Posts by bernd827

    Hallo,
    erstmal meine Hardware:
    Hardware: Dreambox 8000 (Twin BCM4501, 1 x BCM4505) und Dreambox 800se (Tuner BCM4505),
    beide neues oozoon und GP3
    nur ein Satellit Astra 19,2
    2 x Sat Splitter von Satconn
    Tuner A und B nicht intern verbunden
    ca. 28 m Zuleitung zum LNB


    bisher mit einem LNB DUR-line UK101 unicable, Quad und nur Probleme mit den 4501-Tunern der Dreambox oder dem LNB, siehe auch:


    UniCable LNB


    Jetzt habe ich das LNB umgetauscht gegen einen Inverto IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP LNB mit 2 x Legacy Anschlüssen.


    Angeschlossen, Frequenzen LNB eingestellt, funktioniert alles, keine Abstürze, kein - tunen fehlgeschlagen- mehr.


    Meine Configuration:
    Tuner C BCM4505 und B mit Splitter auf das unicable LNB
    Tunerprioritäten geändert, so das Tuner BMC4505 eine hohe Priorität besitzt, dieser Tunertyp ist empfindlicher.
    Tuner A und B kleinere Prioritäten zugeteilt.
    Tuner A Priorität = 1 auf LEGACY Ausgang
    Tuner B Priorität = 2
    Tuner C Priorität = 5
    Zusätzlich Dream 800se über Splitter auf den unicable LNB.

    Hallo weiherer,


    da habe ich doch deinen Beitrag von 2009 entdeckt und ich glaube ich habe das gleiche Problem, obwohl ich eine andere Hardwareausstattung habe.


    siehe:
    UniCable LNB


    von mir bernd827


    Anscheinend ist das Problem in neueren Imagen noch nicht gelöst.

    Hallo,


    ich möchte über meine Erfahrungen mit unicable und dem Tuner BCM4501 in der DM 8000 berichten.
    Hardware: Dreambox 8000 (Twin BCM4501, 1 x BCM4505) und Dreambox 800se (Tuner BCM4505),
    beide neues oozoon und GP3
    nur ein Satellit Astra 19,2
    LNB DUR-line UK101 unicable, Quad
    2 x Sat Splitter von Satconn
    Tuner A und B nicht intern verbunden
    ca. 28 m Zuleitung zum LNB
    1. Die Dreambox 800se hat kein Problem, der Empfang über den einen Tuner (2. Frequenz DUR-line)
    funktioniert störungsfrei (SNR bis zu 94%)


    2. Die Dreambox 8000 hat Probleme mit Tuner A und B - tunen fehlgeschlagen -, bei SNR bis zu 85%, BER =0 (Tuner C BCM4505 ist ausgeschaltet)
    Die Splitter habe ich versuchsweise rausgenommen, also nur DM8000 betrieben, Tuner verbunden/nicht verbunden, gleiche Probleme
    Das tunen fehlgeschlagen kommt beim Frequenzwechsel, z.B von RTL auf Pro7, ein umschalten innerhalb einer Frequenz (z.B. RTL, RTL2) klappt.
    Hinweise aus Foren wie: /usr/lib/enigma2/python/Components/ - nim.toneAmplitude = ..........("5", "1100mV")], "7") von 7 auf 11 ändern
    und : config.Nims.0.diseqc13V=true / config.Nims.1.diseqc13V=true in settings in etc/enigma2 eintragen
    habe ich versucht, aber ohne Erfolg.
    Dann bemerkte ich, wenn die Dreambox 800se in Betrieb ist (Splitter wieder angeschlossen), habe ich auf der DM 8000 keine Probleme mehr.
    Verdacht Speisespannung LNB beim Betrieb mit BCM4501 reicht nicht.


    3. evtl. Lösung, aber noch nicht ausreichend getestet, löst auch nicht das eigentliche Problem mit den alten Tunern
    Tuner C, BCM4505 eingeschaltet und mit Splitter auf das LNB
    Tunerprioritäten geändert, so das Tuner BMC4505 eine hohe Priorität besitzt, mit diesem Tunertyp gibt es kein Problem.
    Tuner A und B kleinere Prioritäten zugeteilt.
    Tuner A Priorität = 1
    Tuner B Priorität = 2
    Tuner C Priorität = 5
    Ergebnis von einem kurzen Test auch mit Belegung von Tunern durch Aufnahmen, KEIN - tunen fehlgeschlagen - mehr


    Kann die Spannung für das LNB irgendwo erhöht werden ? Durch die Splitter geht ca. 1V verloren.

    Hallo Igor1312,


    "So, jetzt aber.
    Neue aktuelle Settings inkl. satellites.xml installiert UND
    echo 11 > /proc/stb/frontend/0/tone_amplitude
    Ja, eine 11 ist der Bringer hier bei mir."


    Kannst du das mal näher erklären - echo 11 ..... ?


    mfg


    bernd827

    Hardware: Dreambox 8000, Tuner B verbunden mit Tuner A, ein Kabel. ( 1. und 3. Frequenz )
    und 2. Dreambox 800, zweites Kabel. (2. Frequenz)
    Beide Kabel auf einen SAT Splitter, dann zum Unicable LNB.


    Bei mir kommt das Tunen fehlgeschlagen nur wenn die Dreambox 800 ausgeschaltet
    oder standby ist.


    Delay after change voltage before switch command" von 20 auf 75 erhöht
    Auf beiden Boxen Gemini3
    Dreambox 8000 hat noch die alten Tuner.
    Das muss irgendein Problem mit der Speisung für das LNB sein.

    Hallo,


    habe die Beta vom 22.3.11 von oozoon auf die 8000 raufgespielt und viele plugins neu eingespielt.
    Das Image läuft sehr gut, nur mein DVD Laufwerk wird nicht erkannt.
    Das LW ist über einen SATA - USB Adapter (intern) angeschlossen.
    Image ist im Flash. GP3 Plugin ist installiert.


    Kann mir einer helfen ?


    Nachtrag von heute früh:


    -- es funktioniert und ich weiß nicht warum, abwarten --

    Hallo Fred Bogus Trumper ,


    kannst du das mal etwas genauer beschreiben. Ich habe eine DM 8000 mit DVD und eine DM 800. Samba Freigabe auf der DM8000 o.k.. Jetzt mounte ich auf der DM 800 mit NFS auf die DM 8000. Das klappt natürlich nicht.
    Kannst du deine Config Files hier reinstellen ?


    mfg
    bernd827

    Hallo,
    das mounten auf das DVD LW klappt immer noch nicht.
    Meine Dateien:
    in der Dream 800 auto.network:
    # generated by gemini
    dm8000 -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1**.**:/media/hdd/movie
    dvd -fstype=nfs,ro,soft,tcp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1**.**:/media/sr0


    in der Dream 8000 in der exports:
    /media/hdd *(rw,no_root_squash,sync,subtree_check)
    /media/sr0 *(ro,sync)



    Bitte helft mir


    mfg Bernd827

    Hallo,
    auch ich habe mich stundenlang mit einem neu eingebautem DVD/CD Brenner abgemüht. Das LW wurde im Gerätemanager der DM 8000 / Gemini 5.1 erkannt, aber ich konnte keine DVD abspielen. Beim DVD Plugin starten kam immer die Frage, mit welchem Gerät er die DVD abspielen soll, angeboten wurde der Gerätemanager.
    Unter ECT gibt es eine auto.hotplug mit folgendem Inhalt :
    sr0 -fstype=auto,ro :/dev/sr0
    sr1 -fstype=auto,ro :/dev/sr1
    Das ist o.k.
    Weiterhin gibt es eine auto.master mit folgendem Inhalt:
    /autofs /etc/auto.hotplug
    /media/net /etc/auto.network
    Bei mir sah das so aus:
    #/autofs /etc/auto.hotplug
    /media/net /etc/auto.network
    und genau das war der Fehler.


    Das DVD LW ist sr0 -fstype=auto,ro :/dev/sr0


    mfg bernd827

    Hallo,


    Auf meiner 8000er lässt sich der QT-Browser (Vers 1.20) einfach nicht installieren.


    im Flash
    OoZooN-Image-dm8000-20100806.nfi
    auf CF
    BarryAllen 5.1.34 (OE 1.6)
    Habe GP 5.1 frisch installiert auf CF Karte.


    QT-Browser (Vers 1.20): in tmp und mit Dateimanager vom gemini 5.1 installiert


    Die Fehlermeldung lautet:


    /bin/sh: syntax error:unexpected


    Was bedeutet das?


    mfg berns827

    Ich habe auch ein Problem mit der Installation.
    Auf meiner 8000er lässt sich der QT-Browser (Vers 1.20) einfach nicht installieren. Habe GP 5.1 frisch installiert auf CF Karte.


    Die Fehlermeldung lautet:


    /bin/sh: syntax error:unexpected


    Was bedeutet das?

    Hallo,


    in meiner Dream 7000 erkennt der Wintech SAK-65 Adapter
    ( hxxp://www.21byte.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=499 )
    nicht die eSata Festplatte.(Samsung 2,5" )
    Nun bin ich ratlos.


    Gruss bernd827

    Halllo,


    ich hatte auch mit verschiedenen Diseqc Umschaltern Probleme, z.B. ein Umschalter von Hama 23 € hatte im oberen Frequenzbereich ab 12,4 G eine zu starke Dämpfung für meine Anlage, bei 40 m Kabel und Dreambox.


    Nächster Versuch mit Schweiger Umschalter 35 €, Dämpfung im oberen Band war geringer, aber die Umschaltung zwischen den beiden LNB funktionierte nicht jedes mal.


    Dann habe ich bei ebay 2-in-1 Chess DiSEqC 2.0 Umschalter 2/1 bei mediadoom*de gekauft ( 6 € ) gekauft und kein Problem mehr, bisher funktioniert alles sehr gut.