AxTel Befehlsmanager
--Version 0.1 Beta--
Wie der Name schon sagt ist das noch eine Beta Version. Es sind mit Sicherheit noch Fehler vorhanden.
Zur Zeit ist das Programm für eine Auflösung von 1280x800 Pixel optimiert. Andere Auflösungen können zu Problemen führen. Bei Gelegenheit werde ich das auch noch für andere Auflösungen anpassen.
Das Programm wird mit dem Attribut "Always on Top" gestartet. Man kann das Fenster aber über die Buttons oben rechts minimieren und schliessen.
Ich übernehme keine Haftung bzw. Verantwortung für Schäden oder andere Ärgernisse die durch dieses Programm entstehen. Wer damit nicht einverstanden ist darf das Programm nicht nutzen.
--Installation--
Die Dateien und Ordner in ein beliebiges Verzeichnis entpacken. Die Exe Datei starten.
--Sinn und Zweck--
Da ich schreibfaul bin und immer wieder im Telnet die gleichen Zeilen eintippen muss (z.B. um neue Scripte zu schreiben und zu testen), habe ich mir dieses kleine Programm geschrieben.
Das Programm nutzt ein externes Telnet Programm (ich nutze die Boardmittel von Win) und sendet dann abgespeicherte und neu geschriebene Zeilen zum Telnet Client.
--Erster Programmstart--
Beim ersten Programmstart muss man den Telnet Client wählen den man nutzen möchte. Ich nutzte wie bereits erwähnt den Telnet Client von Win. Das Script funktioniert auch mit anderen Telnet Clients, ob allerdings alle Programme unterstützt werden, bezweifel ich.
Bitte folgt den Anweisung nach dem Programmstart und wählt die exe Datei des Telnet Clients (Beispiel die Exe Datei im Win Verzeichnis). Es wird dann ein kleiner Test gestartet der prüft ob der Client kompatibel ist. Ihr könnt jederzeit über das Menü -Einstellung- einen neuen Client wählen.
--Funktionen--
-Profile-
Man kann Verbindungsprofile anlegen um darin zum Beispiel die IP Adresse der Dreambox, das Kennwort und den Namen einzutragen. Beim klick auf den Button verbinden, wird die Telnet Sitzung mit dem gewählten Profil gestartet.
-Kategorien-
Die Telnetbefehle kann man abspeichern. Dazu kann man Kategorien anlegen, z.B. Script_so_und_so ... Diese Kategorien werden gespeichert und beim nächsten Programmstart stehen diese wieder zur Verfügung.
Man kann sich parallel zwei Kategorien anzeigen lassen. Zum Beispiel eine Kategorie einer alten Sitzung und eine neue gerade angelegte. Man kann dann die Befehlszeilen aus der alten Kategorie wählen, ändern und dann über einen Button hinzufügen in die neue Kategorie übernehmen.
-Tip-
Man kann in dem Verzeichnis Kategorie die Befehle bearbeiten. Die Befehle werden in Textdateien abegespeichert. So ist es auch möglich ein ganzes Script in eine Textdatei zu kopieren und diese dann Zeilenweise auszuführen (allerdings wird alles immer nur Zeilenweise verarbeitet!).
Wie gesagt, das Programm ist eine Betaversion und da ich kein professioneller Programmierer bin (kann man mit Sicherheit auch am Programm erkennen) läuft hier alles auf eigene Gefahr des Nutzers.
Gruß Axelgpunkt