QuoteOriginal von Kaiser Wilhelm
Wenn du eine 920 mit FBC Tuner bestellst hast du an der Rückseite ZWEI Tunereingänge, wie bei der 8K auch.
Mit dem Vorteil 8 Transponder von diesen 2 Ebenen nutzen zu können.
QuoteOriginal von Kaiser Wilhelm
Wenn du eine 920 mit FBC Tuner bestellst hast du an der Rückseite ZWEI Tunereingänge, wie bei der 8K auch.
Mit dem Vorteil 8 Transponder von diesen 2 Ebenen nutzen zu können.
Hier musst Du aber berücksichtigen, dass bei der Wiedergabe der Tuner abgeschaltet wird und neu startet; inkl. etwaige Schaltbefehle für den Multischalter o.ä. Somit kann es mehrere Ursachen haben.
Markierter Eintrag "Herunterfahren nach Inaktivität" aktiviert?
Du kannst Unicable und Deine beschriebene Diseqschaltung nicht über eine Leitung verwenden. Du müsstest für Unicable eine separate Leitung verwenden.
Die 920 mit FBC-Tuner kann das mit einen 2 Eingängen verarbeiten. Wie der/die Tuner eine VU Solo 2 beschaffen ist/sind, ist mir nicht bekannt.
4 Satelliten über Unicable ist mit nur Kombination von 2 Unicable-Multischaltern bekannt; habe ich nie probiert (mir reichen 2).
Bzgl. der Stromversorgung an den Ports kann ich Dich beruhigen (glaub' ich).
Ich habe die 525 mit 4 Kartenlesern an dem einem Port und Strom für Digital/Analogwandler an dem anderen Port ohne Störung betrieben.
Jedoch wird der WLAN-Stick die Box sehr langsam machen. Denk vielleicht an eine Bridge.
Benutzt Du Unicable? Vielleicht startet Jemand oder etwas auf "Deiner" SCR-Frequenz.
Insbesondere, wenn die Bandbreiten vom DSL zu wünschen übrig lassen.
Übrigens, was war VDSL, Glasfaser oder Internet über Kabelfernsehen noch 'mal?
QuoteOriginal von RvM
Ich habe von meiner alten 8000er auf meinen NAS-Server gesicherten Daten via FTP auf die Festplatte der 920er kopiert.
Hier wird (durch FTP) eine neueres Dateidatum gespeichert worden sein. Daher ist die Datei "neuer" und "muss" synchronisiert werden.
Ich glaube der Tierarzt hat Urlaub.
Teste doch mal mit PiP, ob der zweite Tuner/die zweite Frequenz auch funktioniert.
Das könnten Deine Netzwerkeinstellungen sein. Wie wird die IP-Adresse vergeben, per DHCP oder manuell? Falls die Adresse manuell vergeben wird, könnte der DNS-Server oder das Gateway fehlen (i.R. der Router).
Hauptsache ist:
QuoteEs funktioniert!
Wenn Du in den Einstellungen in der Zeile "nutzbare SCR" wählst Du die erste SCR mit "rechts" aus und musst dann mit ">" (unter der 9) auf die nächste SCR wechseln, wieder rechts und wieder auswählen, usw. So siehst bei mir aus (funktionierend):
Richtig.
Mit der Aktivierung von LNB2 würde ein Befehl ausgelöst, das auf den zweiten (nicht vorhandenen) LNB geschaltet werden soll.
Und wenn Du den LNB mit der Bezeichnung nicht finden solltest, ich glaube der GT-bLNB-DY hat die gleichen Frequenzbelegungen.
Bei mir fehlt sogar eine Frequenz, danke.
So wie im Anhang ist die (funktionierende) Konfig beim Unicable-Multischalter. So in etwa muss Deine Konfig nachher auch aussehen: Oben die Auswahl des Satelliten mit (einem!) LNB (Nr.1 bei einem Satellit und unten die Zuordnung der Frequenzen. Und zeig' mir bitte Deine Konfig.
QuoteJa nur Astra
ich habe die verschieden Lnb von 1 bis 24 mit den jeweiligen Frequenzen konfiguriert
und auf Unicable Lnb gestellt.
Das verstehe ich jetzt nicht. Du musst (genau) einen LNB konfigurieren und dem die zur Verfügung stehenden Frequenzen zuweisen. Bitte poste mal Deine Einstellungen.
Du meinst 1 Leitung vom LNB?
Dann kann Du beim "Intern verbunden" (deutsch) Zumindest mit dem zweiten Tuner Kanäle empfangen, die auf einer anderen Frequenz auf demselben SAT-Band (VL/VH/HL/HH) benutzen. Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung
QuoteOriginal von fixnix
Könnte natürlich sein, dass es bei der cpu keinen Sensor gibt.
Genau so.
Hatte ich auf 'ner 653pro: Da wurden weit mehr als die Hälfte der Dateien nicht mehr angezeigt (obwohl vorhanden, da nach downgrade wieder angezeigt).
Ich kenne viele Leute, die von einer 6-MBit-Leitung träumen....
zur Zeit sind 10 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 26 Gäste online - Record: 5,681 Users ()