-
@Dj_john_drake
du hast Merlin auf der Box.
Ich hatte ja geschrieben, wenn es Probleme mit dem Image gibt, werde ich nichts ändern, ich habe die Spielchen mit diesem Image satt. Flasht euch ein vernünftiges Image, dann funktioniert auch alles.
der Vollständigkeit wegen: zu dumm, dass wir bei Oe2.5 gar nichts machen.
-
Deine installierte Version von InternetRadio ist veraltet
-
Die Doku sind die Files auf der Box, vorhandene Plugins.
-
Nein, war noch niemandem aufgefallen oder den 5 oder 6 Leuten vor deinem Post
-
Und? es kann trotzdem nicht an PartnerBox liegen. Das ist ein ganz simpler Stream. Ich streame seit Jahren von meiner 920 und da gibt es 0 Performance Probleme.
-
Nein, gibt es nicht. Bitte nicht immer eure Netzwerkprobleme auf Partnerbox abschieben. Lief denn die 7080 mit 1000 oder 100 mbit?
-
Nein, es ist immer noch kalt und schneit. Könnt ihr bitte einfach mal ein paar Tage warten? Das hier ist kein Premium Support sondern Hobby! Ihr werdet es schon sehen, wenn hilfsbereit ein aktualisiertes Package postet
-
Nein, sind sie nicht. iWay wird multicast verwenden, wodurch die Sender genau in ihrem "Netz" verfügbar sind. Mach doch einfach mal, was ich oben geschrieben hatte: tv.iway.ch im Browser aufrufen. Ich kann das nicht , weil ich nicht in deren Netz bin.
Und sorry, ich kann nicht glauben, dass beide Boxen fehlerhaft sein sollen. Das muss eine andere Ursache haben.
-
Versuchs mal über tv.iway.ch
Ich hatte dich verstanden, dass du eine m3u hast. Daher die Bitte.
-
Die scheinen zumindest das Basisangebot auch über den Browser zu ermöglichen. Kannst du mir die m3u mal per PN schicken?
-
Wie gesagt: DVB-T wird nicht wieder kommen. Kannst du auch auf broadcast.ch nachlesen.
Was für einen Anbieter hast du denn? SwisscomTV müsste z.B. gehen. SunriseTV imho auch
-
DVB-T (SD-Verbreitung von 5 Sendern) wurde komplett abgeschaltet. Ein Wechsel auf DVB-T2 resp. die terrestrische Ausstrahlung der HD-Kanäle wurde aus Kosten/Nutzen-Gründen verworfen, da die Grundversorgung durch DVB-C, DVB-S und IPTV sichergestellt werden kann. In der Ostschweiz wird aktuell wieder eine DVB-T-Sendeanlage für die Kabelbetreiber im Vorarlberg betrieben und von diesen auch bezahlt.
Wenn du in der Grenzregion zu Deutschland wohnst, kannst du evtl. die deutschen Kanäle über DVB-T2 empfangen. Schau doch mal hier: https://www.dvb-t2hd.de/
Musst du die IPTV-Box deines Anbieters verwenden oder kannst du die Streams auch auf anderen Geräten nutzen? Mein Internetanbieter stellt mir rund 200 Sender per Multicast zur Verfügung, die ich auf der DM920 im Bouquet habe.
-
-
Eigentlich nicht
Deshalb bin ich auch grad verwirrt.
-
Die Info scheint aus searchlog zu kommen. Ich hab da zwar was drin, aber meinte, dass es trotzdem nicht klappt
-
es gibt einen Suchlog. Das wäre wohl zielführender. Je nach Menge der erstellten AutoTimer wird das schnell unübersichtlich. aber ja, ich hatte ich auch schon gefragt, was jetzt genau erstellt wurde. Da müsste man wohl mal schauen, wie man das einfach darstellen könnte.
-
Du musst warten, bis Doc ein Update rausbringt. Wann das der Fall sein wird, weiss ich nicht. Aber du kannst mal versuchen auf tvdb die Länge einer Episode zu ergänzen. Wenn diese danach gefunden wird, dann lag es daran und du kannst die Länge bei den restlichen ergänzen.
-
Ich hab grad mal bei TVDB geschaut. Es könnte damit zu tun haben, dass keine Laufzeit hinterlegt ist. Ich meinte, dass bei uns kürzlich jemand denselben Fehler gemeldet hat.
-
Da wird eine Zahl erwartet, es ist aber nur ein Leerstring. Kannst du bitte mal eine .meta von einer Folge anhängen.
-
Keine Ahnung. Ich nutze den Skin nicht. Aber der im Plugin enthaltene Skin muss ja funktionieren. Also mal vergleichen