Fragt mich nicht warum, aber jetzt gehts!??
Hab einfach ein Weilchen gewartet und es nochmal probiert - alles OK.
Jetzt stellt sich bloss noch die Frage, was ich damit anfangen könnte....kreative Vorschläge?
You are about to leave i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Fragt mich nicht warum, aber jetzt gehts!??
Hab einfach ein Weilchen gewartet und es nochmal probiert - alles OK.
Jetzt stellt sich bloss noch die Frage, was ich damit anfangen könnte....kreative Vorschläge?
geht nicht, ich sitz im büro..
Hallo,
hab mal im BluePanel unter Dienste/Daemons den Little Apache aktiviert.
Den Ordner "usr/www" liess ich unverändert und als Port hab ich 8081 verwendet.
Wenn ich nun aber in meinem Browser http://meinHost.dyndns.org:8081/index.html versuche, läuft er in einen Timeout...
Das Port 8081 hab ich weitergeleitet. Sollte meiner Meinung nach funktionieren, oder???
Was mache ich falsch??
Ist das Port für den Muuta Streaming Server frei konfigurierbar oder muss das Port 10999 verwendet werden?
Schonmal das "SeekBar" Plugin von AliAbdul angesehen?
Schonmal versucht, die Festplatte per Telnet zu formatieren? Das hat mir mal bei ähnlichen Problemen geholfen...
In diesem Beitrag wurde das folgendermassen erklärt:
Ich hoffe du kannst mit der Konsole und Telnet umgehen:
Wenn ja:
Telnet IP-der-Box (richtige IP-Adresse natürlich)
Login ist root
dann
umount /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
mkfs.ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
Das Formatieren dauert etwa 10 Minuten!
Jetzt geht es weiter mit der Fernbedienung und der Dream selbst.
Gehe ins BluePanel - GeräteManager wähle dort die Festplatte und dan Einhängen/Aushängen/
TestMenü. Jetzt grüne Taste und als mountpoint /media/hdd wählen. Dann noch mit blauer Taste
zur fstab.
Jetzt wieder im Telnet Fenster:
mkdir /media/hdd/movie
Und Aufnahmen sollten funktionieren. Bitte auf die Leerzeichen achten!
Wobei´s jetzt glaub ich nicht mehr "media/hdd" sondern "media/hda1" heissen muss...
Also seit ich statt des Originalzappers die Universalbedienung Philips SRU 8015 verwende, brauch ich nicht mal mehr annähernd in richtung DM800 zielen.
Bin echt begeistert, wie gut das jetzt klappt. und ganz nebenbei kann ich auch noch sehr komfortabel meinen TV und meinen AV-Receiver bedienen.
Nur so als Tip für alle, die sich nicht mehr mit dem Original-Zapper ärgen wollen...
hmpf, ich hab versucht, das script "scan-timers.sh" über die crontab alle 5min aufzurufen, aber irgendwie scheint da nix zu passieren.
Ic erhalte weder irgendeine Fehlermeldung, noch wird mir im \tmp das log-File angelegt.
Da scheint´s an was Grundlegendem zu scheitern.
- Cron-Dienst läuft
- Job in der Crontab angelegt, der mir zyklisch die \usr\script\scan-timers.sh startet
- scan-timers.sh auf 755 gesetzt
- Den Aufruf des eigentlichen "WakeLan" ab ich derzeit noch rausgenommen, weil ich das Ganze erstmal grundsätzlich testen wollte...
Was kann ich jetzt noch tun??
edit:
weitere Info: Wenn ich das script aus dem dateimanager ausführen möchte, bekomme ich die meldung /usr/script/scan-timers.sh: not found
was findet er da jetzt nicht? die datei selbst wohl nicht. schliesslich hab ich sie ja ausgeführt...??
Mit der LinkStation Pro Firmware V1.12a geht auch NFS...nur so als kleiner Hinweis.
Details dazu findest du im Buffalo-Forum
das mit den grünen streifen ist mir auch schon aufefallen. hab zuerst der dvd schuld gegeben, scheint aber doch ein software-problem zu sein...
QuoteOriginal von Tical
aber ich denke auhc wenn es drinnen ist dann ist es für etwas "nützlich"
gruß
das würd ich so jetzt nicht unterschreiben....
QuoteOriginal von sackisch
Die neuen Treiber bringen aber nix in Sachen "Tunen fehlgeschlagen". Ehrlich, das kann ja wohl nicht sein. Jeder Baumarktreceiver funzt besser als die 800er. Ich frage mich wirklich langsam, ob das ein Fehlkauf war. So grundlegende Dinge muss eine Box einfach können. Zu diesem Preis sowieso. Sind neue Treiber in Sicht? Hat jemand Info?
Gruß
sackisch
naja, dann bleibt dir wohl nur eins: dm800 in der bucht verkaufen und ab in den baumarkt. schont deine nerven und dein portemonnaie und schafft dir ungetrübtes fernsehvergnügen
na dann gib als passwort doch mal root ein.....
beim meiner DM800 (GP2_4.40) gibt´s keine Probleme mit dem Onkyo TX-SR507. Alles bestens. Sowohl über HDMI als auch über optisches Kabel....
Muss aber dazusagen, dass ich auf mein Gemini4.40 keine nachträglichen Treiberupdates oder ähnliches installiert hab. Ist noch das nackte 4.40er...
Ich hab den Onkyo TX-SR 507 mit Canton Movie 120MX
Meiner Meinung nach wirklich super für die Preisklasse. Hat mich alles in Allem inkl. der nötigen Kabel grad mal knappe 550€ gekostet, und ich bin echt begeistert davon.
mgck
Gibt es einen triftigen Grund für die eher untypische Quarzfrequenz, mit der der AtMega16 getaktet wird?? Ich würd den einfach mit einem gängigen 8MHz Quarz betreiben...den hätt ich nämlich schon daheim
110fps - wie geil ist das denn....??
Ich glaub ich brauch auch wieder mal nen neuen Rechner....
"handbrake" find ich auch ganz gut für´s umwandeln auf mkv. "super" kackt bei mir regelmässig ab, wenn ich mehrere avi´s in einer queue umwandeln will. bei handbrake ist das ok.
nur leider ist mein rechner ziemlich lahm....
JackDaniel: schonmal nachgesehen, auf wieviele fps du beim umwandeln einer avi (divX) nach mkv (.H264) kommst. Ich hab eine Bitrate von ca. 1500kBit/s eingestellt und komm da auf 16fps.....kommt mir seeehr wenig vor. Muss aber dazusagen, dass mein Rechner schon ein etwas älteres Semseter ist...
nein, das vlc-plugin benötigst du für divx. im prinzip streamst du damit die divx-datei von einem normalen rechner auf deine dm800. ist zwar manchmal etwas lästig, funktioniert aber tadellos.
mkv´s kannst grundsätzlich abspielen. nur mit dts-tonspur geht auch nix. das kann die dm nicht...
zur Zeit sind 64 Mitglieder (davon 7 unsichtbar) und 120 Gäste online - Record: 1,424 Users ()