Hallo
Ja nur zur Probe hab ich mal umgeschaltet.
Ich hab keine Aussetzer nur Kratzen. Durch hin und her schalten zwischen den auflösungen gehts weg aber bei nächstem Neustart ist das problem wieder da.
You are about to leave i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo
Ja nur zur Probe hab ich mal umgeschaltet.
Ich hab keine Aussetzer nur Kratzen. Durch hin und her schalten zwischen den auflösungen gehts weg aber bei nächstem Neustart ist das problem wieder da.
Hallo
Ich hab das gleiche Problem mit dem Kratzen am Ton ist ist immer wenn ich das 1080i format umschalte im 60 Hz ist es schlechter als im 50 Hz Modus.
Hallo
ich hab das was im inet gefunden.
Gerade getestet und funktioniert mit der dream 800 HD
iDreamRemote
Jimmy Bergetun
Application description iDreamRemote lets you control your Enigma based satellite tuner from anywhere in the world, you can change channels, start recording and pause programs directly from your iPhone.
It's basically a fully functional remote controller for your satellite tuner.
Tested working on the following tuners:
Dreambox 7000
Dreambox 7020
Dreambox 600
Dreambox 500
Dreambox 500+
Dreambox 800
Dreambox 7025
Dreambox 8000
It should work on all Enigma based tuners.
New in this version - Added support for Enigma2 tuners
(DM800, DM7025 and DM8000) Languages English Requirements Compatible with iPhone and iPod touch
Requires iPhone 2.1 Software Update
Hallo
Ich hab eine ATI Radeon x2900 XT Grafikkarte mit zwei DVI anschlüssen und dabei war noch ein Adapter von Dvi auf HDMi.
Das Bild und der Ton am Fernsehen kam über Hdmi kabel von der Grafikkarte.
ich kann nur bestätigen das der Ton von der Grafikkarte kommt.
mfg djlex
hallo
mein fehler ist sobald ich den matrix reinstecken stoppt das bild und dann verschwindet der emfang egal welcher kanal wenn ich rausstecke dann läufts und wenn den modul resette läufts dann kurz und dann nicht mehr.
kann es sein an denn jumpers im dream
mfg djlex
hallo
wo gibts den für 7020 enigma 2 würde gerne testen
mfg DJLEX
Hallo
ich hab das gleiche problem wenn ich mein matrix reborn (von magic Firmware ) reinstecke zeigt kein einziges kanal egel ob verschlüsselt oder nicht, sobald ich wieder raustecke zeigt es wieder normal und wenn ich dan mrb firmware drauf mache dann es normal.
mfg DJLEX
HAllo
Übers Wlan hab ich ich auch keine guten DL rate nur übers direkte Netzwerkanschluss an mein Comp.
mfg DJLEX
Hallo
Ich hab meine nach weniger als 2 Wochen Reparaturzeit wieder zurück, läuft wie Verückt mit download von 3,6 MB/s
mfg dJLEX
OK
DANKE FÜR DIE SCHNELLE HILFE
MFG DJLEX
HALLO
Ich möchte mein dreambox abschicken zur reparatur an welche adresse muss ich es versende.
mfg DJLEX
hallo
Paar daten aus den HDTV-receivers.
Philips DSR 9005
Wichtige Vorinformationen:
Laut Philips kommen die ersten (geringen) Stückzahlen des DSR9005 im Dezember 2005 auf den Markt. Die regulären Auslieferungen erfolgen jedoch erst ab Januar 2006. Unser Preis basiert auf den Informationen Sttand IFA 2005. Wie wir von Philips hören, wird der Preis bis zur Auslieferung voraussichtlich noch sinken. Selbstverständlich werden wir Bestellungen, die schon heute eingehen, zum bei Auslieferung entsprechend reduzierten Preis ausführen. Trotz der langen Lieferzeit empfehlen wir, bereits möglichst frühzeitig zu bestellen, denn eines können wir aufgrund der Nachfrage schon heute absehen: Beim Philips DSR 9005 wird die Lieferfähigkeit in den ersten Monaten nicht mit der Nachfrage schritthalten können. Sollten sich die in den Startlöchern stehenden Konkurrenten Humax (mit dem Humax PR-HD1000) oder der Pace DS810 als besser erweisen, können Sie später jederzeit Ihre Bestellung entsprechend ändern.
High-Lights: Premiere hat für Ende 2005 die Ausstrahlung von 3 Sparten-Kanälen in -Qualität angekündigt. Für den Empfang wird neben einem Plasma-TV oder LCD-TV mit HD ready Logo ein Sat-Receiver vom Typ des DSR 9005 zwingend erfoderlich sein. Das bestausgestatteste Gerät wird voraussichtlich der DSR 9005 sein, der jedoch vermutlich erst im November 2005 zur Auslieferung kommen wird. Wir stellen diesen HDTV-Receiver bereits heute vor - auch um bereits Vorbestellungen plazieren zu können -, da wir vermuten, dass dieses Gerät in den ersten Monaten nicht in den Mengen verfügbar ist, für die Nachfrage besteht.
Die wichtigsten Features des DSR 9005:
Bessere High definition TV (HDTV) Auflösung in 1080i; der DVD-Qualität überlegen Kompatibel zu HD ready Plasma- und LCD-TVs HDMI 1.1, d.h. sowohl digitale Video-Signale, wie auch digitale Audio-Signale (DolbyD igital, DTS etc.) am HDMI-Ausgang Koaxiale und optische Audio-Digital-Ausgänge
Empfang von PREMIERE High Definition und Standard Definition Pay-TV (SDTV) -Programmen (Standard-PAL-Auflösung)
Empfang von HDTV- und SDTV- Free-to-Air-Programmen
Common Interface (CI) ermöglicht den Empfang weiterer Pay-TV-Programme und Services
Leicht und Intuitiv zu bedienendes "Euphoria"-Menu-System zur Navigation durch die Programm-Vielfalt
Voreingestellt und -programmiert für ASTRA 1 Satelliten-Empfang in Deutschland und Österreich
Display-Anzeige von Programm-Name und Kanal-Nummer
5-in1-Universal-Fernbedienung im Lieferumfang
7-Tage EPG (Kostenlose Elektronische Programmzeitschrift)
Bemerkungen und FAQa:
Der Receiver hat neben dem SmartCard-Leser für das Premiere-Modul auch einen CI-Schacht für andere Pay-TV-Programme (HDTV oder SDTV).
Darüber hinaus kann der Philips DSR 9005 auch alle heute und in Zukunft übertragenen herkömmlichen "Free-to-Air"-Programme empfangen.
Der Philips DSR 9005 ist rückwärtskompatibel zu MPEG-2, denn er kann auch HDTV in MPEG-2 Kodierung empfangen.
Eine Festplatte ist nicht nachrüstbar. Eine Festplatten-Version ist derzeit nicht geplant.
Der Philips DSR-9005 ist nur für Sat-Empfang geeignet. HDTV-Kabelboxen sollen zwar kommen - der Humax PR-HD1000 soll laut (unverbindlicher) Ankündigung dazu in der Lage sein -, werden aber voraussichtlich erst Anfang 2005 auf den Markt kommen.
Wichtige Information: HDTV wird nur über den HDMI-Ausgang an einen Plasma-TV oder LCD-TV übertragbar sein. Der YUV-Ausgang wird HDTV-Signale nicht übertragen können. Der Grund: Nur HDMI gewährleistet den Kopierschutz HDCP. Kaufen Sie also auf jeden Fall nur Flachbild-Fernseher mit HD ready Logo, denn diese müssen per Definition mit den für HDTV erforderlichen Anschlüssen ausgestattet sein.
Technische Daten des DSR 9005:
Video-Dekoder
MPEG-2 (700 x 576interlaced)
DVB kompatibel bis zu MP@HL
MPEG-4 part 10 (1920 x1080 interlaced)
DVB Kompatibel bis zu HP@L4
Video-Datenrate: bis zu 15 Mbit/s
Video-Formate: 4:3 and 16 :9
Auflösung: automatisch bis zu 1920 x 1080i (interlaced)
Audio-Decoder
MPEGI layer I / II
MPEGI layer III
AC3 down-mixing
Leichte Installation
Voreingestellt für 4 Satelliten-Positionen einschließlich Astra 19.2° Ost
Halbautomatische Installation
Automatisches Update der Programm-Listen
Bis zu 5.000 voreingestellte System-Parameter
Bis zu 600 vom Bediener einstellbare Voreinstellungen
Bedienungs-Komfort
13-stelliges Display
Editor für individuelle Program-Installation (löschen, hinzufügen, verschieben)
6 TV-Programm-Listen
6 Radio-Programm-Listen
Alle Funktionen fernbedienbar
Eigene EPG-Liste für jeden Kanal
Automatische Aufnahmen über
Timer-Programmierung im EPG
"Easy Recording" auf Philips-Video- oder DVD-Recorder (DVD-RW) ...
... über "Prepare Record" oder ...
... über "Record Link"
"Now & Next" Programm-Monitor
5-in1-Universal-Fernbedienung
Bedienungs-Merkmale
Empfang von digitalen High Definition (HD) und Standard Definition (SD) TV-Programmen
TV- und Radio-Modi
Free-to-Air Empfang
Premiere Pay TV Empfang
Vorbereitet für den Empfang anderer Pay-TV Programme
Untertitel
Integrierter Teletext-Decoder
PIN-Code gestützte Kindersicherung
Audio-Modi: Mono oder Stereo
Menu-gesteuerte Installation und Bedienung mittels OSD (On-Screen-Display)
8 ereignisgesteuerte Time bzw. Erinnerungs-Alarme
Automatische Videorecorder-Pay-back-Funktion: Audio L/R + CVBS oder RGB/Fast blanking
Variable LNB-Frequenz
DiSEqC 1.0 Antennen-Steuerung
Integrierter Überspannungsschutz am RF-Eingang
Software-Upgrade via Sat-Empfang
1 Watt Stromverbrauch im Energiespar-Modus
HDMI 1.1 Ausgang für digitales Video und digitales Audio
Dolby Digital Audio-Ausgang
System-Architektur
Prozessor: 266 MHz
SDRAM: 32 MB System-Speicher, 32 MB Speicher für Audio-, Video- und Grafik-Anwendungen
Schneller Flash-Speicher für Daten
und Kodierung: 16 MB EEPROM
Schnittstelle für Satelliten-Antenne
RF-Eingang: Buchse für F-Stecker
LNC-Versorgung 0/14/18 Volt
LNB-Stromstärke: max. 350 mA
Ton-Schaltung: 22 kHz (on/off)
DiSEqC: 1.0 für 4 Satelliten-Positionen im Orbit
RF-Eingang durchgeschleift: F-Stecker
Empfangsbereiche und Demodulation
Demodulation-Arten:DVB-S und DVB-S2
Eingangs-Frequenz-Bereich: 950-2150 MHz
Eingangsdämpfung: -65 to -25 dBm
Zeichen-Rate (Mbaud) DVB-S: 2 to 45
Zeichen-Rate (Mbaud) DVB-S: 2x to 30
Satelliten-Bandbreite Ku band: 10,7 bis 12,75 GHz
Entschlüsselung
Embedded
Typ: DVB-kompatibel
1 Smart-Card-Reader CA
Integriertes CA-System (Smart-Card-Leser): Nagravision [Premiere nur mit gesondertem Abo-Vertrag]
DVB-CI
Anschlüsse
HDMI 1.1
YUV (YPbPr) Componenten-Ausgang
TV-SCART (FBAS/Composite, Audio L/R, RGB/FB, Slow Blanking)
VCR-SCART
Eingang: (FBAS/Composite, Audio L/R, RGB/FB, Slow Blanking)
Ausgang: (FBAS/Composite, Audio L/R, RGB/FB, Slow Blanking bei Timer-Betrieb, wenn der "Prepare-Record"-Modus aktiviert ist)
Audio über Cinch
Ausgang: Pegelgesteuert analoger Audio-Ausgang
Coax-Digital (S/PDIF): AC3 or PCM (Audio-CD-Format)
Optischer Digitalausgang (S/PDIF): AC3 or PCM (Audio-CD-Format)
Digital-Schnittstellen
Seriell: RJ 9
Seriell: USB 2.0 host
1 CI-Aufnahmeschacht für CI-Module (DVB)
Zubehör im Lieferumfang
5-in-1-Universal-Fernbedienung
HDMI-Kabel
HDMI-DVI-Adapter
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
2 x 1,5 Volt AA/R06 Batterien
Netzkabel
Sonstige Angaben
Zulässige Umgebungstemperaturen
Betrieb: +5°C bis +45°C
Speicher-Chips: -10°C bis +70°C
Netzspannung: 230 V ~ +/-10% - 50 Hz
Leistungsaufnahme (Stromverbrauch): 15 Watt bis max. *
Standy-Betrieb: 15W max. *
Energiesparmodus: 1 Watt max *
Gewicht: 2 kg *
Abmessungen (BxTxH): 360 x 220 x 55 mm
* Vorläufige, noch unbestätige und daher unverbindliche Angaben
Mehrsprachigkeit
Menu: Englisch, Deutsch, Türkisch
Bedienungsanleitung: Englisch, Deutsch, Türkisch
Preis UVP 399.00 Euro
Humax PR-HD1000 (silber
Produktbeschreibung des Humax PR-HD1000
Neben dem Empfang aller HD- und SD-Formate sorgt der Humax Sat-Receiver über den optischen Digitalausgang für den besten Raumklang im Wohnzimmer. Durch die gestochen scharfen Bilder und dem klaren Dolby-Digital-Sound fühlt man sich wie im Kino. Neben dem HDMI-Ausgang mit integriertem HDCP bietet der Receiver zwei Scartanschlüsse für den Anschluss weiterer Geräte sowie eine Schnittstelle für Softwareupdates. Das bereits integrierte Nagravision-Verschlüsselungssystem ermöglicht den Empfang aller Premiereangebote einschließlich des neuen HD-Programms mit Spielfilmen, Dokumentationen und Sport. Das hochauflösende Programm startet im November 2005. Über zwei weitere CI-Schnittstellen wird der Empfang zusätzlicher Pay-TV-Angebote mit dem Humax PR-HD1000 möglich. Dieser Receiver wird auch für die Programme von Kabel Digital geeignet sein.
Durch den Humax PR-HD1000 kommt der Zuschauer in den Genuss des hochauflösenden Fernsehens der Zukunft und kann weiterhin das klassische digitale Fernsehen empfangen. Mit der Kombination modernster Technologien in bester Qualität und dem bewährten all-in-one Konzept bietet Humax dem Kunden das, was er will - leicht bedienbare, zukunftssichere Geräte.
Technische Daten des Humax PR-HD1000 Sat-Receiver
Premiere-geeignet HDTV-fähig MPEG4 und MPEG2
HDMI 2 x Scart zwei CI-Schnittstellen
Preis UVP 399 Euro
Pace DS 810 KP
Produktbeschreibung des Multiformat HDTV Receiver Pace DS810KP
Der Pace DS810KP, einer der ersten Multiformat HDTV Receiver in Europa, liefert überragende Ton- und Bildqualität für den Heimbereich. Der Pace DS 810 KP unterstützt vielfältige Digital-TV-Standards und Kopierschutztechnologien, z. B. MPEG-4 AVC/H.264, AAC HE, DVBS2, DiSEqC 1.2, HDMI mit HDCP, 3DES, AES und USB 2.0. Sowohl hochauflösendes Fernsehen (MPEG-2, MPEG-4 AVC/H.264) als auch Fernsehen in Standard-Auflösung erlaubt der Pace DS810 KP in bestmöglicher Qualität. Durch die automatische Installation kann der Pace DS810KP schnell und einfach für die meisten Bildschirmarten konfiguriert werden. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten stehen für HD- und SD-Bildschirme zur Verfügung. Darüber hinaus kann der Pace DS 810 KP High Definition Inhalte auf dem HDMI-Ausgang und gleichzeitig über den SCART-Ausgang in Standard Definition wiedergeben - so z. B. für einen zweiten Fernseher oder einen Videorekorder. Der Chipsatz des Pace DS 810 KP basiert auf einem 300-MHz- Prozessor mit mehr als 420 DMIPS, und umfasst einen speziellen Audio-/Video-AVC-High-Definition-Decoder und 2D-/3D-Grafikverarbeitung in Echtzeit.
Design des Multiformat HDTV Receiver Pace DS810KP
Das neue Design des Pace DS 810 KP harmoniert mit den neuesten Trends im Bereich des Home Entertainments. Der Pace DS810KP besitzt acht Tasten auf der Frontblende mit denen der Receiver auch ohne Fernbedienung bedient werden kann. Drei LEDs zeigen den jeweiligen Betriebszustand an. Ein Smartcard-Leser und der CI-Steckplatz sind hinter einer Klappe angebracht.
Software des Multiformat HDTV Receiver Pace DS810KP
Der Pace DS810KP ist mit der bewährten Pace-Benutzeroberfläche und einem elektronischen Programmführer (EPG) ausgestattet. Neben dem integrierten Premiere Zugangssystem ist ein CI-Steckplatz für andere Abo-TV-Anbieter vorhanden. Die Software wird kontinuierlich verbessert - so können neue SW-Versionen automatisch über Satellit auf den Receiver geladen werden.
Ausstattung des Multiformat HDTV Receiver Pace DS810KP
DVB-S- und DVB-S2-konform
MPEG-2 und MPEG-4 AVC/H.264
Dynamisches Kanalmanagement
Jugendschutz
Optionskanäle
Zugang zu PREMIERE DIREKT
Integriertes Premiere Zugangssystem
CI-Steckplatz (PCMCIA Type II) für eine Vielzahl gängiger DVB Entschlüsselungssysteme
HDMI-Ausgang
HDCP-Kopierschutz
Favoritenliste für TV und Radio
Speicher für 4000 Programme
Mehrsprachiges Bildschirmmenü
Schneller und umfangreicher Programmführer (EPG) mit Vorschau für bis zu 8 Tage
DVB-Untertitel
Digitaler optischer Audio Ausgang (S/PDIF) für durchgeleitetes AC-3 Audio
Analoger Teletext wird an die SCART-Buchse weitergeleitet
Großes alphanumerisches Dot-Matrix Display (8 Stellen)
DiSEqC 1.2
Mitgeliefertes Zubehör: HDMI-Kabel, SCART-Kabel, Fernbedienung, Batterien, Benutzerhandbuch.
Anschlüsse des Multiformat HDTV Receiver Pace DS810KP
TV SCART (EN 50049-1): PAL-, FBAS- oder RGB-Ausgabe an TV, Lautstärke links/rechts kann auch über den Receiver eingestellt werden. Teletext wird an SCART weitergeleitet.
VCR SCART (EN 50049-1): Anschluss für den Videorekorder.
SPDIF (TOSLINK): Optischer Digitalausgang für MPEG-Audio bzw. Weiterleitung von Dolby Digital-Audio (AC3).
Audio Links und Rechts (RCA-/Cinch-Buchsen): Analog-Audioausgang; Lautstärke kann über den Receiver eingestellt oder stumm geschaltet werden.
Component Video (3 RCA-/Cinch-Buchsen): Analog-Videoausgang für High-Definition-Videosignale im YPbPr-Format
HDMI: Sicherer Digitalausgang für die Wiedergabe mit HDCP
USB 2.0: Typ-A-Anschluss für verchiedene Geräte
ZF-Eingang (IEC 60169-24): F-Buchse für Satellitenschüssel
HF-Ausgang (IEC 60169-24): F-Buchse für Loopthrough
Netzkabelbuchse (IEC 60320): Stecker nach IEC 320
Hardwarespezifikationen des Receiver Pace DS810KP
Haupt-Prozessor mit 300 MHz (420 DMIPS)
QPSK/8PSK-Tuner (950 MHz bis 2150 MHz)
DVB-S-/DVB-S2-Demodulator für Bitraten von 2 MBit/s bis 30 MBit/s.
22 kHz LNB-Steuerung und DiSEqC 1.2
High Definition und Standard Definition Videodecodierung: 576i25, 720p50, 1080i25
MPEG-2 MP@ML, MPEG-2 MP@HL
MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4.0, 1920 x 1080, Interlacing mit 50 Hz (25 Bilder pro Sekunde)
CABAC- und CAVLC-Decodierung
Unterstützt alle Intra/Inter Prädiktionen und Blockgrößen
I-, P- und B-Frames
Fidelity Range Extensions (8x8 Transforms, 8x8 Spatial Prediction Mode, Dynamic Quantization Matrix)
AC3 (Dolby Digital Stereo), MPEG-4 (AAC-HE)
MPEG-1 Layer 1, 2 und 3 (MP3)
Audio-Decoder: Abtastraten von 23, 44,1 oder 48 kHz
Bildformate: 4:3 oder 16:9
Integriertes CA-System mit Smartcard-Leser (ISO 7816-1,2,3)
Integrierter CI-Steckplatz (PCMCIA Type II)
Kopierschutz mit Macrovision Version 7.01
64-MB-DDR-DRAM-Speicher
16-MB-Flash-Memory, 32-KB-NVRAM
8 Tasten und 3 LEDs an der Vorderseite
Dot Matrix Display
Infrarot-Fernbedienung
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom +/-15 %, 50 Hz
Stromverbrauch in Betrieb: durchschnittlich 30 W (mit LNB-Steuerung)
Softwarespezifikationen des Receiver Pace DS810KP
Erweiterte Installations- und Diagnosefunktionen
Sicherer Bootloader und sichere SW-Updates
Mehrsprachige grafische Benutzeroberfläche
DVB-Untertitel gemäß ETS 300 743
Analoger Teletext wird an TV weitergeleitet
Unterstützung von Software-Downloads per Satellit in den Flash Speicher
Abmessungen des Receiver Pace DS810KP
390 x 280 x 54mm (B x T x H)
mfg DJLEX
hallo
hab im internet gefunden.
Benötigt wird als erstes einmal ein DVB-S2-Receiver, der HDTV-fähig ist. Solche HDTV-Receiver finden Sie in unserem Shop. Derzeit sind drei MPEG-4-fähige HDTV-Receiver mit Premiere-Zertifizierung angekündigt: Philips DSR 9005, Humax PR-HD1000 und Pace DS 810 KP. Voraussichtliche Erstauslieferungen: Januar 2006. Der Grund für die späte Lieferung: Erst im November 2005 soll der MPEG-4-Chip in Stückzahlen verfügbar sein.
HALLO
Ich hab ein kleinen Netzwerk tesk gemacht könnt euch anschauen. Realtek netzwerkkarte
Netzwerkkarte Realtek Steigerung um 10% wenn Netzwerkfix anschalte
andere Netzwerkkarte Broadcom Steigerung um ca.20-30% aber immer noch schwankungen
mfg DJLEX
HALLO
Ich hab ein kleinen Netzwerk tesk gemacht könnt euch anschauen. Realtek netzwerkkarte
Netzwerkkarte Realtek Steigerung um 10% wenn Netzwerkfix anschalte
andere Netzwerkkarte Broadcom Steigerung um ca.20-30% aber immer noch schwankungen
mfg DJLEX
Halloo
Was Soll denn das heisen
actual Drivers with rds text Support
wie siehts mit dem netzwerk aus, läuft es
mfg DJLEX
Hi
Mit der fun gehts keys gibts oft im upload center läuft im meisten Viacess cams.
mfg Djlex
Hi
Probiere mal mit dem
MEDA-MP3-SPLITTER
mfg DJLEX
HAllo
tolle SCheisse
mfg
zur Zeit sind 45 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 171 Gäste online - Record: 1,424 Users ()