Quote
Original von pluto60
...und was ist das den?ich würde sagen...eindeutig ein 37" plasma.
HIER
Ok, DAS ist ein Auslaufmodell, steht auch deutlich in der Anzeige...
Bevor aber hier jeder noch klugscheißt (reicht ja wenn Carlo und ich das ausgiebig tun
), es gibt:
EIN 32" Plasmamodell von LG (32PG6000) und ca. 6 37"-Modelle von Panasonic.
37"-Modelle von Sony, Philips und Thomson sind allesamt ausgelaufen.
Insofern ändere ich die Frage auf <37" 
Was die Bestenliste angeht, so steht im aktuellen "Video" (Fachmagazin) ein Panasonic 42"-Plasma mit 75% Gesamtergebnis (Bildqualität 356 Punkte) gegen einen Loewe 42"-LCD mit 81% (Bildqualität 338 Punkte) (wobei der Panasonic nur die Hälfte kostet, der Loewe aber in Ausstattung (Festplatte), Design und Ton eine andere Liga ist).
Davon abgesehen ist in der nächstgrößeren Klasse der Samsung-LCD mit 84% (367 Pkt.) gegen einen hochgelobten Pioneer-Plasma mit 81% (345 Pkt.) der 'Sieger'...wobei hier sicher vieles Geschmacksfrage ist (der Pioneer ist nun auch Geschichte, wie auch der auf Platz 2, so dass es dann doch (vorläufig??) deutlicher in Richtung LCD geht...). Aber ein eindeutiger Sieger in der Referenzklasse ist hier nicht auszumachen.
Was die Hilfs- und Zusatzschaltungen angeht, dient im Grunde nur die LED-Backlight-Technologie dazu bei LCDs einen Plasma ähnlichen Kontrastumfang zu erreichen. Die Schaltzeiten von LCDs haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, auch wenn hier Plasma immer noch einen Technologievorteil hat.
Auch 100Hz DoubleScan wird von Panasonic aktiv beworben (ist auch in Maßen sinnvoll gegen das Pal-flimmern).
Und mancheine 'Marketingschaltung' braucht irgendwie jeder Hersteller, sonst wird's langweilig in den Prospekten. Manches ist nur als Verschlimmbesserung zu bezeichnen, aber das gibt es schon seit TV-Generationen.