wenn man dann ein Gerät mit Kondensat im Inneren einschaltet, kann das böse Kurzschlüsse erzeugen. Darum sollte man ja auch keine kalten Geräte gleich nach dem Auspacken sofort in Betrieb nehmen, sondern erst mal warten, bis sie die Zimmertemperatur angenommen haben ...


    Mal abgesehen von dem Kurzschlußrisiko führen häufige Temperaturschwankungen im Freien idR auch zu erhöhter Korrosion an metallischen Bauteilen und Lötstellen ...


    Also ich würde da eher auf ein Funk HDMI Gerät oder ein langes HDMI-Kabel von drinnen nach draussen setzen. Als Fernbedienung könnte dann sogar eine Android-Smartphone- oder Tablet-App dienen, mit der mann per WLAN Enigma2 Boxen bedienen und umschalten kann :winking_face:


    Selbst den Fernseher würde ich nicht dauerhaft aussen stehen oder hängen lassen ...


    Aber wenn´s nicht auf die Kohle ankommt, kann man es ja mal ausprobieren, solange es gut geht ...


    Gruß
    Strichi

    Alter Schwede,


    was ist denn da abgegangen ?!?


    Ich war die letzten Wochen (naja eher Monate) so gut wie gar nicht mehr hier im Forum und habe den ganzen Ärger überhaupt noch nicht mitbekommen.


    Jetzt wollte ich mal wieder etwas aktiver werden und dann so was ...


    Ich dachte echt, dass das PTS jetzt einfach fertig ist und dass Homey sich nun einfach um andere Plugins kümmert (wie die Multimediathek).


    Aber die letzten Feedbacks hier klangen dann doch etwas sehr seltsam ...


    Dass man ausgerechnet Homey hier und anscheinend auch in anderen Communities wegen vollkommen nichtigen Problemchen vergrault, ist mir vollkommen unverständlich!


    Ich habe kaum jemanden in den Enigma-Boxen-Foren erlebt, der auch nur annähernd so konstruktiv und sehr hilfsbereit war, wie Homey. Ansonsten würde mir adhoc nur noch Gutemine einfallen, wenn ich über die (für mich) hilfreichsten Mitglieder hier nachdenke ...


    Hoffentlich haben sich wenigstens die Beiden untereinander nich auch schon zerstritten in diesem dämlichen Hikhack ..


    Homey ist z.B. auch der jenige, der überhaupt erst dafür gesorgt hat, dass der Timeshift- / Spul- Bug eingehender gesucht und dann auch endlich gefunden wurde, der bis vor 2 Jahren jegliches Timeshiften bei den Enigma2 Boxen unbrauchbar gemacht hatte. Nur durch seine Unterstützung hatte Ghost dann den Bug entdeckt und beseitigt. Davor waren die Enigma2 Boxen nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man ein halbwegs zuverlässiges Timeshiften haben wollte, wie es auch z.B. bei Topfield und Co schon lange Stand der Technik war ...


    Aus meiner persönlichen Sicht müssten insbesondere DMM und deren Entwickler eher dankbar für das sein, was Homey für die DreamBoxen bereits alles geleistet hat. Und auch die Community kann doch eigentlich nur dankbar für alles Geleistete sein, was er in seiner Freizeit alles für jeden von uns DreamBox-Usern entwickelt hat. Ich habe unsere DreamBoxen wirklich "nur" deshalb behalten, weil Homey die Mängel abgestellt hat, die die Boxen vorher noch hatten ...


    Dass es Homey ärgern muß, wenn jeder seinen Code einfach ungefragt und ohne jegliche Hinweise vereinnahmt ist doch wohl logisch!


    Und wenn er für einige Dinge die Entscheidung trifft, nicht alles überall für jeden User anderer Geräte frei zugänglich zu machen, ist dass auch seine Sache.


    Und egal, wenn da nun auch mal was schief gelaufen ist (wir sind alles nur Menschen), Homey hat deutlich mehr gute Dinge geleistet und für uns alle frei zur Verfügung gestellt, als das man nun jedes Mißgeschick gleich auf die Goldwaage legen müßte. Diese teilweise massive Kritik von allen Seiten hat er definitiv nicht verdient und die vorgebrachten Vorwürfe sind meiner Ansicht nach auch ungerechtfertigt ...


    Homey wird mir jedenfalls sehr fehlen und ich finde es sehr bedauerlich, was da anscheinend abgegangen ist.


    Schade dass der Ärger offensichtlich so groß ist, dass Deine Entscheidung wohl wirklich unumkehrbar ist Homey ...


    Spätestens wenn mit neueren (irgendwann sicherlich wieder fehlerhaften) DMM Images Inkompatibilitäten mit PTS auftreten oder versteckte Firmware-Bugs auftreten und sich niemand richtig um die Abstellung der Probleme kümmert, muß ich wohl auch mal über alternative Boxen nachdenken :frowning_face:


    Bleibt mir also jetzt nur noch einmal DANKE zu sagen ...


    Ich wünsche Dir, dass Du den Ärger bald vergisst und dass Du mit deinem nächsten Hobby wieder Spaß haben wirst. Vielleicht kannst Du den Leuten, die Dich vermissen werden ja mal einen Tipp geben, womit Du dich demnächst befassen wirst. Vielleicht wäre das ja ein Grund, auch mal das Hobby (und vielleicht das Entertainmentequippment) zu wechseln.


    DANKE noch einmal Homey ...

    Hi Homey,


    dann will ich mich zum Abschluß wenigstens noch mal bedanken.


    Das PTS ist nach wie vor das wichtigste Plugin auf unseren DreamBoxen.


    Ich benutze immer noch "hoch zufrieden" die letzte RC Version, werde die Tage dann aber mal die Final draufschieben.


    DANKE für Deine viele Mühe und die Engelsgeduld, die du mit uns (insbesondere auch mit mir und den Wünschen von Yvonne) hattest.


    Durch Dein PTS ist der Wert der DreamBoxen in unserem Haus mindestens noch einmal um 30% gestiegen. Ohne PTS hätte ich die DreamBoxen wohl wieder verscheuern und mich nach Alternativen umsehen müssen. Dank PTS bleiben wir nun bei den Enigma2 Boxen :winking_face:


    Ich denke, das wird nicht nur bei uns so sein ...


    Danke noch mal und Gruß
    Strichi

    Bei den letzten Fehlermeldungen, die ich hier jetzt gelesen habe, habt Ihr wohl immer ein anderes Image drauf und noch kein aktuelles original DMM Image probiert. Oder sind hier immer noch User dabei, die das Problem auch definitiv mit aktuellem DMM Experimental haben?


    Ich hatte schon in der Vergangenheit häufig Probleme mit der Box insbesondere, wenn ich sie mit Permanenttimeshift auch noch ordentlich fordere :winking_face:


    Mit den originalen DMM Experimentals war dann mehrere Monate alles gut, bis der Bug am 01.05. kam ...


    Aber seit dem der Bug extrem schnell von DMM gefixt wurde, laufen unsere Boxen mit den originalen DMM Experimentals inklusive diverser Plugins wie PTS, Autotimer, Partnertbox uvm. wieder absolut stabil (1xDM800 und 2x DM8000).


    Versucht doch jetzt einfach erst mal selbst die neuesten original DMM Experimentals ...

    Das ist mir gestern "nach ewig langer Zeit" auch mal wieder passiert.


    Das hatten wir (glaube ich Anfang 2010) extrem oft, bis Ghost mit Homey (nach extremer Meckerei von mir) einen grundlegenden Bug gefunden hatten, den Ghost dann gefixt hatte. Erst nach dem damaligen Fix hatte Homey dann ja begonnen, das PTS so genial weiter zu entwickeln ...


    Ich hoffe ja, dass das jetzt mal eine Ausnahme war und dass der Bug von damals nicht versehentlich wieder erneut von DMM eingebaut wurde.


    Gestern war das bei unserer 800er. Damals war das laufend bei beiden Boxen (800 und 8000).


    Auf jeden Fall wäre das aber wieder kein Bug in Homey´s Plugin, sondern höchstens ein Bug im Enigma2 ...


    Ich wollte jetzt aber nicht meckern, sondern lediglich Tode´s Meldung bestätigen.


    Werde es weiter beobachten und hoffe, dass das nicht wieder los geht.



    Andere Frage:


    Kann es sein, dass es in den letzten Tagen keine Updates mehr gab? Zumindest wird nix upgedated, wenn man das über die Softwareverwaltung macht.


    Gruß
    Strichi

    Quote

    Original von gabri
    mein backup hab ich mit dem GP3 sicherungsmanager gemacht.


    Uuuupppsss,


    sorry, ich benutze kein Gemini und weiß also auch nicht, ob der damit dann komplette Backup nfi´s macht.


    Insofern ist die Bemerkung von hessie2k schon angebracht.


    Wenn Dein Backup-Programm ein komplettes .nfi file erzeugt hat, welches Du ganz normal zurück flashen mußt, dann ist hinterher alles wieder so, wie zum Sicherungszeitpunkt.


    Wenn Du nur die Settings mit dem GP Sicherungsmanager "gesichert" hast, also kein komplettes Backup, dann ist das leider nicht so.


    Ich nutze für meine Backups immer das Tool nfibackup.


    Gruß
    Strichi

    @ kai-o-saft


    Keine Sorge, das hab´ ich bei der 800er auch öfters.


    Dann hilft immer:


    Box richtig runterfahren und anschließend Netzsteckerkabel aus der DM800 raus ziehen.


    Eine Minute warten und dann wieder das Kabel einstecken.


    Danach ist der Ton auch wieder da ...


    (Warum das so ist, weiß ich aber leider auch nicht)

    Juppp, bei der DM800 und der DM8000 funzt das Zurückspulen in ältere Events jedenfalls ohne undefinierte Zeitsprünge. Und die kleinen Ruckler beim Übergang ins vorherige Event stören nicht wirklich :winking_face:


    Während des Zurückspulens kann man übrigens zeitgleich auch mit den Zahlentasten springen, um schneller an den nächsten Event-Übergang zu kommen.



    Aber Homey, ...


    ganz so schlecht finde ich den Denk-Ansatz von ignos aber auch nicht.


    Es müsste doch eigentlich recht einfach machbar sein, dass Du eine Funktion einbaust, mit der man (z.B. über das Timeshift-Aufnahmemenü) auswählen kann, zu welchem Event-Anfang man springen (timeshiften) möchte.


    Das würde Dein geniales PTS gleich noch ein weiteres Stückchen veredeln.


    z.B.:


    Der User war etwas länger weg und bemerkt, dass er vor 3 Events eine Sendung namens "interessater Bericht" verpasst hat. er möchte das jetzt aber nicht gleich als PTS-Aufnahme auf die Platte schreiben, sondern nur mal rein sehen. Dann drückt er die Sofortaufnahme und ganz unten in der Liste bekommt er einen weiteren Menüpunkt. Beispielsweise "auf eine vorherige Sendung zurück springen (Auswahl der Sendung)". Er wählt diesen Menüpunkt und bekommt dann die Event-Liste, in der er dann z.B. die Sendung "interessater Bericht" auswählen kann.


    Vielleicht ginge das auch noch besser ohne den Umweg über das PTS-Aufnahmemenü, direkt mit einer anderen Taste:


    Ein Mal [<] drücken entspricht einem Sprung zum Anfang des aktuellen Events


    Zwei Mal [<] drücken entspricht einem Sprung zum Anfang des vorherigen Events


    Ein Mal [>] entspricht einem Sprung zum Anfang des folgenden Events


    Egal wie auch immer, ich fände eine solche zusätzliche Sprungfunktion auch aus meiner Sicht als reiner DreamBox-User recht interessant.



    Ansonsten scheint jetzt das PTS aber wirklich schon so stabil zu laufen, dass Du es ja echt mal als Final 1.0 releasen könntest. Denn es kann jetzt ja schon mehr, als es sich alle (inklusive Dir selbst) bisher gewünscht hatten und stabil scheint es ja auch zu sein, solange DMM keine weiteren Bugs ins Enigma2 einbaut :winking_face:


    Danke und Gruß
    Strichi

    Jawoll ...


    seit den Updates nach dem Fix von Ghost haben unsere Boxen auch keinen einzigen Freezer mehr gehabt (sind glaube ich schon fast 2 Wochen, oder?).


    Jetzt schenke ich uns zu Ostern auch mal einen kompletten Neuaufsatz für alle Boxen mit dem neuesten DMM Experimental und sauberer Neueinrichtung.


    Jetzt sollte sich der Aufwand sicherlich wieder mal lohnen, denn die Freezer sind sicherlich jetzt wirklich Geschichte ...


    Danke Homey und richte Ghost auch mal unseren tiefsten und aufrichtigen Dank aus ...


    Gruß und schöne Rest-Ostern noch ...
    Familie Strich :winking_face:

    @ Olli42


    Wenn Du jetzt Deine SSD neu initialisierst (Beschreibung von Sean R.), denk aber bitte daran, dass dann alle Daten von der SSD futsch sind. Denn initialisieren = formatieren. Also bei Bedarf vorher alles sichern :winking_face:


    Nur für den Fall, dass Du das nicht ohnehin schon selbst weißt !


    @ Homey


    Du redest nicht mehr mit mir, ob die Vorgehensweise zum weiteren Testen so i.O. ist, wie ich es Dich gefragt habe ...


    Ist irgendetwas nicht in Ordnung ?

    Hi Homey,


    meine Antwort zu den HDDs kam ja "zeitgleich" mit Deiner Rückfrage, die ich dann gar nicht bemerkte, weil ich zu ´nem Kumpel musste ...


    Zum Umflashen auf original DMM bin ich noch nicht gekommen.


    Aber ich habe 2 Tage nach Eurer Ankündigung die OoZooN´s auf unseren Boxen upgedated und seit dem hatten wir (wie auch bei sny69) "keinen einzigen Dauerhänger" mehr.


    Zur Zeit habe ich noch keinen Log mitlaufen, da ich das testweise nun einfach erst mal so laufen lassen wollte.


    Updates und Neustarts mache ich aber absichtlich jetzt nicht, damit ich nicht immer alles verändere.


    Soll ja ein Dauerlauftest sein :winking_face:


    Eine einwöchige i.O. Zeit ist meiner Ansicht nach auch noch nicht hinreichend für Erfolgsmeldungen, da es bei uns (wie auch bei Sean R.) oft auch erst nach einer Woche instabil wird ...


    Wenn´s noch ´ne weitere Woche problemlos läuft, flashe ich zum Weitertesten dann die aktuellsten DMM Experimentals und teste damit weiter (dann vielleicht gleich mit dem Start der Logfile-Erstellung). Und erst wenn auch diese 2 Wochen rum sind (also in 3 bis 4 Wochen ab jetzt), würde ich davon ausgehen, dass das Problem wirklich erfolgreich gefixt wurde ...


    Ist das sinnvoll aus Deiner Sicht?


    Oder soll ich noch irgendwie anders vorgehen?


    Gruß
    Strichi


    P.S.: Egal, ob der Bug schon von Anfang an im Enigma2 drin war, die Images um Oktober / November 2010 liefen bei uns wirklich schon stabil. Und auch die daraus erstellten Image-Backups sind stabil, wenn ich sie jetzt drauf flashe. Das habe ich wirklich schon mehrmals immer wieder getestet, nachdem die aktuellen DMM Images nicht richtig funktionierten ... Und seltsamerweise hatten Du und einige Andere hier diese Probleme ja angeblich gar nicht ... Aber egal, ich freue mich, dass Du uns immer wieder ernst nimmst und uns so tatkräftig hilfst ... Danke Homey :winking_face:

    Seit über 2 Jahren laufen meine HDDs ohne Ausfälle mit PTS im Dauereinsatz.


    In der 8000er nicht einmal wirklich hörbar.
    Da würde eine SSD in meinen Augen keinen Sinn machen.


    In der 800er störte anfangs nur das Lesekopfklackern, aber man hat sich schnell daran gewöhnt.


    Und selbst 14 parallele Aufnahmen auf der 8000er internen SATA HDD machen keine Probleme ...


    Und das alles "ohne Lüfter" ...