Netcast:
Fix für das Aufnehmen von HLS-Streams (meist .m3u8)
libgeminiyoutube:
Fix für Live-Streams
Netcast:
Fix für das Aufnehmen von HLS-Streams (meist .m3u8)
libgeminiyoutube:
Fix für Live-Streams
Netcast:
Bei Stream-Aufnahmen werden Audio und Video wieder zusammengeführt.
Comm:
Fix für Online-EPG-Zeiten
Libgeminiyoutube und Youtubegp:
Option um die History zu löschen wenn man Netcast verlässt
Libgeminiplutotv:
Fix für Online-EPG-Zeiten
Problem ist... Ich hab keine Taste frei.
In den Aufgaben kann man mit Grün eine Paket was man als löschen deklariert hat wieder entfernen.
Rot ist um ein Paket was man installieren möchte wieder zu entfernen.
Gelb und Blau Passt nicht wirklich.
AddonManager:
Man kann die Zeit vorgeben bis wann ein Feed geladen sein muss.
ImageBackup:
Bei täglichen oder wöchentlichen Backups werden jetzt vorher die alten Backups gelöscht.
RssReader:
Fix für das Löschen von Ordnern.
Netcast:
Playlisten werden alphabetisch sortiert und mehrer Fixes bei den LIBs.
Im Plugin-Ordner von Netcast gibt es eine Readme.txt, welche die JSON-Datein für Netcast erklärt.
Bei den Amlogic Dreamboxen war das Servicetyp umschalten kaputt ,dies geht jetzt auch wieder und somit sind unter anderem mehr Streams nutzbar.
libgeminitools:
Wieder zum Feed hinzugefügt wegen OpenVPN.
libgeminitools ist nicht für Netcast erforderlich.
Deutsch ist mit Absicht gewählt worden bei Samsung (EPG-Cache klein halten). Wer mehr will kann sich ja die anderen in eine eigene JSON eintragen.
Sprache reicht doch oder? Kannst ja die Sprachen die du hauptsächlich benutzen willst in die Favo's legen.
Na bloss gut... Hab kein Bock schon wieder an den Picons rumzufummeln.
Gibts den SVGs als PICON. Hab nur PNG und JPG eingebaut.
Ihr könnt mal die Endung ganz weg lassen. ICh versuch dann zu ermitteln was das für Bild-Format ist.
Wobei seh gerade nur JPG, PNG und WEBP.
Tja wenn das so einfach wäre... Hab versucht über die API an die anderen Länder zu kommen. Leider haben die wohl ein Geoblocking drin.
Ich kenn nur die Adresse und da kommt nur Germany http://api.pluto.tv
Ja das ist angedacht und dafür würde Heute ein Update der Geminicomm erstellt.
Mich regt das Durcheinander auch auf.
Denke das wird einstellbar in Netcast dann drin sein.
Wie gesagt kommt, aber aktuell noch nicht.
RssReader:
Fix für Feeds die nur mit "Browser Headern" funktionieren.
Filebrowser:
Fix für das Sortieren von Videos wo das Datum abgeschnitten wird.
Netscan:
Fix für Crash bei NFS-Servern.
Der Übersicht wegen bleibt dieser Thread geschlossen.
Hier werden alle Änderungen an den Plugins bekannt gegeben.
Diskutieren kann man dann darüber in den entsprechenden Threads für das Plugin. Danke.
Hast ne PM. Wenn du magst kannste mal testen.
Ist ein Bug im Netscan.
Ich fix das schnell
Streams werden auch nicht nicht in der netcast_dvb2tvgid.json gespeichert. Wie der Name schon sagt, nur DVB-Sender.
Streams werden in den Kanallisten direkt mit der geänderten REF gespeichert.
Hatten wir aber glaub schonmal.
Naja ich schreibe halt die Zuordnung der DVB-Sender zu einer TVG-ID dort rein. Ist nichts zugeordnet ist sie eben nur die 2 Bytes groß.
Erspart mir das Abfragen beim schreiben und lesen.
Also richtig erkannt...
Über die REF definiere ich welches EPG.
Aus der Channel-ID es Online-EPG wir ein HASH ermittelt. Sieh so aus...
channel_ID = str(int(hashlib.sha1(eitem.channelID.encode("utf-8")).hexdigest(), 16) % (10 ** 12))
sid=int(channel_ID[0:2],16)
tsid=int(channel_ID[2:4],16)
onid=int(channel_ID[4:6],16)
dvbnamespace=int(channel_ID[6:],16)
Daraus wird eine Service-ID für das EPG erstellt.
Enigma sucht jetzt im EPG-Cache nach dieser Service-ID um relevante Daten zu finden.
Bedeutet ich ändere genau diese REF-Werte des Streams das er zur Service-ID passt.
Aus diesen REF-Werten wird auch das Picon für den Sender ermittelt. Das passt jetzt natürlich nicht mehr. Deswegen die Möglichkeit das Picon manuell zu setzen.
Und ja ich gehe nur noch über die 8193. Dafür ist dankenswerterweise der URI-Service eingebaut worden. So man kann man später geänderte Signaturen oder API-Keys dynamisch anhängen.
Update für das BluePanel.
Es wurde nur ein dezenter Hinweis eingebaut, das es ein neues GP4.2 geben wird. Der Hinweis ist erforderlich weil wir auch alle Paketquellen wechseln werden.
Der User würde sonst nicht mitbekommen das es ein neues GP gibt. Zur Frage wann das GP4.2 erscheint... innerhalb der nächsten 10 Tage.
Vielleicht haben es Einige schon mitbekommen. Mit dem letzten Update vom GeminiBluePanel kommt jetzt eine Meldung (new GP).
Wir möchten euch das neue GP4.2 vorstellen.
Von der Oberfläche hat sich nicht all zu viel geändert aber unter der "Haube" ist vieles neu, was eine neue Versionsgebung rechtfertigt.
Wir empfehlen eine komplett neue Installation des aktuellen Images + des GP4.2 wie im WIKI beschrieben.
Das GP4.2 ist voll auf Streaming ausgelegt. Fast alle Streamanbieter können einfach per Fernbedienung der Kanalliste hinzugefügt werden. Zusätzlich kann man einfach den Streams oder DVB-Sendern ein Online-EPG zuordnen.
Die meisten Funktionen werden über Dreamnetcast realisiert oder werden über das Menü in der Kanalliste ausgeführt. Dreamnetcast ist jetzt modular aufgebaut. Programmierer können zusätzliche APIs oder Playlisten als LIBs für Dreamnetcast bereit stellen. Dreamnetcast bringt folgende LIBs schon mit. Laut.fm, Radio-Browser und YouTube. Viele weitere LIBs können über den AddonManager nachinstalliert werden. Die Favoriten-Verwaltung in Dreamnetcast ist extrem erweitert worden. Es gibt jetzt 7 Favoriten-Ordner z.B. für Serien oder Live-Streams.
Das Online-EPG kann durch den User mit eigenen Quellen erweitert werden.
Ein Beispiel ist die Datei "/etc/enigma2/netcastepg_gemini.json". Eigene Quellen bitte in einer neuen Datei mit dem Namen "/etc/enigma2/netcastepg_wasauchimmer.json" speichern.
Ansonsten sind in vielen Plugins, Fixe und teilweise neue Funktionen hinzugekommen.
Es wird keine Updates mehr für das GP4.1 geben. Wer jetzt Angst wegen seiner "alten" Dreambox hat... Das GP4.2 gibt es für alle MIPSEL, ARMHF und ARM64 Boxen.
Wer, wie oben vorgeschlagen, kein neues Image aufspielen möchte geht bitte folgendermaßen vor.
AddonManager->Gemini Plugins->geminifeedupdater. Das Paket installieren. Nach eine Reboot wieder in den AddonManager und ein komplettes Upgrade durchführen.
Im
aktuellem Enigma selbst werden einige Streams nicht störungsfrei
laufen aber Abhilfe ist unterwegs.
Thank you for your translation. I'll put it in the next Gemini
Ja mit TLS hab ich jetzt nichts eingebaut. Dachte so im eigenen Netz wird das nicht nötig sein.
Aber stimmt schon, müsst man mal einbauen. Den Broker, wenn er auf der Dream läuft, kann man ja in der Config-Datei /etc/mosquitto/* setzen.
Für den Client hab ich jetzt nicht vorgesehen sollte sich aber leicht nachrüsten lassen. Nutze ja auch nur die paho.mqtt.client
Wenn du Betatester spielen willst meld dich einfach per PM. Der Broker bei mir läuft ohne Sicherung. Kann das schlecht nachstellen.
Wenn ich das richtig sehe reicht ja ein...
zur Zeit sind 26 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 106 Gäste online - Record: 5,681 Users ()