Hm... komisch... bei mir wird das über Webadmin nicht angezeigt. Muss ich irgendein Repository von Gutemine installieren?
Und welchen Skin nutzt du?
Viele Grüße
Hadea
Hm... komisch... bei mir wird das über Webadmin nicht angezeigt. Muss ich irgendein Repository von Gutemine installieren?
Und welchen Skin nutzt du?
Viele Grüße
Hadea
Hallo zusammen,
ich habe mal ein Frage zum PiP Zap Plugin.
Der Start des PiP ist ja über die Erweiterung ganz einfach einschaltbar, aber sobald ich die Sender mehrfach gewechselt habe, habe ich es nicht geschafft, mit irgendeiner Taste zwischen PiP hin und her zu springen.
Ich meine, die Idee ist doch, dass man während der Werbung umschaltet (wild durchs Programm zappen) und dann wieder per Tastendruck zurück springt. Früher habe ich dafür einfach Rezap verwendet, aber da ich nun FBC-Tuner habe, wollte ich das so mal ausnutzen.
Ehrlich gesagt, fehlt mir da auch was die PiP-Funktion, wie es die Kollegen von VU+ machen. Das ist einfach komfortabel und schick gemacht.
Oder nutze ich einfach nur ein altes Plugin und es gibt schon was Neuerers?
Ich nutze eine DM920 mit FBC-Tuner.
Viele Grüße
Hadea
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eine Frage in die Runde schmeissen:
Ist es einem von euch möglich, das EnigmaLight on/off-Toggle zu nutzen? Man kann im BluePanel ja verschiedene Buttons hinzufügen... aktuell nutze ich EnigmaLight-Toggle. Dann öffnet sich das EL-Menü und dort drücke ich auf EL starten oder beenden.
Hierfür braucht man natürlich minimum 3 Tasten, die man drücken muss. Ich würde gerne das EL on/off Toggle benutzen, dann würde man das auf 1 Tastendruck reduzieren.
Wenn ich das jedoch im Bluepanel hinzufügen und das Toggle ausführe, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
X Eingabe:
Enigmalight on/off cannot import name Toggle
Hört sich ja eigentlich nur an, als ob der Verweis auf das Toggle nicht richtig eingetragen ist.
Was meint ihr? Behebbarer Bug oder unmögliche Plugin-Erweiterung?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Hadea
Alles klar... dann hau ich das Serienplugin da raus!!!
LN gibt es ja "nur" als FullHD! Daher bleibe ich bei meinem Lieblingsskin.
Ich finde das auch super, dass ihr den Skin so weiterentwickelt... habe mir bereits viele Skins ansgeschaut, aber LN ist mein totaler Favorit!
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, wie bei der Senderliste, die Schriftgöße zu vergrößern?
Unter OE2.2 wurde bei den Aufnahmen eine größere Schrift verwendet.
Luka und sein Team,
das ist ja unglaublich wie schnell ihr jetzt den Fehler beseitigt habt.
Ich bin begeistert... hatte auch wirklich keine Lust auf einen neuen Skin!
Wann kommt denn das nächste Skin-Update?
Oder besteht die Möglichkeit das jetzt schon zu bekommen?
@ Luka:
Könntest du den Bug beheben? Ich stehe gerne als Tester bereit.
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Darstellung bei VideoDB auf dem dm820 nicht mehr gut aussieht bzw. unvollständig ist.
Es wäre super, wenn man den Bug aus dem Plugin entfernen könnte. Falls nicht, wäre ich um eine Rückmeldung dankbar.
VG
Hadea
Hallo zusammen,
Kennt wer einen Zwischenstand von speedy?
Ob und wann HpyeLight raus kommt?
Viele Grüße
Hadea
Hat denn keiner eine Rückmeldung von Speedy bekommen bzw. ist Testuser?
Er wollte doch eine neue Version im Februar bereit stellen. Ich warte sehnsüchtig nach einer lauffähige enigmalight Version für die dm820.
Hat denn keiner eine Rückmeldung von Speedy bekommen bzw. ist Testuser?
Er wollte doch eine neue Version im Februar bereit stellen.
Hallo Leute,
hat einer von euch einen Zwischenstand von Speedy und Enigmalight???
Speedy ist meine letzte Hoffnung, dass ich bald endlich wieder AmbiLight auf meiner DM820 sehen kann.
VG
Hadea
Es geht wohl weiter!!!
QuoteDisplay MoreOriginal von speedyisfast
Hi folks !
Sorry it took a long time to release an update, but I really had it super busy . So , no I 'm not dead
I will release a new Enigmalight v3.0 soon.
I think it will be ready februari 2016, for now it has to much bugs.
- There is support for ARM architecture and MIPSEL.
- Lower cpu usage (2% for 50 leds).
- A lot of new tuners are supported
- New GUI.
- For OE2.0 and 3.0.
Kind regards Speedy
Donations are welcome, i will buy me a beer
Hm... den Eindruck habe ich auch so langsam!
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Hallo zusammen,
hat einer von euch schon nachfolgende Kombination zum Laufen bekommen?
Ambilight für die DM820hd mit Raspberry (Openelec) mit Hyperion (aktivierter Boblight-Server)
Ausgangslage:
Bis zum Kauf meiner neuen Dreambox 820 lief bei mir die Dreambox 800hdse mit dem Boblight Plugin, welches die Farbbefehle über Netzwerk direkt an den Boblight-Server (Raspberry mit Hyperion) geschickt hat. Einen analogen Grabber (mumbi oder ähnliche) kam bisher bei meiner Konstellation nicht zum Einsatz. Dieser ist ja laut den Foren auch recht fehleranfällig und wurde deshalb von mir gemieden.
Nun habe ich mir die Dreambox 820 gekauft und stelle leider fest, dass das Plugin Enigmalight (Boblight) nicht mehr entwickelt wird. Das Enigmalight Plugin ist installiert und für den Netzwerkmodus aktiviert. Eine Config auf der Dreambox selbst ist ja nicht notwendig. Aber leider werden die LEDs nicht hell. Das höchste der Gefühle ist Moonlamp.
In meinem Fall / Konstellation brauche ich „nur“ die Dreambox als Video-Grabber bzw. nur im Netzwerkmodus zur Fütterung des Boblight-Servers. Die Ansteuerung anderer Systeme (SEDU, Atmolight etc.) wird nicht benötigt.
Mich interessiert, ob noch jemand ebenfalls auf der Suche nach solch einen Plugin ist, oder ob jemand schon solch ein Plugin programmiert hat. Ich persönlich würde mich auch bereit erklären, einem solchen Projekt zu unterstützen. Leider habe ich bisher keinerlei Erfahrung mit der Programmierung solch eines Plugins und die Fähigkeiten erlernt man bestimmt auch nicht über Nacht.
Wie ist das bei euch? Wie befeuern denn die anderen Besitzer einer DM820bzw. 7080 Ihr Ambilight? Habt ihr das nun aufgegeben oder nutzt Ihr zum Beispiel Lightberry?
Ich bin mal gespannt...
VG
Hadea
Hallo noch mal...
ich habe gestern sehr lange im Netz gestöbert und habe leider keine Lösung für mein Problem gefunden.
Mich würde gerne einmal interessieren, wie die anderen Besitzer einer DM820 Ihr Ambilight befeuern? Habt ihr das nun aufgegeben oder nutzt Ihr zum Beispiel Lightberry? Hier stellt sich die Frage, wie ich das Ambilight aktiviere bzw. deaktiviere.
Alternativ würde ich natürlich am liebsten mit einem fähigen Programmierer Enigmalight in Verbindung mit einem rPi / Hyperion reaktivieren. Meiner Recherche nach muss doch die Programmierung "recht einfach" sein. Das Plugin sendet ja nur die Bilder an den Boblight-Server, und die „Übersetzung“ macht alles Hyperion. Kennt sich jemand hiermit aus und möchte das Plugin dementsprechend weiterentwickeln?
Es wäre schön von euch eine Rückmeldung zu bekommen.
VG
Sebastian
Gibt es denn eine Alternative? Boblight gibt es ja auch nicht mehr.
Hat denn wirklich keiner von euch eine 7080 oder 820 mit Enigmalight über Raspberry (Hyperion) erfolgreich am laufen?
Gerne stelle ich mich als Tester bereit... Programmieren liegt leider nicht in meinem Blut :-(.
Hallo zusammen,
leider ist mein Problem immer noch nicht behoben. Gerne würde ich jedoch wieder mein geliebtes Ambilight nutzen.
Hier noch mal die Randbedingungen:
1. DM820hd mit "enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.2-rc1b_all.deb". Die Installation verläuft nach der Anpassung problemlos.
2. Raspberry (Openelec) mit Hyperion bzw. Boblight-Server.
Ich nutzte bisher die Dreambox quasi nur als Video-Grabber bzw. nur im Netzwerkmodus und gebe die LED-Befehle an den Raspberry weiter. Das hat mit der 800hdsev2 und Boblight für OE2.0 super funktioniert.
Leider bin ich mit der 820hd noch gar nicht erfolgreich... Das Enigmalight Plugin ist installiert und für den Netzwerkmodus aktiviert. Eine Config auf der Dreambox selbst ist ja nicht notwendig.
Aber leider werden die LEDs nicht hell. Das höchste der Gefühle ist Moonlamp.
Hat jemand von euch die gleiche Konstellation und kann mir hilfreiche Tipps geben?
VG
Hadea
zur Zeit sind 18 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 30 Gäste online - Record: 5,681 Users ()