DreamDroid
Posts by Goofy180173
-
-
Wenn du der Platte den namen hdd gegeben has solltest du gar nichts mehr machen müssen.
Die Festplatte sollte nun unter /hdd zu finden sein und darauf sollte auch ein unterverzeichnis /hdd/movie zu finden sein. Probier doch einfach mal eine Aufnahme und schau was passiert. -
Warum möchtest du unbedingt das haben? Schau doch mal Synology oder Qnap an.
Hab in der Technischen beschreibung nachgesehenUnterstützte Netzwerkdateiprotokolle: CIFS/SMB/Rally (Microsoft), AFP/Bonjour (Apple), FTP, HTTP und HTTPS.
also sollte es funktionieren.
Ich vermisse allerdings NFS, das Standardprotokoll für Linux Geräte. CIFS funktioniert auch. -
Der größte Unterschied zwischen 800se und 8000 ist die Anzahl der Tuner. Aber du kannst dir die Technischen Daten der beiden auf der Dreambox hompage ansehen.
Als Nas verwende ich ein Synology DS210J und bin sehr zufrieden damit.
Um darauf aufzunehmen brauchst du kein zusätzliche Software.
Was du darauf aufnimmst HD+ oder sonst etwas ist dem Nas egal und die Dreambox kann HD+ mit einem entsprechendem Softcam (wird hier allerdings nicht mehr supported).
Die Dreambox kann DLNA (sowohl Server als auch Client), aber das Funktioniert nicht wirklich so gut. Die Frage ist nur wofür du DLNA auf der Dreambox brauchst.
Wenn dein Nas DLNA-Server ist kann das ja die Aufnahmen an deine Fernseher verteilen, wobei mien Philips nichts mt den .ts Dateien anfangen kann.
-
zu 1) Sky entschlüsseln bei vorhandener Karte kann jede (wird aber hier in diesem Forum nicht mehr supported)
Zu 2) 500HD, 800HDse, 8000
zu 3) Mac über Webbrowser, Iphone-App gibt es
zu 4a) wenn beide im Netz hängen und es am Mac eine Freigabe gibt kannst du diese verwenden.
zu 4b) 500HD hat einen eSata Anschluß aber keinen USB-Port -> WLan ist nur über AccessPoint möglich
800HDse kann interne Festplatte, esata und usb -> USB-Wlan Stick möglich
8000 kann Interne HD + intern Wlan
Was du auf der Box in deinem Netz freigibst bleibt dir überlassen
zu 5) eine konvertierung würde ich auf der Box nicht machen, dafür ist der Prozessor nicht wirklich stark genug. Grundsätzlich ist es allerdings möglich.
zu 6) kann ich dir nichts sagen, hab keinen MacIch würde eine eigene Platte an der Box anschließen und fix verkabeln. Über Wlan kopieren ist doch ziemlich mühsam. Und über Wlan aufnehmen, davon würde ich sowieso abraten. Wlan ist halt nicht die schnellste uns stabielste NEtzwerkverbindung
-
Ich würde das Nas über nfs und automount anbinden.
Funktioniert bei mir problemlos
NFS-Freigabe läßt sich per Webfrontend am Nas erstellen und zu Automount findest du im Wiki ein -
wenn du Ubuntu hast verwende ffmpeg und dvdauthor
leg in /tmp ein Verzeichnis dvd an
erstell eine xml-Datei
ruf dvdauthor auf
Ergebnis in /tmp/dvd auf eine dvd brennen.mit dem Plugin hab ich noch nie gearbeitet. Aber das funktioniert auf jeden Fall
-
Das Problem hab ich auch, bin ebenfalls auf die freie Variante umgestiegen.
-
Quote
Was du vermutlich möchtest, ist eine Bridge von deiner realen Netzwerkkarte zu deiner virtuellen Netzwerkkarte in der VM einrichten.
Genau das ist es was ich möchte.
Damit ich eine virtuelle Netzwerkkarte habe muß ich zumindest einen Gast installieren oder?
Wenn ich den dann alles laut link eingerichtet habe dann funktioniert auch meine Netzwerkverbindung am host?
Wenn ich den Gast abdrehe muß ich dann jedesmal die Bridge wieder entfernen damit meine Netzwerkkkarte wieder funktioniert?Wenn das so ist bleib ich bei Virtualbox. Wollte KVM halt auch mal ausproblieren
-
Hast du dein Problem gelöst? Du hast ja 2 Netzwerkkarten (lan und wlan) aber ich hab ja nur eine.
-
Hallo, ich möchte bei meinem opensuse Rechner KVM einrichten und scheitere an der Network - Bridge.
Ich kann die Bridge erstellen und ihr als device eth0 zuweisen. Dabei wird eth0 auf die IP 0.0.0.0 gesetzt.nach einem "network restart" und "ifconfig" wird die bridge angezeigt.
Allerdings hab ich dann keine Verbindung zum Netzwerk mehr. Ich kann keine Intern geschweige denn externe IP pingen.Hab ich etwas falsch verstanden?
Muß ich jetzt einen Virtuellen Server erstmal einrichten bevor das Netzwerk wieder funktioniert? Eine Bridge dient ja normalerweise dazu um unterschiedliche Netzwerkkarten miteinander zu verbinden. Vielleicht kann mir ja jemand gedanklich weiterhelfen. In sämtlichen Linux foren bin ich nicht viel schlauer geworden. -
Vom Schlafzimmer würde ich abraten, sonst kommst du am Ende noch auf die Idee die Frau zu tauschen und dann wird es erst richtig teuer
-
Am besten du siehst mal unter Plugins was es so gibt. Das ist aber bei weitem nicht alles. Es gibt für fast alles etwas. Hier sind nur die wichtigsten bzw. meist verwendeten geliste.
In der technischen Beschreibung steht
Quote2 x Smartcard-Reader (Dreamcrypt CA)
Das heißt du kannst die Karte direkt in die Box schieben und brauchst dann ein EMU um die Karte in Betrieb zu nehmen. Dafür gibts aber hier leider keinen Support mehr. Aber das Internet weiß mehr darüber (scam zb).Du kannst eine 800SE als Kabel oder Sat Version kaufen. Grundsätzlich hat die 800SE aber einen Stecktuner den du jederzeit gegen einen anderen tauschen kannst.
-
geoge87
Die 500HD hat einen fix verbauten Tuner und nur einen Kartenslot (reicht aber für eine CI+ Karte). Wenn du dir aber eine 800SE kaufst, dann hast du 2 Slots und kannst (falls du irgendwann möchtest) den Tuner tauschen und durch einen Sat-Tuner erstetzen. Zusätzlich hast du noch USB-Ports über die du weitere externe Kartenleser, Festplatte, Tastatur (Funk natürlich) anschließen kannst. -
Du kannst die CI+ Karte in der Dreambox betreiben. Das und die Kanäle aufnehmen, abspielen... Das ist auch der Grund warum kein Hersteller die Dreambox zertifiziert, da man mit der Dreambox alle Einschränkungen die man mit zertifizierten Recievern hat (kein vorspulen, nur auf dieser Box abspielbar...) umgeht.
Boxen die für dich in Frage kommen sind
DM800HD (vorgänger zur SE)
DM800SE
DM8000
schau mal was deine Geldbörse zuläßt
Die 500HD kommt für dich nicht in Frage, da es diese nur als Sat-Box gibt -
Ist wahrscheinlich eine Hausanlage die einige Sender der Sat-Schüssel sowie DVB-T über Kabel zur Verfügung stellt, so dass man in den einzelnen Wohnungen keinen Reciever braucht.
Jetzt geht es wahrscheinlich darum auch noch einige Sender Digital zur Verfügung zu stellen was dann DVB-C sein würde. -
Also ich glaube nicht, es geht bis heute noch nicht das spulen von mpg-Dateien und das hat bis 4.4 funktioniert und das liegt auch am gstreamer
-
Danke für den Hinweiß, natürlich muß ich die bereits bestehenden Timer löschen damit neuer erstellt werden.
Vielleicht kannst du mir auch noch sagen ob es eine Option gibt mit der man den vor und nachlauf überschreiben kann. Die Sendung dauert ungefähr 5 Min aber mit der Werbung nimmt es Super-RTL nicht so genau und da kommt es sehr oft vor, dass ich trotz 5 min vor und nachlauf nich alles drauf habe. -
Was mach ich falsch, ich hab über das Plugin einen neuen Aufnahmeort gesetzt, dieser ist auch im autotimer.xml drinnen, die Aufnahmen landen aber immer noch in /hdd/movie
-
Danke das wars.
Umgesetellt und alles funktioniert wieder wie es soll.