Posts by odinz

    ...an den libaries liegt es nicht (mehr). das problem liegt einfach darin, daß das yast unter dem normalen benutzer die ganze zeit erst gar nicht bekannt war. wird ja auch vom skript so ausgegeben ("keine Packetverwaltung (apt-get, yum, yast, urpmi) gefunden"). als root hab ich die installation natürlich durchbekommen, aber dann stimmen die rechte nicht mehr (so steht es auf der ersten seite)... -->

    Quote

    Die Installation nicht mit sudo ./install.sh starten, weil dann alle angelegten Verzeichnisse nur mit Adminrechenten (root) zugänglich sind. Sollten wärend der Installation Rootrechte benötigen werden, so wird das Script nach dem Password fragen.


    hab dann manuell alles abgeändert, aber irgendwo hat es trotzdem immer noch gehackt. konnt nämlich nichts funktionierendes zusammenbacken. sobald 11.2 stable is, werd ich einen nxten anlauf wagen...

    zum ende des jahres (als mein persönliches nikolaus-geschenk oder so ähnlich) wollte ich mir auch sowas zulegen und hatte mich bisher auf das TV-delight festgelegt. dort muß man net mehr wirklich viel dran drehen, da dort schon alles fix und fertig ist. aber da es auch recht teuer is, wäre der ausgang dieses projektes noch eine überlegung wert. is ja schließlich noch etwas zeit bis nikolausi... :tongue:


    p.s.:
    im hifi-forum gibt es dazu auch einen recht interessanten beitrag...

    Quote

    Original von Patrone
    Ja, wenn er ruhig liegt.. Aber wenn Kinder da sind und die knicken oder treten auch mal drauf.


    "warum kaufst du dir denn ein auto und keinen panzer!? nämlich jedes mal wenn ich mit dem auto gegen eine mauer fahre, geht es gleich kaputt! mit dem panzer passiert einem das nicht..." :366:

    das ganze ist in hdmi standardisiert und nennt sich CEC. wird allerdings mit der dream net gehen, da hier genau der einzigste unterschied zwischen hdmi und dvi liegt. der dream fehlt - da dvi-anschluß - nunmal genau eine "leitung" und das ist...!? genau, richtig: die "CEC-leitung"... :face_with_rolling_eyes: so nach meiner information...

    Quote

    Original von ibrahim
    ich denke nicht, dass es klone gibt.


    aber: zzt sind keine verfügbar, da der verbaute tuner von broadcom nicht mehr produziert wird, und auf den 4506 umgestellt wird.


    ...und in welchen punkten is der besser als der derzeitige?

    wenn man mal quer durch die foren liest wie "toll" :face_with_rolling_eyes: doch die QBox HD läuft, dann sollte die antwort doch ganz klar und eindeutig sein... :winking_face: also kauf lieber das original, denn da wirst du mit sicherheit mehr spaß dran haben...

    so, git-server is wieder da...


    Quote

    Original von Controllator
    Anpassung für Suse 11.1


    he danke, das erste prob mit den fehlenden libs ist nun erledigt, aber letztendlich hängt er sich leider wieder trotzdem noch an:

    Code
    keine Packetverwaltung (apt-get, yum, yast, urpmi) gefunden


    auf... :frowning_face:


    habs jetzt einfach mal als root durchlaufen gelassen (keine fehler!) und die ganzen berechtigungen manuell auf user/users abgeändert. mal schauen...

    ich hänge irgendwie immer an dem folgenden punkt auf 2 verschiedene opensuse 11.1 maschinen fest:

    Code
    ...
    U   1.8.12 Ausgecheckt, Revision 1181. 
    patch bitbake-1.8.12 
    keine Packetverwaltung (apt-get, yum, yast, urpmi) gefunden


    dabei hat er vorher doch noch alles so schön brav über yast installiert... :face_with_rolling_eyes:


    liegt das vielleicht an dem hier?


    das sind nämlich die einzigsten fehler, welche vorher auftreten. in welchem repo find ich den schlunz!? hab irgendwie nix passndes gefunden...

    keiner?


    ----------


    könnte mir dann vielleicht bitte jemand die kompilierte binary von gutemine's c-code zukommen lassen, da es bei mir ja anscheinend nicht funktioniert...!? danke!

    so, ich hab mich heute hier mal wieder hingesetzt und mich daran versucht... zuerst zum x-ten male das oe installiert, was ich komischerweise nur unter root direkt halbwegs installiert bekomme... :face_with_rolling_eyes:
    aber durchcompilieren kann ich das outdoor trotzdem nicht...

    Code
    denix:/home/maddnz/Desktop/openembedded/git # gcc -o outdoor outdoor.c -lpthreads
    /usr/lib64/gcc/x86_64-suse-linux/4.3/../../../../x86_64-suse-linux/bin/ld: cannot find -lpthreads
    collect2: ld returned 1 exit status


    lasse ich die option -lpthreads weg, sagt er mir:

    Code
    denix:/home/maddnz/Desktop/openembedded/git # gcc -o outdoor outdoor.c
    /tmp/cc8tKuZn.o: In function `outdoor_exec':
    outdoor.c:(.text+0x53c): undefined reference to `pthread_create'
    outdoor.c:(.text+0x708): undefined reference to `pthread_join'
    collect2: ld returned 1 exit status


    was mache ich falsch? wo liegt der fehler bei mir, wenn es bei dir doch klappt...?

    ja, ich glaube, daß das sogar schon mit dem treiber von kurz davor angefangen hatte. nur bei mir sind diese bildflackerer von einem bruchteil einer sekunde GRÜN...! :smiling_face_with_horns: eine senderabhängigkeit konnte ich bisher jedoch nicht feststellen. ist halt allgemein so... :face_with_rolling_eyes: