-
Es gibt zwei Broadcom-FBC-(Sat)Twintuner für Dreamboxen.
Der BCM-45308x kann DVB-S2x inkl. Multistream und der BCM-45208 kann DVB-S2 ohne Multistream.
Interessanter ist, dass man mit FBC 8 Transponder auf 2 Sat. Ebenen verteilt empfangen kann, während es ohne FBC nur zwei Transponder sind. Man wird also auch für Astra-19 wesentlich flexibler.
Guckst Du Satblock-Übersicht...
-
Quote
Original von dhwz
Warum? Weil deine Box das nicht kann deshalb.
Danke!
Quote
Original von dhwz
Was soll ich mit der HDMI CEC Info jetzt anfangen? Das hat mit diesem Plugin überhaupt nichts zu tun.
Wollte nur bestätigend nett sein, wurde in diesem Thread hier schon diskutiert, sorry...
-
* Rauskram' *
Nettes Plugin... 
Eine Sache ist mir aufgefallen:
In den 'Advanced Audio Settings' steht bei der hiesigen DM920 mit aktuellem DreamboxOS-v2.5
Dolby TrueHD/Dolby Atmos => not available
Ok, aber warum lässt sich dies nicht ändern in
=> convert to multichannel PCM oder
=> Downmix?
Der Denon AVR-1909 kann wohl Dolby-DTS und Dolby TrueHD (Manual S.74, PDF 7,6 Mb) .
Und mit der Option
Einstellungen --> Geräte --> HDMI CEC ---> Lautstärketasten an TV/AVR weiterleiten auf "an"
kann bei use best/ controlled by HDMI man via DM920-Fernbedienung die Lautstärke am Denon-AVR bedienen ohne PCM-Konvertierung
.
-
Ok danke, beide Lösungen sind komfortabler als sich durch das Erweiterungsmenü zu hangeln... 
Was mir zum MP in Verbindung mit einem alternativen Skin (hier MetrixStyleHD + MP-AddOn) aufgefallen ist:
Ist auf dem angeschlossenen TV Overscan aktiv, zeigt der TV bisweilen nicht die volle Auflösung an und schneidet unten auch Teile der Ok-Infoeinblendung ab.
Laut @arki im dortigen Forum liegt dies an der Infobar im MP, die Skins können dafür nichts.
Deshalb hier die Frage: Kann man die MP-Infobar nicht irgendwie universell/ auch overscantauglich einrichten, um solche Problemchen mit Skins zu umschiffen?
Danke.
-
Hmmm, und falls man kein GP4 installiert hat, mit den Mitteln des DreamboxOS-Originalimages?
-
Nabend, kann man das MediaPortal auch mit einem Klick/ Shortcut auf die Fernbedienung starten/beenden, ohne sich erst durch das ganze Menu bis zu den Erweiterungen hangeln zu müssen? (DM920, DreamboxOS-v2.5 stable, MetrixStyleHD-Skin)
Danke + Gruß
-
Hmmmm, das ist genau die Platte, die im Test von m0rphU nicht so gut weggekommen ist...
-
Entspricht dieses Plugin dem, was man im DreamboxOS-2.5 unter 'Erweiterungen' runterladen kann?
Danke...
-
Jepp, mit ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full autoneg off in der rc.local funktioniert das Festsetzen der Lan-Geschindigkeit beim Systemstart.
EDIT:
Alternativ gibt es hier eine gute Anleitung für den Einbau in den Debian-Autostart mittels init.d:
https://www.cyberciti.biz/tips…x-settings-permanent.html
Habe zwischenzeitlich auch einen Verdacht, warum die Gigabit-Geschwindigkeit oftmals runtergestuft wurde auf 100 Mbit:
Das (durchaus hochwertige) Cat.6-Lankabel ging an einem Schaltnetzteil für eine Halogen-Schrankbeleuchtung vorbei. Seit ich testhalber mal das Kabel anders und entfernt davon verlegt habe, verbindet sich die DM920 mit 1000Mbit und bleibt dabei.
Das Schaltnetzteil scheint da irgendwie Störungen auf die Lan-Leitung zu bringen...?
Ist bei Profis villeicht ein Zusammenhang bekannt?
Danke + Gruß.
-
Wohin muss man diese Picon-Sammlungen in welcher Auflösung (!?) denn installieren, z.B. für den MetrixStyleHD/ DreamboxOS?
Standardpfade sind wohl /usr/share/enigma2/picon und /media/usb/picon
-
Guten Morgen,
sodele, habe die SSD nach der hiesigen Anleitung via /etc/fstab gemountet, scheint zu funktionieren, Ergebnis:
root@dm920:~# mount|grep \/sd
/dev/sda1 on /media/hdd type ext4 (rw,noatime,discard,data=ordered)
Was mich etwas irritiert:
Im Gerätemanger habe ich die automatisch gemountete Platte vor Beabeitung der fstab ausgehangen (bei beiden Partitionen danach kein grüner Haken).
Schaue ich nach Änderung und Reboot in der Gerätemanager, sieht es wieder aus wie vorher !? Ist das normal?
Nicht, dass die SSD irgendwie doppelt eingebunden ist!?
Danke + Gruß.
-
Anbei mal die Ausgabe von ethtool:
root@dm920:~# ethtool eth0 Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supported pause frame use: Symmetric Receive-only
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: Symmetric
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 1
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: gs
Wake-on: d
SecureOn password: 00:00:00:00:00:00
Current message level: 0x00000007 (7)
drv probe link
Link detected: yes root@dm920:~#
mit ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full autoneg off
kann man die Netzwerkkarte fest auf 1000 Mbit, funktioniert auch.
Nur wo genau kann man dass in eine Debian-Konfig-Datei eingeben, damit dies auch den Reboot/ Neustart der Box übersteht?
Danke + Gruß
-
Dreambox
Typ : DM920
DHCP: ein
PC
Betriebssystem : Win10
Firewall : aktiv
Verbindung PC zur Dream : Switch/Router
Fehlerbeschreibung :
Hallo,
der wechselseitige Zugriff DM920 <=> Switch/PC klappt, nur fällt die Dreambox nach anfänglichen 1 Gbit zurück auf 100 Mbit. Cat.6-Kabel schon getauscht, ein Laptop funktioniert am gleichen Anschluss mit 1 Gbit.
IPv6 ist abgeschaltet.
Frage: Wie kann ich die NIC der Dreambox testhalber mal fest auf 1 Gbit fullduplex setzen?
Danke + Gruß
-
Hallo,
wie/ wo installiert man dieses Plugin? Finde es unter 'Erweiterungen' im aktuellen DreamOS-v2.5 (DM920) nicht, die .deb-Datei aus dem OP habe ich runtergeladen.
Auch unter 'HbbTV' findet sich nichts...
Danke + Gruß
-
Quote
Original von __QT__
Es scheint als wurde auch eine SWAP Partition angelegt. Ich würde beide in die fstab eintragen und neu starten. ...
Da SWAP ja dauerhaft Speicherplatz auf der SSD belegt, stellt sich IMHO die Frage, wie man bei der Ersteinrichtung einer SSD in einer DB-920 die SWAP-Anlage verhindern könnte!?
Und: Braucht TRIM bzw. das in Ext4 eingebaute 'discard' die SWAP-Partition oder gänzlich umformatieren, freien Speicherplatz (wear levling, Garbage Collection) auf der SSD?
Danke + Gruß
-
Quote
Original von m0rphUIch habe jetzt mal so eine kleine Seagate FireCuda mit 2 TB (http://geizhals.de/seagate-fir…st2000lx001-a1521971.html) bestellt. Die hat wohl 128 MB + 8 GB Cache.
*Nachfrage*
Wie schlägt sich diese Hybrid-Platte?
Danke + Gruß
-
Hmmm, der Zug der Zeit, dann läuft es wohl auf eine SSD raus…
Soll in eine Dreambox-920.
Aber gab es da nicht auch unterschiedliche SSD-Techniken, die mal mehr, mal weniger häufig überschreibbar sind?
Gibt es Erfahrungswerte mit welchen SSD's?
Und wie verhält sich das mit dem Dateisystem und TRIM?
Danke + Gruß.
-
* Rauskram' *
Ist das Laufgeräusch der Platte zu hören?
Danke + Gruß
-
Quote
Original von gutemine
PS: tmbinc oder Ghost hat das mal schön erklärt um den Leuten auszureden im Moment die S2 Tuner in die 7025 zu stecken - weil dort die Firmware das nicht kann könnten sie überhitzen oder zu viel strom ziehen.
Ähmmm, dass nennt sich dann doch DM8000-Modding, oder
?
Hat das prinzipiell schon mal jemand versucht (S2-Tuner in die 7025)?