Hallo geschätzte Community
Ich bin da mal auf Eure Erfahrungen resp. Euer Fachwissen betr. NAS-Einrichtung angewiesen ... 
Mein bisheriges NAS (QNAP TS-419PII) hat nach 9-jähriger Tätigkeit inzwischen seinen Geist aufgegeben und wurde durch ein neues NAS (QNAP TVS 472XT) ersetzt. Das alte NAS war mit 4 Festplatten (WD "red", je 3 TB Speicherkapazität) bestückt. Diese Platten habe ich jetzt im neuen NAS am Laufen, soweit so gut.
Das neue NAS konnte ich einmal in seinen Grundzügen installieren, funzt soweit tadellos. Zugriff aufs neue NAS via Web-IF, Telnet (Putty) resp. SSH (WinSCP) funzt auch...
Aber eben, jetzt beginnen meine Probleme halt erst recht und deswegen wende ich mich an Euch mit (vorerst) den nachstehenden Fragen:
1) Einmal zu den Festplatten generell: Die bisherigen sind nund auch 9 Jahre alt und ich überlege mir, neue Platten einzubauen, und zwar gerade mit einer deutlich höheren Speicherkapazität (ab 6 TB pro Platte). Ich habe da wieder an die WD "Red-Serie" gedacht, die Befragung von Tannte Google hat nun aber ergeben, dass offenbar mittlerweile 3 Linien der Red-Serie verfügbar sind, die "normalen", dann die WD Red Plus und schliesslich noch die WD Red Pro. wobei denn noch die beiden Speichertechnologien "CMR" und "SMR" verfügbar sind.
Ich stehe da schon mal am Berg ... Deshalb: Kann mir jemand mal kurz und konzis die Unterschiede erklären und dann eine Empfehlung abgeben, welche Plattenserie ich da auswählen soll?
2) Ich hatte 2 Platten beim alten NAS als "lineares Laufwerk" eingerichtet und dort dann einen Freigabeordner "Dreambox" erstellt. Unter diesem Freigabeordner habe ich recht viele Aufnahmen abgelegt. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Daten noch vorhanden sind nach dem Einbau ins neue NAS (ein Verlust wäre nicht so tragisch, dass ich gerade aus dem Fenster springen würde, aber wenn die Daten noch vorhanden wären, umso besser). 2 der Platten werden im neuen NAS als (mit Daten belegt) mit "in Verwendung" angezeigt. Ich vermute, dass darauf die abgelegten Aufnahmen liegen. --> Bei der Grundeinrichtung des neuen NAS über "Qfinder Pro" wurde angegeben, dass Platten erkannt worden seien, die schon in einem QNAP NAS verwendet worden sind, um die Daten zu erhalten, müsste die Option "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" gewählt werden. Nachdem ich das x-Mal gemacht habe und immer wieder die gleiche Maldung gekommen ist, bin ich dann mal mit der Option "Initialisieren" weiter gefahren und konnte so die Grundeinstellung des NAS überhaupt abschliessen.
Frage: Wie kann ich über Putty oder WinSCP verifizieren, ob diese Daten noch vorhanden sind ? --> WinSCP zeigt mir in der Verzeichnisstruktur des NAS nirgends einen Mountpunkt für diese Festplatten an (oder ich kann keinen solchen erkennen; bei den in den Dreams intern verbauten Platten sind diese ja unter /media/hdd gemountet und man kann ja auf den Festplatteninhalt zugreifen). Bin für jeden Tipp/Hinweis in dieser Hinsicht dankbar.
3) Weitere Fragen werden dann sicher noch kommen ...
Thx mal vorweg für Eure Antworten bzw. Bemühungen.
Gruss Pasquino