Moin!
Also zu FlashWizard kann ich leider garnix sagen, da ich den nich kenne. Wenn Du unter SuSE Deine Netzwerkkarte eingerichtet hast, dann sollte FTP überhaupt kein Problem sein. Du kannst das ja mal testen, indem DU einfach eine Shell aufmachst und dann den Befehl
ftp ip.deiner.dream.box
startest. Der fragt Dich dann nach Username (root) und Paßwort (dreambox, sofern Du das nicht geändert hast) und danach biste per FTP eingeloggt. Mit ls kannste Dir dann den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses anzeigen, mit cd wechseln etc. Mit quit oder auch CTRL+D kommste da wieder raus. Wenn das funktioniert, dann sollte es mit dem FlashWizard auch klappen, es sei denn, der läuft nicht richtig.
Wenn es aber nur darum geht, ein Image ins Flash der Dream zu bekommen, dann kannste das auch per FTP einfach z.B. nach /tmp schieben und dann über das Menü in der Dreambox installieren oder Dich per Telnet einloggen und folgende Befehle ausführen:
eraseall /dev/mtd/0
cat /image/datei > /dev/mtd/0
reboot
Dann flash erase nich vergessen und das neue Image ist da.
Pakete installierste am einfachsten per Yast von der CD/DVD oder vom SuSE- oder einem anderen FTP-Server. Pakete, die Du direkt aus dem Netz lädst (also rpms für SuSE), installierste am einfachsten wieder in der Shell mit
rpm -i paketname.rpm
oder
rpm -U paketname.rpm
wenn das Paket schon drauf war und Du ein Update durchführen willst. Das kann allerdings schiefgehen, da nicht unbedingt sichergestellt ist, daß die Pfade Deines RPMs für SuSE passen (es sei denn, es ist ein RPM, das explizit für SuSE markiert war). Solche Pakete tauchen dann nachher übrigens auch im Yast auf und lassen sich darüber wieder deinstallieren. Oder wieder per Shell mit
rpm -e paketname
wobei natürlich keine Abhängigkeiten verletzt sein dürfen (aber das sagt Dir rpm dann schon).
Windows-Programme laufen grundsätzlich unter Linux nicht. Jedenfalls nicht direkt unter Linux, sondern eben (wie Du ja schon rausgefunden hast) nur über einen Windows-Emulator wie wine (oder deutlich besser: cedega, früher mal winex, was allerdings nicht kostenlos ist soweit ich weiß). Welche Programme wie gut laufen, kannst Du auf der Internetseite von cedega nachlesen. Es gibt jedenfalls keine Garantie, daß die Programme laufen und wenn sie laufen, dann müssen sie nicht immer einwandfrei laufen. Da ist oft probieren angesagt. Oder man baut sich ein Dual-Boot-System auf und nutzt solche Problemprogramme dann eben doch unter Windows.