...an den libaries liegt es nicht (mehr). das problem liegt einfach darin, daß das yast unter dem normalen benutzer die ganze zeit erst gar nicht bekannt war. wird ja auch vom skript so ausgegeben ("keine Packetverwaltung (apt-get, yum, yast, urpmi) gefunden"). als root hab ich die installation natürlich durchbekommen, aber dann stimmen die rechte nicht mehr (so steht es auf der ersten seite)... -->
QuoteDie Installation nicht mit sudo ./install.sh starten, weil dann alle angelegten Verzeichnisse nur mit Adminrechenten (root) zugänglich sind. Sollten wärend der Installation Rootrechte benötigen werden, so wird das Script nach dem Password fragen.
hab dann manuell alles abgeändert, aber irgendwo hat es trotzdem immer noch gehackt. konnt nämlich nichts funktionierendes zusammenbacken. sobald 11.2 stable is, werd ich einen nxten anlauf wagen...