-
Hallo,
da ich auch in diesem Forum sehr oft über die "Tunen fehlgeschlagen" Problematik stolpere, lege ich ein pdf bei, in welchem ich die Thematik ausgeleuchtet habe.
Ursache für derartige Probleme ist häufig das DiseqC Timing, welches von der Firmware der Receiver offenbar nicht immer sauber eingehalten wird.
Daher ist es falsch zu behaupten, dass nur "billige DiseqC-Schalter" dieses Problem machen (bei mir werkelt ein Spaun SUR420 und führte zum Problem).
Es gibt ein sogenanntes Satellitenausrüstungs-Plugin (dürfte auch für GP verfügbar sein). Man muss für die jeweilige Konfiguration die Werte experimentell ermitteln. Die im pdf beschriebenen Werte können als Anhaltspunkt dienen.
Andreas
### pdf edited by cepheus ###
Quote
Sat-Receiver und Dream Multimedia Images / Sat-Receiver von anderen Herstellern
Das IHAD ist ein Board für die Boxen und Images der Firma Dream Multimedia. Boxen anderer Hersteller und auch Images für andere Boxen werden hier nicht supportet bzw. disktutiert. Solche Threads/Post können vom Team editiert/gesperrt oder gelöscht werden. User, die sogenannte Clones der Dreambox einsetzen, und hier probieren Support und Know How zu erschleichen, können sofort vom Team abgemahnt und gesperrt werden ohne Rückfrage.
http://www.i-have-a-dreambox.com/wbb2/regeln.php
-
Habe jetzt die Hardcore Variante gewählt und ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen durchgeführt. Nun wird auch das letzte Radioprogramm wieder gespeichert.
Offen bleibt die Frage, unter welcher Bedingung E1 die Radiozeile beim sauberen Herunterfahren oder Neustarten nicht speichert.
Andreas
-
Quote
Original von cepheus
Angelegt wird dies auch nur nach einem neustart. Deswegen ist das killen keine gute sache.
Aber ich habe ja jetzt Deine Anleitung befolgt - also sauber über das Menü neustarten. Der Bursche will mir partout nicht die Radiozeile anlegen.
Habe sie eben händisch in die config eingetragen, das hilft aber auch nicht, nach dem Neustart ist diese wieder weg. Was kann ich da noch tun?
Andreas
-
kati88 und cepheus:
Euch beiden schon einmal herzlichen Dank.
Asche auf mein Haupt: der lange Tastendruck ist ja doch nicht erlaubt! Habe eben im Handbuch gesucht und dazu nichts gefunden. Wahrscheinlich hatte ich im Hinterkopf, dass der Power-Knopf auf der Fernbedienung und am Gerät diesbezüglich gleichbedeutend sind - naja, man lernt auch nach 6 Jahren Dreambox immer dazu.
Aber jetzt kommt es:
Habe die Anleitung von cepheus befolgt. Die Dream will einfach nicht die "Radiozeile"
s:/ezap/ui/modes/1/path0=
anlegen.
Andreas
-
Quote
Original von kati88
So können die Kanäle auch nicht gespeichert werden.
Verstehe ich nicht, das sollte doch legitim sein:
kurzer Tastendruck-Standbye
langerTastendruck-DeepStandbye
Andreas
-
Quote
Original von cepheus
Wie schaltest du die Box ab?
An dem log ist eigentlich nichts besonderes zur sehen. Nur ein Sender das nicht zugeordnet werden könnte. Ist aber nichts besonderst, und kommt öfters vor.
Mit einem langen Tastendruck am Frontschalter oder
Menü->Ausschalten->Ausschalten.
Andreas
-
Da steht:
s:/ezap/ui/modes/0/path0=4097:7:0:6:0:0:0:0:0:0:;4097:7:0:dbe01:0:0:0:0:0:0:/var/tuxbox/config/enigma/userbouquet.dbe01.tv;1:0:1:18bf:7fd:2:11a0000:0:0:0:;
Andreas
-
Hallo,
vor ca. einem halben Jahr hat das E1 meiner DM7020S aus heiterem Himmel gecrashed.
Seitdem habe ich folgenden Effekt und weiß nicht, wie ich den beheben soll:
Normalerweise wird ja der letzte TV-Kanal und der letzte Radiokanal gespeichert, so dass diese Kanäle nach dem WakeUp aus dem Deep Standbye direkt angewählt werden.
Mit dem letzten TV-Kanal funktioniert das immer noch. Wenn ich jedoch auf Radio umschalte, steht der irgendwo "in der Pampa".
Ich vermute ein Problem im Umfeld der Settings und habe die Log Datei der Vollständigkeit halber an-gehangen.
Weiß einer Rat?
Andreas
-
Hallo,
vielleicht bekomme ich hier eine kompetente Antwort, im VU+ Forum hatte ich bis dato kein Glück:
kann mir jemand sagen, wie es um die Tunerempfindlichkeit der VU+ steht im Vergleich zu den Dreambox-Modellen?
Ich besitze die DM7020S und schätze deren Tuner. Ebenfalls ähnlich empfindlich sind meines Wissens die Tuner der DM800/DM8000.
Hintergrund der Frage:
Für ein Hardware-Upgrade rückt der VU+ in die engere Wahl.
Da ich in der Randausleuchtzone des Astra 2D Satelliten wohne, will ich bei der Tunerempfindlichkeit nichts verschenken.
Andreas
-
Atlantic Bird 1 (AB1) auf 12.5°W
-
Quote
Original von Èowyn
Ich habe ziemliche Bedenken, daß diese Multifokus-Antennen "am Rande" einen guten Empfang bieten.
Also IMO lieber auf enger beieinander liegende Sat beschränken.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: AB1 auf der äußersten Position ist ein Trauerspiel.
Andreas
-
und wenn Du das Ganze ausbauen möchtest: es sollte die erforderliche Reflektorgröße für D angegeben werden. Ich denke da an die Programme auf dem S2-Beam des Hellassat. Diese sind hier erst mit ca. 150cm empfangbar.
Andreas
-
Prinzipiell mit DiseqC 1.1.
Je nach verwendetem DiseqC Schalter entweder:
SAT1: UC1 A/A
SAT2: UC1 A/B
SAT3: UC1 B/A
SAT4: UC1 B/B
SAT5: UC2 A/A
SAT6: UC2 A/B
SAT7: UC2 B/A
SAT8: UC2 B/B
oder
SAT1: UC1 A/A
SAT2: UC2 A/A
SAT3: UC3 A/A
SAT4: UC4 A/A
SAT5: UC5 A/A
SAT6: UC6 A/A
SAT7: UC7 A/A
SAT8: UC8 A/A
bei dieser Variante ist das DiseqC 1.0 Kommando (SAT A/A..B/B) irrelevant
UCx ist der uncommitted switch Eingang
Andreas
-
die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da die Schlechtwetterreserve von verschiedenen Faktoren abhängig ist:
- Satellit
- Position für Satellit X auf der T90
- geographische Position (Standort) der T90 (Stichwort Astra 2D Empfang)
cepheus:
die Entsprechung für einen 90cm Spiegel gilt nur für die Mitte der T90 +/-10°
Zum Rand der T90 (+/-20° von Mitte) ergibt sich ein Abfall von 3,5dB, so dass die T90 am Rand nur einem 60cm Reflektor entspricht.
Verifiziert habe ich die Aussage wie folgt: AB1 auf 12,5°W wurde bei mir auf der 17,5° Marke empfangen. Auf 11188H (ehemals Fox Germany) zeigt die DM7020 durchschnittlich 81%SNR bzw. 7dB. Es kam aber bei kleinsten Regengüssen zu erheblichen Signalstörungen. Nachdem für diese Position eine CAS09 spendiert wurde, erhöhte sich die SNR auf 10dB (Adenin Satfinder Plugin).
Andreas
-
Quote
Original von Teilekind
Ich würd gar keine Enigma1 Box mehr neu anschaffen
Enigma2 ist die Zukunft, nachher bereut ihr es weil bei E1 nichts/oder kaum noch was passiert, Enigma selber / Plugins und co
Das habe ich auch gedacht, wenn jedoch der Preis eine wesentliche Rolle spielt, ist enigma1 noch eine Überlegung wert.
Andreas
-
Ich würde heute keine DM7000 verwenden. Auch der Preis von 190Euro erscheint mir für das alte Ding überteuert. Wegen des schwachen Netzteils gab es immer mal Probleme speziell im Zusammenhang mit der Festplattennutzung (trotz Kondensatorkabel!).
Zur 600er kann ich nichts sagen. Ansonsten die DM7020, die ist ausgereift.
Gebraucht würde ich da aber auch nicht mehr als 200Euro hinlegen.
Andreas
-
Quote
Original von mygen
ermmm währe eigentlich noch froh wenn mein fragen auch mal eine antwort bekämen

was erwartest Du: trotz bisher erfolgter genauer Anleitung (!) gibt es kein Feedback. Stattdessen wirfst Du in Deinem letzten Beitrag einen halbfertigen Satz in die Runde, der eben nicht erkennen lässt, inwieweit Du die Anleitung bisher befolgt hast und an welcher Stelle das Problem auftaucht. Von daher darfst Du die rote Karte für Dich behalten.
Andreas
-
Erweiterung mit uncommitted switch 01..15 * (Positionsbit+Optionsbit) = 64 LNBs.
Wie der DiseqC 1.1 Schalter mit DiseqC-Schaltkommandos zu belegen ist, sollte dessen Bedienungsanleitung entnehmbar sein.
Andreas
-
und ich habe auch dazugelernt - eben probiert, es funktioniert. Danke Dir - alter Fuchs!
-
Quote
Original von dhwz
Natürlich kann sie es, solange die Sender mit DVB-S moduliert sind, davon gibt es einige. Decodieren kann sie es natürlich nicht, aber streaming auf den PC funktioniert, genauso wie aufnehmen.
Dann ist es möglicherweise eine Frage der verwendeten Firmware. Mit dem letzten Gemini Image habe ich - wie gesagt - kein Glück. Offenbar sieht es aber bei Dir anders aus - wie wird`s gemacht?
P.S: habe es eben gelesen (die Antworten haben sich überschlagen), danke Dir - das muß ich mal ausprobieren.
Andreas