-
Hallo Jörg.
Ich rufe mit der Mailfunktion meine Postfächer bei GMX ab. Funzt auch bis jetzt gut.
Ich bekam von GMX folgende Mail,
---
Deaktivierung der Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1
Hallo ...,
eines oder mehrere Ihrer Geräte oder Programme verwendet/n die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1, um auf unsere GMX E-Mail-Server zuzugreifen.
Es handelt sich hierbei entweder um einen Zugriff per SMTP (Versand von E-Mails) oder um den Abruf über POP3/IMAP (Empfang von E-Mails).
Die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 sind veraltet und entsprechen nicht mehr unseren aktuellen Sicherheitsstandards. Zum Schutz Ihrer E-Mail-Kommunikation werden wir den Zugriff auf unsere GMX Server mit den veralteten Protokollen bald nicht mehr zulassen.
---
Könnte man die Protokolle im LCD4Linux Plugin anpassen? Oder ist das schon angepasst worden? Noch geht es 
Danke, schönes Wochenende.
-
Erst mal Danke für das Packet, auch wenn es mir auf der Solo2 (Vti9x) leider nix nützt.
Übrigens ging das MSN Wetter so ab etwa nach Mittag wieder. Seltsam.
Sollten wir viell. mal beobachten.
VG Ufoo
-
Hallo Jörg.
Ich glaube MSN (Wetter) hat wieder etwas geändert.
Bei mir werden auf 2 Boxen und deren Displays beim Wetter nur noch 3 Tage angezeigt. Kannst du dir das mal bitte anschauen und viell. fixen. War ja schon mal da. LCD4linux V4.7-r4. Danke. Allen Usern gesegnete Feiertage.
VG Ufoo
-
Ich meinte eigentlich den Kalender. Die Uhrzeit des LCD4l hat auch bei mir gestimmt.
Ich werde das noch einmal heute Abend beobachten. Heute Vormittag war es bereits zu spät. Das hat bei mir gestern im Laufe des Vormittags umgeschalten auf das aktuelle Datum.
-
Mir ist heute etwas am Kalender aufgefallen.
Kann es sein dass das Datum erst im Laufe des Vormittags einen Tag weiterschaltet? Seltsam, hab auf der einen Box 4.7-r0 und auf der anderen 4.7-r2. Auf beiden das gleiche. Hat auf beiden im Lauf des Vormittags auf das aktuelle Datum weitergschaltet. Eine war im Standby, die andere On.
Edit: Und nein ich bin mir Sicher das die Box das aktuelle Datum hatte.
-
@ raz0r
Mache es wie Jörg HIER beschrieben hat. 2 Shellscripte, diese von Cronjobs ausführen lassen. Oder händisch starten. Habe das bei mir für ein Samsungdisplay und ein Pearldisplay in Shellscripte gepackt und die Scripte über einen Cronjob auf meiner VUSolo+ gesteuert. Geht Wunderbar. Was meinst du mit "Auto ON/ OFF HacK" ?
Edit: Ich steuere nur die Helligkeit beider Displays.
-
Danke für die Tips. Werde ich morgen mal testen. Wenn es funzt poste ich es hier. Hab bereits andere Crons für das Display am laufen. Die aktualisieren Webcambilder für den Hintergrund.
-
Mm.. Eine Absenkung des Samsung Displays um 10 bedeutet das es auch Tagsüber dunkel ist im Idle. Grad getestet. Das ist nicht schön, weil zu dunkel. Hättest du vielleicht ein Snippet für einen Chronjob? Hab in den external.txt geschaut. Werde aber nicht schlau daraus wie ich das in eine Shell packe. Hatte mich schon mal daran versucht. Jedoch ohne Erfolg.
Das Perl soll den ganzen Tag und Nachts hell sein und das Samsung Abends ab Mitternacht abdunkeln.
Noch etwas. Wie bringe ich im WebIF oben das zweite Display (Perl) zur Voranzeige? In einem Video von dir habe ich das mal gesehen das 2 Displays zu sehen sind.
-
@ amke1604
Dafür brauchst du eine speziell angepasste Version des LCD4l für deine Box.
Die gibts im vuplus-support.org. Dort mal suchen.
@ Jörg
Ich habe versucht an einer meiner Solo2 ausser dem Samsung Display noch mein altes Perldisplay anzuschliesssen. Soweit der Plan. Geht ja auch. Nur wollte ich die Nachabschaltung getrennt steuern. Das geht leider nicht. Entweder beide ON oder OFF. Schade :). Könnte man das realisieren?
Gruss Ufoo
-
@ Jörg
Hab mal ein Log gemacht (gekürtzt). Die ical werden geladen von meinem gmail ac.
Aber irgendwas läuft schief dabei. Schau dir bitte mal das Log an.
Übrigens ruft der Planer FS die Ical ordentlich ab uns stellt sie auch in seinem eigenen Kalender dar. OS ist derzeit VTI 8.2.2. auf VU Solo2.
Gruss Ufoo
-
Seit einiger Zeit (jedoch seit mindestens 3 Versionen) werden bei mir aus meinem Gmailaccount die ics bzw. Geburtstage und Termine nicht mehr ausgelesen. Die Links sind OK. Wenn ich den Links folge kann ich alle ics herunterladen. Ich teste im Moment mit dem Planer FS. Ist aber ein wenig tricky. Kann das jemand bestätigen?
jörg
Wurde im Kalenderscript irgendwann mal was geändert?
Ich werde mal noch ein Log machen.
Gruss Ufoo
-
Ich habe bei GMX mehrere AC. Davon ist einer ein Premium AC, also Imap möglich. Der wird aber mit Standardsettings in LCD4linux auch nicht abgerufen. Denke ich zumindest. Ich hänge mal ein normales log an. Schaue es dir bitte mal an. Meine Settings für die Postfächer sind seit langer Zeit immer gleich geblieben. Ich sehe iMho keine Fehler.
Gruss Ufoo
-
Hallo Jörg.
Seit der Version 4.xx, wo die Funktion Remotebox dazukam funktioniert die Mailfunktion nicht mehr richtig. Vor dieser Version wurden die Mails bei mir von GMX korrekt abgeholt und aufs Display gebracht. Laut Log werden die zwar immer noch abgeholt aber nicht dargestellt. Kann das Log leider nicht richtig interpretieren. Könntest du das bitte einmal in deinem Script prüfen? Danke.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss Ufoo
-
Hallo Jörg.
Wäre es möglich den Wert:
if int(LCD4linux.FritzLines.value) > 0:
CS=int(ConfigSize*1.8 )
also 1.8 ebenfalls im Webif konfigurierbar zu machen? Ich benutze seit einiger Zeit meine eigenen Grafiken und ändere bei jedem Update den Wert immer auf 2.1. Ich weis das die Grafiken dadurch etwas grösser werden. Ist aber auf einige Entfernung zum Display (c. 3 Meter) etwas besser zu erkennen. Wäre prima :). Die Grafiken installiere ich nach jedem Update immer mit einem tar.gz hinterher.
Edit: Die Grafiken erscheinen hier in der Voransicht sehr gross, sind aber wie deine eigenen auch nur 128*128.
Gruss Ufoo
-
Das geänderte Script der Fritzcallicons von mamo66 ist eine feine Sache.
Getestet und für gut befunden.
Jörg wenn du magst, baue es in eine der nächsten Versionen ein?
Habe mal Fritzcallicons in 2 Farben erstellt. Wenn diese der Allgemeinheit gefallen, kannst du die gern verwenden. Ich finde, die schwarzen Buttons sind besser erkennbar. Für alle anderen, die Buttons einfach nach /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/data kopieren.
Viel Spass.
Gruss Ufoo
Edit: Wie kann man die Miniaturansicht angehängter Grafiken aktivieren?
Edit2: Neues Buttonset mit zusätzlichem fritzel.png. 2 Buttonset's in Farben schwarz und blau.
-
Quote
Original von R2E2
6735 if not self.Lpath or ":" in self.Lpath:
8861 if self.Lpath and not ":" in self.Lpath: # Movie
Besten Dank für die Mühe :P.
Mit dieser Änderung geht nun auch IP-TV
.
Beim Remotebouget der Partnerbox ist der Balken auch vorhanden. Fein.
@ Jörg
Du kannst das also so in die nächste Version übernehmen.
Für interessierte hab ich mal meine IP-TV config und alles nötige angehangen.
Ist vorrangig für T-Entertainkunden (zumindest die HD Kanäle). Also testen.
Sollte aber auch mit anderen Kanälen gehen. Dazu das Bouget editieren.
Anleitung ist im Pack. Bitte gut lesen!
Viel Spass.
Gruss Ufoo
-
Hi.
@ Jörg
Danke für die Möglichkeit des Speicherns der config über das Webif 
Was anderes.
Das Problem des fehlenden Fortschrittsbalkens beim streamen von einer Partnerbox wurde ja schon >hier< in der Plugin.py erfolgreich gefixt.
6735 if not self.Lpath or self.Lpath[-2:] == ":0":
8861 if self.Lpath and self.Lpath[-2:] != ":0": # Movie
Beim IP-TV fehlt der Balken leider. T-Entertainkunden (habe ich auch) können ja durch ein zusätzliches Bouget das IP-TV auf die Dream-Box streamen.
Das kann zb. so aussehen:
#NAME IPTV
#SERVICE 1:64:0:0:0:0:0:0:0:0::T-Entertain (HD)
#DESCRIPTION T-Entertain (HD)
#SERVICE 1:0:19:283D:3FB:1:FFFF0000:0:0:0:http%3a//127.0.0.1%3a4050/rtp/239.35.10.1%3a10000:Das Erste HD
#DESCRIPTION Das Erste HD
#SERVICE 1:0:19:2B66:3F3:1:FFFF0000:0:0:0:http%3a//127.0.0.1%3a4050/rtp/239.35.10.2%3a10000:ZDF HD
#DESCRIPTION ZDF HD
Wie müsste das Plugin nun angepasst werden damit der Balken erscheint? Hab mich daran versucht, habe es aber leider nicht hinbekommen.
@ R2E2
Viell. könntest du dir das bitte einmal anschauen?
Danke.
Gruss Ufoo
-
Getestet und für sehr gut befunden ;).
Der Fortschrittsbalken wird nun angezeigt wenn ich streame von meiner zweiten Box.
Fein
. Könnte also in die nächste Version lcd4linux mit rein.
Wenn nun noch einer das kleine Problem, das auch die X-Picons auf der Box, auf die gestreamt wird richtig zugeordnet werden, wäre das Spitze.
Aber das ist wahrscheinlich nicht das Problem von lcd4linux sondern eher ein Problem vom Partnerboxplugin.
Gruss Ufoo
-
Prima.
Das war es
Vielen Dank 
Hier nun das Script. Eines von beiden (deutsch oder englisch) einfach unten in die dyndnsAutoLogin_script.sh einfügen. Wenn der Pfad zum log anders ist einfach anpassen. Bei mir ist der Pfad in /media/usb/dyndnsAutoLogin/.
# messageboxausgabe englisch,
TIMEOUT=0 ## 0=keine Begrenzung
TYPE=1 ## 0= Yes/No, 1= Info, 2=Message, 3=Attention
# Englisches Datumsformat
DATE=`date +%Y.%m.%d_%H:%M`
# Deutsches Datumsformat
##DATE=`date +%d.%m.%Y-%H:%M`
if [ $(cat "/tmp/dyndnsLogin.log" | tail -n 1 | grep -c "succesfully") = 1 ];
then
wget -O- "http://localhost/web/message?text=dyndnsAutoLogin%20at%20$DATE%20succesfully!&type=$TYPE&timeout=$TIMEOUT"
else
wget -O- "http://localhost/web/message?text=dyndnsAutoLogin%20at%20$DATE%20FAILED!&type=$TYPE&timeout=$TIMEOUT"
fi
exit 0;
Display More
# messageboxausgabe deutsch,
TIMEOUT=0 ## 0=keine Begrenzung
TYPE=1 ## 0= Yes/No, 1= Info, 2=Message, 3=Attention
# Englisches Datumsformat
##DATE=`date +%Y.%m.%d_%H:%M`
# Deutsches Datumsformat
DATE=`date +%d.%m.%Y-%H:%M`
if [ $(cat "/tmp/dyndnsLogin.log" | tail -n 1 | grep -c "succesfully") = 1 ]; then
wget -O- "http://localhost/web/message?text=dyndnsAutoLogin%20am%20$DATE%20erfolgreich!&type=$TYPE&timeout=$TIMEOUT"
else
wget -O- "http://localhost/web/message?text=dyndnsAutoLogin%20am%20$DATE%20fehlgeschlagen!&type=$TYPE&timeout=$TIMEOUT"
fi
exit 0;
Display More
@ cepheus
Es funktioniert.
Wenn du magst "baue" es mit in dein Script ein ;).
Im Anhang 2 Screens.
Viel Spass damit und vielen dank für die Hilfe 
Gruss Ufoo
-
@ joe128
Danke werde ich mal heute Abend testen 
Viell. könntest du das Script bitte etwas zusammenfassen
?
TS = Threadstarter
Obwohl ich eigentlich cepheus meine. Er hats ja gemacht.
Und ja, er hat nix dagegen das ich die Messagebox mache. Hatte das mal weiter vorn mit ihm besprochen.
@ Schnello
Als Antwort kommt im Telnet:
2013/12/13 17:53:04 - INFO - We have succesfully logged into DynDNS. 2013/12/24 09:53:44 - INFO - We have succesfully logged into DynDNS. 2013/12/27 17:53:04 - INFO - We have succesfully logged into DynDNS.
Im log sind derzeit 3 Zeilen drin. Hab mal irgendwo im Board gelesen das es Probleme bei mehr als 5 Zeilen geben soll. Das könnte man mit tail ausgeben lassen, also zb. nur die letzten Zeilen.
Das jetzt als Ausgabe auf dem TV? Wie?
Werde das später weitertesten. Hab iMo zu tun. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Schaue etwas später nochmal rein 
Gruss Ufoo