teejay:
Ja genau. Ich präzisiere es noch weiter:
2 x Diseqc für 19,2/13/23,5/28,2, sowie von einer Gemeinschaftsantenne im Mehrfamilienhaus kommt noch 1x 19,2 zusätzlich. Sowie wie erwähnt 1x DVB-C.
Ich hab also 4 Kabel die aus der Wand kommen und im Prinzip steht hier noch eine DVB-T-Antenne rum, die ich im Idealfall (einfach weil es technisch geht) auch noch nutzen könnte.
Daher habe ich mir aus euren Rückmeldungen (Danke dafür!) hergleitet, dass ich zumindest einen Triple-Tuner verwenden könnte:
3 Anschlüsse:
1x DVB-S2 (19,2 der Gemeinschaftsanlage) UND
1x DVB-C (verwende ich recht häufig) ODER
1x DVB-T2 (wäre maximal ein Back-Up, aber i.d.R. wohl nicht in Verwendung).
Mathematisch ausgedrückt müsste es so sein: 1x DVB-S2 UND (1x DVB-C ODER 1x DVB-T2)?
Da wäre die Frage, den hier:
https://www.hm-sat-shop.de/rec…dvb-s2x/1x-dvb-c/t2-tuner
oder den hier:
https://www.hm-sat-shop.de/rec…vb-c/t2-multistream-tuner
Preislich gleich. Daher MS?
Für den reinen Sat-Tuner hab ich mir hergeleitet, Multistream: vermutlich uninteressant. Früher, mit meinem Drehmotor gab es italienische Sender FTA die im MS sendeten und mit der DB 8000 nicht reinkamen, aber die sind auf einer Sat-Position die ich aktuell nicht mehr bekomme. Die Frage ist, ob das auf 13° interessant werden könnte...
Ansonsten wäre für mich wohl ein FBC mit 8 Demodulatoren richtig, obwohl die 8 Demodulatoren nicht so wichtig sind, da es selten vorkommt, dass ich wirklich zwei Aufnahmen habe und noch was schauen will. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das nur in diesen Fällen relevant.
Daher, den mit X oder den ohne X? Im direkten Vergleich (Textbeschreibung) gibt es keinen Unterschied 
https://www.hm-sat-shop.de/rec…win-tuner-8-demodulatoren
https://www.hm-sat-shop.de/rec…win-tuner-8-demodulatoren
Vielleicht kann mal jemand drüberschauen und bestätigen, dass meine Herleitung für meine Anwendungszwecke korrekt ist.
VG TH