Beiträge von kiliantv

    Pay-TV-Plattform Satellite BG stellt Sendebetrieb ein


    Die Pay-TV-Plattform Satellite BG wird ihren Sendebetrieb zum 1. Juni vollständig einstellen. Betroffen sind mehr als 70 Sender über die Orbitalposition 23,5 Grad Ost. Der bulgarische Anbieter war wegen seines Prepaid-Modells auch in Deutschland und anderen Ländern Europas beliebt.


    Die auch in Deutschland beliebte bulgarische Pay-TV-Plattform Satellite BG wird ihren Sendebetrieb zum 1. Juni 2013 einstellen. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Für die Einstellung der Satellitenausstrahlungen über Astra 23,5 Grad Ost machte der Anbieter vor allem die Auswirkungen der Wirtschaftskrise verantwortlich.


    Die Eigentümer der Plattform haben indes eine Vereinbarung mit dem bulgarischen Telekommunikationsanbieter Vivacom getroffen, wonach Abonnenten von Satellite BG die Möglichkeit erhalten sollen, zum Pay-TV-Angebot von Vivacom zu wechseln. Abonnenten, die das Prepaid-Angebot von Satellite BG genutzt haben, können sich mit dem Kundencenter in Verbindung setzen, um sich über die Möglichkeiten einer Rückerstattung zu informieren.


    Mit einem Angebot von mehr als 70 Sendern, darunter viele in HD-Qualität, dürfte das Ende von Satellite BG zahlreiche Zuschauer treffen, welche die Orbitalposition 23,5 Grad Ost nutzen. Mit Planeta HD überträgt der Anbieter über die Position auch einen Free-TV-Musikkanal in HDTV. Zu empfangen ist dieser noch bis zum morgigen Freitag auf der Frequenz 11 817 Mhz vertikal (DVB-S2, Symbolrate SR 27 500, Fehlerkorrektur 5/6).


    Quelle: digitalfernsehen

    Warteschleifen bei Sonderrufnummern ab 1. Juni kostenlos


    Am 1. Juni treten die endgültigen Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Warteschleifen bei Sonderrufnummern (z. B. 0180er und 0900er Rufnummern) nur noch genutzt werden, wenn für den Anruf ein Festpreis gilt oder die Warteschleifen für den Anrufer kostenfrei sind. Dies teilte die Bundesnetzagentur am 28. Mai mit. Auch nachgelagerte Warteschleifen, also beispielsweise Wartezeiten während einer Weiterleitung nach begonnener Bearbeitung, müssen kostenfrei sein. Bei ortsgebundenen Rufnummern, Mobilfunkrufnummern und entgeltfreien Rufnummern ist der Einsatz von Warteschleifen weiterhin zulässig. „Nach Ablauf des neunmonatigen Übergangszeitraums werden nun die endgültigen Regelungen zu Warteschleifen wirksam. Damit werden Verbraucher vor hohen Kosten geschützt, die mit der eigentlichen Inanspruchnahme telefonischer Serviceleistungen nichts zu tun haben. Sollten Unternehmen die Regelungen nicht umsetzen, werden wir dies entsprechend verfolgen“, betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.


    Zwei neue Rufnummernteilbereiche


    Die Bundesnetzagentur hat im Hinblick auf die endgültigen gesetzlichen Regelungen zwei neue Rufnummernteilbereiche für Service-Dienste bereitgestellt. Die neuen Rufnummern der Teilbereiche 0180-6 und -7 erfüllen die Voraussetzungen zur Einführung kostenloser Warteschleifen. „Durch die neuen Rufnummern haben wir die Unternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Regelungen unterstützt. Einige Unternehmen nutzen jetzt die neuen Nummern, andere haben ihre Dienste auf Ortsnetzrufnummern umgestellt“, sagte Homann. Eine Warteschleife liegt vor, wenn Anrufe entgegengenommen oder aufrechterhalten werden, ohne dass das Anliegen des Anrufers bearbeitet wird. Die Bearbeitung kann über einen automatisierten Dialog oder durch eine Person erfolgen. Beim ersten Einsatz einer Warteschleife im Rahmen des Anrufs hat der Angerufene bei Sonderrufnummern sicherzustellen, dass der Anrufende mit Beginn der Warteschleife über deren voraussichtliche Dauer informiert wird. Darüber hinaus muss dem Anrufer mitgeteilt werden, ob für den Anruf ein Festpreis gilt oder der Anruf für die Dauer des Einsatzes dieser Warteschleife für den Anrufer kostenfrei ist. Die Ansage kann mit Beginn der Bearbeitung vorzeitig beendet werden.


    Code
    www.bundesnetzagentur.de


    Quelle: infosat

    “Playstation 4″ jetzt bei amazon.de vorbestellbar


    amazon.de bietet jetzt nach der "Xbox One" auch die neue "Playstation 4" von Sony zur Vorbestellung an. Da der genaue Preis auch in diesem Fall noch nicht bekannt ist, dienen die genannten 599 EUR zunächst noch als Platzhalter mit Vorbesteller-Preisgarantie. Auch der genaue Verkaufsstart in Deutschland ist noch nicht bekannt. Beide Firmen dürften aber ein Interesse haben, ihre mit einem Blu-ray Disc-Laufwerk ausgestatteten neuen Konsolen noch möglichst in diesem Jahr zum Weihnachtsgeschäft in den Handel zu bringen. Ob sich das auch so realisieren lässt, steht aber auf einem anderen Blatt.


    Quelle: areadvd


    Code
    http://www.amazon.de/dp/B00BIYAO3K?tag=areadvd0e

    Xbox One: Verträge mit europäischen Pay-TV-Anbietern geschlossen


    Um die TV-Features seiner kommenden Konsole Xbox One auch in Europa zu vermarkten, hat Microsoft bereits Deals mit führenden europäischen Pay-TV-Anbietern abgeschlossen. Neben BSkyB soll laut Angaben des Unternehmens auch Canal+ unter den bestätigten Partnern sein.


    Zur Präsentation der Xbox One am vergangenen Dienstag standen vor allem die TV-Features der neuen Microsoft-Konsole im Mittelpunkt. Dazu stellte Microsoft verschiedene Kooperationen mit Inhalte-Anbietern in Aussicht, die jedoch größtenteils auf den nordamerikanischen Markt abzielten. Wie Microsoft am Freitag gegenüber dem Portal "Edge Online" mitteilte, habe man auch für den europäischen Markt bereits erste Deals mit Pay-TV-Anbietern in trockenen Tüchern.


    Bestätigt wurden dabei zunächst Partnerschaften mit dem britischen Anbieter BSkyB und dem französischen Veranstalter Canal+. Dabei erscheint es zumindest wahrscheinlich, dass Microsoft auch für weitere Märkte eigene Deals aushandelt. Für Deutschland wäre denkbar, dass das Unternehmen seine bestehende Kooperation mit Sky ausbaut. So kann etwa der Filmabrufdienst Sky Go bereits auf der aktuellen Xbox 360 genutzt werden.


    Quelle: digitalfernsehen

    Sky präsentiert die Zuschauerstimme des "Shocking Shorts Award" von 13th Street


    - Das Publikum wird zur Jury: Noch bis zum 31. Mai können die Sky
    Zuschauer beim Voting für den diesjährigen Shocking Shorts Award
    von 13th Street mitmachen
    - Die zehn nominierten Filme stehen auf Sky Go exklusiv zur
    Verfügung - die Entscheidung der Zuschauer zählt so viel wie
    eine Jurystimme


    27.05.2013 - Über 200 Nachwuchsregisseure haben sich mit ihren Kurzfilmen für die Teilnahme am 14. Shocking Shorts Award beworben. Die zehn besten stehen jetzt zur Wahl - und die trifft eine kompetente Jury aus Film und Fernsehen nicht alleine. Dieses Jahr ist eine Jurystimme für das Publikum reserviert. Alle Sky Kunden mit Sky Go Zugang haben noch bis zum 31. Mai die Chance, ihre Kompetenz mit der "Shocking Shorts Award Zuschauerstimme" unter Beweis zu stellen. Bis Freitag stehen die zehn nominierten Filme aus den Genres Action, Krimi, Thriller, Horror und Mystery auf Sky Go exklusiv zur Verfügung. Die Entscheidung der Zuschauer zählt so viel, wie die Stimme eines Jurymitglieds. Unter allen Sky Zuschauern, die abgestimmt haben, wird eine Reise zum diesjährigen Shocking Shorts Award Anfang Juli in München verlost.


    Peter Schulz, Vice President On Demand Programming bei Sky Deutschland: "Der Gänsehaut-Countdown auf Sky Go läuft: Dank unseres Partners 13th Street haben die Sky Go User erstmalig die Möglichkeit exklusiven Content nicht nur anzuschauen, sondern auch mit zu bestimmen."


    "Toll, dass 13th Street zusammen mit Sky dem Zuschauer nicht nur die Möglichkeit gibt, die Top10 der Einreichungen exklusiv vorab zu sehen, sondern auch darauf Ein-fluss zu nehmen, wer den Shocking Shorts Award gewinnt. Sky Go ist dafür die optimale Plattform", findet Katharina Behrends, Geschäftsführerin Universal Networks International Germany.


    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sky.de/zuschauerstimme und http://www.shocking-shorts-award.de.


    Die zehn Nominierten im Rennen um den Shocking Shorts Award 2013 sind:


    - "Die Box" (2013) von Sascha Zimmermann
    - "Tyche" (2013) von Maia Sander
    - "Retype" (2013) von Daniel Flügger
    - "Who is Hu" (2012) von Markus Hagen und Matthias Wissmann
    - "Happy B-Day" (2013) von Holger Frick
    - "Eine kleine Spende" (2013) von Constantin Jahns
    - "Wie das Schwein zum Metzger wurde" (2012) von Gregorius Grey
    - "Noir" (2012) von Estella Suplit
    - "Job Interview" (2013) von Julia Walter
    - "Honeymoon Hotel" (2012) von Murat-Eyüp Gönültas


    Quelle: sky

    “Sixx” ab 1. Juni via DVB-T in München & Nürnberg


    Media Broadcast schaltet am 1. Juni den ProSiebenSat.1-Sender "Sixx" zur Verbreitung über die DVB-T-Sender im Großraum München und Nürnberg auf.


    Die Ausstrahlung in München erfolgt über die Senderstandorte Olympiaturm und Wendelstein im Kanal 52 mit einer Leistung von 100 kW ERP (effective radio power, effektive Sendeleistung). Zuschauer in Nürnberg empfangen sixx über den Senderstandort Nürnberg auf Kanal 60 mit 20 kW ERP.


    Die technische Reichweite beträgt in München beim Empfang mit der Dachantenne 4,5 Millionen Einwohner, mit der Außenantenne 2,8 Millionen Einwohner, per Zimmerantenne 1,6 Millionen Einwohner. In der Empfangsregion Nürnberg liegt die technische Reichweite bei 1,6 Millionen Einwohner (Dachantenne), 1 Millionen Einwohner (Außenantenne) bzw. 0,5 Millionen Einwohner (Zimmerantenne). Zum Empfang ist ein Sendersuchlauf erforderlich.


    Quelle: areadvd

    EU nimmt Vertrieb von iPhones unter die Lupe


    Die EU-Kartellwächter beschäftigen sich Berichten zufolge aktuell mit Apples iPhone. Die Kommission will die Verträge des Konzerns mit den Mobilfunk-Anbietern auf potentielle Wettbewerbsverzerrung prüfen.


    Die EU-Wettbewerbshüter nehmen nach Beschwerden von Mobilfunk-Anbietern die iPhone-Vertriebsgeschäfte von Apple unter die Lupe. Telekom-Unternehmen bekamen einen neunseitigen Fragebogen aus Brüssel zugeschickt, wie die "Financial Times" am Montag berichtete. Dabei gehe es unter anderem darum, ob Apple Mindestbestellmengen festschreibe und mindestens genauso hohe Subventionen und Marketing-Unterstützung wie für Rivalen fordere.

    "Die Kommission hat Informationen, die darauf hinweisen, dass Apple und mobile Netzbetreiber Verträge abgeschlossen haben, die potenziell zum Ausschluss anderer Smartphone-Hersteller von den Märkten führen könnten", heißt es in dem der Zeitung vorliegenden Fragebogen.


    Die EU-Kommission wollte auf Anfrage keine Details bestätigen. Der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia sagte, die Wettbewerbshüter hätten aus der Industrie Informationen über Apples Vertriebsmethoden für iPhones erhalten. "Wir prüfen derzeit die Lage", sagte der Sprecher. Dies sage noch nichts darüber aus, wie die Kommission den Fall einschätze.

    Die Untersuchungen befinden sich noch in einer frühen Phase. Die EU-Kommission schränkt selbst ein, dass im europäischen Smartphone-Markt ein starker Wettbewerb herrscht - unter anderem Samsung ist sehr stark im Geschäft mit seinen Galaxy-Geräten. Apple selbst beteuert laut Zeitungsbericht, dass alle Vertriebsverträge den Gesetzen entsprächen.

    Dem Fragebogen zufolge will die Kommission auch wissen, ob Apple auf technische Weise oder in Verträgen den Einsatz des iPhone und superschnellen 4G-Netzen einschränke. Das iPhone 5 als erstes Apple-Telefon mit Unterstützung des 4G-Standards LTE läuft nur in einzelnen dieser Mobilfunk-Netze in Europa, weil die verwendeten Chips nicht alle hier gängigen LTE-Frequenzen unterstützen.

    Vertreter von Mobilfunk-Anbietern hatten sich immer wieder unzufrieden mit aus ihrer Sicht zu strikten Vertriebsvorgaben von Apple gezeigt. Zugleich war das 2007 gestartete populäre iPhone mit dem dazugehörigen App Store der Wegbereiter für einen massiven Kontrollverlust der Netzbetreiber. Zuvor lag es weitgehend in ihrer Hand, welche Software auf den Geräten lief und zu welchen Konditionen sie verkauft wurden.


    Quelle: digitalfernsehen