vllt hat es mit dem Zusammenspiel des eingesetzten EMU und/oder des eingesetzten CI/CAM zu tun.
weiss da jemand mehr dazu ?
vllt hat es mit dem Zusammenspiel des eingesetzten EMU und/oder des eingesetzten CI/CAM zu tun.
weiss da jemand mehr dazu ?
QuoteOriginal von Trial
Hi,
wird nicht an Softwareupdate sondern an Spielereien von HD+ liegen.
ciao
Sehe ich genauso ... habe das mit 2 unabhängigen 8000ern getestet,
die schon länger kein Update mehr bekamen und bis vor ein paar Tagen noch ohne Freezer bei hd + waren
kann ich fuer hd+ bestaetigen
QuoteOriginal von Asselnik
Geht dieser Remotetimer auch für Enigma2 Boxen?
ja, heißt partnerbox. Ist ein Remote-Timer mit Mehrwert !
QuoteOriginal von banyba
Plugin super Danke
Frage: kann man auch einen Tuner auf der 8000 auswählen und wenn wie?
Ist doch nicht nötig, oder ?
Die 8000'er hat doch ne intelligente Tunerverwaltung.
Hab mir jetzt auch mal ne 8000'er gegönnt. Gem 4.6 funzt darauf sehr gut.
Mit dem ihad-skin-hd hab ich folgenden bug entdeckt:
Einzel-EPG - Suche
- Hier funzen die Tasten < und > nicht, somit können keine Buchstaben gelöscht werden
- links, bei der grünen Taste steht Suche löschen, statt Suche starten. Bei Gem 4.5 DM 800 ist dies noch anders.
Wird dies gefixt werden ?
Falls dies schon mal geschrieben wurde, einfach meinen Text löschen oder abändern. Bin damit einverstanden.
Fazit:
Auf der 8000'er läuft das Gem nahezu mit E1 Geschwindigkeit und macht einen stabilen, runden Eindruck.
Ob's hier hin passt oder nicht, habe keine bessere Rubrik gefunden ...
Bei eurem Sponsor HM-Sat gibt es die obige Hardware zu ordern.
Da Enigma2 fähig folgende Frage.
Ist es in eurem Sinne oder unterstützt ihr die Installation
eines E2-Geminis darauf ?
Jo, werde ich exakt einmal testen und dann bestimmt nicht wieder. Habe doch keine Lust
immer wieder hinter den Schrank zu kriechen. lolololo ...
Na ja, wenn´s funzt, werde ich den Dreams wohl eine ffb-Steckdose gönnen.
Ist m. E. trotzdem nicht in Ordnung und DMM sollte diese Boxen tauschen oder eine andere
Lösung anbieten.
Es scheint das Problem nicht vollständig entladener Kondensatoren zu sein.
Meine 800er haben dies alle beide und wenn sie längere Zeit (>3 Min) vom
Strom sind booten sie wieder, egal welches Image und SSL.
Habe die Version 2.6 installiert und getestet.
Installation und Konfiguration in E2 funktioniert einwandfrei. Für die eingerichteten Boxen lassen
sich Timer programmieren und das Goody dabei ist, dass der Timer sich auch editieren lässt, genauso
wie bei einer lokalen Timerprogrammierung.
Ganz große Klasse, danke für dieses hervorragende PlugIn. Für mich eine wahre Killerapplikation
für Enigma. Danke für die tolle Arbeit.
Einen hab ich noch ....... Das einzige was für mich noch fehlt, ist eine vllt. variable Einstellung der
Größe des Fensters. Ist bei HD nach unten und zur Seite etwas zu klein.
QuoteOriginal von Dr.Best
Nee, das werde ich nicht machen, das ist fest in unseren E1 Images integriert die Funktion (also Timerprogrammierung von E1 nach E2), für ein Plugin fehlt mir sowohl die Motivation als auch die Zeit....
Dachte ich mir, macht aber nix. Du hast uns sowieso schon superaffentittengeilgelungen geholfen.
Ich kann ja mehrere PlugIns verwenden ...
Ist zwar OT. Ich habe euer Image installiert und es hat mir recht gut gefallen.
Was mich vom weiteren Nutzen abhielt war,
- konnte nicht wie gewohnt über die Datei init meine nfs-Freigaben auf dem Server mounten
- mounten ging nur über die Konsole, Web- oder Enigmaoberfläche
- ls via telnet in den nfs-freigaben war zwar möglich; das auflisten der Dateien über die
Web- oder Enigmaoberfläche hatte jeweils ein so großes Delay, dass ich es immer killen musste.
Box war nicht mehr bedienbar
QuoteDisplay MoreOriginal von mogwai
So habe die RemoteTimer-Funktion auf der 800er getestet und es funktioniert von
E2-E2 und E2-E1 das
- EPG aufrufen
- Anzeigen von Informationen zu den Sendungen
- Setzen eines Timers
- Löschen eines Timers
- Löschen von erledigten Timern
...
Ergänze mein Posting: Habe Gemini 4.1 mit WW und BA auf Stick. Hier funzt die RemoteTimer-Funktion
sehr gut.
So habe die RemoteTimer-Funktion auf der 800er getestet und es funktioniert von
E2-E2 und E2-E1 das
- EPG aufrufen
- Anzeigen von Informationen zu den Sendungen
- Setzen eines Timers
- Löschen eines Timers
- Löschen von erledigten Timern
Danke, tolle Arbeit. Ist und bleibt für mich eine der Killerapplikationen für Enigma (1+2).
Was ich mir noch wünschen würde, wäre die Möglichkeit der Konfiguration von mehreren
Partnerboxen, wie in eurem Image, das verbreitern der GUIs (steht aber glaube ich bei dir
unter to do unter HD-konform) und eine evtl. Umsetzung als PlugIn für E1. Es wäre fein, um halt
einen Timer remote von E1 nach E2 setzen zu können.
YMMD
BIG THX to Dr. Best.
Das ist es was die 800er oder besser gesagt E2 braucht ... ich werde es testen und dann ein
Feedback geben.
Wie viele andere waren mir die Ladezeiten der Filmliste wesentlich zu lange, zumal meine Aufnahmen
auf einer zentralen NFS-Freigabe auf einem 24/7 File-Server liegen. Anzahl der Aufnahmen
sind oft über 100.
Um die Ladezeiten zu verbessern, habe ich als erstes den Rat einiger geplagten befolgt und unter
Taste Menü-Einstellungen-System-Anpassen-Benutzermodus Experte-Anzeigen der Spielzeit in
der Filmliste auf nein gesetzt.
Tunen konnte ich das ganze noch durch:
- In der Filmliste Taste Menü-Erweiterte Beschreibung anzeigen auf nein gesetzt
(durch drücken der Info-Taste bekomme ich für den entsprechenden Film trotzdem eine Inhaltsanzeige)
- weiterhin lasse ich auf dem Server ein Crontab-Skript 1x pro Minute laufen, welches die
m. E. unsäglichen .meta-Dateien und die recordings.epl löscht.
(Wenn ich im G2 4.1 bei der Anzeige der Aufnahmen die .meta-Informationen außen vorlassen
könnte, ähnlich wie im Merlin-Image, würde ich die Dateien natürlich auch gerne behalten)
Jetzt kann ich die Filmliste annähernd so performant händeln wie unter Enigma 1 (E1).
Das Crontab-Skript bringt mir einen weiteren Vorteil bei der bescheidenen Sortierung unter E2
(zumindest kann die Anzeige nicht weiter konfiguriert werden via GUI).
Es wird nun wie bei E1 die Sortierung nach dem Datum angezeigt, d. h. die letzte Aufnahme finde
ich nun auch am Ende der Liste. Unter E2 lasse ich mir neue Aufnahmen zusätzlich mit new
markieren. Wenn nun die Anzeige der Filmliste unter E2 noch endlos wäre, d. h. ich gehe über
den ersten Eintrag in der Filmlist und gelange zur letzten Aufnahme, könnte ich schon ein
leichtes Glücksgefühl bzgl. E2 verspüren.
na ja, ... alles wird gut, oder ?
QuoteOriginal von passi007
Du kannst die Datei /etc/enigma2/settings bearbeiten.
Dort gibt es einen Eintrag "config.skin.primary_skin=", den du bei Bedarf ändern kannst.
Natürlich ohne Gewähr ;), aber schlimmer kann´s ja nicht mehr werden...
Nur zur Info, weil ich bei der Behegung meines Problems auch nach diesem Sachverhalt
gesucht hatte.
Es reicht, wenn du den String der auf "config.skin.primary_skin=" folgt einfach
löschst und neu bootest. Es wird dann der Standard-Skin gebootet.
Ich möchte hier mal pushen und auf diesen Thread verweisen.
Vielleicht wird dadurch ja Interesse geweckt ...
Habe mir eine 800er zugelegt und dieses PlugIn würde mich auch sehr interessieren.
Gerade das programmieren der Timer von E1 zu E2 und E2 zu E1.
Warum gibt Homey den Informationsbedürftigen keine Antwort mehr oder gibt es ihn
nicht mehr ?
QuoteDisplay MoreOriginal von mogwai
kannst du deine aussage mal erklären.
in 4.4 funzt vlcf mit dem vlc-server (0.9x). dann macht ihr ein neues image. daraufhin funzt es nicht
mehr und es liegt am vlc-server ???
@all
kann jemand bestätigen oder dementieren, dass remotetimer 2.11 unter 4.5 beim connecten
einen fehler ausgibt (unknown host ipadress).
im übrigen ist das image wieder gut gelungen. danke für die tolle arbeit.
push to schaedelmeister ...
QuoteOriginal von tyrel
... Warum das ganze, keine Ahnung, ich hatte einfach Lust sowas zu machen.
so was wird immer gebraucht und nützlich ist es bestimmt für sehr viele.
big thx für die tolle arbeit !
zur Zeit sind 20 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 97 Gäste online - Record: 5,681 Users ()